Antworten: 12
Case IH JX 1090U oder Steyr 9080 M
Hallo ich bins wieder Bonsaii...ich hab da wieder mal ne Frage an euch vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen...bitte aber sachlich und keine Vorurteile...
Mein Nächster Händler (5km) hat mir einen Steyr 9080M (48500 E) und einen Case IH JX 1090U (42000 E) angeboten mit einer annähernd gleichen Ausstattung...Welche Vorteile/Nachteile haben diese Traktoren im Vergleich???
Iveco Motor...Sisu Motor...Verarbeitung....
Könnt ihr mir weiter helfen???
Und noch eine Frage...hat jemand Erfahrungen von einem Krone Easy Cut 28 P???
Wie Problemlos Funktionieren die Madtrommeln???
Ich bewirtschafte ca 30 ha x 3 und möchte es zum eingrasen und heuen verwenden.
Danke im Voraus Bonsaii
Case IH JX 1090U oder Steyr 9080 M
Hallo würde von beiden keinen nehmen,weil angeblich der Steyr 9080M ausläuft und im Herbst soll eine neue Serie kommen,hat ein Vertreter zu mir gesagt. Sisu Motoren sind sehr gute Motoren sind in bei den Traktoren von Valtra sind leistungsstark.
Case IH JX 1090U oder Steyr 9080 M
Servas Bonsaii!
Aus Deiner Auswahl würde ich den Case=NH nehmen:
- PowerShuttle = lastschaltbare Wendeschaltung und damit ölgekühlte Kupplungen --> sollten "ewig" halten, enormer Komfortgewinn. Steyr nur mit Trockenkupplung ohne Power-Shuttle erhältlich.
- Iveco u. Sisu werden sich nicht viel tun - würde ich gleichwertig einschätzen.
- Steyr wird eines Tages ganz verschwinden - Ersatzteile schwer erhältlich od. sauteuer (bei 80er Serie schon Realität).
- In Deinem Fall auf jeden Fall der Preis - 6.500,00 Unterschied sind kein Pappenstiel, wobei der Case technisch noch dazu die klar bessere Maschine u. rd. 10 PS stärker ist.
mfg
schladek
Case IH JX 1090U oder Steyr 9080 M
Hallo Die Steyr9000 werden nur einen Iveco Motor bekommen wegen der Norm 3. Ich kenne den Iveco motor nicht. Aber der mit Sisu motor wird noch bis ende Jahr gebaut. 4 Tausend Euro biliger als der Iveco Motor.
Case IH JX 1090U oder Steyr 9080 M
Hallo...ja das würd ich auch meinen...und das die Ersatzteile der 80er Serie ein Problem sind hab ich auch schon festgestellt...wir Besitzen auf unserem Hof einen 8070er Steyr Baujahr 79 mit 12.000 Stunden laut Stundenzähler...wenn man die Stunden mit ner Digitalen vergleicht kommt man auf ca 15.000 Stunden.Dazu zu sagen ist das er die ganze Arbeit auf unserem Hof macht als einziger Traktor...hatte letzte Woche einen JX 1090 U Vorführer mit 320er Krone EasyCut Frontmähwerk hier...bin mit beiden Maschinen voll zufrieden.
Das einzige Problem (aber gravierend) ist der Zapfwellenstummel auf 72 cm vom Boden bis mitte Zapfwellenstummel (8070er hat 58 cm) und wenn ich nun den Heu- oder Graßladewagen anhängen will muß ich mit der Anhängeöse so Hoch hinauf das ich das PickUp gerade noch auf den Boden bringe und zwischen Deichsel und Zapfwelle ca 3 - 4 cm Luft habe...und wenn ich nun die Deichsel umbauen würde kann ich ihn nicht mehr so einfach an den 8070er anhängen...Fakt...muß ich eine´Kompromisslösung finden...es würde schon gut tun wenn der Stummel auf 68 cm wäre...kannst du mir nen Tip geben??!! Hat ev Lindner, usw. eine geringere Zapfwellenausgangshöhe??
vielen Dank
Gruß Bonsaii
Case IH JX 1090U oder Steyr 9080 M
Frag nach bei Claas! Hier gibt es Top Traktore zu einem erstaunliche niedrigen Preis. Einen Lindner würde ich mir nicht antun...!
