Volle Güllegrube !!!!!!!!

Antworten: 38
  22-03-2006 19:22  martin2503
Volle Güllegrube !!!!!!!!
Hallo Leute:
Meine Grube ist randvoll, und bin wahrscheinlich nicht der einzige.
Ich habe Ende Feb. schon ein "paar" m³ zu einem Nachbarn gebracht, aber jetzt - habe schon Überall in der Gegend herumgefragt - ich bekomme einfach niergens mehr einen Platz.
Angesichts der Situation daß die Lage Überall kritisch wird, würde ich mir von der Regierung einen Erlass oder so etwas Ähnliches für das Ausbringungsverbot wünschen.
Denn:
Ich habe Erfahrungen vor der Öpul Zeit gemacht, daß Gülle auf eine Schneedecke keineswegs so "schädlich" ist wie von den Öpul-machern gepredigt.
Also Handlungsbedarf ist Dringend gefragt. Denn was ist wenn die gefrorene Schneedecke weck ist?
Ich kann es Euch sagen: Dann ist 1-2 od. 3 Wochen der Boden stark durchnässt und dann Fahren "A L L E" .
Ob das dann besser ist ?????


  22-03-2006 21:36  leoleo
Volle Güllegrube !!!!!!!!
Bauernvertreter??????????????????????
Was ist den das??????????????????????

Mein Vater kannte noch so Relikte aus alten Tagen.

Ich bin nur noch Hampelmänner gewohnt seit dem ich übernommen habe!!!!!!!!!
Wens um die Wurscht geht is von den Brüdern doch nix zu Erwarten ausser es sind Wahlen da ziehen sie das schäne Jankerl an a frische Frisur und und jede Menge selbstbewustsein.





  22-03-2006 21:42  leoleo
Volle Güllegrube !!!!!!!!
hi tsch

Ärsche zustopeln bei den kühen und wen die Kontroleure kommen alle auf einmal rausreisen.

Ich weis auch nit was ich heuer machen soll bei uns ebenfals so hohe schneedecken.
Mach derzeit einfach mehr Mist und werfe einen Grosballen noch auf die Lauffläche um wenig Jauche zu machen wird aber samt der Mistproduktion sehr eng.

Es müssen doch ausnahme Regeln möglich sein????

Ist ja heuer sicher Österreichweit das Problem.

Hat von euch schon wer bei der Kammer um Sondergenehmigung gefragt??????????

Ich wär echt neugierig was die antworten!!!!


  22-03-2006 23:17  kst
Volle Güllegrube !!!!!!!!
Lieber leoleo!
Vielleicht könntest du die Sache besser machen als die Hampelmänner,
kritisieren ist leicht, besser machen etwas schwerer.......


  23-03-2006 01:10  martin2503
Volle Güllegrube !!!!!!!!
Hallo Leute ich bins nochmal:
Bin gerade von einer Sitzung nach Hause gekommen, und habe mir die Einträge zu meinem Beitrag angesehen. Ich bin wirklich überascht dass ich keine negativen Rückmeldungen bekommen habe. Also ist das eine Bestättigung dafür, daß das Problem ein sehr aktuelles und akutes ist.
Es wäre mir auch lieber wenn ich noch ein oder zwei Meter in meiner Grube frei hätte, aber das hat sich halt in den letzten Jahren so entwickelt.
Also hoffe ich darauf, daß diesen Eintrag jemand zu sehen oder hören bekommt der etwas auf höhere Stufe mitzureden hat, und dadurch sich in den nächsten Tagen etwas Positives Entwickelt. mfg.

