Antworten: 28
leichter Rückewagen starker Kran
Hallo Rückeprofis
Unsere Gemeinschaft überlegt den Rückewagen einzutauschen.
Haben seit 7 Jahren einen Nokka 4166 ca 130h/Jahr im Einsatz. Es ist ein 9t Hänger mit 4mt Kran und 6,6m Reichweite, Einzelrohrrahmen, Eigenölversorgung, Stehpodest, Flopdownstützen, Greiferpendelbremse.
Keine nennenswerten Reparaturen außer 3 Betriebstundenzähler, sind daher sehr zufrieden, die Kosten-Nutzenrechnung ist aufgegangen.
Unsere Erfahrungen:
+ sehr leichte Bauweise und trotzdem robust.
+ sehr wendig durch 2,2m Spurbreite und gutem Deichseleinschlag
+ top Achse super Pendelweg
+ mit 70 PS leicht zu fahren auch im hügeligem Gelände
+ Top Preis/Leistung
+ Gerät ist ausgereift und hat keine Kinderkrankheiten
+ optimales Durchforstungsgerät
- Kranaufhängung am Hänger über 3-Punktbolzen wirkt etwas wackelig
- 2 Zylinderschwenkerk am Hang zu schwach
- Hubkraft für Überjährige Waldbestände zu gering.
- kippt leicht bei leerem Hänger und geknickter Deichsel
- Reichweite 6,6 ist gut, 8m ist besser.
Meine Frage:
Wir suchen einen leichten 9t Hänger mit Spurbreite max 2,2m und dazu fix montiert ein starker Kran.
Er soll eine Reichweite von mind. 7,5 m haben und inkl.Greifer noch zusätzlich 1000 bis 1200kg bei 4m Ausladung heben können. Es soll ein schlanker Rückewagen fürs Gelände und kein Straßentransporter sein, also Ladevolumen ist Nebensache.
Welchen Hersteller könnt ihr mir Empfehlen?
Kann man sich auf die Prospektangaben für Hubleistungen verlassen?
Mir kommt vor ab 1000 kg Hubleistung bei 4m Ausladung gibt's keine leichten Hänger mit Einrohrrahmen.
Preisklasse 30 000€ ohne Radantrieb und Hochsitz.
leichter Rückewagen starker Kran
Palms würd ich nehmen.
Typ: 9s mit einem 8,4m Kran
leichter Rückewagen starker Kran
Kleiner Nachsatz für Hubleistung in der Praxis
Was muss in der Hubleistungstabelle stehen damit ein Kran ein Tannenbloch BHD 80cm mit 5m Länge frei über die Rungen heben kann?
leichter Rückewagen starker Kran
Hallo ich würde sagen 6mto aufwärts, ist dann aber kein leichter Kran mehr
leichter Rückewagen starker Kran
hallo,
Laut Holztabelle hat Tanne ein Frischgewicht von 770 bis 1230 kg je Festmeter, im Mittel 970 kg.
ein Bloch mit (80cm und 5 m mist 2,51m³), mit 72cm und 5 m 2,04m³. Bei einem Abstand von der Kransäule von 0,5m wären das Rund 2000kg auf 3m netto, plus Zange und Rotator, ergäbe ein Nettohubmoment von 6mto, das wäre Daumen x pi mit 72cm gerechnet, ich denke, da bräuchtest schon einen gscheiten Vorwarderkran.( 7mto)
leichter Rückewagen starker Kran
Zentralrohrrahmen und starker Kran passen schlecht zusammen und ergibt oft Probleme mit der Haltbarkeit im Bereich wo der Kran aufgesetzt ist !!
Längerer und stärkerer Kran bedeutet auch massiverer Wagen.
Kannst also damit rechnen, dass der um etwa 1000 kg schwerer sein wird (egal welche Marke) im Vergleich zu eurem alten!
leichter Rückewagen starker Kran
"Was muss in der Hubleistungstabelle stehen damit........"
