Antworten: 12
  26-12-2013 23:19  biozukunft
Eigenen Zuchtstier
14 Mutterkuehe sollen bald einen Zuchtstier wg. zu vieler Nachbesammungen bekommen. Ist noch 11 Mon. alt und v. gefährdeter Haustierrasse. Was sollen wir alles beachten,dass er brav wird/bleibt..?

  27-12-2013 10:09  Herr der 4 Ringe
Eigenen Zuchtstier
Hallo biozukunft!
Mit den Zuchtstier Zukauf ist das so eine Sache!
Ich selber habe Stiere und verkaufe auch Zuchtstiere, da nicht alle Brav sind/werden obwohl alle gleich behandelt werden!
Beim Zukauf kauf ich sie mit 1/2 Jahr und schenke ich ihnen viel Aufmerksamkeit!
Risiko ist trotzdem das er nicht Brav und Handsam wird!

  27-12-2013 11:23  anderson
Eigenen Zuchtstier
Hallo,
wichtig ist erstmal, dass er auf Menschen geprägt wird. Ich halte nichts davon, wenn Zuchtstiere in der Herde mitlaufen und sich zu "natürlich" verhalten. Gut ist eine Stierbox in Sichtweite oder mit Möglichkeit zum Sozialkontakt mit der Herde. Aber du solltest jeden Tag Kontakt mit ihm haben. Also aus der Hand mit Kartoffel/Äpfel/Getreide füttern und bürsten. Achte auf die Hierarchie! Du bist der Boss und das muss er lernen. Also niemals eine Aktion wie Anhängen, Halfter anlegen usw. abbrechen. Dann hat er gewonnen und ist dein Chef.
Achte auf deine Sicherheit. Am besten wäre eine Stierbox mit zwei Bereichen. Damit du den Stier wegsperren kannst. Auf Anbindehaltung würde ich verzichten, da ist bei jungen Stieren die Gefahr da, dass sie erstmal herumspringen, wenn du ihn abhängst.
mfg
anderson

  27-12-2013 14:14  kbg
Eigenen Zuchtstier
Ein stier kann nur dann wild werden, wenn er so wie in deinem fall, zu jung eine eigene herde bekommt…


Das wichtigste wäre dass er die ersten 3 Jahre in einer Herde geht bei der es einen altstier (der natürlich gutmütig sein muss- und einem selbst als "Chef" akzeptiert ) gibt , der ihn dann mindestens 2 Jahre "erzieht" in dem der alte dem jungen zeigt wer der herr im stall ist…

Hatte bei meiner herde immer 4-5 stiere im einsatz..(bevor sie mir vom staat gestohlen wurde..für alle dies schon vergessen haben- wieso ich keine rinder mehr habe;) )
ich habe weder einmal einen "bösen" stier gehabt, noch hätte ich ein einziges mal ein stecken gebraucht um in zu "treiben"..
Das muss alles allein mit Körpersprache und mit Rufkommandos funktionieren...






  27-12-2013 16:16  soamist2
Eigenen Zuchtstier
@ kbg

+++ Das muss alles allein mit Körpersprache und mit Rufkommandos funktionieren...+++

hast du dich denn nie gewundert dass dein zuchtstier gebellt hat?
was hat er zu fressen bekommen - trocken oder dosenfutter?

  27-12-2013 17:03  179781
Eigenen Zuchtstier
soamist, schreib keinen solchen Mist. Wer weiß, wie Rinder empfinden und denken, der braucht keinen Stecken, der braucht auch nicht herumkommandieren, das geht wirklich nur mit Körpereinsatz. (Das kann auch der vom Pferd sein.) Und wer von Rinderzucht etwas versteht, hat keine bösen oder verrückten Tiere in der Herde, weil die werden alle ausselektiert, egal, welche "Leistung" sie auf dem Papier erbringen.
Das meiste wurde ja schon geschrieben. Zuchtstiere nie alleine in einer Box halten. Und so ganz junge schon gar nicht. Die brauchen Umgang mit ihresgleichen, damit sie sich richtig entwickeln.

