Antworten: 7
Hecklast beim 30er Steyr?
Mit welchem Gewicht kann ich einen alten Stesyt N180, den 30er Steyrer aus den 60er Jahren belasten?
Eigengewicht: 1800–1850 kg
Länge: 2820 mm
Breite: 1515 mm
Radstand: 1600–1660? mm
Wenn ich folgende Rechnung anstelle:
Bei einem Radstand von 1600 und einem Eigenwewicht von 1800
so gehe ich davon aus, dass die Hälfte des Eigengewichtes in der Mitte liegt, also 80cm vor der Hinterachse.
Wenn ich davon ausgehe, das eine Kippmuld 1 Meter lang ist, dann liegt deren Schwerpunkt bei 50 cm.
Somit entspricht nach dem Hebelgesetz dem Kraftarm von 80cm ein Gewicht von 900Kg und dem Lastarm eine Länge von 50 cm.
Hebelgeseetz: Kraft mal kraftarm = Last mal Lastarm.
80x900=50x
Somit ist x 1440
Somit dürfte ich eine Kippmulde von 1 M Länge mit 1440 Kg belasten.
Ist diese Rechnung richtig?
Hält dies die Achse aus?
Was habt Ihr für Erfahrungen un d Meinungen?
Hecklast beim 30er Steyr?
Das funktioniert sicher nicht !! Dein Traktor hebt vielleicht die hälfte von dem Gewicht auf der Ackerschiene. Da brauchst 100 PS und Frontgewichte wenn das noch fahrbar sein soll !
Hecklast beim 30er Steyr?
Kannst Du mir bitte eine Skizze machen von der Kippmulde, die ihren Schwerpunkt 50 cm hinter dem Drehpunkt des Steyr hat? So was hätte ich gerne mal gesehen.
Welche Hydraulik hat Dein Steyr verbaut, dass er eine Last von 1400kg per Kippmulde heben könnte?
Dieses Gespann muß auf jeden Fall ein höchst seltenes Sammlerstück sein.
Hecklast beim 30er Steyr?
Hallo dein Rechenvorgang stimmt .
Aber Lastarm ist mitte Kippmulde bis mitte Hinterachse !!!
Lastarm = ca. 140 cm
80 x 900 = 140 X Somit darf Kippmulde mit Ladung ca. 514 kg sein !!!
FG Josef
Hecklast beim 30er Steyr?
Hallo!
Stell Dir eine Schauckel vor. Der Bodenkontakt ( wo der hintere Reifen diesen berührt) ist der Drehpunkt Das Gewicht, das auf den vorderen Reifen lastet, könnte bei gleichen Abstand vom Drehpunkt hinten aufgesattelt sei. dadurch, dass der Drehpunkt der Bodenkontakt der Reifen und nicht Mitte Hinterachse ist verlagert sich das Gewicht bei bergab nach vorne, natürlich daher bei bergauf nach hinten. Unlenkbar oder Überschlag des Traktors. Das ist beim seitlichen umkippen auch so, dass der Reifenauflagepunkt entscheidend ist.
Hecklast beim 30er Steyr?
OK, ja, richtig, das habe ich falsch gedacht: Die Mulde beginnt ja nicht beim Auflagepunkt des Hinterreifen. somit ist der Lastarm um die Hydraulik verlängert. OK dann eben nur 500 Kg.
Wie schwer ist Pferdemist? Wird eine Mulde mit 150cm x 100 cm mit ca 50 cm Höhe mit Pferdemist schwerer, als 500 Kg sein?
Nur, um eine Vorstellung vom Nutzen dieses Traktors für mich zu haben.
Hecklast beim 30er Steyr?
Hallo
zehentacker das mit der verlagerung ist richtig !
aber bei waagrechter standfläche ist der drehpunkt mitte Hinterachse somit der lasthebel ca 140 cm
nicht nur halbe Kippladentiefe!!!!
FG Josef
Hecklast beim 30er Steyr?
Mit der Hand aufgeladen kannst Du eine leichte Kippmulde mit 180 x 100cm ruhig mit Pferdemist beladen.
Die angenommenen Werte bei Deinem Rechenbeispiel sind etwas fraglich, aber diesmal zu Gunsten der Traglast.
Zum Arbeiten würde ich aber eher einen moderneren Traktor empfehlen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!