Case IH JX 1090U oder Steyr 9080 M
Hallo Bonsai,
mich würde interessieren, was Dein JXU für eine Ausstattung hat. 42.000 € find ich direkt günstig. Ich hab damals für meinen TL 90 mit FL, Kl, 520 er Reifen 44.000 bezahlt. In einem anderen Beitrag wird auch geschrieben, dass man einen TL 80 mit FH, FZ schon für 40.000 bekommen soll!?
Ansonsten würd ich auch sagen nimm den CASE oder warte auf den neuen Steyr, der ja doch bald kommen soll.
Case IH JX 1090U oder Steyr 9080 M
Hallo Kirchi
Der JX 1090 U mit Frontlader und Frontzapfwelle Stemplinger, Autom. Anhängekupplung, 24+24 Getriebe /40 km/h, Powerschuttle und 1 Lastschaltstufe, 3 dw und 1 ew, druckloser Rücklauf,,5000kg Hubwerk mit Zusatzhubzylinder ohne EHR, elektr. hydr. Front- Heckzapfwellenbetätigung 540/540E und 1000/1000E
Bereifung/ 440 / 65 R 24
540 / 65 R 34
Kostet mich bar 42.930E inkl. 20 % dazu kommt noch das Vorführen ca 150 E
Aber dieser Traktor passt nicht an meine Geräte (bes. Ladewagen) bring ihn grad noch zum Anhängen wegen Zapfwellen ausgang...hab dann grad noch 3 - 4 cm Luft zw. Anhängedeichsel und Zapfwelle...
lg bonsaii
Case IH JX 1090U oder Steyr 9080 M
Hallo,
Also die Höhe der Zapfwellenstummel kannst du bei nachfolgenden Links sehen.
Es ist jedoch zu beachten, daß diese Maße mit der im Testbericht angeführten Bereifung gelten.
Case JX1090U
http://www.fat.admin.ch/d/publi/tbon/trak1873d.pdf
Lindner Geotrac 93 (Geotrac 83 gleiche Maße):
http://www.fat.admin.ch/d/publi/tbon/trak1856d.pdf
Lindner Geotrac 100:
http://www.fat.admin.ch/d/publi/tbon/trak1827d.pdf
die Maße vom Geo103 und der Steyr 9000 dürften gleich sein.
Viele Grüße
Stefan
Case IH JX 1090U oder Steyr 9080 M
Servas Bonsai!
Die 1000E gibts meines Wissens beim JXU nicht - nicht daß Du davon ausgehst und mußt nach dem Kauf feststellen, daß er die 1000E nicht hat.
schladek
Case IH JX 1090U oder Steyr 9080 M
Achso...kann schon sein...dann hab ich mich wohl geirrt....muß nochmal nachsehn...danke bonsaii
Case IH JX 1090U oder Steyr 9080 M
Hallo, ich hab einen case ih jx 1090u. 300 stunden gefahren, ziemlich vier kleine storungen. die einspritzung war ein grosses problem , ist neu eingestellt worden vom importeur, hoffe das der spritt verbrauch jetzt gutt ist , war sehr hoch.
bin intressiert im einem steyr 9090 m.
grusse Jan
Case IH JX 1090U oder Steyr 9080 M
Hallo ich meinen Case IH jx1090u verkauft ( 400 stunden gefahren ) und bekomme einen Steyr 9090 M . Der Case sieht schon aus, aber der hohe spritverbrauch un die vielen kleine und grosse techniese probleme binn ich sat. Ich hoffe das die anderen case fahrer mehr gluck haben.
grusse Jan
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!