Zapfwellengenerator

03. Feb. 2014, 10:01 johnfarmer

Zapfwellengenerator

Hallo! Aufgrund der aktuellen Schneesituation in meiner Gegend habe ich mich dazu entschlossen einen Zapfwellengenerator für den Notstrombetrieb anzuschaffen. Die Installationsumbauten im Verteilerschrank sind mir klar und werden von einem konzessionierten Fachbetrieb durchgeführt. Ich würde aber gerne wissen wie stark (kVA) ich den generator bemessen soll. Milchviehbetrieb 35 kühe + 45 Stueck Nachzucht (Vakuumpumpe, Milchkühlung, Waschautomat, Schrapper, ..) Direktvermarktung (Kühlraum, 5 * 800 liter gefriertruhen, ...) Haus (5 Personen, Hackschnitzelheizung, ....) Danke für Eure Hilfe im Voraus

Antworten: 5

03. Feb. 2014, 10:08 Fallkerbe

Zapfwellengenerator

Lass dir die Verbraucher von dem Elektriker zusammenrechnen- der kommt ja eh ins haus, um die Einspeisung zu instalieren.

03. Feb. 2014, 10:26 biozukunft

Zapfwellengenerator

Auslegung nach (den gleichzeitig laufenden bzw. dem stärksten Verbraucher + 25%. Hab einen gekauft mit 20kW f. Zapfwellenbetrieb und brauch diesen eigentl. nicht mehr.

03. Feb. 2014, 12:54 WilliD

Zapfwellengenerator

20kw solltest aufjedefall nehmen, brauchen tust viel weniger aber dan darfst halt nicht zuviel aufeinmal einschalten.

03. Feb. 2014, 17:36 rotfeder

Zapfwellengenerator

Hallo! Wichtig ist, das der Traktor stark genug ist, um bei Belastungsschwankungen nicht in die Knie zu gehen. Denn dann kommtst mit den geforderten 50 Hz nicht hin. Also bei einem 20 kw Gerät würde ich nicht unter 60 PS anspannen.

07. Feb. 2014, 22:06 Zapfwellengeneratoren

Zapfwellengenerator

aSXASA

ähnliche Themen

  • 1

    Kälberbox

    Hallo Kollegen! Ich werde heuer den Bereich für die Kälber neu gestalten. Bei meinen Überlegungen bin ich dabei auf die Kälberboxen von Patura, Modell \"Baby Star\" gestossen. Die schauen mich bezügli…

    wecker gefragt am 04. Feb. 2014, 07:11

  • 4

    Fütterung von Mastlämmern

    Hallo zusammen. wer kann mir helfen. hab ne kleine Schafherde mit Lämmern die man jetzt ausmästen müsste. Als Futter stehen Weizen, Gerste, Zuckerrübenmelasseschnitzel und Heu zur Verfügung. Sojaschro…

    korni1702 gefragt am 03. Feb. 2014, 23:24

  • 0

    kosten Holzsilo

    was kosten ein Holzsilo (für Grassilage) d: 4m h: 7m

    Beergbauer gefragt am 03. Feb. 2014, 20:53

  • 0

    kosten Holzsilo

    was kosten ein Holzsilo (für Grassilage) d: 4m h: 7m

    Beergbauer gefragt am 03. Feb. 2014, 20:53

  • 0

    kosten Holzsilo

    was kosten ein Holzsilo (für Grassilage) d: 4m h: 7m

    Beergbauer gefragt am 03. Feb. 2014, 20:53

ähnliche Links