Geht heutzutage noch jemand "Rachn"?

Antworten: 12
  05-01-2014 20:00  golfrabbit
Geht heutzutage noch jemand "Rachn"?
Heute ist die letzte Rauhnacht - für uns seit jeher Grund wie zu Weihnachten und Sylvester mit Rauchfassl und Weihwasser Haus und Hof abzugehen.
Will jetzt gar nicht behaupten daß da alle Familienmitglieder voll Begeisterung dabei sind, aber die alten Bräuche will ich partout nicht einschlafen lassen.
Wer mag sich outen, wo gibts noch so sture Leut, die das oder ähnliches fortführen?
Schönen Kiningtag! Hannes

Ps.: Ja Helga, auch dich bitte ich natürlich deine Sicht der Dinge darzulegen.

  05-01-2014 20:07  schellniesel
Geht heutzutage noch jemand "Rachn"?
Hannes finds echt toll wenn so Bräuche erhalten bleiben!
der Brauch wurde bei uns am Hof aber nie praktiziert! Aber den Segen hab ich eh weil so a Kappelle bringt mächtig plus punkte beim Himmeldati ;-)

Aber im ernst!
Leider is es immer mehr so das Bräuche nur noch praktiziert werden wenn damit sich auch Kommerz verknüpfen lässt!

Nur ein Zitat aus dem Bekanntenkreis:" Is nach Halloween net a Feiertag?"

Mfg Andreas

  05-01-2014 20:16  golfrabbit
Geht heutzutage noch jemand "Rachn"?
@Andreas

S atiam Einigeah dat dia oba schoa dechtesch a nit schoon(an encha Kirchl)

Nein, Missionar bin ich keiner - wer sich aufführt daß er jedem ins Gesicht schauen kann, wird nicht viel falsch machen.

  05-01-2014 20:16  joholt
Geht heutzutage noch jemand "Rachn"?
Wer will und daran glaubt soll das machen da hab ich nichts dagegen. meine frau macht es auch.
Ich beteilige mich aber nicht dabei und halte auch nichts davon aber jeder wie er will. Dewegen fang ich sicher keinen streit an ich muß dann wenn sie es zu arg treib die rauchmelder abstellen. mir kommt es vor als ob sie es mit absicht macht:-) aber ein wahrer christ würde sowas ja aus reiner nächsten liebe nicht machen.
ODER
Mgh Hans


  05-01-2014 20:34  MC122
Geht heutzutage noch jemand "Rachn"?
Hallo,

also bei uns zu Hause wird das natürlich immer noch gemacht (am Heiligen Abend, zu Silvester und am Vortag zu Drei König) und eigendlich sind bei uns alle begeistert von diesen Bräuchen. Und bei uns im Ort kommen diese Bräuche (auch andere über das Jahr verteilt) wieder immer mehr in Mode, die junge Generation (wo ich mich auch dazuzähle) legt eigendlich wieder mehr wert auf Brauchtum und das ist sicher sehr positiv - liegt auch daran, dass die junge Generation bei uns untereinander nicht zerstritten ist wie die "Alten".

  05-01-2014 20:35  soamist2
Geht heutzutage noch jemand \"Rachn\"?
ich hoffe um eurer gesundheit willen ihr hängt in einer rauhnacht (täusch ich mich oder gibts da nicht noch eine vierte "problematische" nacht?) keine frischgewaschene wäsche auf, ansonsten stirbt im folgenden jahr jemand !! ...

im ernst: nachdem wir die letzten jahre, aufgrund der zunehmenden unverständnis, möglicherweise auch ob der (vermuteten) saustallzustände meiner teenie-kids räume, auf immer größere gegenwehr stossen, unter anderem, die kinderzimmer mit weihrauch und frischen fichtenzweigen auszuräuchern - das programm ziemlich zurückgefahren haben war heuer wahrscheinlich das letzte jahr wo ich meinen hof der gefahr von gefährlichen funkenflug aussetze ..

brauchtum hin oder her, eigentlich hab ich es die ganzen jahre gemacht um mich an meine eigene kindheit zu erinnern.

