Antworten: 13
Grubberkauf
Hallo Leute!
Haben uns letztes Jahr einen neuen Schlepper JD 6920 gekauft und wollen uns heuer einen Grubber dazu kaufen.
Der Trend geht ja weg von den Flügelschargrubbern, zurück zu den alten 4-balkigen Grubbern. Wir möchten diesen universell und auch als Pflugersatz einsetzen.
Jetzt meine Fragen:
Hat bereits jemand Erfahrung, welche breite ein 150 PS Traktor zieht??
Mit welchen Grubbermarken habt ihr die besten Erfahrungen gemacht??
Wir möchten eventuell auf 4 m gehen! Ist dies bei mittelschweren Böden möglich??
Vielen Dank im Voraus für eure Beiträge!!
lg MG
Grubberkauf
Hallo
Nachbar fährt einen 4,5m Flügelschargrubber an einem JD 6810 auf leichten bis mittleren Böden (ebene Flächen) ohne Probleme. Dann läuft hier noch ein 140er Deutz (6.61) vor einem Flügelscharer, denke 4m hat der auch und unter 12km/h läuft der auch nicht.
Das der Trend weg vom 2 balkigen zu deren mit 3 oder 4 geht sehe ich auch, vor 15 Jahren wars genau andersrum. Die neue Grubbergeneration mischt besser, lässt sich aber auch merkbar schwerer ziehen.
Grubberkauf
Hallo
Ich fahr mit 150 PS mit einem Lansberg Grubber 30 Tief. mehr wäre nicht mehr drinnen
mfg
Grubberkauf
Wenn der Grubber auch als Pflugersatz gedacht ist, so solltest du von einem 4m Gerät, abstand nehmen! Bei diesem Verwendungszweck, ist auch die "Tiefe" gefragt. Bei einem
4-balkigen Grubber, bist du dann bald am Limit!
Marke dürfte untergeordnete Rolle spielen. Beachte die Wahl, des richtigen Nachläufers.
Blattfeder oder Spiralfederzinken (z.B. bei vogel-noot) für
bessere Mischung/Krümmelung und dadurch noch
eine Steinsicherung incl.
Grubberkauf
Ein wenig Kraftreserve könnte man sich doch mit Chip-tuning verschaffen!?!?
Zumindest ein 3-balken Grubber wäre vom Gewicht her nicht ganz so schwer und lang.
Ein Flügelschargrubber kommt nicht in Frage da diese bei trockenen Böden sehr schwer reingehen.
Hat jemand Erfahrung mit 150 PS Traktoren und 4m Grubbern??
Grubberkauf
Habe auch einen 150 PS Schlepper und Fahre damit einen 3,3 m breiten 4 balkigen Landsberg Grubber und denn zieht er problemlos!!!!!! mfg.
Grubberkauf
hallo!
schau mal unter www.eco-dyn.de.
lg
Grubberkauf
also 4m sollten sich doch leicht ausgehen!
@ steyr9000: bitte was suchst du in 30cm?? leitungen verlegen??
Grubberkauf
hollo leute!
also mit 150 Ps genügt ein 3m gerät du ersparst die die teure klappung eines 4m gerätes und zum zweiten mit einem 4 m gerät wirst du keine ordentliche geschwindigkeit mehr zusammen kriegen und langsam grubbern macht keinen sinn misch ja nicht mehr.( und mit 4 hast keine arbeitstiefe denn auch beim ersten mal fahren sollt man doch mind.10-15 cm tief fahren.
weiters ist ein 4 m gerät mit klappung min. um 1000 kg schwerer und das wird die hydraulik eines 150 Ps schlepers auf dauer nicht aushalten (bin deshalt umgestiegen auf 185PS )
weiters wenn du so wie ich auch ohne pflug 30 cm fahren willst hast mit 4 sowieso keine schance, es fehlen dir eigengewicht und auch PS. er wird mit 3m aus dem letzten rohr pfeifen so wie meineres getan hat.
