Photovoltaikfördereinreichung 2014

Antworten: 45
  02-01-2014 10:29  crosscountry
Photovoltaikfördereinreichung 2014
Die Photovoltaikfördereinreichung 2014 ist ja die Vollverarschung. So kann man es auch machen wenn man was nicht will.

Ab 10:00 Uhr sollten eigentlich Fördertickest ausgegeben werden. denn das klappt heuer ja so wunderbar und kein Stress. Also ich habs nicht geschafft. denn seit ca. 10:15 ist die Seite wieder Offline.

Gugst du:
Webseite offline!
Die Webseite ist erst am 02.01.2014 ab 12:00 Uhr wieder verfügbar.
Von 31.12.2013 12:00 Uhr bis 02.01.2014 10:00 Uhr werden systemtechnische Tests durchgeführt.

Hat von euch jemand ein Ticket ergattert? Oder hats eh gar nicht geklappt. Oder ist es so wie ich es vermute eh ein abgekartetes Spiel, dass die Förderungen nur jene mit Beziehungen bekommen.

Grüße Crosscountry


  02-01-2014 10:45  schuastavado
Photovoltaikfördereinreichung 2014
Genau das selbe!!

Wenn sie die Website schon um 10.00 freigeben sollte der doch etwas länger offen sein.
Obwohl ich um kurz vor 10 immer wieder versucht hab auf die Seite zu gelangen ist esmir leider auch nicht gelungen!

  02-01-2014 10:59  milkmaster
Photovoltaikfördereinreichung 2014
Hallo!

Habs im Minutentakt versucht, ohne Erfolg. Super System, ab 12:00 Uhr wieder das gleiche von vorne??
Lg.

  02-01-2014 11:33  Vollmilch
Photovoltaikfördereinreichung 2014
Hallo!

ja, um 12:00 sicher wieder das gleiche. Und wir spielen dieses Spiel, bis die meisten aufgegeben haben. Denn gewinnen kann man nicht nur mit Geschwindigkeit, sondern man braucht auch Ausdauer.

LG Vollmilch


  02-01-2014 12:14  schuastavado
Photovoltaikfördereinreichung 2014
Jetzt reichts dann wenn sie es immer wieder verschieben. Jetzt ists auf 14.00 Uhr

  02-01-2014 12:17  crosscountry
Photovoltaikfördereinreichung 2014
Also bei den unfähigen Firmen des Landes ist die ÖMAG mit Abstand Erster!

Was habe denn die dort geglaubt was passiert? Jetzt zum zweiten Mal verschoben und das ist sicher nicht das letzte Mal. Weil beim nächsten Mal ist die Sache wieder gleich.

Neuigkeiten

Hier finden Sie aktuelle Informationen zur Förderung von Ökostromanlagen.

Antragstellung 2014

!! ACHTUNG: Antragstellung beginnt um 14 Uhr!!


Es wurden bisher noch keine Anträge entgegengenommen oder gereiht.
Sollten zum avisierten Startzeitpunkt wieder massive, irreguläre Aktivitäten messbar sein, behaltet sich die OeMAG vor, den Startzeitpunkt wieder zu verschieben.


  02-01-2014 12:18  Josefjosef
Photovoltaikfördereinreichung 2014
Serwus,

ich habs auch oft probiert, ab 10 Uhr.
Nun ist die Meldung, dass die Homepage erst wieder ab 14 Uhr zur Verfügung steht.
Eigentlich zum Todlachen, wenns nicht so traurig wäre.
Und die 8 Telefonnummern sind sowieso immer besetzt.
grüße
Josef

PS: Gebts auf, damit ich wenigstens durchkomm! ;-)



  02-01-2014 12:34  noname85
Photovoltaikfördereinreichung 2014
Wundert mich eigendlich das da noch so ein Andrang besteht?! Laut dem neuen Bundesgesetztblatt ist ja der neue Tarif 12,5 bzw 10 Cent. Kann man dann noch etwas verdienen?


  02-01-2014 12:46  Fallkerbe
Photovoltaikfördereinreichung 2014
Hier werden halt wieder mal stur die Marktgesetze Ignoriert.
Wenn bei 12,5 cent noch immer ein nicht zu bewältigender Andrang auf ein knappes Förderkondigent herrscht, dann sollte man den Preis der Nachfrage anpassen!


