Anhägung von Ladewagen

Antworten: 4
  14-10-2014 09:14  biomax
Anhägung von Ladewagen
Hallo Leute, hab mir einen neuen Ladewagen gekauft, Gruber Twinnpower 350, wie würdet ihr in nehmen, Oben- oder Untenanhängung? Kugelkopf so und so. Wie schauts beim bergauffahren mit der Zugkraft aus? Wie bring ich das Gewicht am besten auf die Räder, wär sehr dankbar für ernstgemeinte Antworten. Lg biomax

  14-10-2014 10:42  Mascher88
Anhägung von Ladewagen
Hallo,

Nur so vorne weg. Du hast schon einen gekauft, und jetzt willst du wissen was besser gewesen wäre? Oder kannst du noch immer wählen?

Aber zum Thema:
Würde ich persönlich vom Gelände abhängig machen. Bei sehr steilem Gelände würde ich Untenabhängung bevorzugen. Zum einen aus Sicherheitsgründen, sollte dich der LW einmal "schieben" wirft er den Traktor nicht um, sondern das Gespann knickt nur ein. Zum anderen hast durch die Untenanhängung mehr Traktion an den Vorderrädern und brauchst dann kein Zusatzgewicht.
Wenn das Gelände nicht steil ist, dann eher Obenanhängung. Dann hast du mehr Bodenfreiheit, was bei großen Schwaden (Stroh, Heu) ein Vorteil ist und wenn oben angehängt und mit ordentlich Frontballast, hast du eine bessere Zugkraft.
Und noch ein Tipp zweckst Kraftübertragung durch die Räder, lass da ordentlich Luft raus, das erhöht die Zugkraft enorm.

Mascher

  14-10-2014 13:21  biomax
Anhägung von Ladewagen
Sorry, wird erst im April 2015 ausgeliefert.

  14-10-2014 20:35  Gerhardkep
Anhägung von Ladewagen
Hab seit knapp drei Jahren Untenanhängung mit K 80 Kugelkopf, bin voll überzeugt davon
Teilweise steiles Glände, fahr aber auch mit Frontgewichten.
Untenanhängung hat wie oben beschrieben doch einige Vorteile, 2 mal hatte mich dieses System schon von vor grösseren Unfällen bewahrt, jedes mal war "nur" die Felge kaputt, denn Traktor hatts aber nicht geworfen, was bei Obenanhängung passieren hätte können.





  14-10-2014 21:05  enzi99
Anhägung von Ladewagen
Hallo.
Meiner Erfahrung nach ist beim Bergauffahren die Obenanhängung mit Frontgewichten klar im Vorteil, beim Bergabfahren jedoch wie beschrieben die Untenahhängung.
Bei der Untenanh. bringen allerdings Frontgewichte mM nichts. Speziell bergab wird die Hinterachse entlastet und es knickt das Gespann leichter ein. Da wären Radgewichte an der Hinterachse vorteilhaft.

mfg Enzi



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.