Zeit für mehr Strom direkt aus der SOnne
Antworten: 13
20-07-2006 21:43 biolix
Zeit für mehr Strom direkt aus der SOnne
Hallo !
alle jahre wieder im sommer, unglaublich ist ja das der süden nun seit letztem jahr, italien und frankreich endlich tolle einspeisetarife für photovoltaik geschaffen hat, aber das relativ sehr spät... aber man sieht das die atomkraft nicht nur viele hohe Risken hat nein auch hier braucht es zig tausen MW redunfdanzen um bei ausfällen bzw. zurückfahren wieder wo anders her Strom bekommt, also die ausrede alssen wir jetzt bei wind, sonnenstrom auch nicht mehr gelten, überall braucht es reserven... ich kann euch nur sagen unserer PV anlage laufen auf hochtouren und ich rühr nicht mal einen finger, gibts was schöneres ?
lg biolix
Hitze treibt Stromverbrauch
Hamburg - Die extreme Hitze treibt den Stromverbrauch nach oben, Atomkraftwerke müssen ihre Leistung wegen zu warmen Kühlwassers drosseln. An der Elbe in Schleswig-Holstein verringerten alle drei Kernkraftwerke ihre Stromabgabe, auch die Atomanlage Unterweser war betroffen.
Im Kraftwerk Krümmel wurde die Leistung um 25 Prozent reduziert, in Brunsbüttel um 20 Prozent, sagte ein Sprecher des Stromversorgers Vattenfall. Auch E.ON fuhr den Reaktor im Kraftwerk Brokdorf um fünf Prozent herunter. Einen Blackout in Deutschland befürchtet der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW) wegen der Hitze nicht. «Die Versorgungslage ist stabil und es wird alles getan, um Störungen zu vermeiden», sagte ein Verbandssprecher.
Der Stromverbrauch sei in diesen Tagen erhöht. «Ursache sind die Klimaanlagen in Deutschland», erklärte ein Sprecher von RWE Energy. Neben Produktionsdrosselungen bei Kernkraftanlagen gebe es wegen der Trockenheit auch Reduzierungen bei den Wasserkraftwerken, berichtete VDEW. Auch die Windkraftanlagen produzierten momentan sehr wenig Strom, weil kaum Wind weht. Zugleich werde zurzeit mehr Strom nach Südwesteuropa geliefert als sonst. Dort habe die Hitze zu stärkerer Nachfrage geführt. Der fehlende Strom in Südwesteuropa könne im europäischen Verbund ausgeglichen werden.
Hallo !
alle jahre wieder im sommer, unglaublich ist ja das der süden nun seit letztem jahr, italien und frankreich endlich tolle einspeisetarife für photovoltaik geschaffen hat, aber das relativ sehr spät... aber man sieht das die atomkraft nicht nur viele hohe Risken hat nein auch hier braucht es zig tausen MW redunfdanzen um bei ausfällen bzw. zurückfahren wieder wo anders her Strom bekommt, also die ausrede alssen wir jetzt bei wind, sonnenstrom auch nicht mehr gelten, überall braucht es reserven... ich kann euch nur sagen unserer PV anlage laufen auf hochtouren und ich rühr nicht mal einen finger, gibts was schöneres ?
lg biolix
Hitze treibt Stromverbrauch
Hamburg - Die extreme Hitze treibt den Stromverbrauch nach oben, Atomkraftwerke müssen ihre Leistung wegen zu warmen Kühlwassers drosseln. An der Elbe in Schleswig-Holstein verringerten alle drei Kernkraftwerke ihre Stromabgabe, auch die Atomanlage Unterweser war betroffen.
Im Kraftwerk Krümmel wurde die Leistung um 25 Prozent reduziert, in Brunsbüttel um 20 Prozent, sagte ein Sprecher des Stromversorgers Vattenfall. Auch E.ON fuhr den Reaktor im Kraftwerk Brokdorf um fünf Prozent herunter. Einen Blackout in Deutschland befürchtet der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW) wegen der Hitze nicht. «Die Versorgungslage ist stabil und es wird alles getan, um Störungen zu vermeiden», sagte ein Verbandssprecher.