Also den Fördersatz so weit runter, bis Angebot und nachfrage übereinstimmen.
Damit ist auch der Solidaritätsgrundsatz eher verwirklicht, als wenn die begehrten förderung wir bei der lotterie verlost werden.

mfg

  02-01-2014 12:46  Lendl00
Photovoltaikfördereinreichung 2014
Hallo

Ich wollte eigentlich auch eine Anlage mit 40kw machen. Doch bei dem Einspeisetarif ist die Rentablität kaum gegeben; Und ein starker Preisverfall der Module ist auch nicht mehr zu erwarten, da müssten die Strafzölle der EU aufgehoben werden. Ich habe jedenfalls ein Angebot für meine geplante Anlage das um fast 10% teurer ist, als meine gebaute Anlage vom März 2013 (gleiche Module, gleicher Wechselrichter). Bei ca. 1000kw/h in Oberösterreich rechnet sich eine PV Anlage leider nicht.
Welche Ertäge habt ihr denn so, dass sich so eine Anlage rechnet??
Also an mir liegt es nicht, dass das System überlastet ist. Ich gehe lieber in den Wald arbeiten.

Klaus

  02-01-2014 13:00  remus
Photovoltaikfördereinreichung 2014
es werden zunehmend plug and play anlagen zwischen 500 und 3000 watt angeboten, wo der strom direkt einphasig mittels normalen schukostecker ins hausnetz eingespeist wird, somit kann man (haushalt) einiges an grundlast selbst erzeugen

alles natürlich ohne förderung pro kw ca 1500 euro

was haltet ihr davon ?



  02-01-2014 13:06  biolix
Photovoltaikfördereinreichung 2014
Mahlzeit !

da Fallkeil ist wieder der Obergscheite... die sind schon bei 100 oft überlastet.. wie wir die erste PV Einkaufsgemeinschaft 2004 wars glaube ich, gemacht haben, habens von 40 Ansuchen von uns nur 6 genehmigt, nach einer Anfrage im NÖ Landtag wie viel Anträge da waren und wie viel gefördert wurden, war die Antwort, das die damalige Antragstelle so überlastet war mit 120 Anträge und es konnten dann auch nur 30 genehmigt werden. ;-((

lg biolix und viel Glück, aber denkt wirklich mal über eine etwas kleinere Anlage nach und dafür mit Übschusseinspeisung.. ;-)

  02-01-2014 13:21  Fallkerbe
Photovoltaikfördereinreichung 2014
@biolix,
das Marktgesetze nichts für dich sind, das hast schon mehrfach zweifelsfrei bewiesen.

Wenn angebot und nachfrage zusammenpassen würden, dann braucht man die anträge auch nicht im Sekundenbruchteil eingereichen, sondern könnten übers ganze jahr eingereicht und bewilligt werden.
Damit könnten auch mehr PV anlagen gefördert werden, was auch den PV-freunden entgegen kommen sollte.

  02-01-2014 13:28  Josefjosef
Photovoltaikfördereinreichung 2014
ja, noname, das ist die Frage,

aber die Chance zu wahren, ev. eine Anlage zu bauen, heißt auch, sich um diesen Antrag zu bemühen.
Sonst hast sowieso keine Chance.
Bin mir auch ned sicher, ob es für mich rentabel sein würde.
Hängt auch von den Inv.kosten dafür ab.
gruß
Josef


  02-01-2014 13:35  Hans1900
Photovoltaikfördereinreichung 2014
@Fallkerbe: genau so gehört es gemacht ist zwar etwas schwierig, aber so wäre es fair!
@remus: 1500Euro/kw ist viel zu teuer!
@lendl: 1000kwh/jahr sind leicht drinnen und es rechnet sich auch, man muss etwas knapper kalkulieren, aber wo bekommt man den noch garantiert ca. 3% Zinsen auf 13 Jahr? davon abgesehen dass man nach 13 Jahren auch noch ungefähr 7-8 cent/kwh bekommt.

  02-01-2014 13:40  biolix
Photovoltaikfördereinreichung 2014
Hallo !

Hans das hast aber keine Ahnung, weil z.b immer 5 mal soviel einreichen als dann wirklich bauen, wie sollst dann fair einen Tarif geben?
Inkl. warum überhaupt, zählt wer zuerst kommt ? Man könnte viele Faktoren einbeziehen, z.B der Anlagengröße etc. und danach den Tarif staffeln....

