Antworten: 6
RZ 140
Hallo
hat schon wer Erfahrungen mit der Maissorte Zeta 140S von OSEVA?
wäre ja ein Meilenstein wenn der schon im August zum dreschen wäre......
RZ 140
Eigentlich ein Nachteil, wenn so früh geerntet werden muss. Da wird wertvolle Vegetationszeit nicht genutzt zur Ertragsbildung.
Eher interessant könnte eine mögliche späte Aussaat sein. Etwa als Zweitfrucht nach einer im Mai geernteten Futterpflanze.
Gottfried
RZ 140
Naja das relativ man kann ja dann wie beim Getreide noch scön eine winterbegrünung bauen oder eben nach einer futter Nutzung noch silomais ist je nach betrieb zusehen würde ich jetzt mal meinen. Aber Erfahrungen damit wären seeehr interesant !
mfg.
RZ 140
@Gottfried: Was ist wenn man die Vegetationszeit nicht hat? In höheren Lagen ab 500m wird man mit so einer Sorte sicher was anfangen können!
RZ 140
Die firmer schreibt auf ihrer seite für höhere lagen geeignet wobei sie auch dazu schreiben das der 130 mehr Substanz macht als der 140 der wird nicht so massig haben den selben kolben Anteil der 130 soll auch sehr schnell abreifen wobei die empfelung der Firma für zwischen frucht anbau liegt bzw. für höhere Regionen . Dann wird inzukunft das sprich wort woll nicht mehr gelten bis 700m kann man mais bauen zumindest scheint es so.
Mfg.
RZ 140
mir geht es darum einen frühräumenden Mais zu haben, die nassen Aktionen letztes Jahr haben für mich den Maisanbau sehr in Frage gestellt....
(320m Seehöhe)
RZ 140
Kannst ja mal probieren jedes jahr ist es ja auch nicht nass und hell sehen kann keiner aber du hast schon recht das man mit einer früheren sorte höchst warscheinlich trockenere verhältnise hat.
Mfg.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!