Pension mit 45ig
Antworten: 26
13-07-2006 15:46 777
Pension mit 45ig
Teilzeitregelung für Arbeitnehmer über 45 Jahre bei der Salzburg AG.
Dafür in Frage kommende Salzburg AG-Mitarbeiter könnten ihre Stunden freiwillig bis zur Hälfte reduzieren und dafür weniger kassieren. Das Unternehmen zahlt die vollen Pensionsbeiträge, damit Arbeitnehmer bei ihrer Alterspension keine Abschläge hinnehmen müssen.
Diese Regelung in Anspruch nehmen können alle Salzburg-AG-Mitarbeiter, die über 45 sind und mehr als 25 Jahre im Unternehmen arbeiten. Beide Bedingungen müssen zutreffen. Außerdem müssen sie im Kollektivvertrag der Energieversorger mit mindestens zehn Prozent Überzahlung eingestuft sein. Diese Kriterien erfüllen 550 der 2.000 Salzburg-AG-Mitarbeiter.
*** Wie schön für die Sbg Mitarbeiter !!!
Wie gefrotzelt muß sich da ein Landwirt vorkommen. Außerdem frage ich mich, haben diese Personen so wenig geleistet daß ihre Arbeitskraft den Unternhemen nicht abgeht ?? ***
Teilzeitregelung für Arbeitnehmer über 45 Jahre bei der Salzburg AG.
Dafür in Frage kommende Salzburg AG-Mitarbeiter könnten ihre Stunden freiwillig bis zur Hälfte reduzieren und dafür weniger kassieren. Das Unternehmen zahlt die vollen Pensionsbeiträge, damit Arbeitnehmer bei ihrer Alterspension keine Abschläge hinnehmen müssen.
Diese Regelung in Anspruch nehmen können alle Salzburg-AG-Mitarbeiter, die über 45 sind und mehr als 25 Jahre im Unternehmen arbeiten. Beide Bedingungen müssen zutreffen. Außerdem müssen sie im Kollektivvertrag der Energieversorger mit mindestens zehn Prozent Überzahlung eingestuft sein. Diese Kriterien erfüllen 550 der 2.000 Salzburg-AG-Mitarbeiter.
*** Wie schön für die Sbg Mitarbeiter !!!
Wie gefrotzelt muß sich da ein Landwirt vorkommen. Außerdem frage ich mich, haben diese Personen so wenig geleistet daß ihre Arbeitskraft den Unternhemen nicht abgeht ?? ***
13-07-2006 21:32 Venus
Pension mit 45ig
.. es steht jedem Bauern frei, entweder von Haus aus einen andren Beruf zu ergreifen oder aber sich bei der Salzburg AG zu bewerben .... jammern und neidig sein ist nicht zielführend und löst die Probleme der Bauern nicht ....
.. es steht jedem Bauern frei, entweder von Haus aus einen andren Beruf zu ergreifen oder aber sich bei der Salzburg AG zu bewerben .... jammern und neidig sein ist nicht zielführend und löst die Probleme der Bauern nicht ....
13-07-2006 21:55 biolix
Pension mit 45ig
Hallo !
also ich versteh inge, aber das ganze ist die letzten jahre bei post, öbb etc auch so gelaufen, alles auf kosten der stuerzahler....
Wir werdens noch "schaffen" aber was tut die nächste Generation ??
WO sind die arbeitsplätze ? Was stimmt am system nicht, oder ist das gesamte System in vielen bereichen eigentlich schuld dran das dies alles so läuft ?
`Bei den Bauern läufts ja genauso, es geht schon lange nicht mehr um die Erhaltung des Arbeitsplatzes bauernhofes, nein nur um die WEttbewerbsfähigkeit.. wenn man dann fragt mit wem man in den WEttbewerb treten soll, zu welchen bedingungen zu welchen Preisen, dann kommt meist nur schweigen...
da lob ich mir eben die IG MIlch, es wird in zukunft auf unserer "noch" schönen WElt noch viel viel mehr um "fairness" gehen müssen, sonst kommen wir alle miteinander nicht mehr "weiter"... und mit "weiter" meine ich nicht wachstum sondern nur, friedliches überleben miteinander...
Die nächsten Jahre werden es weisen und die Zivilgesellschaft ist gefragt, die der BauerInnen siehe IG Milch aber auch die vielen anderen bemühten die z.b. auch schon den Kapitalmarkt auseinander nehmen weil dieses system auch nicht mehr lange so vor sich hin "tümpeln" wird udn da kann amn von attac viel viel mitnehmen, bis hin zu den tausenden regionalen initiativen, nur die werden unsere Arbeitsplätze in der Region erhalten, auf andere hab ich schon lange meine Hoffnung aufgegeben...
lg biolix
p.s. und schön das inge wieder da ist, wenn es die inge m. ist, wenn nicht auch schö...
Hallo !
also ich versteh inge, aber das ganze ist die letzten jahre bei post, öbb etc auch so gelaufen, alles auf kosten der stuerzahler....
Wir werdens noch "schaffen" aber was tut die nächste Generation ??
WO sind die arbeitsplätze ? Was stimmt am system nicht, oder ist das gesamte System in vielen bereichen eigentlich schuld dran das dies alles so läuft ?