In der Tabelle steht meistens nur die Halteleistung (nicht die Hubleistung) und das ohne Greifer und Rotator.
mfg Enzi
leichter Rückewagen starker Kran
Hallo!
Der von mir aufgebaute Kran (Valmet CRF 6 C) hat die erforderliche Leistng die Du Dir wünscht. Ich habe auch ein Zentralrohr mit 350x350x15 mm, eine Kranabauplatte aus 40mm starkem gewölbtem Feinkornstahl und selbst mit dieser Konstruktion hat mein Kran den Anhänger im vorderen Bereich schon einmal mehr oder weniger zerlegt (Rahmen und Anbauplatte hatten Risse). Nach diversen Knotenblechen (20mm stark) und einer Rahmenkürzung von 700mm zwischen Triebachse (Forwarderachse Valmet 830) und dem Drehpunkt der Knickdeichsel hält dieser nun seit 3 Jahren perfekt.
So viel ich weiß wird Dir keiner der ganzen Hersteller die es von Krananhängern gibt einen so starken Kran wie von Dir gefordert aufbauen. Kesla zBsp. macht Schluß bei der 8 to Version beim 204T und der 10to ist fertig beim 305T.
Der Kran ohne Steuerblock mit Zange, Rotator und Pendelgelenk wird sich irgendwo bei den von Dir als Limit gesetzten 30.000 € inkl. 20% Mwst. bewegen.
Mir ist meine Konstruktion wo ausschließlich Neuteile verwendet wurden ohne meine Arbeitszeit auf ca. 90.000 € gekommen.
leichter Rückewagen starker Kran
@star Einen 840er Kran werden sie dir auf einen so leichten Hänger nicht aufbauen.
Ich wollte auch immer einen leichten Hänger und einen starken Kran, die Kombination wirst du wie DJ111 schon geschrieben hat, nicht finden.
Um ein grünes Tannenbloch mit 2,5 fm zu heben, brauchst meiner Meinung einen Hubmoment von 60 kNm und so einen Kran gibt es auf "Spielzeughänger" nicht.
Warte noch ein bischen zu, bis gasgas den Thread liest, dann bekommst du die bestmöglichste Lösung.
rbrb13
leichter Rückewagen starker Kran
Hallo sisu, wie schwer ist deine Kombination ?
rbrb13
leichter Rückewagen starker Kran
hallo!
irgendwo um die 13000 kg.
leichter Rückewagen starker Kran
Hallo,
wenn du einen schweren Kran(oder starken) willst wird nix überbleiben und einen Doppelrahmen zu nehmen!
Palms baut dir sicher keinen 840er kran auf einen 9to Hänger, da gibts sicher keine Garantie....
Ich würde dir zu einen 10-12to hänger raten, da kannst dann auch einen Größeren Kran aufbauen...
MFG A STEIRA
leichter Rückewagen starker Kran
Schau dir mal den Pfanzelt Hänger an , habe selbst einen Pfanzelt s-line mit 7,2 m Krahn und wir sind echt super zufrieden . ( 3 Jahre im Einsatz )
leichter Rückewagen starker Kran
Hallo!
Ein leichter Wagen und ein starker Kran, das gibt es nicht. Es gibt halt nur Kombinationen, die zusammen passen, von der belastbarkeit usw. Sollte es eine Firma geben, die sowas kostruiert, so ist das ein Zeichen, das sie vom kranwagenbau nichts verstehen.
Die Reichweite des Krans wird meist überbewertet, denn zukurz ist er immer, auch wenn er 15 m Ausschub hat. Speziell wenn in den Bestand gefahren wird, so sollte der Kran nicht zu groß sein, mit einem kleineren tut man sich leichter sowohl das die Kippgefahr bei Schrägfahrten geringer ist und man stößt nicht soleicht an beim Laden.
leichter Rückewagen starker Kran
Hallo!
Bei einem Doppelrahmen Anhänger hast Du das Problem das die Belastung bei Kranarbeiten immer einseitig ist.
