Antworten: 7
Schmieröle für Motor und Getriebe
Was füllt Ihr für Öle in Eure Traktore?
Haltet Ihr Euch strikt an die Vorgaben und Freigaben oder füllt Ihr nach dem Motto: Das günstigste Öl ist gut genug.
Für eine Runde Ölwechsel bei meinem Fuhrpark, das sind rund 220 Liter Motor- und Getriebeöle, suche ich mir gerade einige Anbote zusammen. Zwischem dem Teuersten und dem Billigsten liegen fast 100,-- Euro.
Relativ unbekannt sind mir die Öle von den Firmen Fuchs und EVVA. Was habt Ihr damit für Erfahrungen?
Schmieröle für Motor und Getriebe
Bei Motorenöl könnte man sparen!
Bei modernen CommonRail und Pumpe Düse Motoren auch nicht mehr!
Hier sollten nur hochwertige Öle eingefüllt werden!
Traktoren mit gemeinsamen Getriebe und hydraulik Haushalt sollten auch gutes Öl vergönnt sein oder die Ölwechselintervalle zurück setzen!
Ganz wichtig sind Planetenendantriebe, hier ist der Verschleiß sehr hoch, das Öl regelmäßig auf Viskoität kontrollieren!
Fuchs Öl kenne ich! Meiner Meinung nach sehr gutes Öl!
lg Joker
Schmieröle für Motor und Getriebe
Hallo
Es kommt immer drauf an was man vor hat; bzw. wie lange die Maschine eingesetzt werden soll.
Wenn ich weiß, dass ich alle 6000 Stunden den Trecker ersetze, dann kann ich höheren Verschleiß durch billigeres Öl in Kauf nehmen.
Die Schwierigkeit ist billig von günstig zu trennen.
Wir setzen zwei 3 Euro Öle für Motor und Getriebe ein. Planeten und Vorderachse bleibt eigens.
Es kommt auch immer auf den Einsatz der Maschinen an. Am Hofschlepper wird's nicht so kritisch sein. Am Schlepper der die 1000 h im Jahr macht, trauen sich auch einige Hersteller auf 500 h Intervalle. Hier wird gestartet und gefahren, die optimale Betriebstemperatur bleibt konstat.
Das schlimmste aus meiner Sicht sind Einsätze bei Maschinen mit wenig Stunden pro Jahr, wo auch die Wartung eher vernachlässigt wird, und einmal im Jahr dann auf Teufel komm raus gefahren wird.
mfg josef
Öle - Firma Fuchs + Zusatzfrage
Soweit mir bekannt ist gibt es ja analog zum 100 Traktoren Projekt in der BRD bei uns das 35 Traktoren Projekt das nach den letzten mir bekannten Infos noch bis Sept. 2006 laufen soll.
Dabei gehts ja um den Einsatz von Pflanzenöl als Treibstoffalternative in Traktoren was erhöhte Anforderungen an das Motoröl stellt.
Da es dabei in Deutschland zu Problemen kam (Pöl-Eintrag ins Motoröl) wurden meines Wissens alle Traktoren mit Motoröl der Firma Fuchs befüllt ... so gesehen also bis jetzt nur positive Dinge gehört.
(Infos: ÖKL-Kolloquium "Kraftstoffkosten sparen in der Landwirtschaft" 24.11.2005)
Zum Thema Motoröl auch eine Zusatzfrage von mir:
Gibts jemanden der Erfahrungen mit Nebenstrom-Hochleistungs-Ölfiltern in Landmaschinen hat. Siehe zum Beispiel: www.trabold.de
cheers
Schmieröle für Motor und Getriebe
He, EVVA ist angeblich eine österreichische Firma!
Gibt es hier wirklich keinen, der mir etwas darüber sagen kann?
Über allen möglichen Schwachsinn wird hier seitenlang diskutiert, aber wo sind die Experten, wenn man wirklich etwas braucht?
Danke an jene, die sich schon bemüht haben.
Richard
Firma EVVA
Also noch schnell die EVVA gegoogelt ...
www.evvaoil.com oder auf www.schmieren.at wo das EVVA Öl unter gut und günstig zu finden ist.
Von meiner Seite gibt´s dazu zu sagen, dass jene EVVA Öle die die
MB 228.0 bis MB 229.1 (und Zwischenstufen) Freigabe haben den Anforderungen für den Mercedes Sprinter der vorletzten Generation entsprechen (dennoch aktuell - da ja der neue erst vor ein paar Wochen vorgestellt wurde) ... bedeutet Einsatz in Common Rail Motoren mit Turbo bei Ölwechselintervallen von 30.000km.
Wie ich kurz auf www.schmieren.at gesehen hab´ scheinen alle EVVA Öle die dort im Programm sind diese Anforderungen zu erfüllen.
hoffe das hilft
cheers
Firma EVVA
Ich benütze sämtlich Öle für meinen Fuhrpark von der Fa EVVA und bin sehr zufrieden. Die Fa EVVA hat ihren Standort in der Nähe von Wien. Wenn du bei der Fa vorbeischaust, so kannst du dich dort vom fachkundigen Personal jederzeit beraten lassen. Die Preise sind auch in Ordnung. Kann dir die Fa EVVA nur empfehlen.
mfg
zirnga1
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!