Der Stromverbrauch sei in diesen Tagen erhöht. «Ursache sind die Klimaanlagen in Deutschland», erklärte ein Sprecher von RWE Energy. Neben Produktionsdrosselungen bei Kernkraftanlagen gebe es wegen der Trockenheit auch Reduzierungen bei den Wasserkraftwerken, berichtete VDEW. Auch die Windkraftanlagen produzierten momentan sehr wenig Strom, weil kaum Wind weht. Zugleich werde zurzeit mehr Strom nach Südwesteuropa geliefert als sonst. Dort habe die Hitze zu stärkerer Nachfrage geführt. Der fehlende Strom in Südwesteuropa könne im europäischen Verbund ausgeglichen werden.
21-07-2006 05:57 theres
Zeit für mehr Strom direkt aus der SOnne
Hallo Biolix,
bei diesen Sonnentagen wäre ich gerne ein Forscher, um herauszufinden,
ob man diese Sonnenenergie nicht irgendwie speichern könnte.
Auf den ganzen landwirtschaftlichen Flächen fangen die Pflanzen die Sonnenenergie ein- momentan fehlt hier leider der 2. wichtige Faktor-
Feuchtigkeit.
Wir haben keine Photovolataik, nur eine Solaranlage, warmes Wasser im absoluten Überfluss.
Die Waldflächen speichern die Wärme für die warme Bude im Winter.
Aber leider sind die Bäume inziwschen alle geschädigt-
das macht mir Kopfzerbrechen.
Es muss im Boden- oder Wurzelbereich auch was nicht mehr passen.
Denn eines würde verheerend sein-
immer teurere fossile Energiekosten-
die Menschheit stürzt sich auf die nachwachsenden Rohstoffe und übersieht,
dass die Böden angeschlagen und die Wälder kränkeln.
Leider interessiert das niemand.
regi
Hallo Biolix,
bei diesen Sonnentagen wäre ich gerne ein Forscher, um herauszufinden,
ob man diese Sonnenenergie nicht irgendwie speichern könnte.
Auf den ganzen landwirtschaftlichen Flächen fangen die Pflanzen die Sonnenenergie ein- momentan fehlt hier leider der 2. wichtige Faktor-
Feuchtigkeit.
Wir haben keine Photovolataik, nur eine Solaranlage, warmes Wasser im absoluten Überfluss.
Die Waldflächen speichern die Wärme für die warme Bude im Winter.
Aber leider sind die Bäume inziwschen alle geschädigt-
das macht mir Kopfzerbrechen.
Es muss im Boden- oder Wurzelbereich auch was nicht mehr passen.
Denn eines würde verheerend sein-
immer teurere fossile Energiekosten-
die Menschheit stürzt sich auf die nachwachsenden Rohstoffe und übersieht,
dass die Böden angeschlagen und die Wälder kränkeln.
Leider interessiert das niemand.
regi
21-07-2006 07:29 donald
Zeit für mehr Strom direkt aus der SOnne
Hallo biolix!
Mich würde Interessieren ab wann sich eine PV-Anlage amortisiert? Wie groß ist deine Anlage, Kosten?
Seit wann hast du die Anlage, Probleme?
Donald
Hallo biolix!
Mich würde Interessieren ab wann sich eine PV-Anlage amortisiert? Wie groß ist deine Anlage, Kosten?
Seit wann hast du die Anlage, Probleme?
Donald
21-07-2006 07:59 chr20
Zeit für mehr Strom direkt aus der SOnne
Hallo miteinander!
zum Thema Photovoltaik...
in der HTL hat uns unser Physikprofesser uns in Bezu auf das Ganze ein wenig sensiblisiert...
Damals (vor ca. 8 Jahren) hat er uns erzählt das bei der Erzeugung einer Zelle mehr Energie verbraten wird als sie jemals erzeugen kann... (kann heute natürlich auch schon besser sein der Prozess... hab was gehört nach ca. 4-5 Jahren hat man ca. die gleiche Energie erzeugt... weiß aber nicht ob das alles eingerechnet worden ist.. Transporte usw.)