Zentralrohrrahmen ist da wesentlich besser. Ich habe es für mich so gelöst das die Triebachse und der Fahrmotor samt Hydrostat in einer Art Wanne sitzen, erst danach beginnt das Zentralrohr.Ein weiterer Grund für mich war das ich das Zentralrohr besser mit dem hydraulisch verschiebbaren Stirngitter kombinieren konnte
leichter Rückewagen starker Kran
Hallo HP!
Vielleicht wäre es eine Überlegung wert, den Forstanhänger zu behalten wenn er ja eh gut funktioniert, und für das schwere große Holz einen Profesionisten mit geeigneter Ausrüstung zu organisieren ( Maschinenring ). Euer Hänger wird es euch noch Jahre danken.
Für 30 000 EUR gehen sich schon etliche Stunden aus,und man kann sich in der Zwischenzeit mit Ruhe umschauen was der Markt so bietet und euren Wünschen am ehesten enspricht. Was das Hubdiagramm bei den Kränen betrifft, wird es so gemessen das der Kranarm waagrecht zur Kransäule steht und dann pro Meter von der Kransäule entfernt die Hubkraft in kg angibt ohne Zange und Rotator. Habe selber einen 11 to Binderberger mit 7m-Kran der ordentlich was hebt. Ist halt schon schweres Gespann....ein starker Traktor ist für Bergauffahrten schon erforderlich.
Wünsche euch viel Spaß beim suchen!!!
Sisu 13000 to.......??????????
Mfg
leichter Rückewagen starker Kran
inim! Weniger Fragezeichen, sondern genauer lesen!
leichter Rückewagen starker Kran
Entschuldigung sisu es war fgh gemeint ....5000to und keine Fragezeichen
leichter Rückewagen starker KranHallo HP,
halt Dich an der Erfahrung von sisu und Meinung von hubhel, denn die weitläufig gemeinten geschweißten starren geländesteifen Leiterrahmen sind für Bauernanforderungen, mit Betrieb onroad und anderweitigen Transportbedürfnissen.
Und sogar Euer Nokka hat das schon getoppt von der Konstruktion, wenn auch im kleineren Ausmaß, wo das Drehwerk der maßgeblichste Schwachpunkt im ersten Ansatz ist.
Für Euren Anwendungsbereich würdet Ihr das am Ehesten mit einem Pfanzelt auf Dauer abddecken, doch auch damit, wie schon von Kollegen vorher erwähnt, nicht auf einmal mit dem 5m 80cm Ta Bloch machbar. Fi ja.
Auch beim Preis werdet Ihr dafür mindestens 10-20 tsd € mehr aufwenden dürfen.
Die Valmetkonstruktion wäre schon sehr verlockend, doch auch für meinen Bedarf die meiste Zeit ein bisschen dezent übertrieben. Vom Eigengewicht ist man auch etwas leichtfüssiger unterwegs mit 3,7-4to, kommst noch wirklich überall hin!! und wenn man den Wagen auszieht, Fahrwerk nach hinten verschiebt und mit 7-10m Doppelblochen bis zu 13 fm beladbar Fi/Ki.
RW 1177 + LK 6180, welcher noch darauf verbaut werden kann (obenliegender Hubzylinder, was ich bevorzuge und mit LK 5180 fahre im Originalzustand mit 5,4to 110PS Valtra vom Fahrersitz, doch auch zu engeren Einsätzen, mit 4,1 to 86PS machbar in der EDF) oder mit LK 6280 (stehenden Hubzylinder). Außenbreite 210 cm mit 500ter Nokian ELS, 2 m Auszug, alle Rungenstöcke und auch Fahrwerk verschieb-& anpassbar, nur selber noch Rungenverlängerungen drauf gegeben.
lg FeSt
leichter Rückewagen starker Kran
@sisu
13 to eigengewicht -> wie hoch ist dann das zulässige gesamtgewicht?
mfg
leichter Rückewagen starker Kran
Naja das ganze lässt sich mM nach nur vereinigen wenn der Kran nicht am RW montiert ist sondern fix am entsprechenden zugfahrzeug!!
