Verdichtung beim Fahrsilo???

Antworten: 4
  06-06-2006 23:36  Trucknology
Verdichtung beim Fahrsilo???
Ich bins nochmal!

Welchen Sinn hat eine gute Verdichtung beim Fahrsilo??? (ausser Platz zu sparen)!

Ist vl. ein blöde Frage, nun denn ich möchte aber eine ernst gemeinte Antwort erhalten. Denn wennst nix weißt, musst fragen!!


Also dann - schöne Grüße

Zölestin

  07-06-2006 07:13  donald
Verdichtung beim Fahrsilo???
Hallo!

Das Verdichten beim Fahrsilo ist das A und O des Silierens!
Man muss bestmöglich versuchen die gesamte Luft aus dem Siliergut zu bekommen um keine falsche Gährung in den Silo zu kriegen! Wenn man zu wenig verdichtet, kann man noch so genau und gut abdecken man wird immer Luft drinnen haben, und der Schimmel ist vorprogrammiert! (Auch auf verschmutzung beim silieren achten!)

Donald

  07-06-2006 15:02  Trucknology
Verdichtung beim Fahrsilo???
Hallo Donald!

Danke für deines Infos.

Beste Grüße und viel Glück beim Silieren!!

Zölestin

  08-06-2006 07:30  donald
Verdichtung beim Fahrsilo???
Siliere in Hochsilos, habe aber auch schon "Haufen" gemacht, nur ist die Entnahme vom Haufen relativ arbeitsintensiv, ohne die entsprechenden Maschinen.

Donald


  08-06-2006 11:13  cleo
Verdichtung beim Fahrsilo???
Verdichten beim Fahrsilo muss sehr gut gemacht werden, sonst bleibt Luft drin und die Verschimmelung des Siliergutes ist Vorprogrammiert, außerdem mindert es die Futterqualität und Krankheiten sind die Folge.
Beim Fahrsilo sollte möglichst rasch befüllt werden, je nach Flächen 1 bis max 2 Tage und dann sofort luftdicht mit Unterziehfolie, Siloplane, Silonetzen und Sandsäcken abgedichtet werden. Für die Entnahme ist ein Blockscheider oder auch eine Silozange (z.B.Mammut) notwendig um einen geraden Anschnitt zu haben und das Warmwerden des Futters zu verhindern, ebenso muss die Menge groß genug sein, die täglich oder alle 2 Tage herausgenommen wird sonst wieder Erwärmung des Futters und Schimmelbildung ev. Entsorgung wegen Unbrauchbarkeit.
Für Dich würde sich das Silieren mit Rundballen über MR weit aus besser rechnen als mit Silobau und Maschinenanschaffungen. Da kannst Du lange Silageballen preßen und wickeln lassen.
Befüllen selber 3 Fahrsilos mit gesamt 600 Kubikmeter und wenn Futter sehr viel ist, kommen meisten noch 100 bis 150 Silageballen dazu, weiß wovon ich rede.
Fahrsilomaschinenpark: 60 PS A mit Siloverteiler, Kurzschnittladewagen mit 35 Messer, Knickdeichsel usw. + 95 PS A, Silozange mit Hubgerüst zum Entnehmen 60 PS (hängt das Jahr über auf einem eigenen Traktor), Mähwerk, Schwader und Kreiselheuer



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.