Mich hat es nur das gelehrt das man alles kritisch bewerte!!
Ein weiterer Haken an der Sache ist ja auch die Haltbarkeit der Zellen... soll aber auch scho mehr oder weniger im Griff sein.
Ich denke in ein paar Jahren wirds dann wirklich soweit sein das man sehr effektiv arbeitende u. günstige Zellen bekommt!
in diesem Sinne...
Schönes WE!
gruß
Chris
Hallo miteinander!
zum Thema Photovoltaik...
in der HTL hat uns unser Physikprofesser uns in Bezu auf das Ganze ein wenig sensiblisiert...
Damals (vor ca. 8 Jahren) hat er uns erzählt das bei der Erzeugung einer Zelle mehr Energie verbraten wird als sie jemals erzeugen kann... (kann heute natürlich auch schon besser sein der Prozess... hab was gehört nach ca. 4-5 Jahren hat man ca. die gleiche Energie erzeugt... weiß aber nicht ob das alles eingerechnet worden ist.. Transporte usw.)
Mich hat es nur das gelehrt das man alles kritisch bewerte!!
Ein weiterer Haken an der Sache ist ja auch die Haltbarkeit der Zellen... soll aber auch scho mehr oder weniger im Griff sein.
Ich denke in ein paar Jahren wirds dann wirklich soweit sein das man sehr effektiv arbeitende u. günstige Zellen bekommt!
in diesem Sinne...
Schönes WE!
gruß
Chris
21-07-2006 10:02 lacusfelix
Zeit für mehr Strom direkt aus der SOnne
Gibt es eine Landkarte, wo die jährliche Sonnenscheindauer ersichtlich ist bzw. andere Parmater, die die Wirtschaftlichkeit beeinflußen. Bei der letzten Energiesparmesse hab ich leider vergeblich diesbezügliche Informationen gesucht....
Gibt es eine Landkarte, wo die jährliche Sonnenscheindauer ersichtlich ist bzw. andere Parmater, die die Wirtschaftlichkeit beeinflußen. Bei der letzten Energiesparmesse hab ich leider vergeblich diesbezügliche Informationen gesucht....
21-07-2006 12:33 JAR_313
Zeit für mehr Strom direkt aus der SOnne
Also was die HTL-Lehrer so alles erzählen zztztzt; dann fragt sich noch zusätzlich zu den 8 Jahren wie alt das Wissen des betreffenden Lehrers ist.;-)
Meine Amortisationsrechnungen gehen rund um auf 15 Jahre für die Photovoltaik (Oberösterreich Förderung 3000 Euro pro kWpeak bis max. 3,5 kWp). Vorrausgesetzt der Strompreis wird die kommenden 25 Jahre nicht teurer. [Energie kann nicht billiger werden]
Ist die Anlage mal montiert ist es meiner Meinung nach die beste Form Energie zu erzeugen wo gibt. Genauso wie die Thermalanlagen arbeitet die Anlage absolut geräuschfrei und produziert dort den Strom wo dieser verbraucht wird. (nur leider eben um die Mittagszeit und vor allem im Sommer)
Umgekehrt die Strom-Transportkosten der zentralen Atommeiler kosten richtig Energie und Geld. Ein DRITTEL kann berechnet werden für Leitungsverluste und Umwandlungsverluste. Hier wird noch nicht gesprochen welche Resourcen an Material für Stahlmasten, Fundamente oder Alu- und Kupferkabel verbraten werden.
Wie entsteht sonst der Stromeinspeisetarif von mir erzeugten Strom von ca. 3 Cent wobei ich für das gekaufte kWh 14 Cent berappen muss??!!!!
Wenn die Entstehungskosten der Solarmodule schon längst vergessen sind, strahlt der Abfall vom Atommeiler noch die nächsten ca. 20000 Jahre (wer darf da nun von Nachhaltigkeit sprechen??!!)
anders Beispiel:
Die Italiener haben nicht nur in der WM gewonnen, sie sind doch durch mehrere Stromausfälle auch auf die Vorteile der dezentralen Energiegewinnung gekommen. Die haben nun auch eine passende Förderung für PV raus gegeben. Probierts mal ein überlastetes, zentralisiertes Leitungsnetz wieder hoch zu fahren.