`Bei den Bauern läufts ja genauso, es geht schon lange nicht mehr um die Erhaltung des Arbeitsplatzes bauernhofes, nein nur um die WEttbewerbsfähigkeit.. wenn man dann fragt mit wem man in den WEttbewerb treten soll, zu welchen bedingungen zu welchen Preisen, dann kommt meist nur schweigen...
da lob ich mir eben die IG MIlch, es wird in zukunft auf unserer "noch" schönen WElt noch viel viel mehr um "fairness" gehen müssen, sonst kommen wir alle miteinander nicht mehr "weiter"... und mit "weiter" meine ich nicht wachstum sondern nur, friedliches überleben miteinander...
Die nächsten Jahre werden es weisen und die Zivilgesellschaft ist gefragt, die der BauerInnen siehe IG Milch aber auch die vielen anderen bemühten die z.b. auch schon den Kapitalmarkt auseinander nehmen weil dieses system auch nicht mehr lange so vor sich hin "tümpeln" wird udn da kann amn von attac viel viel mitnehmen, bis hin zu den tausenden regionalen initiativen, nur die werden unsere Arbeitsplätze in der Region erhalten, auf andere hab ich schon lange meine Hoffnung aufgegeben...
lg biolix
p.s. und schön das inge wieder da ist, wenn es die inge m. ist, wenn nicht auch schö...
13-07-2006 22:46 wuse
Pension mit 45ig
hallo Inge
Das ist die leidige Geschicht der Verstaatlichten Betriebe. Kenne selber eine alte! Bäuerin (58-60?) die mit den Hüften nur noch "kämpft". Die von der SVAB sollten zu Ihr gesagt haben, Die 2 Jahre zur Pension werden schon noch gehen.Na da kann man doch nur fragen für was werden 4 mal Jährlich unsere SVAB Beiträge einbezahlt?
Wenn es nicht mehr geht, geht es nicht mehr. Wie abgeraggert müssen unsere Eltern ( und wir?) noch werden, bis zur Pension.
Sind unsere Vertreter nur noch Verräter, die nur um den eigenen Geldbeutel schauen???
Hatte es doch geheissen, die Bauern müssen um Nebeneinkünfte/zweites Standbein schauen ( Urlaub an Bauernhof, Selbstvermarktung, Mr arbeiten usw) so wurden wir nur mit weiteren Zahlungen konfrontiert.
Es ist traurig, aber manchmal überlegt man, ob man nicht einen Job annehmen sollte, wo mann 12 und 13 Gehalt bekommt, 5 Wochen Urlaub, Wochenende frei und weitaus wenniger Verantwortung hat.
Aber wer bezahlt dann unsere Vertreter?
Mit düsteren blicken in die Zukunft wuse
hallo Inge
Das ist die leidige Geschicht der Verstaatlichten Betriebe. Kenne selber eine alte! Bäuerin (58-60?) die mit den Hüften nur noch "kämpft". Die von der SVAB sollten zu Ihr gesagt haben, Die 2 Jahre zur Pension werden schon noch gehen.Na da kann man doch nur fragen für was werden 4 mal Jährlich unsere SVAB Beiträge einbezahlt?
Wenn es nicht mehr geht, geht es nicht mehr. Wie abgeraggert müssen unsere Eltern ( und wir?) noch werden, bis zur Pension.
Sind unsere Vertreter nur noch Verräter, die nur um den eigenen Geldbeutel schauen???
Hatte es doch geheissen, die Bauern müssen um Nebeneinkünfte/zweites Standbein schauen ( Urlaub an Bauernhof, Selbstvermarktung, Mr arbeiten usw) so wurden wir nur mit weiteren Zahlungen konfrontiert.
Es ist traurig, aber manchmal überlegt man, ob man nicht einen Job annehmen sollte, wo mann 12 und 13 Gehalt bekommt, 5 Wochen Urlaub, Wochenende frei und weitaus wenniger Verantwortung hat.
Aber wer bezahlt dann unsere Vertreter?
Mit düsteren blicken in die Zukunft wuse
14-07-2006 06:44 chris00
Pension mit 45ig
Möchte mal einige Dinge dazu aufwerfen. Bin selbst Nebenerwerbslandwirt mit einem 40 Stunden Job also glaube ich das ich weiß von was ich rede.
Das mit dem Job annehmen ist so eine Sache niemand schenkt dir in der Arbeit was, du hast zwar 5 Wochen Urlaub die du aber nicht ausschließlich für dich verwenden kannst ( Weihnachtsurlaub, Fenstertage,Betriebsurlaub udgl.)
Niemand fragt dich ob du einmal "keine Lust " hast du mußt deine Arbeit machen ob du willst oder nicht, keine freie Zeiteinteilung .
Sieh das mal alles von der Seite.
Das Thema dieser Diskusion war aber ein anderes, das mit 45 in "Teilzeit" zu gehen ist sicher nicht der ganz richtige und faire Weg gegenüber anderen Berufstätigen (also alllen die einer Arbeit nachgehen).
aber aus dem Anfangstext entnehme ich auch ein bischen Wehmut das du Inge nicht zu denen gehörst die diese Möglichkeit haben.
Schöne Tag noch
Chris
Möchte mal einige Dinge dazu aufwerfen. Bin selbst Nebenerwerbslandwirt mit einem 40 Stunden Job also glaube ich das ich weiß von was ich rede.
Das mit dem Job annehmen ist so eine Sache niemand schenkt dir in der Arbeit was, du hast zwar 5 Wochen Urlaub die du aber nicht ausschließlich für dich verwenden kannst ( Weihnachtsurlaub, Fenstertage,Betriebsurlaub udgl.)
Niemand fragt dich ob du einmal "keine Lust " hast du mußt deine Arbeit machen ob du willst oder nicht, keine freie Zeiteinteilung .
