Antworten: 10
unnötige ballastierung
Hallo mosti:
Zuerst möchte ich dir grundlegend zustimmen !! das unötige mit schleppen von Frontballastierung födert einen Kraftstoff mehr Verbrauch, dann gehts noch zu lasten der Vorderreifen die dir weg schmelzen, ja auch das überladen der "zulässigen Vorderachslast ist ein Thema !!!
Naja für manche ist der Frontballast so eine Art von Selbstverteidiung wenn dir mal ein böser Autofahrer auf deiner Seite entgegen kommt schauts für dich und deinen Traktor besser aus fg ggg !!?? oder man kommt sich besonders stark vor wenn man den grössten Betonklotz vorne dran gehängt hat und man glaubt fälschlicherweise das dann einem ein jeder ausweicht und vor zittern auf die Kniefällt.
Bei uns ist es leider zur normalheit geworden das 9094 Steyr mit 1000 kg und mehr vorne auf der Fronthydraulik die Riegel hoch getrieben werden um damit noch Kombiniert 3m Kreiselegge 4reihig Mais setzten möglich ist !!
hab sogar schon 958er gsehen mit 1000kg Frontballast und einem 3000kg Wiegestreuer ob da nicht schon sämtliche Achslasten um einiges überschritten wurden ??? !!!!
Naja seufz ist halt mal so aber jeder wie er glaubt und will und solange es gut geht und keiner zu Schaden kommt !!!
Aber da braucht sich auch keiner mehr aufregen wenn die Exikutive dann das Kontrollniveau bei den Bauern wieder mal hoch schraubt wenn sich keiner mehr an gewisse Spielregeln hält.
So und jetz zu Thema wie es bei uns mit Frontballast zuhause ausschaut:
Wir verwenden Frontgewichte nur im äussersten Notfall solange es geht fahren wir ohne .
Und wenn es einmal nicht gebraucht wird lässt es sich dank Fronthydraulik leicht und schnell abstellen und beim nächstenmal wieder anhängen und sie stehen zur besseren Platz ausnützung alle auf Europalleten die mit dem Hubwagen in der Maschinenhalle gut zu händeln sind.
Haben dafür ein ca. 500kg Gewicht, ein 900kg und ein ca.1300kg Gewicht zur Auswahl.
Das kleinere ist auch für die beiden kleineren 80PS Traktoren zum Schottertransport mit der Kippmulde, Dünger streuen, Gülle ausbringen am Hang usw.. gut geeignet.
Das 900kg nehmen wir für den grossen Traktor zum Tiefgrubbern 3 zinkig, 3m Grubber nach Getreide zum Zwischenfruchtanbau.
Und zum Pflügen leihe ich mir von einem Bekannten ein ca. 1300kg Gewicht aus weil wir es beide nur fürs Pflügen brauchen.
Noch dazu wird für jede Arbeit der Reifendruck dem entsprechend angepasst.
Dann kann nicht mehr viel schief gehen mit niedrigem Verbrauch, Bodenschonung usw...
mfg johny 6140R
unnötige ballastierung
Die Wassergefüllten Reifen belasten die Vorderachse wenig, und dämpfen Schwingungen bei Transportfahrten
Hauptsache man ist mit dem Reifenluftdruck dahinter, sonst verschleissen die Lenkgestänge schneller
Optisch unaufällig, bei vielen Strassenfahrten oder mit Fronthydraulick nicht zu empfehlen
MfG.
unnötige ballastierung
Serwus,
man muß doch jedem Landwirt zutrauen können, dass er für seine gerade benötigten Anbaumaschinen, die optimale Frontballastierung findet und auch verwendet.
Und wenn er sie nicht benötigt, soll sie eben weg.
Dass zum Spaß welche mit möglichst großen Gewichten herumfahren, habe ich in unserer Gegend noch nicht gesehen.
Ich verwende grundsätzlich 2 versch. Frontgewichte (selbstgebaut) auf meinen 80 PS Traktor.
ca. 150 kg und 400 kg. Aber eben nur, wenns notwendig ist.
grüße
Josef
unnötige ballastierung
habe zwei eisenfrontgewichte: ca 350 und ca 900 kg, wobei seit ich das kleinere habe, steht das große nur noch rum.
Habe beim Alteisenhändler (Gebr. Gratz in Edt b Lambach) eine eisenplatte mit ca 320 kg gekauft (120 EUR) zurechtgeschnitten, zusammengeschweißt, hab jetzt im Frontgewicht ein Staufach (ein 30 kg-Sack Saatgut hat da noch platz)
Beide Gewichte sind so konstruiert, dass die Scheinwerfer des Traktors oben drüber scheinen und nicht die Lichter verdecken
unnötige ballastierung
@jd6230
ja das ist mal eine gute, überlegte Möglichkeit ein Frontgew. selber zu bauen.
noch dazu mit "Stauraum". :-)
Andere gönnen sich ein teures Originalballastgewicht ohne zusätzl. Sinn.
Manche sind eben a bisserl schlauer!
grüße
Josef
unnötige ballastierung
@6140erJohny
Daß ein 958er Steyr 3 Tonnen auf der normalen Heckhydraulik stemmt, halte ich für ein Gerücht.
unnötige ballastierung
Bei uns hängt fast immer die Kippmulde vorne dran. Die Befüllung richtet sich nach Art des Anbaugerätes. Von leer bis ganz voll. Multifunktional!
mfg
unnötige ballastierung
@ tria: Hmm, also das wär nicht der einzige (unnötige) Ballast den Frau dabei hat ... Uuund man(n) meist sofort sieht
Also was ich da so lese, da bin ich ja schon recht gut dabei- Ich hab immer nur 15kg unnötigen Frontballast mit, den kann ich aber nicht soooo einfach ablegen ... :D
Ich seh's so wie fgh- jedem das sein, und zwar egal wo, muss eh jeder selber wissen, das wie was wo und wann; Und dann kommt noch dazu, man sieht z.B. einen Traktor mit 300kg Frontballast und sonst nix dranhängen- Ja wer weis was der vor hat und wo der wie lang wo hinfährt- Alles weis ma nicht nur vom kurz hinschaun;
unnötige ballastierung
doppelpost
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!