Die Module werden praktisch nicht kaputt; die Garantie beläuft sich derzeit auf 20 bis 25 Jahre Haltbarkeit. Lediglich die Leistung sinkt pro Jahr ca. um 1%. Die Wechselrichter zum Umwandeln des Gleichstroms der Module zum Einspeisen ins Wechselstromnetz bestehen aus Leistungselektronik die nicht 25 Jahre halten kann.
also immer die Kirche im Dorf lassen; der richtige Energiemix ist entscheidend. Jede Umwandlungs-(Gewinnungs-)form hat seine Berechtigung.
mfg josef
Also was die HTL-Lehrer so alles erzählen zztztzt; dann fragt sich noch zusätzlich zu den 8 Jahren wie alt das Wissen des betreffenden Lehrers ist.;-)
Meine Amortisationsrechnungen gehen rund um auf 15 Jahre für die Photovoltaik (Oberösterreich Förderung 3000 Euro pro kWpeak bis max. 3,5 kWp). Vorrausgesetzt der Strompreis wird die kommenden 25 Jahre nicht teurer. [Energie kann nicht billiger werden]
Ist die Anlage mal montiert ist es meiner Meinung nach die beste Form Energie zu erzeugen wo gibt. Genauso wie die Thermalanlagen arbeitet die Anlage absolut geräuschfrei und produziert dort den Strom wo dieser verbraucht wird. (nur leider eben um die Mittagszeit und vor allem im Sommer)
Umgekehrt die Strom-Transportkosten der zentralen Atommeiler kosten richtig Energie und Geld. Ein DRITTEL kann berechnet werden für Leitungsverluste und Umwandlungsverluste. Hier wird noch nicht gesprochen welche Resourcen an Material für Stahlmasten, Fundamente oder Alu- und Kupferkabel verbraten werden.
Wie entsteht sonst der Stromeinspeisetarif von mir erzeugten Strom von ca. 3 Cent wobei ich für das gekaufte kWh 14 Cent berappen muss??!!!!
Wenn die Entstehungskosten der Solarmodule schon längst vergessen sind, strahlt der Abfall vom Atommeiler noch die nächsten ca. 20000 Jahre (wer darf da nun von Nachhaltigkeit sprechen??!!)
anders Beispiel:
Die Italiener haben nicht nur in der WM gewonnen, sie sind doch durch mehrere Stromausfälle auch auf die Vorteile der dezentralen Energiegewinnung gekommen. Die haben nun auch eine passende Förderung für PV raus gegeben. Probierts mal ein überlastetes, zentralisiertes Leitungsnetz wieder hoch zu fahren.
Die Module werden praktisch nicht kaputt; die Garantie beläuft sich derzeit auf 20 bis 25 Jahre Haltbarkeit. Lediglich die Leistung sinkt pro Jahr ca. um 1%. Die Wechselrichter zum Umwandeln des Gleichstroms der Module zum Einspeisen ins Wechselstromnetz bestehen aus Leistungselektronik die nicht 25 Jahre halten kann.
also immer die Kirche im Dorf lassen; der richtige Energiemix ist entscheidend. Jede Umwandlungs-(Gewinnungs-)form hat seine Berechtigung.
mfg josef
21-07-2006 15:41 biolix
Zeit für mehr Strom direkt aus der SOnne
Hallo !
danke josef !
noch hinzuzufügen ist je nach breitengrad ist die Energierückführzeit eines moduls zwischen 8 Monaten und 1,6 jahren, als die energie die bei der Produktion anfällt, bei garantien von 20 bis 25 jahren je nach hersteller sit das glaube ich schon sehr toll.. weiters fleigen welche im weltall schon seit 40 jahren und versorgen ihre sateliten noch immer mit Strom...
ja regie, irgendwie befinden wir uns in einem riesigen teufelskreislauf, mehr hitze, mehr klimaanlagen, mehr energiebedarf, mehr biomasse verbrauch etc etc.... an ein wenig einschränkung denkt fast niemand...