Sieh das mal alles von der Seite.
Das Thema dieser Diskusion war aber ein anderes, das mit 45 in "Teilzeit" zu gehen ist sicher nicht der ganz richtige und faire Weg gegenüber anderen Berufstätigen (also alllen die einer Arbeit nachgehen).
aber aus dem Anfangstext entnehme ich auch ein bischen Wehmut das du Inge nicht zu denen gehörst die diese Möglichkeit haben.
Schöne Tag noch
Chris
14-07-2006 11:35 kraftwerk81
Pension mit 45ig
Meiner Meinung ist die Salzburg AG ein sehr innovatives Unternehmen und einige Mitarbeiter werden das ganze gern annehmen! Somit ist Platz für die Jungen! Es gibt einige Betriebe die Mitarbeiter um 50 wegen irgendwelcher Vorwände kündigen (z.B. nach 30 Dienstjahren wegen fehlender Englisch-Kenntnisse! War vorher nie ein Problem??). Da hab ich lieber die Alternative!
Meiner Meinung ist die Salzburg AG ein sehr innovatives Unternehmen und einige Mitarbeiter werden das ganze gern annehmen! Somit ist Platz für die Jungen! Es gibt einige Betriebe die Mitarbeiter um 50 wegen irgendwelcher Vorwände kündigen (z.B. nach 30 Dienstjahren wegen fehlender Englisch-Kenntnisse! War vorher nie ein Problem??). Da hab ich lieber die Alternative!
14-07-2006 13:23 777
Pension mit 45ig
@ tch
…..Ja hast recht tch, kennt ein Bauer nicht.
Dafür kennt der Bauer kein Krankengeld, kein Arbeitslosengeld……
Ich sehe durchaus ein, dass betriebliche Sparpotenziale ausgenutzt werden müssen, aber mehrwert schöpfend statt Frühpensionsmodelle zu kreieren. Es wäre der Allgemeinheit dienlicher, die Kapital- und Personalreserven in Investitionen für nachhaltige Energiemodelle statt hunderte Millionen in die Beteiligung an einem deutschen Gaskraftwerk zu stecken.
Welcher Handwerksbetrieb könnte es sich leisten für einen Beschäftigten bis zur erreichung des Pensionsalter die vollen pensionsbeiträge weiter einzuzahlen ?
@venus
ich wundere wie gelassen du das siehst.
Natürlich hilft jammern, sollen wir alles in seelenruhe hinnehmen wie früher und sagen… na ja i kanns eh nit ändern, wer den sonst wie wir.
Glaub mir morgen würde ich alles liegen und stehen lassen
wenn ich bei der Salzburg- AG anfangen kann.
Aber leider ! das Boot ist voll, nicht einmal mit Vitamin B klappt es mehr.
Kennst du nicht die Gehälter die Salzburg-Ag Mitarbeiter beziehen ?
Eine gewöhnliche SAG Putzfrau hat an besseren Gehalt wie ein Elektriker bei einen einheimischen Elektrounternehmen.
Mein Nachbar hat ano dazumals als ungelernte Kraft bei der Safe angefangen, hat heute eine Pension um die € 2000.-
Die sollen einmal anfangen ihre Überdurchschnittlichen Betriebspensionen zu kürzen.
@ Biolix
bin mir gar nicht so sicher ob das für unsere Generation noch ganz reichen wird, ich denke das System kann so nicht mehr lange finanzierbar bleiben.
@ kraftwerk
auch meiner Meinung nach ist die SAG ein inovatives Unternhemen.
Na freilich werden viele Mitarbeiter das Teilzeitmodell annehmen, spielt ja nicht so eine große Rolle ob der bei seinem Gehalt eine Kürzung hat, wie bei einen Normalverdiener mit sagen wir 1200,- Euro.
Noch dazu wo eh die vollen Pensionsbeiträge weiterbezahlt werden.
Außerdem kann er sich dann eh in seiner vielen freizeit noch um an kleinen Nebenjob schaun.
Kenn einen Telekom Pensionisten ( 47 Jahre alt) im Winter arbeitet er nebenbei als Schilehrer im Sommer als Tennislehrer.
geringfügig beschäftigt natürlich, sowas ist ja möglich..nur kontrolliert niemand wie lange er tatsächlich arbeitet.
Frage mich welcher normale Handwerksbetrieb könnte es sich`s leisten für einen Mitarbeiter den vollen Pensionsversicherungsbeitrag weiterzuzahlen ??
Bei staatlichen Betrieben gehts.
@ tch
…..Ja hast recht tch, kennt ein Bauer nicht.
Dafür kennt der Bauer kein Krankengeld, kein Arbeitslosengeld……
Ich sehe durchaus ein, dass betriebliche Sparpotenziale ausgenutzt werden müssen, aber mehrwert schöpfend statt Frühpensionsmodelle zu kreieren. Es wäre der Allgemeinheit dienlicher, die Kapital- und Personalreserven in Investitionen für nachhaltige Energiemodelle statt hunderte Millionen in die Beteiligung an einem deutschen Gaskraftwerk zu stecken.
Welcher Handwerksbetrieb könnte es sich leisten für einen Beschäftigten bis zur erreichung des Pensionsalter die vollen pensionsbeiträge weiter einzuzahlen ?
@venus
ich wundere wie gelassen du das siehst.
Natürlich hilft jammern, sollen wir alles in seelenruhe hinnehmen wie früher und sagen… na ja i kanns eh nit ändern, wer den sonst wie wir.
