Antworten: 4
Sandbänke durch Überschwemmung
In unsere Gemeinde sind geschätzt 100 ha unter Wasser gestanden und es wurde zum Teil sehr viel Sand angeschwemmt.
Nun sind schon die ersten die behaupten die Bauern wären verpflichtet den Sand wegzufahren, weil sonst der Retentionsraum geringer wird.
Ich kann mir das eigentlich nicht vorstellen, dass man bei höherer Gewalt verpflichet ist den Sand wegzufahren, sodass mir die Einarbeitung in den Boden naheliegend erscheint.
Hat da evtl jemand Erfahrung ?
Sandbänke durch Überschwemmung
@Christoph,
kann ich mir auch nicht vorstellen, zumal das mörderisch ins Geld gehen könnte.
Ich habe zumindest nach dem Hochwasser 2005 das angeschwemmte Geschiebe in die nächste Geländedelle eingearbeitet. bis jetzt gab es keine Reklamation.
mfg
Sandbänke durch Überschwemmung
Dann dürften die Asiaten in Indien auch nichts bewirtschaften weils eigentlich mal an Afrika drangehängt ist...
Sandbänke durch Überschwemmung
Hallo christoph38
Unsere Wiese (ca7 ha) war leider auch betroffen. Wir hätten aber die möglichkeit das abgelagerte Material am Ufer entlang zu einem Damm zusammenzuschieben um für das nächtste Hochwasser gerüstet zu sein. Ob ich das darf interessiert mich dabei herzlich wenig!
Sandbänke durch Überschwemmung@christoph38:
im link die regelungen für oö, wird in den anderen bundesländern nicht anders sein:
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!