wie das endet wird unsere generation noch sehen, davon bin ich überzeugt....
lg biolix
Hallo !
danke josef !
noch hinzuzufügen ist je nach breitengrad ist die Energierückführzeit eines moduls zwischen 8 Monaten und 1,6 jahren, als die energie die bei der Produktion anfällt, bei garantien von 20 bis 25 jahren je nach hersteller sit das glaube ich schon sehr toll.. weiters fleigen welche im weltall schon seit 40 jahren und versorgen ihre sateliten noch immer mit Strom...
ja regie, irgendwie befinden wir uns in einem riesigen teufelskreislauf, mehr hitze, mehr klimaanlagen, mehr energiebedarf, mehr biomasse verbrauch etc etc.... an ein wenig einschränkung denkt fast niemand...
wie das endet wird unsere generation noch sehen, davon bin ich überzeugt....
lg biolix
25-07-2006 14:11 ReiniS
Zeit für mehr Strom direkt aus der SOnne
Hallo,
Komme zufällig aus der EVU Branche und kann ich deiner Meinung nicht anschließen. Bedenke, dass man für jedes Photovoltaik oder Windkraftwerk die gleiche Kapazität an konventionellen KW Reserve haben muß, denn was ist wenn einmal der prognostierte wind oder Sonne ausbleibt? Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass EVUs mit viel Windkraft, bsp Vattenfall (norddeutschland) sehr oft extreme engpässe haben, und dann Strom zum oft doppelten bis 3fachen Börsenpreis zukaufen müssen. Man kann Wind oder Sonne eben nicht speichern und bei bedarf fahren.
2. Rechne mal durch wie es um deine Anlage stehen würde wenn du keinen geförderten einspeisetarif bekommen würdest. Dann wären es statt, weiss nicht genau wo der Tarif zurzeit liegt, schätze mal 60 Cent pro kWh nur der Base von ca.5 Cent. Dann würde sich deine Anlage vielleicht in 50 bis 100 Jahren amortiesieren. Solange werden deine Module aber sicher nicht halten. Was glaubst du warum die geförderten einspeisetarife nur bis zu einer bestimmten österreichweiten installierten leistung gezahlt werden ( weiss den aktuellen wert jetzt nicht ), weil es sich einfach nicht rechnet.
mfg reini
Hallo,
Komme zufällig aus der EVU Branche und kann ich deiner Meinung nicht anschließen. Bedenke, dass man für jedes Photovoltaik oder Windkraftwerk die gleiche Kapazität an konventionellen KW Reserve haben muß, denn was ist wenn einmal der prognostierte wind oder Sonne ausbleibt? Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass EVUs mit viel Windkraft, bsp Vattenfall (norddeutschland) sehr oft extreme engpässe haben, und dann Strom zum oft doppelten bis 3fachen Börsenpreis zukaufen müssen. Man kann Wind oder Sonne eben nicht speichern und bei bedarf fahren.
2. Rechne mal durch wie es um deine Anlage stehen würde wenn du keinen geförderten einspeisetarif bekommen würdest. Dann wären es statt, weiss nicht genau wo der Tarif zurzeit liegt, schätze mal 60 Cent pro kWh nur der Base von ca.5 Cent. Dann würde sich deine Anlage vielleicht in 50 bis 100 Jahren amortiesieren. Solange werden deine Module aber sicher nicht halten. Was glaubst du warum die geförderten einspeisetarife nur bis zu einer bestimmten österreichweiten installierten leistung gezahlt werden ( weiss den aktuellen wert jetzt nicht ), weil es sich einfach nicht rechnet.
mfg reini
26-07-2006 20:30 biolix
Zeit für mehr Strom direkt aus der SOnne
Hallo !
allein mit meinen 16 cent eigenverbrauch rechnet sich schon in 25 jahren und solange halten sie schon.. glöaubst du eigentlich der Strom wird billiger ? Ich könnte auch mit 30 cent leben, muß alles so billig sein ?
siehe auch höhere ölpreise, und wem nützt oder wem schadets ?
bzw. was ist dein ausweg ?
