Sommer-Herbst-Gründüngung

Antworten: 12
  28-06-2014 09:52  sus
Sommer-Herbst-Gründüngung
Hallo, ich versuche mal auf deine Fragen einzugehen.

ad 1: ob die Mischung passt hängt von vielen Faktoren ab. Raps in der Fruchtfolge? Oder wenn du viel Wirtschaftsdünger hast und diesen für die Folgefrucht konservieren willst, passt die Mischung super. Ist dies jedoch nicht der Fall würde ich anstatt dem Senf eine Leguminose (z.B. Alexandrinerklee) dazumischen.
Wenns nur darum geht viel organische Masse zum Erosionsschutz zu bilden, reicht Senf (ca. 15kg/ha) alleine sicherlich auch.
Phacelia ist sicher eine tolle Begrünungspflanze, nur schwankt ihr Saatgutpreis sehr stark. Laut Reicheis-Kienesberger diese Woche im Bauer soll Phacelia heuer sehr knapp, teuer und nur auf Bestellung erhältlich sein.

ad 2: wenn du Senf und Ölrettich nicht zu tief vergräbst, haut's sicher hin. also sehr seichter Grubberstrich.

ad 3: würd ich nicht machen. kostet meiner Meinung nach nur Zeit und Geld.

ad 4: nicht zu viel Senf (max. 1kg) in dieser Mischung, sonst wird dir die Phacelia verkümmern.
eine Möglichkeit wären 5kg Phacelia + 5kg Ölrettich + 1kg Senf
oder wie oben schon genannt mit Alexklee: 10kg Alexandrinerklee + 4kg Phacelia + 1kg Ölrettich.
Reinsaatmengen: Senf 15-20kg, Ölrettich 15-20kg, Phacelia 10-12kg

Interessante Infos zum Thema Begrünung gibt m.M. nach auf der Homepage der oö. Bodenwasserschutzberatung.

  28-06-2014 15:00  179781
Sommer-Herbst-Gründüngung
Senf passt erst nach Mitte August zum aussäen. Bei früheren Saatterminen fängt er sehr schnell an zu blühen und bildet nur sehr wenig Pflanzenmasse.
Zur Aussaat würde ich eher vorher mit dem Leichtgrubber eine Stoppelbearbeitung vornehmen und direkt hinterher, um die Bodenfeuchte zu nutzen, Saatgut wie Phazelia, Rettich usw. mit dem Striegel ausbringen. Damit bringst du die kleinen Körner tief genug in die Erde. Mit dem Grubber werden sie eher vergraben.
Ich habe unter den selben Vorgaben letztes Jahr die Haferstoppel flach gegrubbert, etwa 6 kg je ha Sommerfutterraps hingestreut und mit der Cambridgewalze angewalzt. Da ist ein ordentlich dichter Bestand aus Raps und Hafer gewachsen. Den habe ich Ende Oktober siliert und dann WW angebaut.

Gottfried

  28-06-2014 15:45  misches
Sommer-Herbst-Gründüngung
Ich habe letztes jahr auf die gerstenstoppel senf ölrettich mungo und sonnenblumen gestreut und danach einmal seicht gegrubbert. Die begrünung wurde akzeptabel wenn allerdings zumindest ein paar liter regen gekommen wären würde das eine wahnsinnsbegrünung geworden. Werde es heuer auch wieder machen. Nur werde ich dann im frühjahr mit roundup fahren da ich die kamille im mais nach mulchsaat kaum mehr bekämpfen konnte. Und hacken für mich aus errosionsschutzgründen nicht in frage kommt.

  28-06-2014 21:21  179781
Sommer-Herbst-Gründüngung
Die Anbauweise sollte man immer im Zusammenhang mit der Bodenstruktur sehen. Wenn die in Ordnung ist, und du so schnell als möglich hinter dem Drescher her bist, bekommst du mit einem passenden Grubber ein ausreichend gutes Saatbeet für Begrünung hin, die du nur mehr wenn kein Regen in Aussicht ist anwalzen musst. Und die Pflanzen arbeiten schon wieder für dich, auch wenn es nur bis zum Herbstanbau ist. Etwas anderes ist, wenn auf dem Feld Wurzelunkräuter zu befürchten sind, dann kann es sinnvoll sein, zuerst einmal eine intensivere Bodenbearbeitung zu machen.

Gottfried


  28-06-2014 21:44  springsa
Sommer-Herbst-Gründüngung
Ich baue immer Senf und Buchweizen an den Buchweizen friert bei Frost ab und ich brauch nicht mulchen da nichts mehr da ist und ein Bodenverbesserer ist er auch und er geht schnell auf und macht die Fläche dicht und somit gibts kein Unkraut
bei Fragen PN
mfg Springsa

  28-06-2014 22:51  179781
Sommer-Herbst-Gründüngung
Buchweizen kann eine interessante Gründüngungspflanze sein. Wächst schnell, macht dichten Bestand, ist zu anderen Kulturpflanzen nicht verwandt, das Wurzelsystem kann angeblich Phosphor sehr gut aufschließen. Die Gefahr dabei ist, dass er sehr schnell reife Samen entwickelt. Das musst du als Biobetrieb unbedingt verhindern sonst hast du den Durchwuchs davon in den Folgefrüchten.

Gottfried

  29-06-2014 10:21  springsa
Sommer-Herbst-Gründüngung
Mähe das Senf Buchweizengemisch mit Erbsen auch ab und siliere es wird sehr gute Silage hab sie auch schon untersuchen lassen
mfg Springsa



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.