Antworten: 7
  04-04-2014 10:01  fendt_3090_2
Häferlkaffee
Hallo.

Meine Oma hatte früher immer ihren Häferlkaffee, nur weis bei uns keiner mehr, wie der gebraut wurde. Gabs da früher ein Universalrezept oder hatte da jeder Hof seine eigene Mixtur?

Mfg, Fendt.

PS: Rezepte gerne erbeten. :-)

  04-04-2014 10:58  Haa-Pee
Häferlkaffee
am besten rufst du bei alessia saeco oder chiara jura an!

meine oma hat auch immer im grossen topf kaffee gekocht und soviel ich weiss kam da kathreiner malzkaffee ,"titze gold" und ein paar löffel bohnenkaffee rein!
nur kurz aufgekocht und dann weg von der platte danach gabs für über eine woche kaffee aus der kanne die mit vieeeel heisser milch gemischt wurde.....

ich persönlich nehme für meinen häferlkaffe die anleitung der oben genannten damen in anspruch!

  04-04-2014 12:04  golfrabbit
Häferlkaffee
Solange meine Großmutter beim Kaffeesieden das Sagen hatte wurde bei uns der Bohnenkaffee immer stark mit "Linde"(Malzkaffee) gestreckt. Der Kaffee war scheiße, aber die Plastikviecher ganz unten in der Linde-Packung waren extrem super - da haben wir Kinder schon die eine oder andere Handvoll Kaffeeersatz im Küchenherd entsorgt wenn die alte Packung so gar kein Ende nehmen wollte.
Mit ein paar überlebenden Linde-Figuren wird vom Nachwuchs noch heute gespielt(sogar meine geschnitzte Weihnachtskrippe bevölkern ein Linde-Steinbock und ein Gnu - ist schon Tradition).
Hannes

  05-04-2014 10:15  mostkeks
Häferlkaffee
Ich habe unsere Grippe auch mit den Dalmatinern aus der Linde - Packung etwas aufgewertet. Und nachdem das für die halbblinden Alten von weitem aussah wie Schafe hatten diese dort auch ihren Frieden.
Bei meiner Oma war die Mischung auch Bohnenkaffee, Linde Malzkaffee und Titze (Kaffeewürze? Feigenkaffee?) Hat uns als Kinder auch ganz gut geschmeckt.
Mit zunehmendem Alter (meiner Oma) wurde der Anteil Bohnenkaffee immer geringer. (Altersgeiz?)

LG


  05-04-2014 13:22  179781
Häferlkaffee
Endlich einmal ein gescheites Thema: Kaffeesud statt Traktoren- oder Bio/Konvi Gesudere.

An das kann ich mich aus meiner Kindheit auch noch erinnern, dass da aus Linde und Kathreiner-Packungen Kaffee mit viel Milch gemacht wurde. Und dass uns das geschmeckt hat. Mir bedeutet auch heute Kaffee nichts, deshalb sehe ich das vielleicht etwas anders.

Eine interessante Geschichte dazu hat sich in der DDR abgespielt. Dort hatten die staatlichen Stellen einmal verordnet, dass Kaffee mit Malzkaffee gestreckt werden musste. Damit wollte man wertvolle Devisen für den Kaffeeimport sparen. Diese Aktion führte allerdings in der Bevölkerung zu einer derartigen Aufregung, dass höchste Politiker antreten mussten um die Sache offiziell zurückzunehmen.

Gottfried



  05-04-2014 14:43  anderson
Häferlkaffee
Hallo,
als bekennender Koffeinsüchtiger bin ich ganz froh, dass die Malzkaffezeiten vorbei sind. Bei uns gabs aber zwei entgegengesetzte Versionen. Einmal die Malzkaffee und Kathreiner Schiene mit nochmal soviel Milch für den Opa und die Bohnenkaffeemischung meiner Oma. Das eine war Milch mit Geschmack auch für die Kinder und das andere eine tödliche Mixtur, die im Laufe des Tages zu immer wilderen Herzrhythmusstörungen führte. Der Opa ist tot und meine Oma 91- scheint also wie so eine Art Defibrilator zu funktionieren.
mfg
anderson

  05-04-2014 18:08  walterst
Häferlkaffee
Ich kenne auch wie anderson die Gegenpole - Titze, Frank, Caro..... und den Espressokocher.
Und in Ungarn habe ich vor 20 Jahren sogar eine Zicchorienkaffeefabrik angeschaut, die nebenbei auch die in Wien abgewrackte PEZ-Zuckerl-Anlage betrieb. Fotografieren war damals streng untersagt, damit kein technisches know-how gestohlen wird ;-)

  05-04-2014 18:11  walterst
Häferlkaffee
Übrigens: Genaues Rezept für einen guten Häferlkaffe kann ich nicht anbieten. Ersatzweise ein Rezept für einen "Schwedischen Kaffee" von gerhard Polt:

Man nehme ein großes Kaffeehäferl, gebe eine Münze hinein. Dann gießt man gerade soviel Kaffee hinein, dass die Münze nicht mehr zu sehen ist. Das ganze füllt man dann so lange mit "etwas" Obstler oder Korn auf, bis man die Münze wieder sieht. Das ist der schwedische Kaffee.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.