AN den Experten ein paar fragen :
wie viele Leitungsverluste hat z.b. das Ö Netz ?
WElches Kraftwerk in Ö wurde nicht gefördert bzw. produziert nun so günstig weils abgeschrieben ist, von er atomkraft gar nicht zu sprechen ?
Wie viele Kraftwerke werden zur zeit als reserve "zurückgehalten " ?
Ein mix europaweit aus EE könnte zu hundert prozent den heutigen strombedarf decken, oder hast du schon gehört das in ganz europa keinwind weht oder die sonne nciht scheint ??
aber wie schon gesagt, einmal aufs dach und nichts mehr zu tun,das ist schon das schönste was man sich vorstellen kann, nicht ? für einen von einer evu eher nicht, oder ;-))
lg biolix
Hallo !
allein mit meinen 16 cent eigenverbrauch rechnet sich schon in 25 jahren und solange halten sie schon.. glöaubst du eigentlich der Strom wird billiger ? Ich könnte auch mit 30 cent leben, muß alles so billig sein ?
siehe auch höhere ölpreise, und wem nützt oder wem schadets ?
bzw. was ist dein ausweg ?
AN den Experten ein paar fragen :
wie viele Leitungsverluste hat z.b. das Ö Netz ?
WElches Kraftwerk in Ö wurde nicht gefördert bzw. produziert nun so günstig weils abgeschrieben ist, von er atomkraft gar nicht zu sprechen ?
Wie viele Kraftwerke werden zur zeit als reserve "zurückgehalten " ?
Ein mix europaweit aus EE könnte zu hundert prozent den heutigen strombedarf decken, oder hast du schon gehört das in ganz europa keinwind weht oder die sonne nciht scheint ??
aber wie schon gesagt, einmal aufs dach und nichts mehr zu tun,das ist schon das schönste was man sich vorstellen kann, nicht ? für einen von einer evu eher nicht, oder ;-))
lg biolix
28-07-2006 22:04 biolix
Zeit für mehr Strom direkt aus der SOnne
Hallo tch !
da hast du natürlich recht, daher wären ja die regionalen lösungen die besten...
was unser dorf betrifft, ne haben wir nmoch nicht aber es gibt schöne beispiele in der BRD wo sich einige gemeinden schon ihr netz wieder zurückgekauft haben und ihre EE selbst verkaufen und als EVU auftreteten vielleicht schaffen wir das mal auch bei uns in A....
aber hier das neueste zum Gasgeschäft oder doch zur verschschwendung von milliarden in die falsche richtung...
tg biolix
Stopp dem umstrittenen, 4,3 Milliarden Euro teuren Nabucco-Megawahnsinns-Pipeline-Projekt
aus dem Kaukasus durch die gesamte Türkei nach Europa!
Keine Werbung mehr für Erdgas-Autos!
Erdgas ist zwar relativ sauber bei der Verbrennung, die enormen Leckagen der tausende km langen Pipelines jedoch machen Erdgas zum Klimakiller. Methan ist mehrfach klimaschädigender als CO2
Die enormen Leckagen werden meist nicht zugegeben!
Erneuerbare Energien statt Erdgas! Das schafft mehr Arbeitsplätze und das Geld bleibt in der Region.
http://oesterreich.orf.at/stories/125683
Erdgas wird empfindlich teurer
Erdgas wird wegen gestiegener Energie-Einkaufspreise massiv teurer. Gleich mehrere Landesversorger haben am Donnerstag eine kräftige Preisanhebung angekündigt.