  23-03-2006 07:29  theres
Volle Güllegrube !!!!!!!!
Diess Problem wird noch aktueller, weil nach dem derzeitigen Wetter die Böden nicht befahrbar sein werden.
Ein halbes Jahr Güllelagerraum reicht nicht mehr aus- aber bei den derzeitigen Minimalpreisen noch sehr viel Geld in noch weiter längere Güllelagerdauer zu stecken ist mir auch etwas suspekt.
Was wir uns überlegen, gibts noch andere Möglichkeiten der Güllelagerung.
Kann man Gülle in stillgelegten Hochsilos lagern?
Kann man bei der Gülle die Feststoffe herausfiltern und auf der Mistplatte kompostieren?
Ich möchte nicht die Gülle als Entsorgungsgut sehen, sondern als den hofeigenen Dünger, der aufbereitet werden muss, um seine wirkliche Düngewirkung ohne möglichst wenig schädliche Bodenwirkung entfalten zu können.
IN einem Buch von 1947 hat Sir Albert Howard die Hofdüngerbehandlung der westlichen Landwirtschaft als ziemlich daneben beschrieben, inzwischen liegt sie noch mehr am Boden und niemanden interessiert es.
Da liegt so viel im Argen und jetzt spielt auch noch das Wetter total gegen die Bauern.
Bei diesen mit Wasser bis an den Rand gesättigten Böden, die so lange unter einer Schneedecke begraben lagen- kann der Boden die Gülle noch gar nicht verarbeiten.
Das Bodenleben ist noch im Winterschlaf.
Und damit ist die Düngewirkung der Gülle bei null.Wir machen uns momentan schlau, dass wir mehr über die Gülle wissen, denn die derzeitigen Düngerpreise machen die Gülle mehr als wertvoll.
Bis jetzt gehts noch für eine Weile, aber bis zum Maisanbauen wird doch einmal auch dieser Winter Vergangenheit sein.




  23-03-2006 08:32  joe01
Volle Güllegrube !!!!!!!!
Lieber kst!
Bist Du vielleicht einer der (OBER) Hampelmänner? Nach Deiner Schreibweise wäre das vorstellbar.Wir haben ja hochbezahlte Vertreter, von denen hört man nichts zu diesen großen Problemen. Drückt jedoch einen höhergestellten Agrarier ein Furz (Schas) gibt es sogleich Informationsveranstaltungen zu diesem großen Problem.

  23-03-2006 08:47  katy
Volle Güllegrube !!!!!!!!
Joe hat recht...es ist Zeit die Augen zu öffnen lieber KST und nicht unsere armen Vertreter zu schützen.

  23-03-2006 09:34  kst
Volle Güllegrube !!!!!!!!
@kathy, mir ist auch nicht alles recht, ich finde nur, dass man selbst auch etwas beitragen muß um etwas zu ändern.

Warum soll sich z.B.ein junger Bauer finden um für die Allgemeinheit etwas zu tun, wenn er damit rechenen muß als Hampelmann bezeichnet zu werden?

  23-03-2006 11:06  Hans1970
Volle Güllegrube !!!!!!!!
hallo
soweit ich weiss, gibt es jetzt ausnahme regelungen, wenn keine möglichkeit der Güllelagerung, sei es bei nachbarn usw vorhanden ist. ich weiss nicht, wie das in anderen bundesländern ist, aber in OÖ gibts das jetzt. du musst aber beweise, das du keine lagerstätten mehr findest, die dir zumutbar sind. frag auf eurer kammer nach. ich hab schon fast 100m3 ca 20 km gefahren, nur weil es dort einen südhang gab, der schon schnee frei war und derjenige landwirt schon fahren konnte und damit lagerplatz frei wurde. mein glück war, das es ein guter freund ist und mir den vorzug vor seinen eigenen nachbarn gab, die den frost für eine gülle ausbringung auf ihren schneefreien flächen übersehen haben. ich hoff, dir etwas geholfen zu haben

  23-03-2006 14:04  walterst
Volle Güllegrube !!!!!!!!
Habe bei der Steir.LK nachgefragt: (11.45Uhr)
Keine Ausnahmeregelung!
"Das gibt das Gesetz nicht her"
"Müssen froh sein, dass nur 6 Monate Lager gefordert ist, weil eigentlich die EU 7 bis 8 Monate gefordert hat".

Auf meine Frage, ob darüber in der Kammerzeitung etwas zu lesen sein wird: "Nein, wir können keine Lösung anbieten"

Soweit die Auskunft von den Fachleuten.

walter

  23-03-2006 16:34  leoleo
Volle Güllegrube !!!!!!!!
servus Walter

Ich hab auch heute angerufen und wurde vertröstet!!!

Man wird mich zurückrufen!!

Warscheinlich im Mai!!!

Ist irgentwie scho amüssant wie das wird!