Glaub mir morgen würde ich alles liegen und stehen lassen
wenn ich bei der Salzburg- AG anfangen kann.
Aber leider ! das Boot ist voll, nicht einmal mit Vitamin B klappt es mehr.
Kennst du nicht die Gehälter die Salzburg-Ag Mitarbeiter beziehen ?
Eine gewöhnliche SAG Putzfrau hat an besseren Gehalt wie ein Elektriker bei einen einheimischen Elektrounternehmen.
Mein Nachbar hat ano dazumals als ungelernte Kraft bei der Safe angefangen, hat heute eine Pension um die € 2000.-
Die sollen einmal anfangen ihre Überdurchschnittlichen Betriebspensionen zu kürzen.
@ Biolix
bin mir gar nicht so sicher ob das für unsere Generation noch ganz reichen wird, ich denke das System kann so nicht mehr lange finanzierbar bleiben.
@ kraftwerk
auch meiner Meinung nach ist die SAG ein inovatives Unternhemen.
Na freilich werden viele Mitarbeiter das Teilzeitmodell annehmen, spielt ja nicht so eine große Rolle ob der bei seinem Gehalt eine Kürzung hat, wie bei einen Normalverdiener mit sagen wir 1200,- Euro.
Noch dazu wo eh die vollen Pensionsbeiträge weiterbezahlt werden.
Außerdem kann er sich dann eh in seiner vielen freizeit noch um an kleinen Nebenjob schaun.
Kenn einen Telekom Pensionisten ( 47 Jahre alt) im Winter arbeitet er nebenbei als Schilehrer im Sommer als Tennislehrer.
geringfügig beschäftigt natürlich, sowas ist ja möglich..nur kontrolliert niemand wie lange er tatsächlich arbeitet.
Frage mich welcher normale Handwerksbetrieb könnte es sich`s leisten für einen Mitarbeiter den vollen Pensionsversicherungsbeitrag weiterzuzahlen ??
Bei staatlichen Betrieben gehts.
14-07-2006 19:51 Venus
Pension mit 45ig
...@ Inge
... ja so ists, genauso! ich muß dem Schreiber des vorhergehenden Beitrages Recht geben! Raunzen und jammern immerzu .... ich hab Dir schon gesagt, das löst Dein Problem nicht! Du mußt etwas DAGEGEN tun, wenn Dich die Privilegien bei der Salzburg AG (die nicht ok sind, aber leider in der Engeriewirtschaft noch immer gang und gäbe) so stören und Du auch gerne in deren Genuß kommen willst! Ich weiß nicht, über welche Berufsausbildung Du verfügst, mach z.B. die Abendmatura etc., Du wirst sehen, mit einer fundierten Ausbildung! und ein bißchen Geduld wirst Du auch eine Anstellung finden, die Dich erfüllt ... nur denk ja nicht, daß Dir dort etwas geschenkt wird! Ich hätte (und habe leider noch immer den Druck), daß ich den elterlichen Hof (45 ha, Vollerwerb, flach, wunderschön!) weiterführen sollte (Milchvieh), ich habe mich in meiner Jugend für eine anständige Berufsausbildung entschieden und bin seit Jahren eine zufriedene Angestellte. Ich bin überzeugt, den für mich "richtigen beruflichen" Weg gefunden zu haben! Ich habe gesehen, daß es kein Honiglecken ist, einen Milchviehzuchtbetrieb zu führen ...ich habe gesehen, wie meine Mutter leidet ... aber BITTE glaub nicht, daß ich, nur weil ich in meinem Job zufrieden bin, NICHTS leisten muss!!!, nur es ist eine andere Art von "Leisten müssen" - für mich zumindest! Ich hoffe und wünsche Dir, daß Du auch eine "berufliche" Erfüllung finden kannst ...
...@ Inge
... ja so ists, genauso! ich muß dem Schreiber des vorhergehenden Beitrages Recht geben! Raunzen und jammern immerzu .... ich hab Dir schon gesagt, das löst Dein Problem nicht! Du mußt etwas DAGEGEN tun, wenn Dich die Privilegien bei der Salzburg AG (die nicht ok sind, aber leider in der Engeriewirtschaft noch immer gang und gäbe) so stören und Du auch gerne in deren Genuß kommen willst! Ich weiß nicht, über welche Berufsausbildung Du verfügst, mach z.B. die Abendmatura etc., Du wirst sehen, mit einer fundierten Ausbildung! und ein bißchen Geduld wirst Du auch eine Anstellung finden, die Dich erfüllt ... nur denk ja nicht, daß Dir dort etwas geschenkt wird! Ich hätte (und habe leider noch immer den Druck), daß ich den elterlichen Hof (45 ha, Vollerwerb, flach, wunderschön!) weiterführen sollte (Milchvieh), ich habe mich in meiner Jugend für eine anständige Berufsausbildung entschieden und bin seit Jahren eine zufriedene Angestellte. Ich bin überzeugt, den für mich "richtigen beruflichen" Weg gefunden zu haben! Ich habe gesehen, daß es kein Honiglecken ist, einen Milchviehzuchtbetrieb zu führen ...ich habe gesehen, wie meine Mutter leidet ... aber BITTE glaub nicht, daß ich, nur weil ich in meinem Job zufrieden bin, NICHTS leisten muss!!!, nur es ist eine andere Art von "Leisten müssen" - für mich zumindest! Ich hoffe und wünsche Dir, daß Du auch eine "berufliche" Erfüllung finden kannst ...
