Antworten: 4
Kriacherlüberschuss 2014 - es eilt!
Hallo,
Frage an die vielen Bäuerinnen und Verarbeitungsprofis:
Was kann man mit den so vielen Kriacherl, außer den normal üblichen Methoden wie Marmelade, Kompott, Saft oder einfrieren, noch damit machen?
Eine vernünftige Verwendung wäre erwünscht, der Rohproduktverkauf ist ausgeschlossen.
Es eilt, den die sehr saftigen Früchte sind reif bis vollreif bei mir und einer sehr guten Bekannten von mir.
Ihr bricht das Herz, beim Zusehen müssen, wie diese verfaulen ansonst.
Die üblichen Varianten sind ausgeschlossen, weil die Lager sind übervoll mit Marmelade, Kompott und Saft.
Wir bitten um interessante Verarbeitungsmöglichkeiten? Danke im voraus!
Lg FeSt
Kriacherlüberschuss 2014 - es eilt!
Kann man da nicht auch an liekör ansetzen ? wäre eine idee wie sieht es mit dören aus und mit dem restlichen dörobst in a klezenbrot rein geben. Müste auch gehen. meine ich halt .Mfg.
Kriacherlüberschuss 2014 - es eilt!
Sehr große Menschen ein maischen und Schnaps brennen.......wird meistens ein sehr gutes klares Tröpfchen.
Mfg, Helga
Kriacherlüberschuss 2014 - es eilt!
Ja Helga Rat solltest befolgen, Kriecherlschnaps gibts eh schon selten
Kriacherlüberschuss 2014 - es eilt!
Hilfe...jessanaaa...ich habe Menschen geschrieben und Mengen gemeint, Entschuldigung!
Mfg, Helga
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!