Die Wahlen sind vorbei und die Telefone abgeschalten!

Bin absolut gespannt was du am Mitterberg erfahren wirst!!

Die Verarsche ist perfekt gelungen.

Vieleicht sollten wir doch bald auf viehlos umstellen und

Energiewald pflanzen dan haben wir das Probblem nimmer.

Aber da werdes scho auch noch irgent eine auflage erfinden

unsere Gschaitln.

So bleügen kann einen eigentlich nur ein Zwielichtiger Auttohändler wens dich nit auskenst mit so Gefährten!!

Aber unsere eigenen Interessensvertrettung??

Ich würd jetzt auf keinen fall gerne einer sein der das Viktory Zeichen am Jankerl hat und es absolut fallsch verstanden hat was ein V beteutet.



  23-03-2006 16:42  leoleo
Volle Güllegrube !!!!!!!!
so KST jetzt bist du mal gefordert und setz dich ein für" deine Bauern" sonst sitzt falsch.
Der Unmut kocht schon über und das in jeder Ecke.
Ich hab scho was geändert in denm ich mir meinen Unmut öffentlich sagen getrau und auch versuche mich bei der derzeitigen situation im stall drüberretten kann und täglich 400 kilo Stroh am Laufgang Werfe.
Mehr kann ein nmormaler Bauer nit mehr machen in der Situation bei uns wen im April no lange nix zum Güllefahren geht bei uns!!!

Jetzt müsst ihr euch um eine Ausnahme regelung umschauen aber heute noch sonst satz umsonst am Sesserl.

  23-03-2006 19:24  kst
Volle Güllegrube !!!!!!!!
Lieber leoleo! ich bin überhaupt nicht gefordert, ich genieße meine Pension und helfe meinem Sohn wenn es notwendig ist.
Ich bin auch kein Funktionär, aber ich versteh nicht, dass man immer fordert die anderen müssen was tun für mich.

Dein Satz: "Jetzt müsst ihr euch um eine Ausnahme regelung umschauen aber heute noch sonst satz umsonst am Sesserl", spricht Bände.
WIR BAUERN müssen uns um eine Ausnahmegenehmigung umschauen! nicht immer von den anderen verlangen:
IHR müßt was tun.

Bei uns in Wiennähe, da gibt es nicht mehr viele die eine ehrenamtliche Funktion übernehmen, wozu auch, um sich beschimpfen zu lassen?


  23-03-2006 20:26  Annala
Volle Güllegrube !!!!!!!!
Also bei uns hat es auch noch mindestens 1-1,5 m Schnee. Fragt sich nur was besser ist, wenn man die Grube voll hat und du mußt zuschaun wie es übergeht - oder man die Gülle vom Weg aus mit dem Horn dran ins Feld spritzen könnte.
Der Boden ist heuer bestimmt nicht gefroren. Ja eigentlich kann nur jeder das selbe schreiben aber was geschieht wirklich?
Irgentwo steht man immer an mit diesen Tatsachen. Das kanns wohl wirklich nicht sein.

  23-03-2006 20:47  donald
Volle Güllegrube !!!!!!!!
Bei mir in der nähe sind schon einige mit der Gülle rausgefahren, sind gerade so im schnee weitergekommen mit ihren Gefährten. was sollen sie auch tun? die Gülle selber saufen??

Bei mir ist das " Fass" auch bald am überlaufen, mache schon längere Zeit mehr Mist um noch ein noch ein paar Tage rauszureisen.... Mal sehen obs reicht, wenns warm wird ist der schnee sicher bald weg, dann gehts doch wieder schnell....

Euer Donald

müssen uns überlegen, mehr Gülleraum zu schaffen....

  24-03-2006 08:21  agro15
Volle Güllegrube !!!!!!!!
Ich kann zu diesem Tehma nur eins sagen
in OÖ ist seit 1991 ein 6 monatigr Lagerraum vorgeschrieben und würde auch sehr gut geförder und deswegen hat keiner die ausrede das er keine Grube bauen konnte.
es ging ja das fahren bis zum 15 november auf Grünland und wenn man dann 6 Monate rechnet dann müsste der Lagerraum bis zum Mai reichen
Ich hab auch vor drei Jahren eine Grube bauen müssen um auszukommen.


