- Startseite
- /
- Forum
- /
- Milchkontingent
Milchkontingent
17. Nov. 2014, 09:46 Baum5
Milchkontingent
Hab da mal ein paar Fragen,wem gehört das Milchkontingent-Quote.Dem Bauern ders erarbeitet hat,-der Republick,der die Quote und die Erhöungen zuteilte,oder den Verarbeitungsbetrieben.Da gabs doch vom Verwaltungsgerichtshof schon mal ein Urteil? Ich kann mir nicht vorstellen ,wens wieder mal heißt,wir ersaufen in der Milch,das jeder Liter Milch verarbeitet bzw.abgeholt wird.Für den Export produzieren,das sehn wir ja jetzt,oder werden wir wieder nur verarscht, mit uns kann mans ja machen,unsere Vertretter samt B-Bund+Raiffeisen tretten dafür ein, das es für die Verarbeitungs und Handelsbetriebe passt.Sollte der Preis nochmal fallen es geht sich einfach nicht mehr aus!
Antworten: 4
17. Nov. 2014, 10:28 beglae
Milchkontingent
Die Schweinehalter - Kartoffelerzeuger u.s.w. leben schon immer in der Freien Marktwirtschaft, wird zeit das die MIlcherzeuger in der Wirklichkeit ankommen und auch den Rauen Wind der Marktwirtschaft erleben!!!
17. Nov. 2014, 10:44 Haa-Pee
Milchkontingent
beglae wo siehst du die freie marktwirtschaft??????? es freut mich dass kollegen immer noch so kurzsichtig sind und das ammenmärchen der predigt der freien marktwirtschaft glauben. als beispiel für die freie marktwirtschaft in relation zur kaufkraft der bevölkerung. du machst einen ausflug nach bulgarien oder nachbarland mazedonien und kaufst dort 1 kg schaffleisch. dann vergleichst die preise von dahoam und dort unten wo die bevölkerung sofern sie überhaupt arbeit hat ca 250-350 euro im monat verdient. und du wirst draufkommen dass der fleischpreis annähernd gleich ist! wers nicht glaubt ich hab die rechnungen noch archiviert! dh die hiesigen bauern versorgen die bevölkerung zu absoluten dumpingpreisen!diese preistiefen wurden noch nie vorher erreicht! mit oder ohne kontigent, freie marktwirtschaft, planwirtschaft ect,ist absoluter politisch gewollt und bei den derzeitigen produktpreisen und kosten der produktion müssten 95%prozent der bauern sofort mit der bewirtschaftung aufhören.das ist fakt in der "freien" marktwirtschaft.
17. Nov. 2014, 12:04 freidenker
Milchkontingent
@Baum5 > Ich kann mir nicht vorstellen ,wens wieder mal heißt,wir ersaufen in der Milch,das jeder Liter Milch verarbeitet bzw.abgeholt wird. kann ich mir schon vorstellen und viele konsumenten auch. Der preis den du noch kriegst wenn du die vermarktung anderen überläßt kannst dir evt denken lg
17. Nov. 2014, 12:19 mitmart
Milchkontingent
Ist schon ein wenig blauäugig fest zu überliefern (heisst mehr zu produzieren als benötigt wird) und zu glauben das sich das im Preis nicht auswirkt?
ähnliche Themen
- 1
Phänomen Heckzapfwellenkupplung Steyr M9000...
Hallo, Ein Bekannter von mir hat bei seinem M9000 (müsste Bj. 2002 oder 2003 sein; ca. 4000 Bst) ein sehr interessantes Phänomen bei der Heckzapfwellenkupplung (Elektrohydraulisch geschalten)... Und z…
steyrm9000 gefragt am 18. Nov. 2014, 09:30
- 0
Maschienenhalle
Ich begrüsse! Möchte in naher Zukunft eine Maschienehalle bauen! Hat jemand Erfahrung mit Rundbogenhalle, oder Wolf System oder selber bauen... Wäre um jede Erfahrung dankbar! Grösse ca 10*15!
bauer22 gefragt am 18. Nov. 2014, 08:46
- 4
Steyr 9100 Abblendlicht funktioniert nicht
Hallo wie Oben beschrieben funktioniert das Abblendlicht nicht bei den unteren Sw? Lampen,Sicherungen,Relais sind nicht kaputt! Fernlicht funktioniert auch,wenn ich umschalte auch die DachSw(diese hab…
Torsten gefragt am 18. Nov. 2014, 01:48
- 0
Wer von euch hat Erfahrung mit Trico Wildverbissmittel bzw Wipox Schälschutz
Hallo wer von euch hat mit diesen Mitteln Erfahrung ich würde es gerne verwenden bei jungen Lärchen zum Schutz des Stammes gegen Rotwildschälung Bitte um Antwort Danke!
Joey gefragt am 17. Nov. 2014, 20:35
- 0
Wer hat erfahrung mit Trico Wildverbissmittel bzw Wipox Schälschutz
Hallo wer hat mit diesen Wildverbiss bzw. Schälschutz Erfahrung ich würde es gerne verwenden bei Lärchen als Schälschutz gegen Rotwild bis die Lärchen eine grobe Rinde haben würde mich freuen um eine …
Joey gefragt am 17. Nov. 2014, 20:32
ähnliche Links