Fallkeil, Marktgesetze gelten nur für dich, darum bist du ja Chinnainvestor und bist einem kleinen die Subvension neidig, aber des Atomindustrie vergönnst das,..;-(

lg biolix

  02-01-2014 13:56  Hans1900
Photovoltaikfördereinreichung 2014
@biolix: man beginnt einfach mit 8 cent und steigert es stündlich um 0,1 cent bis das Koningent voll ist, somit holt man das Maximum an Anlagen raus. Günstig für den Staat also für uns alle und ein Maximum an Ökostrom! man kann es dann auch noch staffeln. Anlagen grösser 10kw machen meiner Meinung nach nicht viel Sinn. Das Beste wäre sowieso wenn jeder soviel produziert wie er selber braucht!

  02-01-2014 14:15  Fallkerbe
Photovoltaikfördereinreichung 2014
@hans1900
dann doch besser mit 8 cent beginnen, und wenn nach 9 monaten noch Förderungen frei sind, kann man ja dann moderat (z.b. 1 cent je monat) erhöhen, bis alle Förderungen abgerufen worden sind.
Es ist doch nicht zwingend erforderlich, das die gesamte jahresförderung nach den ersten paar tagen schon raus ist.
Es reicht vollkommen, wenn bis Weihnachten die Förderungen abgerufen worden sind.
Hektik ist hier keineswegs angebracht oder gar notwendig.

@biolix,
Lernt man sowas im Montisorikindergarten, wie einen Nickname zu verzerren? Mindeststandarts im Umgang ein Fremdwort?


  02-01-2014 14:22  walterst
Photovoltaikfördereinreichung 2014
Montessori und Standard

  02-01-2014 14:23  biolix
Photovoltaikfördereinreichung 2014
;-))

weil du "Mindeststandards" hast.... siehe ehrlich eine Frage beantworten letztens erst...

Inkl. ja super Idee das mach ma dann auch bei den Agrarförderungen so etc... die Kleinen bleiben bei 8 Cent auf alle Fälle auf der Strecke.. ihr seits wirklcih 2 neoliberale Turbokapitalisten... ;-(

  02-01-2014 14:28  Hans1900
Photovoltaikfördereinreichung 2014
@biolix: Ich weis nicht wo das Problem liegt? Akrat von dir hab ich mir erwartet dass soviel wie möglich Ökostrom erzweugt wird, oder ist es dir lieber dass ein paar wenige die Hosensäcke voll bekommen?

  02-01-2014 14:35  LandwirtJosef
Photovoltaikfördereinreichung 2014
Nachdem jetzt alle verstummt sind, wird wohl wieder gewerkt auf der Internet Seite der Oemag!
Entweder es funktioniert jetzt oder ihr seid auch mittlerweile in den Wald gegangen wie Lendl00. Für die Nerven sicher besser. Die Waldluft ist eh gesünder, der Holzpreis mittelmäßig.
Auch so kann man das Bauernsterben bremsen.
Dass sich immer noch so viele verarschen lassen, aber mit den Bauern kann mans ja machen, die sinds ja schon gewöhnt! Keine Vertretung, keine Lobby, keine Chancen!


  02-01-2014 14:41  Fallkerbe
Photovoltaikfördereinreichung 2014
@biotrix,
wiso bleiben die kleinen da auf der strecke? wiso sollten man die PVbetreiber nicht auch einem gesunden (in dem fall eh nur internen) konkurrenzdruck aussetzen dürfen?
Man stelle sich vor, öffentliche Bauaufträge würden auch so vergeben, wie die PV förderung.


@walterst,
wenn du einen Schreibfehler findest, darfst ihn gerne behalten.
mfg

  02-01-2014 14:46  Fallkerbe
Photovoltaikfördereinreichung 2014
@hans1900
die Ökologie wird nur vorgeschoben, am ende gehts ums geld.
Möglichst viel Geld für möglichts wenig leistung mit viel geschwafel drumrum.




  02-01-2014 14:47  walterst
Photovoltaikfördereinreichung 2014
@fallkerbe
Nein, Schreibfehler behalte ich ungern, weil ich davon selber genug habe.
Wenn jemand auffordert, "Mindeststandarts im Umgang mit Fremdwörtern" einzufordern, dann befolge ich diese Aufforderung gerne. Weil ein Standard im heutigen Sprachgebrauch einfach was anderes ist, als eine Standarte.


