Antworten: 15
Milchkontingent
Hab da mal ein paar Fragen,wem gehört das Milchkontingent-Quote.Dem Bauern ders erarbeitet hat,-der Republick,der die Quote und die Erhöungen zuteilte,oder den Verarbeitungsbetrieben.Da gabs doch vom Verwaltungsgerichtshof schon mal ein Urteil? Ich kann mir nicht vorstellen ,wens wieder mal heißt,wir ersaufen in der Milch,das jeder Liter Milch verarbeitet bzw.abgeholt wird.Für den Export produzieren,das sehn wir ja jetzt,oder werden wir wieder nur verarscht, mit uns kann mans ja machen,unsere Vertretter samt B-Bund+Raiffeisen tretten dafür ein, das es für die Verarbeitungs und Handelsbetriebe passt.Sollte der Preis nochmal fallen es geht sich einfach nicht mehr aus!
Milchkontingent
Die Schweinehalter - Kartoffelerzeuger u.s.w. leben schon immer in der Freien Marktwirtschaft, wird zeit das die MIlcherzeuger in der Wirklichkeit ankommen und auch den Rauen Wind der Marktwirtschaft erleben!!!
Milchkontingent
beglae wo siehst du die freie marktwirtschaft???????
es freut mich dass kollegen immer noch so kurzsichtig sind und das ammenmärchen der predigt der freien marktwirtschaft glauben.
als beispiel für die freie marktwirtschaft in relation zur kaufkraft der bevölkerung.
du machst einen ausflug nach bulgarien oder nachbarland mazedonien und kaufst dort 1 kg schaffleisch.
dann vergleichst die preise von dahoam und dort unten wo die bevölkerung sofern sie überhaupt arbeit hat ca 250-350 euro im monat verdient.
und du wirst draufkommen dass der fleischpreis annähernd gleich ist! wers nicht glaubt ich hab die rechnungen noch archiviert!
dh die hiesigen bauern versorgen die bevölkerung zu absoluten dumpingpreisen!diese preistiefen wurden noch nie vorher erreicht!
mit oder ohne kontigent, freie marktwirtschaft, planwirtschaft ect,ist absoluter politisch gewollt und bei den derzeitigen produktpreisen und kosten der produktion müssten 95%prozent der bauern sofort mit der bewirtschaftung aufhören.das ist fakt in der "freien" marktwirtschaft.
Milchkontingent
@Baum5
> Ich kann mir nicht vorstellen ,wens wieder mal heißt,wir ersaufen in der Milch,das jeder Liter Milch verarbeitet bzw.abgeholt wird.
kann ich mir schon vorstellen und viele konsumenten auch. Der preis den du noch kriegst wenn du die vermarktung anderen überläßt kannst dir evt denken
lg
Milchkontingent
Ist schon ein wenig blauäugig fest zu überliefern (heisst mehr zu produzieren als benötigt wird) und zu glauben das sich das im Preis nicht auswirkt?
Milchkontingent
@haapee
Ganz richtig so. Die "freie Marktwirtschaft" ist ein äußerst dehnbarer Begriff.
Das es bei den Bauern welche gibt, die sich über Marktwirtschaftliche Zusammenhänge nicht die geringsten Gedanken machen und es als selbstverständlich ansehen, dass sich jemand anderer um die Vermarktung kümmert, das ist wieder eine eigene Geschichte.
Gottfried
Milchkontingent
ich glaube der baum meinte wenn ich z.b.milchkontingent kaufte bez.quote was ist dann.
verfällt oder ist das was man bezahlt hat schon verfallen.
müßte sich der baum nochmals genau ausdrücken.
heinz
Milchkontingent
Was mich noch interessieren täte, wie viele Landwirte steigen jetzt in die Milchwirtschaft ein, bzw. wie viele Tonnen Milch gibt es durch die Neueinsteiger ?
Ich höre immer wieder, daß dort und da Milcheinsteiger gibt, die aber gleich für 80 Kühe bauen.
Weiß jemand bescheid ?
Milchkontingent
Naja die Kühe müssen ja auch irgendwo herkommen. Kannst ja keine Kühe kaufen die kein anderer verkauft.
Milchkontingent
Na des mit dem Freien Markt is jo nur dafür guat,das de große Mehrheit in den westlichen Ländern billig essen und trinken können und somit den Mund halten so lange der Bauch voll ist, dafür opfert man gern a paar bauern, die eine sterben die anderen wachsen .... bis das a sterben..
Milchkontingent
billig essen und trinken,neueter FS und Handy hast vergessen.
heinz
Milchkontingent
fünf Urlaube im Jahr und drei Autos in der Garage, der Privatatierarzt für den Hamster fehlt auch noch.
tch
Milchkontingent
altes sprichwort: man muss die kuh (den bauer) melken , solange sie milch gibt.
Milchkontingent
Das Urteil vom OGH war vor der Handelbarkeit. Man hätte die Handelbarkeit nicht einführen dürfen, eine klare Rechtslage.So ist es Enteignung, und ein Musterprozess wird Klarheit schaffen. Österreich hat auf dem freien Markt nur wenig Zukunft, in allen Bereichen der Landwirtschaft, nicht nur in der Milchwirtschaft. 50% der Schweine kommen aus dem Ausland, die bei uns geschlachtet werden. 50% der Milchprodukte, die bei uns verkauft werden kommen aus dem Ausland!! Exportpreis für 1kg Emmentaler € 5,80-6,00, das ist der Rohmilchpreis und keine Kostendeckung für die Verarbeitung, ist das Sinnvoll??
Milchkontingent
Bitte nicht Rohmilchpreis mit -kosten verwechseln.
Gibt ja einen anderen Thread der sich auf die 25 Cent/Liter Milch bezieht, wohlgemerkt ebenso (Abhol-)Preis und nicht (Herstellungs-)Kosten.
An den Kosten ist deine Rechnung vermutlich näher and er Wahrheit als am Preis - nur mit diesem geht es sich nämlich aus dass irgendwo dazwischen noch wer was verdient.
Milchkontingent
Das Kontingent ist und wird für jeden Milchlieferbetrieb ein Richtwert bleiben.Der Quote zukaufte war sein Geld ,lieferte die MWST an den Fiskus ab und jetzt solls ihm nicht mehr gehören? Was ist mit jenen die ihre Liefermenge zur gänze verkauften sich stark vergrößerten und bis zum Anschlag lieferten?Einen freien und gerechten Weltmarkt gibt es nicht,man kann nur von einem gelenkten Weltmarkt sprechen,den die Weltmarkthuldiger werden immer lauter nach dem Staad rufen.Jedes Land soll sich selber ernähren,was man selber erzeugen kann,ich kaufe meine Milch nicht beim Nachbarn,hab sie selber.So solls mit allen Produkten sein.Mit der ÖVP u.Bauernbund gehts seid 1995 in eine Sackgasse,wofür die bezahlt werden.???
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!