Antworten: 3
Leistungsverlust beim Deutz DX 3.65
Hallo zusammen,
habe eben einen älteren Beitrag zum Thema Leistungsabfall beim Deutz DX 3.65 gelesen.
Dieses Problem hatte ich auch, habe alles überprüft, fast alles getauscht, hat nichts geholfen...
Durch Zufall kam ich auf die Ursache des ganzen Dilemmas, beim 912er Motor ist der Kraftstofffilter stehend eingebaut und das ist das Problem. Er kann dadurch nicht richtig entlüftet werden und ist nur minimal mit Diesel gefüllt, bei Bergfahrt unter Belastung kommt der Filter in Schräglage, der wenige Diesel im Filter läuft von der Saugleitung weg und die Pumpe zieht somit Luft.
Tauscht also den WK 731 Filter gegen den WK 842 aus. Dies ist eigentlich ein hängend eingebauter Entwässerungsfilter, stehend eingebaut könnt Ihr ihn entlüften und die Probleme sind behoben.
Wenn ich gleich an Anfang darauf gekommen wäre hätte ich viel Zeit und Geld gespart.
Probiert es aus und meldet euch.
Gruß Karlheinz
Leistungsverlust beim Deutz DX 3.65
Morgen,
das klingt sehr interessant, denn wir haben bei unserem 3.70er die selben Probleme.
danke für die Info!
mfg,
reinhard winkler
Leistungsverlust beim Deutz DX 3.65
Ganz kann ich dem Problem nicht folgen!!
Kenne den Deutz aus der Nähe nicht...
Liegt der Filter über dem Tank Niveau??
Oder welchen Grund gibt's denn sonnst das ganze filtersystem umzubauen??
Wenn es sich mit Schwerkraft nicht 100% entlüften lässt dann gibt's ja die Möglichkeit mit Unterdruck zu entlüften???
MfG Andreas
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!