Antworten: 6
Lamellenkupplung T 545
Hallo,
zerlege gerade meinen Steyr 545 - Zapfwellenschaden.
Und zwar sind die Zahnräder der 1000er Zapfwelle kaputt.
Am Stand hörte ich aber auch ein Geräusch in der Lamellenkupplung.
Da ich den Traktor schon auseinander fahre möchte ich gleich Verschleißteile tauschen.
Frage: Die Hohlwelle von der Lamellenkupplung geht rund 1 cm radial hin und her - ist das die Welle oder die Druckplatte - bitte um Erfahrungen - da ein nochmaliges auseinander fahren bei der Kupplung eher schwierig ist möchte ich die Kupplung erst nach der Getriebereparatur machen.
Wie kann ich den Verschleiß der Lamellenkupplung feststellen, bisher hatte ich keine Probleme - außer ebem dem Geräusch im Leerlauf bei losgelassener Kupplung...
Wechseln möchte ich auch die Lagerung der Vorgelegewelle - diese dreht sich schon etwas rau und sämtliche Simmeringe.
Worauf sollte ich noch aufpassen.
Danke im Voraus für eure Tipps.
kokosbussi :-)
Lamellenkupplung T 545
hallo kokosbussi Ich fahre selber einen Steyrer . dieses klingende geräsch kommt höchstwahscheinlich vom Drucklager, es dürfte allso keine probleme geben. Lasse dass geräsch aber sicherheitshalber von einem Mechaniker anhöhren.( ferndiagnose ist nicht immer 100% sicher )
Viel Spass beim zerlegen des Traktors.
Lamellenkupplung T 545
hallo - habe ähnliche probleme bei meinem 545 damals hohlwelle erneuert und lamellen erneuert da zerbrochen. jetzt wieder die geräusche im leerlauf - sie verschwinden wenn ich die doppelkupplung ziehe. die kupplung und das drucklager wurden damals bei der reparatur nichr erneuert. bringe pro jehr zwischen 20 und 50 stunden darauf, ist sonst optisch und technisch ok, nur das klackern stört mich. zapfwellen funktionieren auch - wie ist die story weitergegangen?
Lamellenkupplung T 545
hallo emmerl, hab dann nichts bei der Lamellenkupplung (hohlwelle) gemacht, läuft heute noch, geräusch ist nicht mehr geworden.
hab mir im herbst dann einen neuen Traktor zugelegt und verwende den 545 nur für leichte tätigkeiten - frontladerbetrieb, zetten - zweimal im jahr kommt er drann: silieren mit erntewagen.
bin nach wie vor sehr zufrieden und werde erst etwas machen, wenn wirklich nix mehr geht...
lg kokosbussi :)
Lamellenkupplung T 545
hallo kokosbussi, das klackernde geräusch macht mich morb. nach erreichen der betriebstemperatur geht es los - ich ziehe den hebel für die doppelkupplung - und es ist weg!!!! k falls es das drucklager ist, wäre es ja relativ einfach und ca. wie teuer?
bin für jede weitere info dankbar. mvg
Lamellenkupplung T 545
Ich kenne die ZW-Kupplung leider oder Gott sei Dank nicht von innen, aber natürlich das Klackern.
Kann es sein, dass es mit dem Spiel der Hohlwelle in der Kupplung zu tun hat?
Beim Kupplungstausch ist mir aufgefallen, dass sich die Hohlwelle sehr stark in der Verzahnung der Kupplungsscheibe einläuft. Was meinen da die Experten?
Lamellenkupplung T 545
Hallo,
auch wenn das thema schon älter ist.
Ich hab auch dieses Klackern, speziell im Lehrlauf. Ich hab den Traktor mal ein Stück auseinandergefahren - an meiner Hohlwelle ist die Verzahnung stark beleidigt, auch die verz. in der Druckplatte ist sehr ausgeschlagen, ich denke das geräusch kommt von da. Auch ist es weg wenn ich die ZW Kupplung betätige, evtl weil es ein Bisschen vorgespannt wird?
Ein weiteres Phänomen: lässt man die ZW Kupplung los, merkt man dass sich der Motor etwas schwerer tut, wie wenn irgendwas ein wenig schleifen würde.
Sonst funktioniert die ZW grundsätzlich.
Hat noch jemand Erfahrungen mit dem Problem?
MFG Gernot
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!