  02-01-2014 14:50  baerbauer
Photovoltaikfördereinreichung 2014
also ich muss da fallkerbe insofern zustimmen, dass man sich als gesetzgeber/förderungshöhefestleger etc. gedanken machen soll, ob die förderhöhe/fördersysten richtig ist, wenn das kontingent innerhalb von minuten vergeben ist und seit jahren das system beim start der antragsfrist komplett versagt.
@hans: warum soll man größere nicht fördern? dann werdn eben mehrere kleine anlagen am dach montiert, was ökonomisch wenig sinn macht. da würde ich eher die förderungen auf der wiese komplett streichen, weil da (so wenig kann dort gar nicht wachsen) wertvoller boden verbaut
wird

  02-01-2014 15:31  biolix
Photovoltaikfördereinreichung 2014
Hallo !

wieder nicht bis zum Ende gedacht.. dann kommt das raus wie bei den WIndparks, wo nur mehr wenige Standorte rentabel sind, inkl. das die dezentrale Stromversorgung eben mit vielen kleinen Einheiten die Zukunft sein wird.. Hans das steht eben nicht im Widerspruch mit möglichst viel, weils eben dem kleinen Häuselbauer bei seinem eigenen Haus und PV Anlage nie ums "Geld verdienen" gegangen ist, sondern um die Ökologie und eine gewisse Unabhängigkeit... darum kann man Kleinanlagen auch ruhig höher fördern.. bei Anlagen über z.b. 20 kW kann man dann schon wie ich oben geschrieben hab den Tarif senken, ob das unter die 12,5 Cent sein soll, möchte ich jetzt nicht bewerten, denn wenn bei dir das kW nicht mehr 1500 Euro kosten "darf", dann werdens wohl billigst Module aus China sein, und wollen wir das wirklich ? ich nicht.. ;-)

lg biolix

  02-01-2014 15:46  Haa-Pee
Photovoltaikfördereinreichung 2014
so stellt sich "hinz und kunz" investieren in erneuerbare energien vor!

mittels ömag online casino wird das "ticket" zum geld verdienen gelöst.......
der irrweg wird wiederum von den besser situierten genützt denn nur die haben das nötige kleingeld für eine PV anlage und das gros der stromkunden zahlt die renditen mittels ökostromabgabe!

bravo kann man nur sagen über soviel fortschritt!

  02-01-2014 15:53  Hans1900
Photovoltaikfördereinreichung 2014
Förderungen für die Wiese würde ich sowieso streichen. Es macht den Sinn dass das Netz sowenig wie möglich belastet wird und auch keine Netzverluste anfallen.

  02-01-2014 15:55  senf
Photovoltaikfördereinreichung 2014
VERARSCHUNG HOCH 3 !!!
Nach 1 Jahr Vorbereitung das Chaos pur!
Kopie von der Homepage der OeMAG:

OeMAG - Abwicklungstelle für Ökostrom AG

!! ACHTUNG: Antragstellung vorläufig nicht möglich !!
Es wurden bisher noch keine Anträge entgegengenommen oder gereiht.
Aufgrund von sicherheitstechnisch bedenklichen Vorgängen im Vorfeld der Antragsstellung wird zur Wahrung der Chancengleichheit aller Antragssteller der Antragszeitpunkt längerfristig verschoben. (Nicht vor 07.01.2014)
Der neue Termin wird sobald wie möglich bekanntgegeben. Sollten zum avisierten Startzeitpunkt wieder massive, irreguläre Aktivitäten messbar sein, behaltet sich die OeMAG vor, den Startzeitpunkt wieder zu verschieben.

http://www.oem-ag.at/de
https://settlement.oem-ag.at/emweboemag/startApp.do

  02-01-2014 16:04  Haa-Pee
Photovoltaikfördereinreichung 2014
burschen kaufts euch anstatt dem ökocasino für die PV anlagen.

ein paar open end zertifikate auf solarworld dann habts ihr wesentlich weniger stress,das ganze funktioniert einfach, verstehen muss man eigentlich nichts von der materie und die gewinnchancen sind ähnlich!
und der grosse vorteil ist ihr wisst nach ein paar monatem ob ihr im geld seit oder ein totalverlust aufgetreten ist.
und keine langen wartezeiten ob und wann der wechselrichter den geist aufgegeben hat......