14-07-2006 20:17 Icebreaker
Pension mit 45ig
Guten Abend Venus,
Frage. Du schreibst, ich zitiere: "ich habe mich in meiner Jugend für eine anständige Berufsausbildung entschieden" - wie darf ich das "anständig" zu verstehen? Ich meine in Bezug auf den "Beruf" Landwirt, um den es ja im Vergleich geht ...?
MfG Ice
Guten Abend Venus,
Frage. Du schreibst, ich zitiere: "ich habe mich in meiner Jugend für eine anständige Berufsausbildung entschieden" - wie darf ich das "anständig" zu verstehen? Ich meine in Bezug auf den "Beruf" Landwirt, um den es ja im Vergleich geht ...?
MfG Ice
14-07-2006 20:36 777
Pension mit 45ig
Leute hier geht es nicht um Raunzen und Jammern, hier geht es um eine große Ungerechtigkeit auf unsere Kosten, auf Kosten der Allgemeinheit.
Da werden Leute mit 45ig in die Teilzeit geschickt und ihre Pensionsversicherungsbeiträge werden in voller Höhe weiterbezahlt als ob sie von 45- 65 Vollzeit beschäftig gewesen wären .... ein Geschenk in Millionenhöhe an jeden SAG Mitarbeiter ...
Das ist die Ungerechtigkeit die hier zur Diskussion steht !
@ Venus
Ich kenne HAK Abgänger mit Matura und besten Zeugnissen die bis 150 Stellenbewerbungsschreiben verschickt haben bis sie endlich einen
Job bekommen haben.
Leute hier geht es nicht um Raunzen und Jammern, hier geht es um eine große Ungerechtigkeit auf unsere Kosten, auf Kosten der Allgemeinheit.
Da werden Leute mit 45ig in die Teilzeit geschickt und ihre Pensionsversicherungsbeiträge werden in voller Höhe weiterbezahlt als ob sie von 45- 65 Vollzeit beschäftig gewesen wären .... ein Geschenk in Millionenhöhe an jeden SAG Mitarbeiter ...
Das ist die Ungerechtigkeit die hier zur Diskussion steht !
@ Venus
Ich kenne HAK Abgänger mit Matura und besten Zeugnissen die bis 150 Stellenbewerbungsschreiben verschickt haben bis sie endlich einen
Job bekommen haben.
14-07-2006 20:40 777
Pension mit 45ig
@ *Icebreaker*
ja genau, der Ausdruck " anständige Berufsausbildung" war für mich auch äußerst schwer verdaulich.
@ *Icebreaker*
ja genau, der Ausdruck " anständige Berufsausbildung" war für mich auch äußerst schwer verdaulich.
14-07-2006 20:54 777
Pension mit 45ig
@ venus
Okay fundiert...das Wörterbuch sagt mir bei fundiert folgendes:
Fundiert: begründet, ein Fundament (s. d.) in der Erfahrung, in der Vorstellung, im Objekt habend.
Also ein Fundament ?
Was ist deiner Meinung nach eine fundierte Ausbildung ?
Matura ? Lehre ? Studium ? Landwirtschaftsmeister ?....
@ venus
Okay fundiert...das Wörterbuch sagt mir bei fundiert folgendes:
Fundiert: begründet, ein Fundament (s. d.) in der Erfahrung, in der Vorstellung, im Objekt habend.
Also ein Fundament ?
Was ist deiner Meinung nach eine fundierte Ausbildung ?
Matura ? Lehre ? Studium ? Landwirtschaftsmeister ?....
14-07-2006 21:23 Venus
Pension mit 45ig
@ Inge
... na mit dem Landwirtschaftsmeister wirst Du bei der Salzburg AG nicht viel Glück haben ggg - denk einfach nach, dann beantwortet sich die Frage nach einer "fundierten Berufsausbildung" - da braucht man kein Wörterbuch
@ Inge
... na mit dem Landwirtschaftsmeister wirst Du bei der Salzburg AG nicht viel Glück haben ggg - denk einfach nach, dann beantwortet sich die Frage nach einer "fundierten Berufsausbildung" - da braucht man kein Wörterbuch
14-07-2006 21:35 Icebreaker
Pension mit 45ig
Ehrenwerte Frau Venus,
möglichwerweise bilde ich mir das ja nur ein, jedoch vernahm ich da einen leicht arroganten Unterton? Wie auch immer.
Was ich sagen will ist: lieber ein Wörterbuch zur Hand nehmen als Worte anwenden um sie anschließend zu "ersezten" ... vielleicht solltest anstatt deinen "gscheiten Büchern" auch mal ein Wörterbuch zur Hand nehmen ... ;-)
mfG Ice
Ehrenwerte Frau Venus,
möglichwerweise bilde ich mir das ja nur ein, jedoch vernahm ich da einen leicht arroganten Unterton? Wie auch immer.