  24-03-2006 09:34  theres
Volle Güllegrube !!!!!!!!
Hallo Robert,
auch wenn es gesetzlich so vorgegeben ist,
was bringt die Gülleausbringung im November?
Im Oktober wächst noch was drauf und im November gehts woanders hin.


  24-03-2006 10:29  Hombre
Volle Güllegrube !!!!!!!!
Liebe Theres,
da liegst du völlig falsch!
Eine Gülleausbringung bis 15.November auf Grünland (nicht Wasser-gesättigt und gut befahrbar) ist absolut sinnvoll in einer Menge von ca. 15 - 20m³ / ha.
Der Ammoniakstickstoff geht wegen der schon niedrigen Temperaturen nicht mehr in die Luft und der Nitratstickstoff wird von der dichten Bewurzelung festgehalten.
Das hat man in vielen Exaktversuchen, z.B. im Spitalhof Kempten, festgestellt.
Die ausgebrachte Gülle kann im Frühjahr voll angerechnet werden.
Das sind auch meine Erfahrungen. Die Wiesen sind im Frühjahr wesentlich schneller grün und man hat eine (gewünschte) dichte Grasnarbe. Der erste Schnitt mit wertvollem betriebseigenem Eiweißfutter liegt immer früher, als bei Wiesen, die nach dem letzten Schnitt "hungrig" in den Winter gehen.
Für mich gehört diese Maßnahme auf jeden Fall zu einem professionellen Grünlandmanagement.
Und ich kann behaupten, dass unser Grünland absolut top und hochertragreich ist.
Wenn ich jetzt sehe, wie manche Bauern dann im März/April in die völlig vernässten Wiesen fahren und gewaltige "Schützengräben" ziehen, dann gute Nacht. Da ist nicht nur der erste Schnitt futsch.
Eine Gülleausbringung dagegen im Oktober, etwa vor der Weizensaat (auf Ackerland), ist Abfallentsorgung und nach der neuen Düngeverordnung in D auch verboten.
Die letztmögliche Güllegabe im Ackerland ist noch gerechtfertigt vor einer Wintergerstensaat (bestockt noch im Herbst und soll "grün" in den Winter gehen) Mitte September.

PS.: Mein Güllelagerraum reicht jetzt noch bis zur Maisaussaaat.

Gruß Hombre

  24-03-2006 10:44  theres
Volle Güllegrube !!!!!!!!
Hallo Hombre,
Gülle im Oktober kommt auf die Wiesen, von Acker war überhaupt keine Rede.
Es wächst noch was nach und der Stickstoff wird noch umgewandelt, wenn die Temperaturen sinken, verlangsamt sich das ganze.
Ich habe jetzt mein Wissen nicht vom Spitalhof, sondern von meinem Grünlandlehrmeister. Seine Wiesenqualität ist, soweit ich das beurteilen kann, bis jetzt noch von niemandem erreicht worden.
regi



  24-03-2006 18:05  katy
Volle Güllegrube !!!!!!!!
blablablablablaaaaaaa!!!!!!!! Ich verlange von niemanden dass er etwas tut für mich....schon gar nicht solche odelfoargesetze erfindet für mich...aber wir sollen jetzt den nachbarn anhauen das er uns bitte etwas gülle abnimmt oder wir bauen halt ein bisserl.....WAS KOMMT ALS NÄCHSTES ?vielleicht die gülle analysieren lassen und wenns zu scharf ist, dann ist halt sondermüll der entsorgt gehört -gesetz ist schlieslich gesetz!

  25-03-2006 20:38  martin2503
Volle Güllegrube !!!!!!!!
@tch
Weil du wissen möchtest was so eine Strafe ausmacht.
Bei uns in der Gegend ist einer ende Jänner gefahren.
Jetzt höre und staune € 7.300.- hat er geblecht.

  26-03-2006 17:09  Hombre
Volle Güllegrube !!!!!!!!
Hallo, liebe Theres,
warum so aufgeregt?
Ich wollte dir nur ein paar Tipps geben.
Bin über 30 Jahre als praktischer Landwirt im Geschäft und habe, ohne überheblich zu sein, eine Menge Erfahrung.
Ich kann dir auch gern mal meine Flächen zeigen, wenn du dich mal Richtung westliches Oberbayern, Schwaben verirrst. Auch andere Bauern (mehr als du denkst) haben Wiesen, die top in Schuß sind.
Nicht alles was du (zum wiederholten Male) schreibst (woher nimmst du nur die Zeit?), ist auch richtig.

