Antworten: 16
Mehrfachnutzung Kranzange mit Rotator
Hat jemand von euch schon probiert, die Kranzange mit Rotator zB. mittels Hydraulik-Multikuppler universell zu nutzen? Gibt es solche auch kleindimensioniert, damit sie auch bei Kranbetrieb am Ausleger nicht stören, vielleicht verschraubbare?
Bitte schreibt mir eure Erfahrungen. danke im Voraus!
mfG
Mehrfachnutzung Kranzange mit Rotator
Was bitte verstehst du unter "universeller Nutzung einer Kranzange"????
Kann eine Kranzange auch noch andere Kunststücke, ausser Holzstämme o.ä. zu greifen ???
Mehrfachnutzung Kranzange mit Rotator
Universelle nutzung einer Kranzange gibt es jahrzehntelang schon bei Lkws nur das dort der Rotator montiert bleibt.
Mehrfachnutzung Kranzange mit Rotator
... und wozu wird eine Kranzange am LKW noch benutzt ..????
Mehrfachnutzung Kranzange mit Rotator
vielleicht für Sioloballen, oder für Schüttgut mit einer Zangenschaufel??
Mehrfachnutzung Kranzange mit Rotator
Sowas in der Richtung????
http://www.youtube.com/watch?v=pvq1Octs-jI
nur dieses mal Wäsche ausziehen statt aufhängen???
Mfg Andreas
Mehrfachnutzung Kranzange mit Rotator
Habe da an eine Rückezange gedacht, die ich mir selbst machen will, und da wär`s ganz schön, wenn ich die Zange(Kronos 3000 H)schnell tauschen könnte. Solche Multikuppler kenne ich nur mit Bügel, der dann am Kran wieder stören könnte, gibt es auch verschraubbare mit einem Schrauben?
Mehrfachnutzung Kranzange mit Rotator
meinst sowas?,hab das für einen schnellen zangen wechsel(mistgreifer) an bauen lassen.
das geht um einiges schneller,vor allem komfortabler.
Mehrfachnutzung Kranzange mit Rotator
Hallo,
Hätte da eine Idee für eine Rückezange, zwecks mehrfach Nutzung:
MFG A STEIRA
Mehrfachnutzung Kranzange mit Rotator
Lausi, die Zange kommt aber ohne Rotator zum Einsatz, oder?
Gruß Alfred
Mehrfachnutzung Kranzange mit Rotator
@ragger,
mit dem bild wollte ich dir die schraub schnellverbindungen zeigen,um die geht`s doch oder ?
wo du sie anbringst ist egal,unter-oder oberhalb des rotator`s
bei meiner version ist die schnittstelle immer der rotator zapfen,es wird immer nur die zange getauscht.
Mehrfachnutzung Kranzange mit Rotator
Lausi, ist eine gute Idee, wenn man nur die Zange ohne Rotator wechselt, danke für das Foto! Ich hätte gern die Verbindung etwas weiter oben am letzten Stück des Auslegers mittels Schnellkupplers auf einmal gekuppelt, vielleicht geht`s ja, muss mir noch ein paar kompakte Typen anschauen. Das Gestell für die Rückezange bau ich mir selber.
Sag, wie sind die Halbschalen der Schaufel oben befestigt, mittels U-Eisen? Und musst du sie händisch reinhängen oder geht das mit Kranbedienung?
Mehrfachnutzung Kranzange mit Rotator
Hallo DJ111, mir sind die Rückezangen mit Rotator einfach zu teuer, und da kommt man irgendwann auf den Gedanken, aus ein paar Formrohren selbst eine zu bauen, ist ja nichts dran, werd mir am unteren Balken auch noch ein paar Löcher reinmachen, zum Einstecken von 2 Siloballen-Zinken
Mehrfachnutzung Kranzange mit Rotator
Danke, Steira, für das Bild, ich hab keine Zange, sind mir mit Rotator zu teuer, Darum das umkuppeln der Zange auf ein selbstgebautes Rückegestell.
Mehrfachnutzung Kranzange mit Rotator
ragger,mit der zange wird in die fest verschweissten "schuhe" reingegriffen und mit zwei L-eisen(gegeneinander geschweisst zu einem"unrühmlichen S" an der quer verstrebung der zange eingehängt und mit zwei schrauben an den schalen befestigt.
Mehrfachnutzung Kranzange mit Rotator
Hallo Imt!
Gratuliere Dir, bist a tüchtiger Buasch, darf ich ihn nachbauen, wenn ja, schickst Du mir Daten u. nähere Info an kapri@aon.at wär Dir dankbar. LG, Kapri
Mehrfachnutzung Kranzange mit Rotator
@ kapri,schau mal in dein "normales" mail-konto. mfg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!