chip tjunig vergiss gleich wieder denn dann hast du in den dieselleitungen immer hochdruck bis 1600 bar (normal 1200) du hast keine lebensdauer mehr und wenn du pech hast zerreißt es dir den motor wenn du mir nicht glöaubst tel. mal mit wieselburg.
noch was mit einem gefederten grubberzinken kannst du nicht gut 30 cm fahren da sollts doch ein starren sein hab selber 4.5m federzinken 4 balken aber tiefgrubbern auf 30 cm mach ich mit dem alten 4balkigen mit den starren zinken.
lad dich ein zum probefahren .wenn du möchtest.
gruß franz
Grubberkauf
Schau dir mal den Kerner Grubber an! Meiner Meinung nach eine tolle Maschine!
Der Eco Dyn Grubber ist sicher von der Bodenbearbeitung eine interessante Möglichkeit! Allerdings ist er nicht schön gearbeitet! D.h. Preis Leistung passen bei ihm fast nicht mehr!
Lg
Joker
Grubberkauf
@Jael
Das Der Boden gut aufgelockert han das er luft bekommt und das, das Wasser weg rinnen kan. Mir machen es aber nur auf Sandige böden.
mfg
Grubberkauf
Haben einen 4 balkigen Agri Farm Grubber mit 3,9 m Arbeitsbreite.Mit einen 150 PS Traktor ist eine arbeitstiefe von ca.20 cm kein Problem.Für größere Arbeitstiefen ist ein Untergrundlockerer besser.Aber was suchst du bei normalen Ackerkulturen in einer größeren Tiefe.Musst ja das gelockerte wieder rückverdichten.Das Gewicht des Grubbers ist enorm und erfordert eine kräftiges Frontgewicht,sonst aber kein Problem bei der Hubkraft der Hydraulik.
Lg. JG
Grubberkauf
Hallo Franz,
danke für deine ausführliche Antwort!!
Ich habe in den letzten Tagen im Internet gestöbert und mir vor Ort noch ein paar Grubber Varianten verglichen.
Einböck stellt auf Wunsch einen 3,30m Grubber mit 17 Zinken und einer schweren Keilringwalze her. Ich glaube, dass wäre die ideale Größe für 110kw und um den Grubber als Allroundgerät einsetzen zu könnnen.
Von der PS Auslastung ginge eventuell eine 4m Variante mit 3-Balken! die ist nicht ganz so schwer, da er kürzer und somit leichtgängiger ist.
siehe interessanten Hersteller in Deutschland:
www.bremer-maschinenbau.de
Aber bei den Ferdervierkantzinken ensteht durch die Vibration eine feinere Krümmelung und somit eine bessere Vorbereitung des Bodens für die Mulchsaat.
Wir selber bearbeiten ca. 145 ha im mittleren Burgenland.
Von wo bist du her Franz?
lg Mirko
Grubberkauf
servus mirko!
also ich bin aus dem weinviertel und bei mir ists etwas hügeliger als im burgenland und auch denk ich schwerere böden teilweise.
ich hab auch einen agrifarm grubber mit federzinken aber mit breiten blattfedern dieser hat bessere seitenführung als ein vierkantfederzinken das heißt wenn bei seitenhang gegrubbert wird läuft der dritte balken dann dem ersten hinterher ein ca 10 cm breiter federzinken hält da besser .
obwohl wieder von den herstellern gesagt wird mit dem vierkant federzinken kann man auch bis zu 30 cm tief fahren .kanns mir aber net vorstellen denn da würd er sich zuweit nach hinten biegen.
ich würde dier einen vierbalkigen empfehlen denn dreibalkige neigen wegen des engeren strichabstandes (auch einböck ) zu leichterem verstopfen,und auch dazu in hanglagen das der dritte balken dem ersten nachläuft (selben zinkenfurche).
wenn du näheren konntakt möchtest schreib mir an : mega22@sms.at
lieber gruß franz
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!