  02-01-2014 16:09  biolix
Photovoltaikfördereinreichung 2014
ach schau das hat der haappeee und der Antissubvisionskaiser gemeinsam.. denen gehts immer wirklich nur ums Geld..... ;-)((

  02-01-2014 16:19  Fallkerbe
Photovoltaikfördereinreichung 2014
@biolix,
wenn es nicht ums geld geht, wiso bist du dann gegen eine Marktkonforme Förderungsvergabe?
Wenn es um die Ideologie und die Energiewende geht, dann sind 8 cent für viele PVinvestoren doch besser als 12 cent für einige wenige PVinvestoren , oder doch nicht?
Meinetwegen auch gedeckelt, damit deine ach so benachteiligten "kleinen" nicht durch den rost fallen



  02-01-2014 16:44  biolix
Photovoltaikfördereinreichung 2014
Na schau, das ist eben nicht "Marktkonform" wenn du Kleinen bevorteilst, aber du meinst jetzt das geht doch, da kommen wir uns schon näher..
Nur gedeckelt ? wie willst dann die Großen oder die Kleinen"deckeln" ?
Die 8 Cent sind völlig unrealistisch zum jetzigen Zeitpkt. sind die 12,5 schon knapp bzw. eben Überschusseinspeisung zu überlegen und mit den Ökostromanbietern verhandeln, dann bekommst mehr als 8 Cent.. .
und wie schon gesagt, ich will keine biligst China PV Module, nur weil du da drüben Geld investierst um gewinne zu scheffeln..;-(

lg biolix

p.s. aber Marktkonform bin ich dabei, wenns um Altanlagen geht, gibts ja schon einige die 15 Jahre am Netz hängen, da wäre man mit 8 cent dabei, aber auch wie geschrieben zahlt da manch Ökostromverkäufer schon mehr..;-)

  02-01-2014 17:18  Josefjosef
Photovoltaikfördereinreichung 2014
Sooo, geschafft!
Jetzt steht der nächste Termin mit 16. Jänner fest.
Denen haben wir es aber gezeigt, wo der Bartl den Most herholt. :-)
Wahrscheinlich wir die oemag noch ein paar Aufsichtsräte einstellen, bis dahin.
Damit es dann klappt, mit den Anträgen.
grüße
Josef



  02-01-2014 17:21  senf
Photovoltaikfördereinreichung 2014

Nachdem es hier so lustig zugeht:

Weg mit ALLEN Förderungen weltweit!
Nicht nur in Österreich!

Und dann schauen wir uns an wie der Markt alles regelt.
Diese Selbstregelung des Marktes funktioniert so wie der Kommunismus
nur in der Theorie!
Munter werden und Hirn einschalten!

  02-01-2014 17:21  Fallkerbe
Photovoltaikfördereinreichung 2014
wiso sollte man neuanlagen nicht marktkonform fördern?
Wenn bei 8 cent keine Interessenten kommen kann man ja im September auf 9 cent erhöhen, im Oktober auf 10 cent.
Aber im Oktober sind dann garantiert ausreichend Förderanträge vorliegen und das Budget somit ausgeschöpft.

Wiso sollte man also auf z.b. 20% der PV anlagen verzichten, die quasi im Preis inbegriffen wären?
Ist das mit dem geforderten, sparsamen umgang mit steuergeldern zu vereinbaren?

Es wäre auch allemal gerechter, als wenn der Zufall (oder ein Hacker) darüber entscheidet, ob man die volle Förderung oder gar keine Förderung erhält.




  02-01-2014 17:25  Hans1900
Photovoltaikfördereinreichung 2014
@senf: ich bin auch einer der sagt es regelt sich alles von selbst. Ich bezweifle aber dass dann was gutes rauskommt!

