Antworten: 6
  16-03-2014 21:01  bruno89
3-Punkt Kran
Wer weiss wie man den Palms-Forstkran (3-Punktanbau) so zusammenlegen kann das man ihn auf der Strasse mittransportieren darf?
Mfg

  16-03-2014 21:05  Mogwai
3-Punkt Kran
Nunja, im Normalfall dreht man ja den Kran über die Kabine und hakt vorne bei der Fronthydraulik oder so ein... Aber wenn das nicht geht würd ich einfach einklappen und gut ist, die Frage ist halt ob er nicht dann von alleine nachgibt. Evtl eine Halterun anbringen wo man mit der Zange zugreifen kann.

  16-03-2014 21:55  schellniesel
3-Punkt Kran
Überdach entweder in eine Kranarm-Stütze oder eben an der Fh oder dergleichen wenigstens Angurten....

Ansonsten fahr ich den auch oft einfach nach hinten zusammengelegt mit Langutfuhrentafel!

Allerdings nur bei Tageslicht!
Müsste da ja auch noch ne Beleuchtung drauf!

Mfg Andreas

Bild is aus längst vergangene Jahren Mittlerweile ein anderer Traktor vorgespannt ;-)

Das Gespann wurde aus guten Grund nie auf der Straße bewegt;-)

  16-03-2014 22:04  schellniesel
3-Punkt Kran
Heutzutage schaut das ganze so aus!

Und für die wenigen Straßenfahrten wird der Kran über dach gelegt und vorne am Gewicht angegurtet!

Wenns mir mal richtig fad ist Bastel ich mir noch ne Kranarm Abstützung an der FH!

Wiederum allerdings das große Manko das man ja eigentlich keinen Anhänger auf Dreipunkt hängen haben darf....

Mfg Andreas


  17-03-2014 13:55  Steyrdiesel
3-Punkt Kran
Hallo,

@schellniesel,
sowas hätte ich mir auch schon überlegt. Also darf man keinen Anhänger an einen Dreipunktkran hängen? Da könnte mich die Rennleitung abstellen oder wie?
Bei den alten Mex hat man doch auch die Kipper hinten dran gehängt...?
Man müsste also den Kran enweder auf die Deichsel bauen oder mit der Deichsel unter dem Kran durch aufs Zugmaul oder? (beides nicht optimal, denn entweder hast dann einen Kipper mit Kran drauf oder einer langen Deichsel)

mfg
Steff

  20-03-2014 20:53  schellniesel
3-Punkt Kran
Hallo Steff!

Ja es ist nicht gestattet an ein Dreipunktgerät noch einen Anhänger zu hängen!

Es gibt aber ausnahmen! Aber ohne es jetzt wirklich genau zu wissen hab nur davon mal gehört dass der dreipunkt am Gerät anstelle von den steckbolzen verschraubt sein muss und mittels Zusätzlichen Streben auch noch stabilierst sein werden muss!
Außerdem muss am dreipunktgerät dann auch eine geprüftes Anhängemnaul vorhanden sein und natürlich alles zum fzg Typisiert werden!! inkl dem dreipunktgerät!

Also Aufwand Ende nie!

Deshalb ist die lösung von @Speedy2 mit der langen Deichsel am Kipper sicher nicht die schlechteste Variante um legal unterwegs zu sein!

Mfg Andreas

  21-03-2014 08:36  Steyrdiesel
3-Punkt Kran
Hallo,

ok verstehe, also steckt wieder einmal Schikane und Geldmacherei dahinter...
Das mit einem geprüften Zugmaul würde ich ja sowieso machen. Aber die Unterlenke verstreben und dann auch noch typisieren... Nein danke.
So könnte ich halt nur in den Wald fahren und andere kurze Strecken damit. Aber in die Stadt brauch ich dann nicht damit.
Ja Speedys Lösung ist schon nicht schlecht, ich frag mich nur ob eine so lange Deichsel nicht lästig ist für die anderen Einsätze. Aber vielleicht auch nur gewöhnungsbedürftig.

Vielleicht wäre eine verlängerbare Deichsel (mit Flanschverbindung) die Lösung?
mfg
Steff



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.