So jetzt aber nichts wie in den Stall, Kühe melken, mit einer Menge Leistung.
Woher die wohl herkommt?
Vom Top-Grundfutter?
Oder doch nur vom (Gen) Kraftfutter?
Wahrscheinlich billige Massenproduktion, wie hier mal so ein oberschlauer Biofreak schrieb! Ich kann damit leben!

Gruß Hombre

  27-03-2006 10:00  theres
Volle Güllegrube !!!!!!!!
Lieber Berufskollege,
danke für deine Tips.
Wegen der Zeit, lass das mal meine Sorge sein, du brauchst ja meine Arbeit nicht machen:-)
Herzliche Glückwunsch zu eurem Grünland und Betrieb, ich kann mich nicht erinnern, dass ich irgendwas negatives drüber geschrieben hätte.
Ich bin auch inzwischen schon viele Jahre in diesem Job tätig-
und ich weiß, wie Grünland aussehen kann- im positiven wie im negativen Sinne.
Danke für die wohlwollende Bewertung meiner Beiträge :-))
welche Tips willst du mir den geben?
Wie du deine Kühe fütterst - ist doch deine Sache,
dass ich mit genechnisch veränderten Pflanzen nichts am Hut habe,
ist meine Sache.
Ich habe keine Lust - Sklave für irgendwelche Multis zu machen,
und Denken habe ich zum Glück selbst gelernt.
Mir kam dein Eintrag reichlich von oben herab und ziemlich abwertend vor,
aber das ist nicht mein Problem.
Auch wenn ich nach deiner Ansicht nichts von meiner Arbeit verstehe,
wichtig ist für mich, dass ich das, was ich mache, begriffen habe.
Ich bin ein sehr neugieriger und offener Mensch und mag gerne was dazulernen,
aber mit Oberlehrern auch unter den Bauern habe ich meine Probleme.
Für Tips und Fachwissen bin ich immer offen-
weil es ein Auslernen im Leben niemals geben wird.
Du scheinst zur Sorte perfekter Bauer mit perfektem Betrieb zu gehören,
meinen herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg.


  28-03-2006 10:23  Hombre
Volle Güllegrube !!!!!!!!
Hallo, liebe Theres

Kommentar überflüssig!!!!!!

Wer von uns beiden redet da von oben herab?????????

Ich habe besseres zu tun, als mich mit dir zu streiten!

Noch einen schönen Tag wünscht Hombre


  28-03-2006 14:02  Malefizkerl
Volle Güllegrube !!!!!!!!
Zitat: "@ Hombre: .....scheinst zur Sorte perfekter Bauer mit perfektem Betrieb zu gehören"

so scheint's, ist ein Teil unserer lieben deutschen Nachbarn!
wer da an "Maulhelden" denk, liegt wohl nicht so falsch ....

doch die Realität, sieht im Nachbarland, ganz anders aus!

  28-03-2006 14:33  atomix
Volle Güllegrube !!!!!!!!
Hallo!
Ich habe schon viele Betriebe - gute und schlechte - gesehen. Ich frage bewusst immer nach Zahlen - ob diese stimmen oder nicht, muss man stets selber abschätzen können. Aber eines ist klar, es gibt wirkliche Profis, die in jeder Hinsicht top informiert sind und deren Betriebe optimal und wirtschaftlich laufen. Es gibt aber auch jede Menge sog. "Profis", die nur glauben, dass sie top sind. Die Wahrheit schaut bei diesen Bauern leider etwas anders aus ... Wo man wirklich steht, können nur vergleichbare Zahlen (Aufzeichnungen!!!) liefern. Ein guter Anfang ist jedenfalls, wenn man im Stande ist, dass unsichtbare Brett vorm Kopf zu entfernen um mit offenen Augen und Ohren die wirkliche Situation zu beurteilen. Nur genau das ist sehr sehr schwer!!!
Gruß, atomix

  29-03-2006 04:11  Hombre
Volle Güllegrube !!!!!!!!
@Malefizkerl

Du hast es messerscharf erkannt:
"Ich bin ein Maulheld"!!!!!!

