Gibt es bei Ausgleichsahlungen eigentlich eine "Mindestgröße" (ha) des Betriebes?

Antworten: 1
  06-04-2014 18:15  Darki
Gibt es bei Ausgleichsahlungen eigentlich eine "Mindestgröße" (ha) des Betriebes?
Hallo Heute mitgekriegt, wie ein Altbauer seinen Junior zusammenscheisst, weil dieser die steilen Hutweiden ankultivieren möchte! Hat was von Mindestflächen geschwafelt, der Alte, ansonsten verliert er alle Ausgleichszahlungen usw. usf. ..... Gibt es das wirklich, dachte das geht nach der Nutzung und nicht nach der Größe, aber bin ja nur Forstwirt. PS: Der Hof gehört schon seit Jahren dem Junior! (zumindest am Papier)

  06-04-2014 19:33  helmar
Gibt es bei Ausgleichsahlungen eigentlich eine "Mindestgröße" (ha) des Betriebes?
So ab etwa 1996 war ohne Tierhaltung die Untergrenze 2 ha. Wie der derzeitige Stand ist weiß ich leider nicht......und wenn der Hof dem Junior gehört und der Altbauer weiß was zu tun ist oder nicht, dann, net bös sein, ist dem Junior nicht zu helfen.
Mfg, Helga



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.