RST - Heutrocknung ?

Antworten: 9
  06-07-2006 12:45  albrecht
RST - Heutrocknung ?
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der RST - Heutrocknung ?
Kosten ? - Nutzen ?
Wie feucht kann das Futter eingebracht werden ?
Wäre sehr dankbar für Erfahrungsberichte !

mfg
ein Bergbauer

  11-07-2006 16:41  wuse
RST - Heutrocknung ?
Servus albrecht
Kann Dir von RST nichts berichten, aber habe 3 Nachbar´n die eine Thermo Dynamic Entfeuchtung haben. Mähen mittags (mit Aufbereiter), zetten, und nach dem Stallgehen wird es nachhausegefahren. Die Anlage läuft 1-2 Tage. Da ich mich schon selber für die Anlage interessierte,kann ich grob sagen, das pro ha und Schnitt ca ( noch in Schilling) 100.000 ,--zu rechnen sind. Kommt noch dazu das in Sbg die EnergieAG ca 294 €(plus MWST) pro Kw/h zu entrichten sind (es gibt aber Förderungen).
Der eine "Nachbar" wurde sogar mit der Goldenes Sense" für sein Heu ausgezeichnet!!! Mfg wuse

  12-07-2006 15:24  joker124
RST - Heutrocknung ?
Warum unbedingt RST?

  12-07-2006 15:40  albrecht
RST - Heutrocknung ?
es muss nicht unbedingt RST - Trocknung sein - von der hab ich nur mal gehört. Auch Thermo-Dynamic käme in Frage - nur kann der obg. Preis stimmen ATS 100.000,-- pro ha/Schnitt ??? das wäre ja wahnsinn !!!
Wer hat Erfahrungen mit solchen Anlagen ? Erfüllen die Systeme im Verhältnis zu den Kosten die Erwartungen ?
Gibt es vielleicht andere - bessere - kostengünstigere Systeme für die Heutrocknung ?
Wer kann mir helfen ?

Gruss Albrecht


  12-07-2006 19:29  wuse
RST - Heutrocknung ?
Servus albrecht. Tja der Preis ist leider so. Habe mir vor geraumer Zeit ein Anbot machen lassen, von DER Fa. Was so nebenbei noch zu erwähnen ist, daß die Anlage für Lüfter und Entfeuchtung ca 60 kw/h Strom verschlingt (bei 5 ha Einfuhr), und wir hätten die Leitung verstärken müßen (neue Leitung auf ca 450 m Entfernung zum Trafo)!!!
Alternativ währe ein Dieselagregat (LKW motor o.ä.) zur Depate gestanden. Es kam (leider) zu keinen kauf.
Um Dir aber die Lust nicht zu verderben, schau mal im Internet unter www.heutrocknung.net nach, oder ruf mal Hr. Johann Steidl Hdy-Nr. 0664/4457207an. Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben. mfg wuse

  24-07-2006 23:42  Ronny
RST - Heutrocknung ?
Heutrocknung ?

Wie wärs mit der Sonne?
Warum sind die Umständlichsten und teuersten Methoden
so interessant?

Gruß Ronny

  25-07-2006 00:39  Chrissi
RST - Heutrocknung ?
Leute bitte, ich kann euch nur einen Tipp geben, vergesst das GANZ SCHNELL wieder.
Auf der einen Seite wird beim Traktor rumdisktuiert, alles viel zu teuer und dann kommt ihr mit Entfeuchteranlagen.

Kleines Rechenbeispiel: (ich kenns von den Rundballen her)
Wenn der Vorschreiber schreibt das der Nachbar 60 kw für Lüfter und Entfeuchter braucht ist das umgelegt die Leistung die eine Anlage für 14 Rundballen braucht.
In diese 14 Ballen bring ich vielleicht 4 ha Grummet.
So nun brauch ich sicher 20 Stunden Trocknungszeit und das is noch knapp geschätzt. macht 20 * 60 = 1200 KW Verbrauch. Ich weiß natürlich nicht was bei euch der Strom kostet aber das kann man sich ja schnell zusammen reimen.
Wenn man das nun durch die 14 Ballen teilt kommt man Summa Summarum auf etwas unter den Preis fürs Wickeln eines Silageballens. (In den ungefähr die selbe Futtermenge reingeht).
So nun waren das nur die variablen Kosten.

Jetzt kommt erst der wahre Brocken, die Fixkosten.
Kostet die Anlage von mir aus für die 14 Ballen, weil man ja viel selber macht...., 50000 € (und das is eh sicher zuwenig) kommt man bei einer Lebensleistung der Anlage von 15000 h und den benötigten 20 h pro Durchgang auf 10500 Ballen. Die 50 000 durch 105000 Ballen machen: ~4,7Euro an Fixkosten pro Ballen.

Wir summieren: round about 6 € variable + 4,7 € Fixk. = 10,7 €
Zu diesen 10,7 Trocknungskosten zählen wir noch Presskosten der Ballen von 6 € hinzu macht 16,7 Euro/Ballen.
Und diese Rechnung is ganz sicher noch zu billig, es is noch keine Reparatur und dergleichen drinnen (Gasaufüllen...)
Jedenfalls ein stolzer Preis würd ich meinen.
Vor allem weil ein guter Silageballen (Preis: ~14 €) in der Qualität um kaum was nachsteht.