Gottfried

  27-12-2013 18:14  little
Eigenen Zuchtstier
Es sind schon ganz gute Tipps dabei, aber die Stierbox würde ich in Frage stellen. Dann bist eigentlich schon beim besamen. Der Stier soll die Möglichkeit haben frei zu decken. Wir haben den Stier eine begrenzte Zeit in der Herde, die Belegungen die wir sehen schreiben wir mit, aber es sind doch auch viele Kühe trächtig wo wir keine Belegung gesehen haben. Gleichzeitig selektierst du bei Blockabkalbung die fruchtbareren Linien heraus. Weil die Kühe die beim Natursprung nicht trächtig werden gehen zum Schlachter.
Würde aber beim den jungen Bullen aufpassen das du ihn nicht zu sehr verhätschelst. Weil sonst die Gefahr besteht das er dich mal angeht, ein gewisser Respekt sollte doch immer da sein.
little

  27-12-2013 18:17  little
Eigenen Zuchtstier
@kbg

Hätte dich bei der Angus/Hochlandrind Diskussion schon gefragt, von wo du erfahrungen mit Bluegrey hast?
little

  27-12-2013 18:38  kbg
Eigenen Zuchtstier
nein mit denen hab ich selber keine erfahrung…
hab mich nur intensiv mit "gebrauchskreuzung" auseinander gesetzt ….und da bin ich auch auf bluegrey gestossen…
ich hatte bei mir sehr viele fv#lim kühe und war einfach begeistert wie problemlos diese kühe sind..(ihm gegensatz zu reinen Fv und murbodner)
so gut wie keine fruchtbarkeitsprobleme , ( 10 Kälber und sicher jedes Jahr ein gesundes kalb ist standard da hat die reine Fv keine chance- ), keine klauen probleme ( musste noch nie eine f1 kuh ausschneiden) und wegen einer euterenzündung( ab und zu ein viertel kaputt ) musste ich auch keine einzige kuh verkaufen. und was bei mir- wegen sehr extensiver almflächen (sehr viel bürstling), das wichtigste war:
die wesentlich bessere futterverwertung…,




  27-12-2013 18:40  kbg
Eigenen Zuchtstier
"auf die Rechtschreibung hab ich jetzt grad zu wenig geschaut.." seh ich gerade beim 2 mal lesen..:(

  28-12-2013 10:52  anderson
Eigenen Zuchtstier
Hallo,
das mit der Stierbox und nicht bei der Herde ist für mich praktisch.
Weil ich meistens allein bin, weil ich oft in zu den Tieren rein muss und weil ich die weibliche Nachzucht bei der Herde lasse, damit sie auf der Alm zusammenbleiben. Dann möchte ich saisonale Abkalbungen haben.
Wer das alles nicht braucht und keine Nachzucht dabei hat, kann auf die Information pfeifen.
mfg
anderson

  28-12-2013 21:35  manuel3556
Eigenen Zuchtstier
Hallo!
Habe auch eine Frage zum Thema : Wir haben vor 2,5 Monaten unseren 12 Jahre alten Limousin Zuchtstier durch einen 3,5 Jahre alten ersetzt. Am Anfang war alles in Ordnung aber zuletzt hat er immer ein bisschen Gehumpelt. Zuerst war ein profesioneler Klauenschneider da und hat auch einen Einschluss in einer Klaue geöffnet. Hat aber keine Besserung gebracht. Heute haben wir ihn selbst auf den Klauenstand gelegt und da die Klaue auch Blutete holten wir die Tierärtzin. Diese sagte das es sich hierbei um eine chronische Klauenrehe handelt welche auch beim Kauf auch schon vorhanden war obwohl er noch nicht gehumpelt ist.
Der Rat der Tierärtztin war den Stier herzueben da er als Sprungstier wahrscheinlich nicht wieder eingesetzt werden kann.
Kann man beim Verkäufer in so einem Fall Schadenersatz fordern? (Da er laut Tierärtztin sicher schon mal behandelt worden sein muss an den Klauen)

Da hier auch Züchter sind: Wir würden einen Limousin Stier suchen welcher natürlich Gutmütig sein muss und mit ca. 50 Kühen klar kommen muss? Weis jemand gute Adressen am besten in der Stmk?

MFG
Manuel

  29-12-2013 10:37  179781
Eigenen Zuchtstier
Das ist natürlich unfair vom Verkäufer, wenn er dir so einen Stier unterjubelt. Wenn das so ist, wie du beschreibst, und es ist wirklich ein Züchter, wird er ihn zurücknehmen oder den Kaufpreis auf den Schlachtwert reduzieren. Wenn es einer von den Viehhändlertypen ist, die in der Szene häufig unterwegs sind, dann hast du nur einen Chance, wenn du einen Kaufvertrag mit entsprechenden Gewährleistungsbedingungen hast.

Aber generell ist das ein wichtiger Hinweis, zum Thema Zuchtstier. Neben falschen Haltungsbedingungen werden viele Zuchtstiere durch falsche Fütterung ruiniert. Ein ausgewachsener Stier braucht nur Gras oder im Winter ordentliches Heu und ev. jeden Tag eine Handvoll Haferschrot und passendes Mineralfutter. Wenn der z. B. eine Ration für Milchkühe bekommt oder jede Menge junge Grassilage, dann ist die Klauenrehe schon vorprogrammiert.

Gottfried



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.