Antworten: 7
Welche Meldeart ist die richtige bei der AMA?
Hallo Leute.
Wir haben am 14.11. 2014 eine Kalbin für unseren Nachbarwirten Schlachten lassen.
Bin selbst mit der Kalbin zum Schlachter gefahren und die haben mir gesagt ich darf den Schlachtbetrieb nicht als Abnehmer angeben im Bestandesverzeichniss da sonst ein Brief von der AMA kommt (Schlachtbetrieb ist ebenfalls Landwirtschaftlicher Betrieb) sondern muss dort den Wirten hinschreiben.
So nun meine Frage wie ist diese Kalbin zu melden? Als "Abgang Inland" oder richtig als "Schlachtung?
Am Lieferschein ist Schlachtung angekreuzt.
Wenn unser Viehändler eine alte Kuh holt weil sie für den Bestand schon zu alt wird oder mit den Füssen durchs Alter Probleme bekommt dann melde ich diese Kuh immer als "Abgang Inland" und gebe im Bestandesverzeichniss den Viehändler an.
Aber wie ist es bei dieser Kalbin die der Wirt bekommt? Wenn ich diese als "Abgang Inland" melde und ich den Wirt als Abnehmer angebe wird der wird sie nicht anmelden da sie ja "Tot" ist und er keine Betriebsnummer hat.
Achja und da ich vom Lieferschein nur mehr das habe was beim Landwirt verbleibt, muss ich diesen Teil bestimmt zum Wirten mitnehmen das er sich dort unterscheibt, oder?
Der Schlachtbetrieb hat seinen Stempel am Lieferschein in den Teil gegeben wo steht "KÄUFER (z.B. Schlachtbetrieb, Landwirt) und hat dort das Wort "Käufer" und "Landwirt" durchgestrichen sodas nur mehr Schlachtbetrieb zu lesen ist. Der Wirt soll dann seine Daten in den Bereich schreiben wo "Zwischenhändler" steht und ich streich das dann durch und schreibe "Käufer" oder "Abnehmer" hinzu.
Hoff ihr könnt mir da irgendwie helfen oder sollt ich besser auf die BBK anrufen? Dachte mal ich frag euch.
Mfg Michi28
Welche Meldeart ist die richtige bei der AMA?
am besten ist wenn Du bei der BBK anrufst,da kriegst die richtige antwort.
heinz
Welche Meldeart ist die richtige bei der AMA?
OK, besten Dank dir für die Antwort.
Mfg Michi28
Welche Meldeart ist die richtige bei der AMA?
@ Michi28
Im Prinzip verstehe ich es laut deinen Aussagen so, dass du das Tier beim Schalchtbetrieb schlachten hast lassen, das Fleisch wieder zurückgenommen hast und es dem Wirt weiterverkauft hast.
Du meldest Abgang Inland, da du ja keinen Schlachthof hast und das Tier bzw. der Schlachtkörper bei dir nicht tierärztlich beschaut wurde.
Der andere Betrieb meldet zumindest die Schlachtung. Der hat im Normalfall zwei Betriebsnummern (Lw. Betrieb und Schlachtbetrieb).
Du gibst dem Wirt den Beschauschein des Tierarztes (der muss beim Schlachtbetrieb sein) und stellst ihm eine Rechnung aus über das Fleisch und fertig.
Somit hat der Wirt auf einem Viehverkehrsschein nichts verloren. In deinem Bestandsverzeichnis steht natürlich auch der Schlachtbetrieb als Abnehmer und nicht der Wirt.
So würd ich es machen ohne einen Brief von der AMA zu bekommen.
Welche Meldeart ist die richtige bei der AMA?
Du lässt die Kuh schlachten - also Schlachtung und als Abnehmer Eigenverbrauch - EV.
Du kannst sie ja auch selbst verzehren oder 1/4 weise verkaufen und so musst du Lieferscheine für die Abnehmer schreiben in dem Fall: 1 Kuh ....kg a`... Summe.... + Mwst. Lieferscheine für Finanzkontrolle.
Achtung: Wenn du Schnitzel verkaufst ist Einkommenssteuer fällig - 1/4 ist Urprodukt und fällt unter pauschal. Ich weiss es habe selbst einen genehmigten Schlachtraum und schlachte meine Produktion zum großteil seit mittlerweile 33 Jahren.
Welche Meldeart ist die richtige bei der AMA?
Der Schlachtbetrieb hat eine eigene Klientennummer. Von dir muss als Abnehmer der Schlachter gemeldet werden und der muss die Schlachtmeldung machen. Der Schlachtbetrieb ist auch für die ordentliche Abwicklung von Lebendtier und Fleischbeschau verantwortlich.
Wenn der Wirt das Tier als Zugang melden würde, dann muss der das lebend am Hof haben, sonst kriegt der eine Sanktion.
Das du die Rechnung direkt an den Wirt stellst, ist eine andere Sache, damit hat die AMA nichts zu schaffen. Solltest du aber trotzdem ordentlich dokumentiert haben, für den Fall einer Kontrolle.
Auf keinen Fall solltest du dich auf einen "Schwarzverkauf" an den Wirt einlassen. Das fliegt so gut wie sicher irgendwann auf und dann hast du den "Schwarzen Peter".
Gottfried
Welche Meldeart ist die richtige bei der AMA?
Du darfst keine Schlachtmeldung machen, da kontrollieren sie dich morgen als Schlachtbetrieb. Du meldest Abgang Inland und der Schlachter die Schlachtung. Was Verkaustechnisch für das Tier anfällt ist ein anderes Kapitel. Du verkaufst dem Wirt 4 Viertel und das geht die AMA eigentlich nichts mehr an.
Welche Meldeart ist die richtige bei der AMA?
Das ihr alle so schiach seid zur AMA?
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!