Allerdings für eine gemeinschaftsnutzung nicht brauchbar!!!
Um größere Kräne mit entsprechender Reichweite u Hubkraft richtig zu nutzen brauchst auch einen Traktor der min 5-6tEG aufweist ohne Kran selbst!!
Also das ganze alias pfanzelt oder Wf. Trac....
Ansonsten würd ich euch zu einem größeren RW raten und in kritischen Situationen eben nicht voll beladen!!!
MfG Andreas
leichter Rückewagen starker Kran
Da bewegt man sich aber bei 220tsd.-250tsd.€ für so ein Gespann(PM), wenn nicht viel mehr und ist am Ziel komplett vorbei. Stimmst?
Sowas für eine Gemeinschaft? Glaube nicht, dass das Sinn ergibt.
Das Ladevolumen ist ja nicht das Entscheidende bei der aufgestellten Bedarfsermittung, eher das gut 2,5 fm Tannenbloch frei über die Rungen.
lg FeSt
P.S. HP: Kannst mit all dem etwas anfangen?
leichter Rückewagen starker Kran
Hallo!Zulässiges Gesamtgewicht kann ich Dir nicht sagen, da ich nicht auf öffentlichen Strassen damit fahre.
Aber die Zuladung beträgt bei
Fichte
3m = 8 Fm
4m = 10 Fm
5m = 12 Fm
Buchenfaserholz
4m = 10 Fm
leichter Rückewagen starker Kran
Hallo, ich hätte solch einen Rückewagen für euch schau auf Kleinanzeigen und gib Rw 14 von Binderberger ein. lg Johannes
leichter Rückewagen starker Kran
Hallo Johannes, hier ist von einen leichten Wagen und starken Kran die Rede, nicht vom Gegenteil.
rbrb13
leichter Rückewagen starker Kran
Wir haben einen 12T mit 840kran von Palms bei uns am betrieb sind super zufrieden damit ich glaub recht viel kleineren Rahmen mit so einen größeren kran wirds wohl nicht geben. Preis Leistung stimmt und das Gewicht finde ich geht auch in Ordnung.
Mfg
leichter Rückewagen starker KranWenn man nur konkrete Infos/Leistungswerte finden würde zu dem im Netz zum Vergleichen.
Meiner ist sogar leichter als ich zuvor geschrieben habe, 3360kg, also mit 6180, wahrscheinlich dann schwache 3,5 to.
Wenn man dann den stärkeren Kran drauf gibt, ohne danach lange aufzudrehen, wenn auch teurer, hat Eure Gemeinschaft lange einen Wagen ohne Ärger.
Werdet sehen, die Mehrkosten machen sich mehrfach bezahlt!
lg FeSt
P.S. LK 5180: 22kNm Schwenkmoment, 51kNm Hubmoment
LK 6180: 25kNm SM , 61kNm HM
leichter Rückewagen starker Kran
Hallo Rückewagenprofis,
Danke für die guten Beiträge, sind wirklich wertvolle Ratschläge dabei.
Hab mich im Netz ein wenig über den PALMS schlau gemacht und möchte Anfragen wer mit dem Palmskran 825 Erfahrung hat. Den bauen sie auf 9S Hänger noch auf (Zentralrohrhänger mit 9,5t Nutzlast). Der Hänger sieht ziemlich gleich wie unser Nokka 92N mit 4166 Kran aus, dürfte vom gleichen Produktionsband sein.
Kombination aus 825 kran und 9S Hänger hat nur 2,6 t Eigengewicht eine Reichweite von 8,25m und hebt laut Prospekt auf 4 m incl Greifer eine Last von 860kg.
Wer kennt den 825 Palms?
welche Steuerung empfehlt ihr?
was unterscheidet ihn vom 840er?
seit ihr mit der Hubleistung zufrieden?
warum sind die Teleskopschläuche nicht innenliegend?
Wie ist die Robustheit und Qualität von Palms einzustufen?
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!