Was ich sagen will ist: lieber ein Wörterbuch zur Hand nehmen als Worte anwenden um sie anschließend zu "ersezten" ... vielleicht solltest anstatt deinen "gscheiten Büchern" auch mal ein Wörterbuch zur Hand nehmen ... ;-)
mfG Ice
14-07-2006 21:47 Venus
Pension mit 45ig
... die Ursache liegt doch - wie immer - an der angekratzten bzw. fehlenden Selbstsicherheit einer "bestimmten" Berufsgruppe, sonst wäre ja nicht mal ersetzen notwendig gewesen - und AUS - solche Art von Diskussionen sind nicht zielführend
... die Ursache liegt doch - wie immer - an der angekratzten bzw. fehlenden Selbstsicherheit einer "bestimmten" Berufsgruppe, sonst wäre ja nicht mal ersetzen notwendig gewesen - und AUS - solche Art von Diskussionen sind nicht zielführend
14-07-2006 22:01 777
Pension mit 45ig
@ venus,
ich bitte dich bei der Diskussionsführung weiterhin sachlich zu bleiben und mich nicht ins Lächerliche zu stellen nur weil du mir nicht erklären willst was du unter einer fundierten Ausbildung verstehst?
Was ist deiner Meinung nach eine fundierte Ausbildung ?
Ist ein Landwirtschaftsmeister eine fundierte Ausbildung ?
Ist Matura eine fundierte Ausbildung ?
Ist eine Lehre ein Fundament ?
Ist ein Studium ein Fundament für ein späteres Berufsleben ?
@ venus,
ich bitte dich bei der Diskussionsführung weiterhin sachlich zu bleiben und mich nicht ins Lächerliche zu stellen nur weil du mir nicht erklären willst was du unter einer fundierten Ausbildung verstehst?
Was ist deiner Meinung nach eine fundierte Ausbildung ?
Ist ein Landwirtschaftsmeister eine fundierte Ausbildung ?
Ist Matura eine fundierte Ausbildung ?
Ist eine Lehre ein Fundament ?
Ist ein Studium ein Fundament für ein späteres Berufsleben ?
15-07-2006 07:45 donald
Pension mit 45ig
Grias eich!
Ich finds auch nicht richtig, das manche mit 45ig in Pension gehen können.....
ich finds auch nicht richtig, "anständige" Berufsausbildung zu dem zu sagen, das nicht eine landw. Ausbildung ist, das Wort durch "fundiert" zu ersetzen ist nichts weiter als eine Wortklauberei, ich denke wir haben den leichten Wink von dir schon verstanden Venus.
ich find vieles nicht richtig, wieso können kronisch (nicht Arbeitswillige) Arbeitslose sich den ganzen Tag die Sonne auf den Bauch scheinen lassen, und bekommen dafür gezahlt?? wie kann es sein, das Politiker nicht für entstandenen Schaden am Land haftbar gemacht werden?? etc.......
ich glaube es gibt viele Missstände, die aufgezeigt werden sollten, und über die man sich ärgern kann,
Arbeiter: warum bekomme ich 1100 euro und mein Vorarbeiter aber 1300 euro??? das find ich ungerecht.....
Antwort: Hättest was gscheits glernt!!
Ich schaue selber wie ichs mir am besten richte, welche Arbeit mir am besten taugt, und wo was rausschaut die mache ich, so ist doch jeder für sich selbst verantwortlich!!
Und wenn ich wieder erwartend nicht Bundespräsident werde.... na dann schau ich eben, das mich meine Kinder mit 45 in den wohlverdienten Ruhestand schicken!!!
Donald
Grias eich!
Ich finds auch nicht richtig, das manche mit 45ig in Pension gehen können.....
ich finds auch nicht richtig, "anständige" Berufsausbildung zu dem zu sagen, das nicht eine landw. Ausbildung ist, das Wort durch "fundiert" zu ersetzen ist nichts weiter als eine Wortklauberei, ich denke wir haben den leichten Wink von dir schon verstanden Venus.
ich find vieles nicht richtig, wieso können kronisch (nicht Arbeitswillige) Arbeitslose sich den ganzen Tag die Sonne auf den Bauch scheinen lassen, und bekommen dafür gezahlt?? wie kann es sein, das Politiker nicht für entstandenen Schaden am Land haftbar gemacht werden?? etc.......
ich glaube es gibt viele Missstände, die aufgezeigt werden sollten, und über die man sich ärgern kann,
Arbeiter: warum bekomme ich 1100 euro und mein Vorarbeiter aber 1300 euro??? das find ich ungerecht.....
Antwort: Hättest was gscheits glernt!!
Ich schaue selber wie ichs mir am besten richte, welche Arbeit mir am besten taugt, und wo was rausschaut die mache ich, so ist doch jeder für sich selbst verantwortlich!!
Und wenn ich wieder erwartend nicht Bundespräsident werde.... na dann schau ich eben, das mich meine Kinder mit 45 in den wohlverdienten Ruhestand schicken!!!
Donald
15-07-2006 12:14 Venus
Pension mit 45ig
@ donald
... es ist jede Diskussion sinnlos, Dein Vorarbeiter verdient natürlich mehr als Du, weil er doch für DEIN TUN die VERANTWORTUNG trägt! Klarerweise hättest Du mit einer fundierten Ausbildung Karrierechancen, und das nicht nur zum Vorarbeiter ggg
@ donald
... es ist jede Diskussion sinnlos, Dein Vorarbeiter verdient natürlich mehr als Du, weil er doch für DEIN TUN die VERANTWORTUNG trägt! Klarerweise hättest Du mit einer fundierten Ausbildung Karrierechancen, und das nicht nur zum Vorarbeiter ggg
15-07-2006 12:50 777
Pension mit 45ig
@ venus...du sagst es. jede weitere Dikussion ist sinnlos, weil du an der eigentlichen Dikussion vorbei diskutierst.
Es geht hier nicht darum welch fungierte und tolle Berufsausbildung DU hast,und wie dumm und ungebildet wir dastehen ohne fungierte Ausbildung, sondern wir wollen Ungerechtigkeiten aufzeigen.