mit dieser analyse hat meine große "kleine" wahrscheinlich nicht ganz unrecht



  06-01-2014 08:32  helmar
Geht heutzutage noch jemand "Rachn"?
Lieber Hannes........das Räuchern soll ja böse Geister, und da besonders die "wilde Jagd" fernhalten. Nun, die wilde Jagd hatte ja mit den Glaubenssichten vor der damals im Gebiet Lebenden vor der Verbreitung des Christentums zu tun, und auch da waren dann jene welche den neuen Glauben unter die Leute brachten sehr geschickt......hätte man das den Leuten verboten, hätte es im Untergrund weiter diese Riten gegeben, so aber tat der gute Christ was Gutes und das Richtige. Die Wintersonnenwende der alten Kulturen wurde ja auch abgekupfert.....die Freude darüber dass es nun endlich wieder heller wurde hat man ja auch dann dem lieben Jesuskind in die Sandalen geschoben. Auch Ostern gabs vor den Christen.....erst die Mariendonnerstagsfeiertage sind auf dem Mist der Katholiken gewachsen. Und als gesetzliche Feiertage im Konkordat, und erst nach der NS-Zeit (in dieser wurde ein verpflichtender gesetzlicher Urlaub für alle Arbeiter von 2 Wochen eingeführt) erreichte die Arbeitnehmervertretung die Anerkennung als Urlaub für diese Tage.
Nun, jeder wie er will, heutzutage gibt es hoffentlich auf jedem Hof mindestens einen Feuerlöscher, und daher ist, wenn der Hausvater von jemandem der mit dem Handfeuerlöscher mitmarschiert, assistiert wird, das alles kein allzugroßes Risiko. Und wenn es trotzdem brennt wird zumindest vielleicht der Brandermittler nur geringe Fahrlässigkeit im Umgang mit brennbaren Stoffen gelten lassen.
Gefährlicher sind ohnehin simple Kerzen, mit und ohne Adventkranz, und rund um Neujahr der blöde Brauch, es "krachen" zu lassen. Mir reichts schon, wenn bei Tiefdruckwetter es im Heizraum etwas "rauchelt", denn danach kann ich, wie der Joholt, den Brandmelder abschalten.
Hallo Soamist...den von dir beschriebenen Brauch, keine Wäsche auf der Leine hängen zu lassen, gab es auch bei protestantischen Schlesiern...." iich neehm die Wäsche noch schnelle ab, suunst hängt si nächts jahr wer uff".......sagte meine Mutter wenn sie am Hl.Abend auf den Dachboden marschierte um ja kein Stück Wäsche dort auf der Leine hängen zu lassen.
Liebe Grüße, Helga

  06-01-2014 09:23  golfrabbit
Geht heutzutage noch jemand \"Rachn\"?
@Helga
Da staunt der unbedarfte Leser ob solch geballter, überreicher Information und freut sich im Stillen sein Wissen dergestalt in günstiger Art und Weis zu vervollkommnen.
Ein wahrlich großes Lob und Dank hiefür!

  06-01-2014 10:48  Restaurator
Geht heutzutage noch jemand "Rachn"?
@helmar:
wär's heutzutag net angebrachter wenn der golfrabbit zusätzlich ins parlament und die parteizentralen rachn geht? wer weiss, vielleicht kommen die blödheiten ja deswegen aus den städten weil dort solchenes brauchtum schon lange nicht mehr stattfindet.
ein vernunftsmässig solches nicht ernstnehmender, aber emotionell von seinem grosshirn doch nicht überzeugter
restaurator

  06-01-2014 11:32  helmar
Geht heutzutage noch jemand "Rachn"?
Lieber Rabbit.......ja dann
nehm ich deinen Dank gern an.....
jedoch, ich denke schon
ist dein Wissen über "deine" Religion
größer als du sie hörst aus den Evangelien,
und ich wette, du gebrauchst sehr wohl deine Ganglien.
Oft genug hat uraltes Brauchtum
eher wenig mit Gottes Ruhm zu tun.
Wenn Krampusse wacker, diese Lackeln,
feig und vermummt die Leute pracken,
wenn jedes Jahr immer wieder
solche Trottel andere hauen nieder,
da denk ich mir schon......
was soll eine solche Tradition.
Liebe Grüße, Helga

  06-01-2014 20:20  golfrabbit
Geht heutzutage noch jemand "Rachn"?
Das Reimen ist der @helmar Lust,
oft aus Liebe, auch mal aus Frust.
Sie reimt zu Weihnacht, Neujahr und Ostern
sie reimt auf Glaube, Gott und Klostern
nein, sie reimt nicht um zu gefallen -
sie reimt mit Inbrunst - sie reimt zu allem.
Ob FMA, ob Preisanstieg,
ob 3. Welt, ob Bürgerkrieg
ob Forst, ob Jagd, ob andre Sachen -
Sie reimt halt gern - meist kann man lachen.
Wie schwer das ist - ICH habs probiert,
hab Schiller, Göthe, Busch studiert.
Hab nächtelang nur wach gelegen,
gekämpft, geflucht - war ohne Segen-
es sollt nicht sein, ich schaffs halt nicht!!
Geh Helga- schreib du mir ein Gedicht!

  06-01-2014 20:25  helmar
Geht heutzutage noch jemand \\\\\\\\\\\\\\\"Rachn\\\\\\\\\\\\\\\"?
Hallo Hannes...Spitze! Und vielleicht ergibt sich wieder mal die Gelegenheit...aber heute morgen da konnte ich gar nicht anders...;-)

  06-01-2014 20:36  golfrabbit
Geht heutzutage noch jemand \\\\\\\\\\\\\\\"Rachn\\\\\\\\\\\\\\\"?
Verbesserung:
Johann Wolfgang von GOETHE! - gänzlich ohne Umlaut-Ö - tschuldigung!



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.