Antworten: 6
Herbstantrag 2014 - ÖPUL 2015 -2020
scheinbar bin ich zu blöd eine "Sonderrichtlinie" kurz "SRL" des BMLFUW im netz zu finden, zu deren einhaltung ich mich blöderweise mit unterzeichnung des herbstantrages, bei entsprechender sanktionsandrohung im falle der nichteinhaltung, automatisch verpflichten muss!
??
Herbstantrag 2014 - ÖPUL 2015 -2020
Es ist bekannt daß der Entwurf zu Ländlichen Entwicklung zur Begutachtung in Brüssel liegt und damit noch nicht genehmigt ist, deshalb kann es auch noch keine verbindlichen Richtlinien geben. Du kannst diesen Umstand beklagen, aber es wird niemanden etwas bringen. Du hast nur die Wahl zwischen unterschreiben und nicht unterschreiben (im Ackerbau werden übrigens mangels Attraktivität viele Variante 2 wählen).
Wer etwas zurückdenkt wird sich erinnern, daß wir die gleichen Probleme schon beim ÖPUL 2007 hatten. Damals gab es im ersten Jahr (Sanktions-)Abzüge beim UBAG da die Blühflächen nachträglich ins Programm aufgenommen wurden und somit nicht mehr angelegt werden konnten
Herbstantrag 2014 - ÖPUL 2015 -2020
Es ist doch traurig!!! Jedes mal das selbe, der Bauer oder Landwirt soll etwas blanco unterschreiben und weis nocht nicht mal was er unterschreibt weil unsere lieben Politiker und die Sesselpfurzer in Brüssel es nicht schaffen zeitgerecht ein Programm auf die Füße zu stellen und zu präsentieren.
Mein resume war, dass ich aus dem Bauernbund ausgetreten bin und zwar zur EU Wahl gehe, jedoch ungültig Wähle.
Vor der Wahl laufen die Politiker aller Eli Köstinger herum und lärmen wie gut ihre Politik ist und was sie nicht alles machen für uns Bauern, kaum ist die Wahl geschlagen und alle haben ihre gut dotierten Posten hört und sieht man nichts mehr von den lieben Politikern.
Oder warum ist es nicht möglich zeitgerecht ein Programm zu präsentieren?????
Ich möchte schon sicherheit darüber haben auf was ich mich im Herbst einlasse wenn ich Öpul unterschreibe, die selbe sauerei mit der Investförderung da hört man auch nichts mehr....
Ein trauerspiel..........
Herbstantrag 2014 - ÖPUL 2015 -2020
Von der Investförderung steht im Antwortschreiben der EU Komission auf die österreichischen Vorschläge: ......Österreich setzt die Mindestinvestitionssumme für eine Teilnahme an der Investförderung mit 300.000 Euro fest. Das erscheint der Komission sehr hoch....
Wenn das so kommt, werden wohl noch mehr Leute aus dem BB austreten.
Gottfried
Herbstantrag 2014 - ÖPUL 2015 -2020
@Gottfried,
deine Info gibt mir jetzt aber schon zu denken.
Eigentlich muß ich lachen, wenn das so stimmt, mit der Investitionsförderung, wie du schreibst.
Schimpfen hier in diesem Forum ja so manche immer auf die böse eu.
Dabei befinden sich die Bauernzertreter doch wohl eher im eigenen Land. ;-)
grüße
Josef
Herbstantrag 2014 - ÖPUL 2015 -2020
Mich hat das auch gewundert, weil von den verschiedenen Politkern ist doch immer groß gesprochen worden, dass die starke Aufstockung der Investförderung alle möglichen anderen Kürzungen ausbessern wird. Aber es wird wohl ein Haken dran sein. Noch gar nicht so lange her habe ich mit unserem Bauberater gesprochen, weil ich für nächstes Jahr eine Baumassnahme plane: Auf meine Ansage, dass ich da schon auf die großzügige Förderung hoffe hat er gelacht und gemeint, ich solle erst einmal warten, was da wirklich kommt.
Und mit deiner Aussage wegen der bösen EU hast du ganz recht josef. Das habe ich schon mehrfach erlebt, dass österreichische Bürokraten uns etwas selbst konstruiertes aufzwingen wollten und sich dabei auf die EU berufen haben.
Gottfried
Herbstantrag 2014 - ÖPUL 2015 -2020
Traurige Wahrheit. Wir werden selektiert!
Lg FeSt
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!