Es geht hier auch nicht um deine brettelebenen 45Hektar, die du in einer früheren Beitrag zum Pacht angeboten hast, leider hast vergessen den Interessenten zu antworten, der hat leider nix gehört von dir...aber das ist nicht mein Problem...
Wir wollen argumentieren können, wen es heißt....jo die Bauern haben es leicht die kriegen eh an Haufen Förderung.
Und bitte noch was.....lies die Postings genauer, wo hast du gelesen, dass ich den landwirtschaftsmeister hab...und wo steht hier dass der donald den Vorarbeiterjob antrebt ?
@ venus...du sagst es. jede weitere Dikussion ist sinnlos, weil du an der eigentlichen Dikussion vorbei diskutierst.
Es geht hier nicht darum welch fungierte und tolle Berufsausbildung DU hast,und wie dumm und ungebildet wir dastehen ohne fungierte Ausbildung, sondern wir wollen Ungerechtigkeiten aufzeigen.
Es geht hier auch nicht um deine brettelebenen 45Hektar, die du in einer früheren Beitrag zum Pacht angeboten hast, leider hast vergessen den Interessenten zu antworten, der hat leider nix gehört von dir...aber das ist nicht mein Problem...
Wir wollen argumentieren können, wen es heißt....jo die Bauern haben es leicht die kriegen eh an Haufen Förderung.
Und bitte noch was.....lies die Postings genauer, wo hast du gelesen, dass ich den landwirtschaftsmeister hab...und wo steht hier dass der donald den Vorarbeiterjob antrebt ?
16-07-2006 11:46 joker124
Pension mit 45ig
Die SAG erspart sich eine Menge Geld wenn Sie die Arbeiter so wie vorgesehen einstellen! Warum?
Kündigen können Sie sie nicht! - Es ist ein ungeschriebenes Gesetz dass staatlich Angestellte nicht gekündigt werden! Hier liegt das Problem! Wenn ein staatlicher Betrieb rationalisiert wird durch bessere Maschinen, Überwachungssysteme, PCs etc. steht der Herr Generaldirektor vor einem Problem! Was macht er mit den überflüssig gewordenen Arbeitnehmern! Kündigen kann er Sie nicht! Er sucht nach Modellen und dies ist so eines! Er erspart sich Lohnkosten, Lohnnebenkosten, Arbeitgeberabsetzbeträge!
Das Problem ist nicht die Salzburg AG sondern unser nicht finanzierbares Staatliches System!
Die Raunzerei uns Landwirte gehst so schlecht ist sinnlos! Genau diese Raunzer werden unter gehen und über kurz oder lang die Stall- oder Traktortüren schließen! Seht die freien Handelsabkommen mal als Chance und nicht immer negativ! KLAR - wird man sein Körndl nicht mehr bequemerweise ins Lagerhaus führen können, nach dem Prinzip "verkaufts des Zeug und überweists ma dann das Geld". (In einem Jahr oder noch länger)
Es gibt landwirtschaftliche Betriebe welche tolle Exporte in die ganze Welt machen und sehr gut davon leben! (Geld gibts ein Monat später)
Die Selbstständigkeit ist weit besser als Hackeln laufen! Und das am einfachsten zu führende Unternehmen ist die Landwirtschaft! Nirgendswo bekommt man soviele Förderungen, so leicht Kredite, sind die Arbeitsgesetze so schwach!
Damit auch schon ein anderer Gedankenpunkt! Ich finde es toll das Förderungen jetzt auch nach Ausbildungsgrad verteilt werden! Denn ein sog. "Hausaufzogener" wird nicht den Mut, das Wissen, den Verstand, und das kaufmännische Talent haben sein Produkt xy nach Dubai in ein ein Nobelkaufhaus zu verscherbeln!
Deshalb VENUS wäre ich vorsichtig mit deinen Bemerkungen! Top Posten in Österreich sind mit Absolventen höherer Landwirtschaftlicher Schulen besetzt. Auch wenn Sie gar nichts mehr mit Landwirtschaft zu tun haben! Denn aus diesen Schulen kommen die Leute mit dem meisten Hausverstand, und der größten sozialen Kompetenz! (Diese Aussage ist auch belegbar!)
Je höher der Ausbildungsgrad und je mehr man sich von unten nach oben gearbeitet hat, umso besser wird man im Beruf sein!
Einer der Landwirtschaft Studiert hat und nie den Boden selbst ein Jahr lang als Hilsarbeiter bearbeitet hat wird eine Landwirtschaft nicht gut führen bzw. seine Mitarbeiter welche unter ihm sind!
Lg Joker
Die SAG erspart sich eine Menge Geld wenn Sie die Arbeiter so wie vorgesehen einstellen! Warum?
Kündigen können Sie sie nicht! - Es ist ein ungeschriebenes Gesetz dass staatlich Angestellte nicht gekündigt werden! Hier liegt das Problem! Wenn ein staatlicher Betrieb rationalisiert wird durch bessere Maschinen, Überwachungssysteme, PCs etc. steht der Herr Generaldirektor vor einem Problem! Was macht er mit den überflüssig gewordenen Arbeitnehmern! Kündigen kann er Sie nicht! Er sucht nach Modellen und dies ist so eines! Er erspart sich Lohnkosten, Lohnnebenkosten, Arbeitgeberabsetzbeträge!
Das Problem ist nicht die Salzburg AG sondern unser nicht finanzierbares Staatliches System!