Stärkstes Plus in Vorarlberg
Am deutlichsten fällt die Verteuerung dabei in Vorarlberg aus. Dort steigt der Preis mit 1. Oktober um satte 18 Prozent - oder monatlich durchschnittlich 12 Euro pro Haushalt.
vorarlberg.ORF.at
Hallo tch !
da hast du natürlich recht, daher wären ja die regionalen lösungen die besten...
was unser dorf betrifft, ne haben wir nmoch nicht aber es gibt schöne beispiele in der BRD wo sich einige gemeinden schon ihr netz wieder zurückgekauft haben und ihre EE selbst verkaufen und als EVU auftreteten vielleicht schaffen wir das mal auch bei uns in A....
aber hier das neueste zum Gasgeschäft oder doch zur verschschwendung von milliarden in die falsche richtung...
tg biolix
Stopp dem umstrittenen, 4,3 Milliarden Euro teuren Nabucco-Megawahnsinns-Pipeline-Projekt
aus dem Kaukasus durch die gesamte Türkei nach Europa!
Keine Werbung mehr für Erdgas-Autos!
Erdgas ist zwar relativ sauber bei der Verbrennung, die enormen Leckagen der tausende km langen Pipelines jedoch machen Erdgas zum Klimakiller. Methan ist mehrfach klimaschädigender als CO2
Die enormen Leckagen werden meist nicht zugegeben!
Erneuerbare Energien statt Erdgas! Das schafft mehr Arbeitsplätze und das Geld bleibt in der Region.
http://oesterreich.orf.at/stories/125683
Erdgas wird empfindlich teurer
Erdgas wird wegen gestiegener Energie-Einkaufspreise massiv teurer. Gleich mehrere Landesversorger haben am Donnerstag eine kräftige Preisanhebung angekündigt.
Stärkstes Plus in Vorarlberg
Am deutlichsten fällt die Verteuerung dabei in Vorarlberg aus. Dort steigt der Preis mit 1. Oktober um satte 18 Prozent - oder monatlich durchschnittlich 12 Euro pro Haushalt.
vorarlberg.ORF.at
28-07-2006 22:06 Hombre
Zeit für mehr Strom direkt aus der SOnne
Hallo zusammen,
passt irgendwie zum Thema:
In der Presse war zu lesen, dass die Vattenfall Europe letztes Jahr satte Gewinne in Milliarden-Höhe eingefahren hat!
Es passt irgendwie auch, dass die EON-Bayern auch in Solarparks investiert.
Es passt auch, dass man zur Zeit Solarmodule von Shell-Solar und BP-Solar nur mit Lieferzeit bekommen kann. Die Mutterkonzerne verbauen nämlich mit den Öl-Milliarden große Solarparks in Spanien und Portugal.
Es passt auch, was mir ein Vertreter einer Agentur für erneuerbare Energien aus Bayern erzählt hat. Sie haben ein Angebot, bei den Saudis (Ölscheichs) einen Solarpark in die Wüste zu stellen.
Es passt auch, dass zur Zeit wegen der Hitze konventionelle Kraftwerke auf Sparflamme laufen und man froh ist, aus der Sonne erzeugten Strom direkt vor der Haustür zu haben.
Es ist leider Tatsache, dass die Klimaerwärmung weiter voranschreitet. Die Hauptursache ist der ungehinderte CO 2 - Ausstoß.
Durch den gleichzeitigen Abbau der Ozonschicht wird die Strahlungsintensität weiter zunehmen.
Was wiederum die Erzeugung von Sonnenstrom immer interessanter macht.
Wir haben seit letztes Jahr eine 35 KWp PV-Anlage auf dem Dach und ich kann jetzt schon sagen, dass es sich lohnen wird. (obwohl fremdfinanziert)
Finanziell für uns und vor allem in Bezug auf eine bessere Umwelt für unsere Kinder und Kindeskinder.
Wenn ich noch ein zweites Dach mit optimaler Südausrichtung hätte, käme sofort noch einmal eine Anlage dazu.
Das von mir zu diesem Thema!
Gruß Hombre
Hallo zusammen,
passt irgendwie zum Thema:
In der Presse war zu lesen, dass die Vattenfall Europe letztes Jahr satte Gewinne in Milliarden-Höhe eingefahren hat!
Es passt irgendwie auch, dass die EON-Bayern auch in Solarparks investiert.
Es passt auch, dass man zur Zeit Solarmodule von Shell-Solar und BP-Solar nur mit Lieferzeit bekommen kann. Die Mutterkonzerne verbauen nämlich mit den Öl-Milliarden große Solarparks in Spanien und Portugal.