@atomix

Komme jetzt gerade von der Geburt einer Kalbin. Da ist mir beim Wegräumen des Kalbes das Brett vor dem Hirn weggefallen.
Jetzt sehe ich endlich klar und werde gleich unsere Aufzeichnungen ,Buchführungsergebnisse und Betriebsanalysen der letzten 20 Jahre durchgehen.
Vielleicht ist noch was zu retten!!!!!!

Gruß Hombre

  31-03-2006 13:59  Willli
Volle Güllegrube !!!!!!!!
Es ist ja ganz nett, eure kommentare zu verfolgen,

aber wie schon erwähnt wurde:
sorgt für genügend Güllekubatur, denn andere haben sie auch,

1)dann schlaft ihr auch sicher persönlich ruhiger,
2)müsst nicht die gute wertvolle Gülleentsorgen,
3)habt keine Sorgen das ihr bestraft werdet, ( um 7000€ krieg ich schon ein paar kubikmeter oder???
4)und euch nicht mit anderen Berufskollegen hitzige wortgefechte liefern,

bei uns Im Burgenland gibt es schon sogar Beamte die mittels GPS die Feldmieten vermessen und im folgenden Jahr kontrollieren ob eine gute landw. Praxis vorhanden ist,

und an alle Profis, welche probleme mit der Gülle haben, sag ich nur eins:
bringt sie bitte an Feldstücken aus die nicht gerade an einer Vielbefahrenen Strasse oder Autobahn liegen, ich weiss da werden sicher einige sagen das tu ich eh nicht aber ich habe nicht nur einmal gülle im Jänner gerochen!!!!! Und wenn da einmal der falsche Vorbeifährt und das richt bzw. der Sache nachgeht.......

mfg

Willi


  01-04-2006 11:12  leoleo
Volle Güllegrube !!!!!!!!
Du meinst die messen schon die Misthaufen??
Hab ich erwartet Gott seidank hab ich genügend Mistlagerraum am Hof und kann meine Fahrsiloplatte verwenden mit abflus in die Grube !
I Werd halt wieder das alte Kompostflis hervorgraben und Abdecken damits kein Sickerwasser gibt!

Weis schon wer wan auflagen kommen bei Kompost?

Werden wir sicher blad eine Wäremisolierte Halle vorgeschrieben bekommen:
Kompost in Windgeschützter Halle und Rinder in Freilandhaltung!!

Es wird ganz schon Faschingsmässig.

Ausserdem sitzt ja die Betonlobby in der Kammer und die brauchen Arbeit.
Allerdeings mus ich sagen Grubenraum bauen ist ok aber was ist wen man nit so viel Gülle möchte?
Für einen gesunden Betrieb?

Was is da mit freilandschweinen freiland hünern freiland mutterkuh?
Bekommen die dan hinten ein Sackerl drauf zum reinscheisen?










  01-04-2006 11:54  Willli
Volle Güllegrube !!!!!!!!
Tja also wegen dem Regenwasser muss ich dir das eine Sagen wenn ich mich nicht recht irre sind bei Flachsilos ca. 3bis 4 % des Silo vollumens für Sickerschächte auszuführen, falls der Silo dann leer ist, es klingt zwar blöd ist aber so,
und ja bei uns werden schon in einigen Bezirken die Misthaufen vermessen, und für die Zukunft sollte jeden Tierhaltenden Betrieb klar sein, das die Bevölkerung, Nachbarn, Anrainer, Nordic Walker, Jogger, Reiter und nicht zuletzt auch noch die Radfahrer und Wandere immer sensibler werden, und sich ein jeder Betrieb schon darauf einstellen kann.