Die Raunzerei uns Landwirte gehst so schlecht ist sinnlos! Genau diese Raunzer werden unter gehen und über kurz oder lang die Stall- oder Traktortüren schließen! Seht die freien Handelsabkommen mal als Chance und nicht immer negativ! KLAR - wird man sein Körndl nicht mehr bequemerweise ins Lagerhaus führen können, nach dem Prinzip "verkaufts des Zeug und überweists ma dann das Geld". (In einem Jahr oder noch länger)
Es gibt landwirtschaftliche Betriebe welche tolle Exporte in die ganze Welt machen und sehr gut davon leben! (Geld gibts ein Monat später)
Die Selbstständigkeit ist weit besser als Hackeln laufen! Und das am einfachsten zu führende Unternehmen ist die Landwirtschaft! Nirgendswo bekommt man soviele Förderungen, so leicht Kredite, sind die Arbeitsgesetze so schwach!
Damit auch schon ein anderer Gedankenpunkt! Ich finde es toll das Förderungen jetzt auch nach Ausbildungsgrad verteilt werden! Denn ein sog. "Hausaufzogener" wird nicht den Mut, das Wissen, den Verstand, und das kaufmännische Talent haben sein Produkt xy nach Dubai in ein ein Nobelkaufhaus zu verscherbeln!
Deshalb VENUS wäre ich vorsichtig mit deinen Bemerkungen! Top Posten in Österreich sind mit Absolventen höherer Landwirtschaftlicher Schulen besetzt. Auch wenn Sie gar nichts mehr mit Landwirtschaft zu tun haben! Denn aus diesen Schulen kommen die Leute mit dem meisten Hausverstand, und der größten sozialen Kompetenz! (Diese Aussage ist auch belegbar!)
Je höher der Ausbildungsgrad und je mehr man sich von unten nach oben gearbeitet hat, umso besser wird man im Beruf sein!
Einer der Landwirtschaft Studiert hat und nie den Boden selbst ein Jahr lang als Hilsarbeiter bearbeitet hat wird eine Landwirtschaft nicht gut führen bzw. seine Mitarbeiter welche unter ihm sind!
Lg Joker
16-07-2006 18:27 biolix
Pension mit 45ig
Hallo !
in vielen hast du recht doch bez. ausbildung und fördergeld wäre ich da sehr vosichtig, denn wie du schreibst kann einer der LW studiert hat vielelciht nicht so viel wie ein facharbeiter oder einer ders nur auf einen hof gelernt hat... mein beispiel z.b. ich könnte nie die konv. sachen durchmachen, viel zu schade um die Zeit...
lg biolix
p.s. aladin, ich habs immer versucht, ich kann mir keinen vorwurf machen, aber ist der pinzger fairer bzw. gibts da ein miteinander ?
Hallo !
in vielen hast du recht doch bez. ausbildung und fördergeld wäre ich da sehr vosichtig, denn wie du schreibst kann einer der LW studiert hat vielelciht nicht so viel wie ein facharbeiter oder einer ders nur auf einen hof gelernt hat... mein beispiel z.b. ich könnte nie die konv. sachen durchmachen, viel zu schade um die Zeit...
lg biolix
p.s. aladin, ich habs immer versucht, ich kann mir keinen vorwurf machen, aber ist der pinzger fairer bzw. gibts da ein miteinander ?
17-07-2006 07:53 naturbauer
Pension mit 45ig
Hallo Joker,
stimmt genau!!
@Venus
Es heißt Förderung und ist kein Geschenk, sondern die Landwirtschaft wird gefördert. Gefördert wird sie deshalb, damit sie nicht so stark reduziert wird damit kein Defizit in der Nahrungsversorgung entsteht. Jedes Land ist für einen evtl. Ernstfall gezwungen sich selber über Nacht auch alleine versorgen zu können.
Aufzeigen, dass es nicht mehr langt, heißt für nicht jammern.
Unterscheiden tu ich da, wer Bauland verkaufen kann und wer nicht. Das offene Land hat diese Möglichkeiten nicht.
Hallo Joker,
stimmt genau!!
@Venus
Es heißt Förderung und ist kein Geschenk, sondern die Landwirtschaft wird gefördert. Gefördert wird sie deshalb, damit sie nicht so stark reduziert wird damit kein Defizit in der Nahrungsversorgung entsteht. Jedes Land ist für einen evtl. Ernstfall gezwungen sich selber über Nacht auch alleine versorgen zu können.
Aufzeigen, dass es nicht mehr langt, heißt für nicht jammern.
Unterscheiden tu ich da, wer Bauland verkaufen kann und wer nicht. Das offene Land hat diese Möglichkeiten nicht.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Einstellplatz für Pensionspferde
In unserem Offenstall in 2833 Bromberg sind ab sofort Einstellplätze zu vergebe...
Einstellplatz für Pensionspferde
Einstellplatz für dein Pferd in Bärnbach verfügbar. Wir haben noch zwei Pensi...
Pensionistin braucht Hilfe
Wenn man im Alter nicht mehr alles selber machen kann, braucht man für allerlei...
Pensionsvieh Weideplätze
Ich bin ein Biobetrieb und habe noch ca. 30 Weideplätze für Pensionsvieh frei....
Imbiss wegen Pensionierung abzugeben
2291 Lassee, Imbiss wegen Pensionierung abzugeben. Kompletter Gastrobetrieb inkl...
Einstellplätze für Pensionspferde
Wir haben wunderschöne Weiden im Wienerwald, einen großen Offenstall, Heu aus ...