Es passt auch, was mir ein Vertreter einer Agentur für erneuerbare Energien aus Bayern erzählt hat. Sie haben ein Angebot, bei den Saudis (Ölscheichs) einen Solarpark in die Wüste zu stellen.
Es passt auch, dass zur Zeit wegen der Hitze konventionelle Kraftwerke auf Sparflamme laufen und man froh ist, aus der Sonne erzeugten Strom direkt vor der Haustür zu haben.
Es ist leider Tatsache, dass die Klimaerwärmung weiter voranschreitet. Die Hauptursache ist der ungehinderte CO 2 - Ausstoß.
Durch den gleichzeitigen Abbau der Ozonschicht wird die Strahlungsintensität weiter zunehmen.
Was wiederum die Erzeugung von Sonnenstrom immer interessanter macht.
Wir haben seit letztes Jahr eine 35 KWp PV-Anlage auf dem Dach und ich kann jetzt schon sagen, dass es sich lohnen wird. (obwohl fremdfinanziert)
Finanziell für uns und vor allem in Bezug auf eine bessere Umwelt für unsere Kinder und Kindeskinder.
Wenn ich noch ein zweites Dach mit optimaler Südausrichtung hätte, käme sofort noch einmal eine Anlage dazu.
Das von mir zu diesem Thema!
Gruß Hombre
29-07-2006 09:47 biolix
Zeit für mehr Strom direkt aus der SOnne
Hallo !
super hombre !!!!
du sagst es, die wissen genau wo sie wieder invstieren, schade das dann auch wieder die dran sind die jahrelang die verhnderer waren, aber so ist leider unser system....
lg biolix
Hallo !
super hombre !!!!
du sagst es, die wissen genau wo sie wieder invstieren, schade das dann auch wieder die dran sind die jahrelang die verhnderer waren, aber so ist leider unser system....
lg biolix
12-08-2006 23:20 Schirmbar
Zeit für mehr Strom direkt aus der SOnne
Servus biolix!
Ich habe ca. 350 m² Dachfläche mit 23° Neigung direkt nach Süden ausgerichtet zur Verfügung (Sonnberg, Pinzgau, Salzburger Land). Es steht eine Dach-Sanierung an.
Deshalb der Gedanke an eine PV Anlage.
Wo kann ich mich über Förderungen informieren?
Welche Anbieter gibt es?
Welcher Einspeis-Tarif ins Netz?
Ich würde mich über Deine Antwort oder aber auch eine e-mail sehr freuen.
lg Hubert Oberlader, info@priesteregg.at
Servus biolix!
Ich habe ca. 350 m² Dachfläche mit 23° Neigung direkt nach Süden ausgerichtet zur Verfügung (Sonnberg, Pinzgau, Salzburger Land). Es steht eine Dach-Sanierung an.
Deshalb der Gedanke an eine PV Anlage.
Wo kann ich mich über Förderungen informieren?
Welche Anbieter gibt es?
Welcher Einspeis-Tarif ins Netz?
Ich würde mich über Deine Antwort oder aber auch eine e-mail sehr freuen.
lg Hubert Oberlader, info@priesteregg.at
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Holstein Kalbin (Mutter derzeit 67 l)
Verkaufe Tochter einer leistungsstarken Holstein-Mutter mit 67 l Tagesgemelk, no...
Verschenke Sonnenblumensaatgut
Verschenke Sonnenblumensaatgut, reicht für etwas mehr als 1 ha aus. Sorte Lena ...
Notstromaggregat
Verkaufe Notstromaggregat 20 kVA, Bj. 1991....
Blechschild 30 x 20 cm Werkstatt Öffnungszeiten
Sehr schönes Schild....
Stromerzeuger Zapfwellengenerator Hartner 30 kVA
Verkaufe neuen Stromerzeuger (Generator) wegen Umstieg auf stationäres Aggregat...
Väderstad Direkt- und Mulchsämaschine Carrier Drill
Väderstad Carrier Drill, Bj. 2008, Flächenleistung 1.801 ha, neuer zweiter Sat...