Antworten: 7
Gehaltserhöhung für Politiker
Im Teletext habe ich gelesen, daß die Politikergehälter um 2,3% steigen. Habe volles Verständnis dafür, da ja ALLE Berufsgruppen Steigerungen wahrnehmen dürfen. Überhaupt die Bauern, die haben ja in den letzten Jahren massive Einkommenssteigerungen verzeichnen dürfen! Oder ist da das Almzwergerl im Irrtum?
Gehaltserhöhung für Politiker
must halt auch politiker werden wenst glaubst des is so toll
häst was gscheides glernt
aber wennst wirklich geld machen willst, dann geh lieber in Vorstandsetagen von diversen AGs!
Gehaltserhöhung für Politiker
Ich wär dafür, denn Politikern eine faire Regelung vorzuschlagen, wie wir Bauern sie laufend präsentiert bekommen:
50% Kürzung der Auszahlung, davon 60% als "Förderung" rückerstattet, wenn bestimmte Auflagen (Cross compliziert) eingehalten werden, z.B. nachweisliche Einhaltung von Geschwindigkeiten bei Dienstfahrten, Verzicht auf Geschenkannahme, kein Einfluss auf den ORF usw....
Für das dann noch fehlende Geld empfehle ich die "Erwerbskombination", z.B.Altenpflege, Maschinenring, Vermietung der Penthäuser usw.
Walter
Gehaltserhöhung für Politiker
Hab gestern ZIB 1 gesehen.
Dort haben Sie auch davon berichtet aber mit den genauen Zahlen!
Am besten verdient der Bundespräsident mit über 22000 dann kommt der Kanzler, Vizekanzler, Minister und Landeshauptleute sind gleichgestellt, Staatsekretäre und dann die Abgeordneten mit über 7000 Euro!
Man bedenke: Wir sprechen hier von Monatsgehältern!
Trotzdem in der Wirtschaft würden Sie mehr verdienen!
Lg Joker
Gehaltserhöhung für Politiker
Hallo !
na gut das sich einige dabei was denken.. mit gutem beispiel voran gehen und in diesen Zeiten wo rundherum gekürzt wird auf Politikerlohnerhöhungen zu verzichten das wäre mal eine gscheite sache aber nun das...
es ist schon komisch, in einer Zeit wo sie fast jeden ausser sihe joker den Topmanagern in bei den AGs ( die aber das geld ja dann wiederum nu bei ihren arbeitnehmern teilw. einsparen ) dies einfach so zu machen..
Von Nulllohnrunde wollen sie leider ncihts wissen, traurig, da braucht man sich dann über politkverdrossenheit nicht wundern..
aber was sagt ihr zu den offenlegungen der EU Förderungen, warum soll das wie lt. Grilitsch eine kriminalisierung der Bauern sein ??
lg biolix
Gegenleistung für Dienste an der Gesellschaft nicht kriminalisieren
Wien, 22. Mai 2006 (AIZ). - "Die EU darf nicht damit beginnen, Neid gegenüber den Bauern zu schüren. Mit der Offenlegung der Agrarzahlungen würde aber genau das passieren. Daher kommt vom Bauernbund ein klares Nein dazu, denn wir dürfen Gegenleistungen für die Arbeit, die die Bauern für die Gesellschaft erbringen, nicht kriminalisieren." Das sagte heute Bauernbundpräsident Fritz Grillitsch bei seinem heutigen Kärnten-Besuchstag. "Wer wissen will, wo welche Gelder hinfließen, braucht nur einen Blick in den Grünen Bericht werfen, der Jahr für Jahr erscheint. Dort wird alles lückenlos dokumentiert - sowohl von der EU als auch vom Bund", hielt Grillitsch fest.