zum Thema Freilandhaltung möchte ich anmerken, das hierbei die Tieranzahl durch den Reinstickstoff/ha sehr minimal ist, Und wenn man die Nitratrichtlinie Aktionsprogramm 03 hernimmt und den Reinstickstoff bei Tieflaufstallmist ( dieser wert wird angenommen) auf den ha umrechnet so kommen minimale Tierzahlen heraus. Dies ist auch ebenso bei der Ganzjährigen Weidehaltung, klingt recht nett aber ist nur durchführbar bei Weideprojekte mit Ha überschuss, Am besten ist halt a Tieflaufstall, mit "ZEITLICH BEGRENZTEN AUSLAUF"; dann passt halt auch noch auf das die Weide nicht überweidet wird und du hast dann sicher die optimale Tierhaltung mit Auslauf!
mfg

Willi

  01-04-2006 11:58  Willli
Volle Güllegrube !!!!!!!!
achja,

in der Kammer ist die Betonlobby nicht vorhanden,

es gibt nun sogar eine neue herausgabe von den den vereinigten Betonwerken, auch unter www.betonfibel.at nachzulesen, wo für die Dungplatte ein B5 verlangt wird jedoch für die Güllekeller nur ein B3, der B5 soll aber auch angeblich teurer sein, tja aber wir haben ja gottseidank auch noch die Vereinigten Asphaltwerke, wenn sich herausstellen sollte das die Dungplatte dann den Betrieb teurer kommt, so werden wir halt vermehrt die Asphaltierung empfehlen,

ist dann auch die Teerag Asdag in der Kammer???

  01-04-2006 13:30  leoleo
Volle Güllegrube !!!!!!!!
hi
na die teertruppe wird doch wohl no net vertretten sein!!

aber bei Asphalt hast propleme mit der haltbarkeit!!

Der löst sich auch bei uns wenigstens.

Witz is das auf der Platte mehr Betongüte brauchst na was machen wir dan wen wir so an die fast 1000 m³ Beton selber gemischt haben???????

Hab e Tieflaufstall und Liegeboxen auch mit
Stroh und Mistproduktion!!!

Billigst beim Bauen aber halt Strohkauf in den Bergen aber dafür sehr flexiebl.

Aber eins stimmt e und bin auch dabei es einzustellen mit den Feldmieten aber auch nur weils mir im Weg sind ansonsten ist es mit kompostflies und umsetzen schon voll ok meiner Meinung.

Kanst mir sagen wieviel Nährstoffe eine Gruppe von ca 200 Leuten bei einen Fest für einen Tag so ablassen auf die Grüne wiese?????? meist davon aber auch nur die Männer.

Hatten ein Fest in der Alm und da hat sich von der Gemeinde einer Sorgen gemacht wegen den Quellwasser weil da so viele Leute einen Tag lang gepisst haben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
auf der gleiche Fläche hab ich ab und an mal 70-80 angus laufen so eine Woche lang bis die Koppel lehr ist das ist OK von den Beidln plus jede menge Stallmist!!!

Wer scheist in einen Tag mehr dreck auf die Wiese 80 Angus so an die 60 GVE oder von 200 Leuten ca 100 die auf die Wiese 2 mal pissen gehen?
Da kommt dir auch das grinsen aus bei so Fachkräften.

Der Rest geht in eine absolut dichte Grube Feststoffe und der Rest mit Gutachten.

Da haben wirder Gewisse Gruppen sorge das man ein geschäft machen könnte.












  01-04-2006 14:16  theres
Volle Güllegrube !!!!!!!!
Wann werden die Bauern selbst sensibler?
Bis jetzt haben wir doch immer nur reagiert, niemals agiert.
Eine der Landwirtschaft entfremdete Bevölkerung wird für Güllegerüche immer sensibler.
Aber bis jetzt sind doch die Bauern selbst noch in sehr geringem Maß darauf aus, eine gerauchsärmere Gülle zu produzieren.
Sollte sich eine Bäuerin erdreisten und den Geruch bemängeln- wird sie als feine Dame hingestellt, die sich wohl zu gut ist für den Gestank.
Selbst die Aktionen um Güllegeruch gehen doch am Problem vorbei.
Und dann schaffen politisch reagierende Fakten, die der Landwirtschaft nicht immer gut tun.
Schleppschlauchausbringung, sofortige Einarbeitung der Gülle mag Sympthombekämpfung auf dem Acker sein,
bei der Grünlandbewirtschaftung hilft das alles nichts.
Aber scheinbar interessiert das nur eine kleine MInderheit in der Landwirtschaft.




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.