Milchpreissteigerungsdämpfungsmöglichkeit

Antworten: 13
  09-12-2013 11:46  krähwinkler
Milchpreissteigerungsdämpfungsmöglichkeit
Fast eifersüchtig rührt der BB für Erleichterungen bei den Superabgabenstrafzahlungen die Trommel. Dabei hätte er schon längst Verbündete in der AK für mehr Milch. Die will aber billigere Milch, was der BB so nicht formujlieren würde. Vertrackt! Der EU-Wahlkampf braucht eh noch Themen. Schön langsam wirds Zeit, dass diese künstliche Engpassregelung mit den Quoten ausläuft. Man siehts ja ein, wenn der Milchpreis im Keller ist. Aber jetzt?! Sind die Leute von der IG-Milch noch immer für Quotenregelung?

Um 44 mio Liter haben die Milchbauern die Lieferung allein in den ersten 10 Monaten im Vergleich zu 2012 zurück genommen. Wenn du das ausrechnest, was selbst bei 10% weniger Milchpreis, im Börserl der Melkenden mehr drin sein könnte, fragst du dich, warum alles so vorweihnachtlich friedlich ist.

Wenigstens die BiomelkerInnen zeigen sich unbeeindruckt optimistisch und liefern um 20 mio. mehr.

  09-12-2013 12:09  179781
Milchpreissteigerungsdämpfungsmöglichkeit
Willst du einen Preis für das Unwort des Jahres gewinnen?

Und was es den Prodzenten bringen soll, wenn sie mehr erzeugen und weniger dafür bekommen, musst du auch erklären.

Gottfried

  09-12-2013 12:36  David1991
Milchpreissteigerungsdämpfungsmöglichkeit
@rahm mit solchen aussagen wirst du dich nicht beliebt machen!

  09-12-2013 12:39  Fallkerbe
Milchpreissteigerungsdämpfungsmöglichkeit

Wenn der Milchpreis ausreichend attraktiv erscheint, werden die Milchproduzenten die Produktion schon steigern und der Milchpreis wird automatisch "gedämpft"

andersrum passt es auch: wenn die bauern die Milchproduktion steigern, dann scheint der Milchpreis attraktiv zu sein.



  09-12-2013 12:50  mfj
Milchpreissteigerungsdämpfungsmöglichkeit
Genauso ist es, wie Fallkerbe schreibt.

Aber die Milchmenge hängt an mehr Faktoren als nur der Milchpreis. Da kann der Spotmilchpreis ruhig bei 50 Cent liegen.

Heuer sind Gebietsweise überaus schlechte Futtermengen samt Qualität vorhanden, der Futter-Einkauf läuft schleppend, Viehpreise sind derzeit darum am Arsch.
Auf Produktionsmengen hat kurzfristig niemand einen Einfluss - kein Bauernbund, kein Bio-Verarbeiter und auch kein Rahmabschöpfer.
Milchproduktion ist allgemein teuer geworden. Wird in Gunstlagen von 5-7 Cent/kg Erzeugung gesprochen, sind in exponierten Lagen wohl das doppelte bis dreifache nötig.

Von welchen Erzeugerkosten sprichst du denn selber, rahm ?



  09-12-2013 13:02  krähwinkler
Milchpreissteigerungsdämpfungsmöglichkeit
@gottfried: Die Nische mit dem Unwort des Jahres ist schon besetzt von einem gewissen Fränkschämen.
Die Melkenden haben schon im Vorjahr bewiesen, wie sie da rechnen. Und damals war der Milchpreis noch viel geringer.
@david: noch beliebter? geht das überhaupt?
@fallkerbe: jetzt bin ich schmähstad!
@mfj: mindestens zwei Drittel der Melkenden haben Grenzproduktionskosten, die niedriger als die derzeit gültigen Milchpreise sind. Nicht nur Niki LLauda hätte nichts zu verschenken. Aber ich tipp auf vorzeitige Aussetzung der Superabgabe, die Deutschen wollen´s ja auch.

  09-12-2013 22:12  walterst
Milchpreissteigerungsdämpfungsmöglichkeit
@mosti

mfj hat von der ProduktionskostenSTEIGERUNG geschrieben

  10-12-2013 13:22  krähwinkler
Milchpreissteigerungsdämpfungsmöglichkeit
Auch wenn die Molkereien derzeit die schleppende Biomilchvermarktung nicht durchreichen, sie werden es wohl oder übel tun müssen. Auch in Deutschland fällt der Zuschlag zurück.

  10-12-2013 15:13  kraftwerk81
Milchpreissteigerungsdämpfungsmöglichkeit
@mfj,

wo sind die Viehpreise im Arsch?

"Feiertagsstimmung in Maishofen! "
 

  11-12-2013 10:08  krähwinkler
Milchpreissteigerungsdämpfungsmöglichkeit
Die haben noch nicht gelesen, dass die nächsten 6 Jahre mit einem Milchpreis von 32-36 Cent netto im Schnitt zu rechnen sein wird, wenn man dran glaubt, dass die Experten vom IFCN einen Preis prognostizieren können. Vielleicht sollten die Wissenschaftler mal was von unserer Regierung lernen über die Verlässlichkeit von Langfristprognosen.

Wissen die Prognostiker nicht, dass immer mehr Casein zu Milchfaser verarbeitet wird? Hemden aus Milch fühlen sich sehr angenehm an. Milchfaser schont das Klima mehr als Baumwolle!

Und warum verändern die Diskonter ihre Werbeaussagen von Billig auf Regional?

  11-12-2013 10:34  edde
Milchpreissteigerungsdämpfungsmöglichkeit
@rahm

Langzeitprognosen im Wirtschaftsbereich machen durchaus Sinn, da du beim Lesen in dieser Zeit kein Geld für andere Dinge verschwendest und machen für die Prognosenersteller Sinn, da sie davon leben.

Inhaltlich sind Langzeitprognosen im Wirtschaftsbereich Scharlatanerie.
das ist etwa so, als wenn du in Linz einen Liter Farbe in die Donau schüttest und berechnen willst, wie sich diese Farbe im schwarzen Meer verteilt hat.

mfg

  11-12-2013 10:53  Fallkerbe
Milchpreissteigerungsdämpfungsmöglichkeit
Zitat
Einziger Wermutstropfen für Verbraucher ist bisher der deutlich höhere Preis gegenüber herkömmlichen Textilien. Aufgrund des aufwändigen neuartigen Produktionsverfahrens kostet 1 Kg Faser momentan noch rund 25 €, Baumwolle ist dagegen bereits für 2 € pro Kg zu haben.
Zitat ende

http://www.ingenieur360.de/forschung-entwicklung/milchfaser-geht-in-die-produktion/

also beim 12 fachen Preis der Milchfaser mache ich mir um die Baumwolle noch keine sorgen

  11-12-2013 11:46  krähwinkler
Milchpreissteigerungsdämpfungsmöglichkeit
Fallkerbe, wenn du jetzt rechnest, dass so ein Hemd an die 20 Deka wiegt, dann sind das 5€ oder 0,4€ Materialkosten. Ein Lercherl selbst für Kirchenmäuse!

@edde, das Schwarze Mehr ist vermutlich jetzt der Traumzustand von Spindi. Wenn die Regierungsvorhaben verwirklich werden, wird der Milchabsatz steigen, weil der Sekt teurer wird, aber Milchschaumgetränke nicht im selben Ausmaß.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.