Neben einem ausführlichen Gespräch mit Funktionären, bei dem Zukunftsthemen wie erneuerbare Energie, Verbesserungen im Bereich der Betriebsmittelkosten sowie Fragen zur Sozialversicherung diskutiert wurden, stand der Besuch des LEADER-Projektes "Buffetservice Mittelkärnten" der Familie Taumberger in Liebenfels auf dem Programm des Kärnten-Besuches. Dort hob Grillitsch einmal mehr die Bedeutung der LEADER-Initiative für den ländlichen Raum hervor. Danach besuchte der Bauernbundpräsident einen Vieh haltenden Betrieb in Maria Saal. Am Abend findet noch eine Bauernversammlung statt, in deren Mittelpunkt der Grüne Pakt für den ländlichen Raum stehen wird. (Schluss) - 1.294 Anschläge - APA OTS 2006-05-22/15:33
Gehaltserhöhung für Politiker
VOLLTREFFER Walter!!!!
Sowas gehört als Leserbrief in die Tageszeitungen!!
Wahrscheinlich haben diese gar kein Interesse, aber versuch es trotzdem.
Gehaltserhöhung für Politiker
Zitat von Biolix:
es ist schon komisch, in einer Zeit wo sie fast jeden ausser sihe joker den Topmanagern in bei den AGs ( die aber das geld ja dann wiederum nu bei ihren arbeitnehmern teilw. einsparen ) dies einfach so zu machen..
Zitat Ende
Bitte um Ausdeutschung!
Mit meinem Satz dass Topmanager trotzdem mehr verdienen meinte ich:
Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass es sehr viele gibt, welche im Monat 50 bis 70 000 Euro verdienen und dies "ganz normal" ist!
Irgendwann zu den Anfängen der Blau-schwarzen Regierung gab es ja solch eine Diskussion über Karl Heinz! Dort wurde offen gelegt, was er bei Magna verdiente! Wenn irgendwer noch diese Daten ausgraben könnte? Es war weit mehr!
Im Vergleich zu der Verantwortung und wie diese in der Wirtschaft entlohnt werden meinte ich: ist es ein niedriger Lohn!
Ob es gerechtfertigt ist, ist eine andere Sache - ich glaube nicht. Ich finde auch dass sie die selben Gehaltserhöhungen bekommen sollten wie alle anderen! Wenn es eine Nulllohnrunde gibt dann gibt es auch für sie eine! Außerdem sind 2,3% Prozent bei 22 000 Euro soviel wie manch einer das ganze Monat verdient - dort liegt der nächste stinkende Pferdefuß!
Noch besser wäre eine Leistungsgerechte Entlohnung! Manche NR Abgeordente halten in ihrer 10 jährigen zeit eine Rede und den Rest fahren Sie zu irgendwelche Eröffnungen oder Feiern! Gearbeitet für das Volk wird wenig bis nichts!
Ein Topmanager hingegen sitzt ständig auf einem Abschussplatz! Er kann von heute auf morgen gekündigt werden. Außerdem sind die Verträge dort so, dass man teilweise mit dem Eigenkapital haftet! Macht man einen Fehler findet man sich wieder in der "Gruft" und wird von Zivildienern betreut! (Ich kenne Zivildiener welche genau diese Fälle antrafen)
Nicht mehr tolerierbar finde ich Gehälter von Aufsichtsräten! Fürs nichtstun außer einer Sitzung im Monat und 2 -3 Unterschriften ohne Risiko 50 000 cashen ist zuviel!!!
mfg
Joker
Gehaltserhöhung für Politiker
sorry joker war wieder zu schnell , sollte heissen " in solchen zeiten wo sie bei allen sparen nur bei sich nicht beginnen..." ..
zu deinem weiteren ist nicht viel hinzuzufügen, nur das es stimmt die angst bei managern ist sehr groß "gehen" zu müssen, nur haben sie sich meist dann schon sehr gut versorgt bzw. gut verdient da kann man dann schon wieder "gehen"...
hab auch schon gehört das dies bei den Multinationalen konzernen sowieso an der tagesordnung steht, jobrotation bzw. eben nach 2 jahren weg, neuer muß her, noch höhere ziele und andere gründe die "Interne geheimnisse" betreffen...
lg biolix
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!