Antworten: 6
Siloballen
Hallo!
Habe zwei Hochsilos die ich mit dem Häcksler befülle, reicht mir eigentlich als Silo, aber manchmal aus Platzmangel, oder Wetterumstände muss ich Siloballen machen.
Wie siliert ihr die Ballen (wenns sichs aussuchen lässt), eher "nass" oder stark angewelkt....
Hab halt die Erfahrung gemacht, das stark angewelkte Ballen, zwar weniger "richen" aber eher Schimmelbildung zu beobachten ist, und auserdem fressen sie ihn nicht so gern, als grünere.
Was meint ihr dazu?
Donald
Schreibfehler sind bewusst und dienen als Belustigung, und dürfen behalten werden!
Siloballen
Hallo Donald!
Haben auch einen Hochsilo den wir mit dem Heukran befüllen und entnehmen. Beim dritten Schnitt machen wir immer Rundballen. Wir lassen meist eher stärker anwelken, haben auch schon feuchter gepresst, die Kühe fressen stärker angewelkten genauso gern wenn nicht lieber als den feuchteren. Wenn Schimmel bei den Ballen ist dann nur wenn irgendwo ein Loch in der Folie ist bzw. war. Habe auch den Eindruck wenn trockener siliert wird, das die Futterverschmutzung geringer ist, hängt auch sehr stark vom Schnittzeitpunkt ab (abgetrochnete Wiese).
Gruß Markus
Siloballen
Hallo , siliere ausschließlich Rundballen und bilde mir ein erkannt zu haben das bei sehr feuchter Silage die Fruchtbarkeit der Tiere darunter leidet weil die Inhaltsstoffe der Milch steigen. Ich persönlich siliere wenn möglich gut angewelkt das heißt im Sommer am Morgen trocken mähen am frühen Nachmittag schwaden und am Abend Pressen.
Gruß Chris
Siloballen
Wenn mit ordentlicher Folie 6mal gewickelt sorgfältig gearbeitet wird und auch nicht das geringste Loch in der Folie ist dann spielt es keine Rolle wie trocken das Futter ist. Auch Heu im Zustand wie es mit dem Ladewagen bereits eingeführt werfen kann ist eine super Silage. Allerdings Heu in Rundballen ohne wickeln muß absolut trocken sein und nicht zu stark gepresst.
Siloballen
Hallo
Das mit der Fruchtbarkeit ist sicher ein schlagendes Argument!
Ich glaube aber, das dies nur zum tragen kommt, wenn man wenig Heu zur Verfügung hat?
Mir hat sich die Frage nur gestellt, da ich ein paar Siloballen angekauft habe, da waren eigentlich alle eher "grün" siliert, bis auf einen der war recht trocken, und genau diesen haben sie nicht so gern gefressen. War wohl Zufall.... oder die Gräslein haben meinen heiklen Kühen nicht gemundet...;-)) Gerochen hat die Silage, zumindest mir, sehr gut!
Donald
Siloballen
Servus,
das ist eine Frage der Gewöhnung. Übrigens: Wegen Fäule Ballen immer auf der flachen Seite lagern, gelts!
Siloballen
Hallo!
Trocken ist auch nicht gleich trocken. Wenn trocken, weil zum richtigen Wuchsstadium gemäht und gut angewelkt, so siliert dieses Futter gut, richt angenehm und wird sehr gerne gefressen. Ist das Futter jedoch schon überständig und auch ohne anwelken schon fast trocken genug, so ist das Silieren schwierig, es vergammelt leicht, weil man nicht mehr gut genug pressen kann. Auch hat dieses Futter relativ säuerlichen Geruch und gefressen wird es auch nicht gerne. Deshalb den ersten Schnitt eher heuen und die weiteren Aufwüchse zum Silieren verwenden.
Gruß F
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!