Nagut Geld is nicht wichtig, der eine oder andre nimmts ja nicht so genau beim Geld. Aber wenn wir die arbeitswirtschaftliche Seite ansehn kommt einem das Weinen.
Du kannst nur ~4 ha auf einmal Ernten. Das wird echt lästig mit der Zeit und vor allem der Wetterunabhängigkeitsfaktor is auch dahin weil du ja öfter heuen musst.

Dann is ja immer noch das gerede in deren Werbungen von supertollen Leistungssteigerungen der Kühe. Vergleicht mal die Inhaltsstoffe von solch einem Heu mit einer guten Silage, klar das Heu is super, aber der guten Silage reißt ihr damit auch keinen hacksn aus.

Ich sag euch überlegt euch das gut.
MfG







  26-08-2007 10:25  4580
RST - Heutrocknung ?
Also da muß ich Dir jetzt aber ENERGISCH wiedersprechen!
Silage qualitativ mit Heu zu vergleichen ist doch fast fahrläßig!
Warum denkst Du, dass viele Molkereien keine Silomilch mehr annehmen. Die Gärsäure ist nicht nur für das Vieh, sondern auch in der Folge für den Milchkonsumenten sehr unverträglich. Das Vieh ist anfälliger, kalbt nicht mehr so gut und bezüglich Milchqualität gibt es keinen Zweifel über den Qualitätsverlust.
Dies alles ist wissenschaftlich unterstrichen! Über die Silagefütterung freut sich einzig der Tierarzt, weil er im Winter mehr zu tun hat.

Wo ich Dir absolut Recht gebe, ist die Kosten-Nutzen-Sinnlosigkeit eines Entfeuchters.
Ich schwöre auf Heuaufbereitung mit einem passendem Lüfter und der STS Trocknungssteuerung. Seit wir mit diesem System arbeiten, braucht unser Lüfter um einiges weniger Strom und die Heuqualität ist einfach sagenhaft! Schimmel gibt es nie und das Futter ist nachgewiesenerweise sehr nährstoffreich. Karotin, Eiweiß usw. außreichend vorhanden.
Und praktisch ist es auch. Wir bringen nach einem Tag Bodentrocknung ein. Die Anlage steuert den weiteren Trockenvorgang unter Einbeziehung der Stocktemperaur, Einblastemperatur und Luftfeuchtigkeit und mit bis zu 50% Energie-Ersparniß durch weniger Lüfterlaufzeit.
Eine Überhitzung des Stockes oder gar Entzündung wird auch verhindert...
Ich bin sehr zufrieden!

  27-08-2007 06:56  DJ111
RST - Heutrocknung ?
Das Thema wurde unter den Themen "Kondensationstrocknung" und "Luftentfeuchter" vor nicht zu langer Zeit mal diskutiert - hab dort auch ausführlich meine (negativen) Erfahrungen beschrieben.

Gruß

DJ

  17-11-2007 15:04  PHILUG
RST - Heutrocknung ?
Hallo, liebe Heuproduzenten !

Es heißt nicht RST, sondern „RTS“. Die RTS-Trocknung ist die einzige von allen Herstellern von Trocknungsgeräten, die mit einem Innovationspreis ausgezeichnet wurde, weil RTS für die Wasserverdunstung den geringsten Stromeinsatz benötigt: bei Heu weniger als 50 kWh je Tonne Trockenware. Genaue Angaben gibt es unter www.heutrocknung.at. Beim Einsatz eines 12-kW-Gerätes beträgt die Wochenschlagkraft bis zu 15 ha, wenn am Tag nach dem Schnitt eine 60%-Trockensubstanz (bröckelfreie Ware) eingefahren wird. Wenn man von 4 Schnitten ausgeht und die gemähte Fläche aller vier Schnitte zusammenzählt, dann sind es 60 ha, die jährlich gemäht werden. Die Anschaffungskosten eines RTS-Gerätes liegen dann bei 330 € je ha (= 4.540 Schilling). Wer eine Wochenschlagkraft von 60 ha benötigt, bearbeitet jährlich bei 4 Schnitten 240 ha. In diesem Fall kostet die Anschaffung der 4 RTS-Geräte nur noch 290 € je ha (3.990 Schilling), bei einem Stromanschluss von 58 kW und einer Stromaufnahme von ca. 44 kW. Wenn die Erntezeit auf 2 Wochen verlängert wird, reicht der halbe Stromanschluss wegen der halben Geräteanzahl, was die Anschaffungskosten auf 145 € je ha herabsetzt. Schlagkraft kostet nun einmal mehr Geld. Wer die Trocknungsleistung vergleichen will, muss den Luftdurchsatz wissen und die Luftanwärmung. Die RTS-Geräte wärmen die Luft um mehr als 10°C an, andere begnügen sich mit einer Anwärmung um nur 5°C, und das ist der große Unterschied! Mit einer 5°-Anwärmung erreicht man nur eine 80%TS, mit einer 10°-Anwärmung eine 90%TS mit doppeltem Nährstoffgehalt und ohne Verluste durch Nacherwärmung. 80%TS ist gerade Schimmelsporenfrei aber mit großen Nachgärverlusten verbunden. Wer Hochqualitätsfutter haben will, kommt um RTS nicht herum.

Viel Spaß beim Studium der oben genannten Webseite.
ugb




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.