  02-01-2014 17:33  baerbauer
Photovoltaikfördereinreichung 2014
@biolix: gibts überhaupt module wo nicht china drinnen ist? ich glaube der großteil des inputs kommt doch aus china? sonst müssten die ja um die hälfte günstiger sein.
wenn ich mir die deutsche autoindustrie ansehe, dann fährt da ja viel mehr china mit als zugegeben wird - da wird alles ausgelagert, wenn es billiger ist.
ich glaube die vergabe wurde vor 5jahren+länger nicht wirklich marktkonform gemacht. da haben sich die energiebetreiber schon durch lobbying viele anlagen selbst gebaut und wen des auf der grünen wiese eingefallen ist.... ein verbrechen an der landwirtschaft.
lg


  02-01-2014 17:38  baerbauer
Photovoltaikfördereinreichung 2014
mit förderungen soll man anreize schafffen, damit neue, noch nicht rentable dinge im markt fuss fassen können. aber bei der ganzen pv geschichte ist in den letzten 10 jahren (in ganz europa) viel förderschwachsinn fabriziert worden und die firmen sind je nach förderung von land zu land gezogen.


  02-01-2014 18:24  StrommerChristoph
Photovoltaikfördereinreichung 2014
auch nicht, jede art von Umweltschutz wird nicht gefördert sondern bekämpft aber an solchen Dingen wird sich nichts ändern wenn man Politiker Umweltschutz beteiben lässt und eine EVN auch noch im Spiel ist



  02-01-2014 18:38  tch
Photovoltaikfördereinreichung 2014
Hallo Baerbauer, ich korrigiere nur ungern.... ja,es ist ein Verbrechen der Landwirtschaft.
Wer sonst hat(te) die Flächen zum versiegeln hergegeben?


tch

  02-01-2014 19:48  mfj
Photovoltaikfördereinreichung 2014


Endlich hat auch die österreichische Politik reagiert, und diesem Förderunsinn von unrentablen Energiesystemen das Wasser abgegraben.

Was jetzt noch politisch fehlt – ist „das kappen“ der Abschreibungsmodelle von diesen Ausland-Devisen Anlagen. Es kann ja nicht sein, dass findige Systemausnutzer, Gewinne aus Unternehmen in solche bodenlose Abschreibungsmodelle versickern lassen und dann noch Förderung obendrauf kassieren...

Wer sich gerne von diesem China-Smog umnebeln will, kann dies ja weiterhin tun. Er sollte dann halt nicht um ein paar Handystrahlen zanken, geschweige denn – sich zum Aktivisten zu degradieren.

Interessant wird die auch Entsorgung von diesem Sondermüll werden, wenn mal die ersten Anlagen (finanziell) kippen...



  02-01-2014 20:00  FraFra
Photovoltaikfördereinreichung 2014
ich war ja auch im forst da dreht sich der stundenzähler schneller als im schaltkasten
ggg


ich finde die diskusion leider sehr fad wenn da 3,4 umeinander zanken
schnell runtergescrollt und was anderes geschaut
man einen würde es nicht schaden ein wenig abstand halten vorm "kastl"


ich würde gerne die 3-4 an einem tisch sehen ob ihr da auch so verbal aufeinander losgeht!

  02-01-2014 21:14  Pieri
Photovoltaikfördereinreichung 2014
Habe den Beitrag von Crosscountry gerade erst gelesen:
2013 war es noch in 2-4 Std möglich einen Förderantrag einzubringen!
2014 min. 15 Tage und das bei dieser Tarifsenkung!
Waren die bedenklichen Vorgänge am richtigen Server! Ist ja kaum zum Glauben!
Dank ÖMAG geht der Förderwahn heuer noch länger bis 16,01,2014
da ist auch noch Vollmond!! Da hat jeder noch mehr Nervenstärke!!

  03-01-2014 09:06  Weide1
Photovoltaikfördereinreichung 2014
Bei dem S..st.ll der da heuer abgeht stellt sich schon die Frage ob da eine Verlosung wie bei der Lotterie nicht besser wäre. Alle Anträge in eine große Trommel und dann wir gezogen so lange wie notwendig (bzw. Fördermittel vorhanden) Das wäre zumindest transparent.
Denke, dass bei dem derzeitigen Chaos es sich wieder -die Großen- gerichtet haben und mit automatisierten Programmen ihre Anträge versuchen ins System zu schaufeln.
Für mich stellt sich überhaupt die Frage ob bei den jetzigen Einspeisetarifen eine PV überhaupt noch Sinn macht. Bei einem (Verbraucher)Strompreis von um die 18 - 20 Cent ist eine Anlage für die (größtmögliche) Abdeckung des Eigenverbrauches und den (möglichst geringen) Rest als Überschusseinspeisung sicher die sinnvollere Alternative.
Viel Glück bei der nächsten -PV-Lotterie- ;-)



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.