Antworten: 15
Oset oder TechTrade Kippmulde
Mahlzeit!
Wir schaffen uns heuer eine neue Kippmulde (2m Breite und 1,25m Tiefe) an und sind am Vergleichen der Hersteller.
Es sollte sich in der niedrigeren Preisklasse abspielen, Göweil und Rosensteiner scheiden aus.
Jetzt haben wir uns die TechTrade/Oset Kippmulden angesehen, die wären preislich eine Option zur Impos.
Meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit dieser Kippmulde? Wie ist die Verarbeitung? Hat diese auch eine Hardox-Schürfleiste? Die brauchen wir unbedingt zum Schneeschieben.
Danke gleich vorweg für eure Antworten!
Oset oder TechTrade Kippmulde
Hallo!
Zum Schneeräumen wird dir eine 2 Meter breite Mulde zu schmal, da fährst du mit dem Traktor links und rechts 20-30 cm vom Schnee nieder, den du dann nicht mehr weg bringst.
Ich habe eine Soma Mulde, ist nicht teuer, ist aber auch nicht mehr wert.
lg.
Oset oder TechTrade Kippmulde
Hallo,
Ich würde dir auch eine SOMA oder FRITZ(Oststeirer) Kippmulde empfehlen, sind preislich ganz ok!
Zum Schneeschieben reichen natürlich auch 2m wenn der Traktor nicht breiter ist....
MFG A STEIRA
Oset oder TechTrade Kippmulde
@ herbyy Woher weißt du welchen Traktor er hat?
Oset oder TechTrade Kippmulde
Hallo!
@mitmart
Hast recht, hab meine eigene mit 2,2 Meter als Vergleich hergenommen und das geht sich beim 70 PS Traktor gerade noch aus, kommt natürlich auch auf die bereifung an.
lg.
Oset oder TechTrade Kippmulde
Danke mal für die Antworten.
Mit 2 Meter geht es sich gut aus, unser Landini Alpine ist schmäler, die bestehende 1,80 Mulde (mechanisch) ist halt etwas zu schmal. Daher auch die Neuanschaffung.
Die SOMA sieht komplett gleich aus wie die von OSET, ich nehme an die Slowenen fertigen die für SOMA. Somit entscheidet da der Preis.
@ STEIRA: Hast du Erfahrung mit der SOMA Kippmulde? Bist du zufrieden was die Bearbeitung und Nutzlast angeht? Ich tendiere eher zu der 2-Zylinder Version. Die scheint stabiler zu sein.
Wobei die 3000kg Nutzlast der Impos kann ich auch nicht so ganz glauben...
Oset oder TechTrade Kippmulde
Hallo,
@astre
Nein hab selber keine SOMA, hab sie mir nur ein paar mal im Detail angeschaut. Preis/Leistung passt da sicher genau wie bei FRITZ.
PS: 3000kg Nutzlast von der Impos/krpan scheinen mir auch ein bisschen viel, das würd ich gerne sehen wenn da 3to oben sind und du willst kippen und es geht nix.....
MFG A STEIRA
Oset oder TechTrade Kippmulde
Soma und Oset Kippmulde bzw. FraMa Kippmulde ist ein und dasselbe. Preislich sicher Top! Am besten bei der Firma Tragovina Frama in Lenart Slo kaufen!
Oset oder TechTrade Kippmulde
Göweil Kisten sind auch nicht um soviel teurer.
Oset oder TechTrade Kippmulde
Die Krpan ist im Moment unschlagbar vom preis / Leistungsverhältnis einfach top! Fritz kannst vergessen da sind weder Rundballengabeln noch Kippmulden brauchbar haben beides gehabt bei meinem ex Chef am Betrieb einfach a Katastrophe! Die Mulde hat keine Ecksteher bzw Keile da biegts alles und die Gabel hat nicht mal einen genormten Anbau
Oset oder TechTrade Kippmulde
mm ist Fritz ein Dünnblechglump.
Das reicht zum laub- oder grastransport
man bekommt was man bezahlt
Oset oder TechTrade Kippmulde
Da hat same 70 Recht. Fritz sind eher für Staudenfüren, Sägespäne oder Gras. Weil schwere Sachen auflegen oder Baggern / Schieben / Palnieren kannst mit der ned land. Krpan und Oset sind da ziemlich weit vorn und halten auch was aus!
Habe meine Krpan PT 220/125 mit Aufsatzwänden seit 1,5 Jahren und arbeite wirklich viel damit und bis jetzt - bis auf das Bodenblech wo sich der Dreck sammelt und dann dir Leitungen abdrücken kann - überhaupt keine Probleme!
https://www.youtube.com/watch?v=P2ZV5d3-kNc&list=UUd9SLVPDtTBQ9oVeZ-QOi0g
Oset oder TechTrade Kippmulde
Kaufts euch eine Kipptus!
Hab seit Jahren eine und würd nix anderes mehr kaufen!
Nie mehr Steine oder Erde im Kippmechanismus, da das ganze da seitlich angeordnet ist.
Ausserdem braucht man die Mulde nicht steil zu stellen, wenn man irgendwelches Schüttgut aufladen will.
Aber da muss halt jeder selber drauf kommen ;-)
mfG, DJ
http://www.glinssner.at/
Oset oder TechTrade Kippmulde
Danke mal für die vielen Antworten.
Wie gesagt, für unsere Anwendungen reicht sicher die Impos oder Oset Kippmulde sicher aus. Erd- und Schotterarbeiten kommen so gut wie nie vor, hauptsächlich wie gesagt Schnee schieben (wobei wann ist bei uns das letzte mal richtig viel Schnee gewesen?) und dann hauptsächlich für die Holunderernte, Waldarbeit und schnelle Transporte. Da wäre die hydraulische halt brauchbar, oder besser gesagt ein Luxus.
Und falls es wirklich mal grob hergeht häng ich die alte, mechanische an. Die ist noch gut in Schuss und kann dann für solche (groben) Erdarbeiten hergenommen werden, mit hydraulischen Oberlenker geht das schon. Verkauft wird die eh nicht mehr, für die paar Euros bleibt die daheim, frisst eh nichts mehr weg.
Ich werd mal nächstes Wochenende nach Slowenien fahren und mir die Oset vor Ort ansehen. Falls wer Interesse hat kann ich dann gerne Bilder von der Qualität machen.
Mal schaun wo die dann preislich liegen. Die Impos kostet beim Lagerhaus laut Onlineshop ja 1415€, da hoffe ich doch das ein wenig günstiger zu bekommen.
Oset oder TechTrade Kippmulde
astre
Frag mal bei der Firma Wohlmuth in Utzeneich, die haben Krapan Kippmulden.
Sind die gleichen wie Impos nur um einiges billiger!!
Oset oder TechTrade Kippmulde
Grüß euch! Ich habe vor kurzem die Kippmulde erstanden. Wir sind zufrieden, vor allem was das Preis/Leistungsverhältnis angeht. Falls jemand auch Interesse hat schicke ich gerne Fotos und die Details.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!