Antworten: 24
  21-11-2013 20:11  freidenker
Nur jeder Sechste
Hallo,

hab folgendes gelesen:
Jeder sechste Arbeitsplatz in Oberösterreich hängt direkt od indirekt mit der Landwirtschaft zusammen.

die Fragen die sich mir dabei stellen:
a) Ist Nahrung eine wichtige Resource für die Erbringung von Arbeitsleistung?
b) Wovon ernähren sich die restlichen 5 Sechstel?

danke für Hinweise, f

  21-11-2013 20:30  soamist2
Nur jeder Sechste
@ freidenker

wenn du an märchen oder an diverse verlogenen studien glauben willst wird dich davon niemand abbringen können - ausser dein eigener verstand

  21-11-2013 21:23  bgld
Nur jeder Sechste
Die anderen 5 Sechstel Ernähren sich von dem was das eine Sechstel produziert!!!
Was ist da jetzt so schwer zu verstehen!??!?! Oder auf was willst du hinaus??

LG

  21-11-2013 22:48  2009
Nur jeder Sechste
hallo freidenker
welche hinweise ?
frage a) ja ,nur juckt das 5,6 sechstel der menschen nicht solange genug zum essen da ist und der nachgelagerte arbeitsplatz nicht wegfällt !
frage b) wurde schon ausführlich beantwortet.

schöne grüsse 2009


  22-11-2013 09:14  ybbstaler
Nur jeder Sechste
Servus
Glaub nie einer Studie die du nicht selber gefälscht hast.
mfg Ybbstaler

  22-11-2013 14:12  freidenker
Nur jeder Sechste
@bgld

servus,
wenn ich mir die beidne Aussagen anschau:


A1)Jeder sechste Arbeitsplatz in Oberösterreich hängt direkt od indirekt mit der Landwirtschaft zusammen.

und

A2)Die anderen 5 Sechstel Ernähren sich von dem was das eine Sechstel produziert.

dann seh ich hier schon einen Widerspruch.
A1 bedeutet ja dass 5 Sechstel der Arbeitsplätze nicht mit der Landwirtschaft zusammenhängen. Deswegen auch die Frage wovon sich die ernähren.

also nochmal bitte um Eklärung wo bei meiner Überlegung der Hund begraben ist.

mfg






  22-11-2013 17:03  melchiorr
Nur jeder Sechste
Hallo!
Nur weil die 5 Sechstel etwas essen bedeutet das ja nicht das ihr Arbeitsplatz mit der Landwirtschaft zu tun hat.
lg.

  22-11-2013 17:06  Restaurator
Nur jeder Sechste
ESSEN müssen alle 6 sechstel.
1/6 davon baut die nahrungsmittel an, handelt sie, veredelt sie, verpackt sie, verkauft sie, stellt dünger / maschinen / saatgut / spritzmittel usw. für die (an)bauer(n) her.
insofern kommt mir 1/6 eher tiefgestapelt vor. auch für einen lederschuh braucht man die haut vom schlachttier, die bettdeckenhersteller können ihre decken auch nicht mit ihren arschhaaren füllen und brauchen die federn der wald4tler weidegänse, usw.

ICH würde mich sogar zu behaupten trauen, dass JEDER arbeitsplatz indirekt von der landwirtschaft abhängt.
weil: wenn nix futter, dann seppl und mustafa zu schwach zum hackeln ;)

  22-11-2013 17:12  freidenker
Nur jeder Sechste
@herbyy

Hallo,

wielang kannst du ohne Nahrung arbeiten? Landwirtschaft is übrigenst die zielgerichtete Herstellung pflanzlicher oder tierischer Erzeugnisse (Nahrung,...).

mfg

  22-11-2013 17:26  Fallkerbe
Nur jeder Sechste
ich mach mir die welt, wie sie mir gefällt

Mit der gleichen logik könnte man behaupten, das jeder arbeitsplatz direkt oder indirekt von Atomstrom abhängig ist.
Bei jedem Arbeitsplatz wird Strom verbraucht- der auch zum teil aus Atomkraftwerken stammt.
 

  22-11-2013 18:28  Restaurator
Nur jeder Sechste
erstens, @fallkerbe kommt eben nicht aller strom aus atomkraftwerken und
zweitens gäbe es ohne nahrungsmittelgrundlage auch keinen atomstrom.
stell dir das alles einfach wie die nahrungspyramide im wald vor. unsere nahrungsmittel wären in einer solchen pyramide die unterste ebene auf der alles andere aufbaut, sozusagen die produzenten. alles was drüber liegt sind konsumenten.

  22-11-2013 18:30  Arbeiter
Nur jeder Sechste
Soll man auch mal aufzählen von wem aller der Landwirt abhängig ist?
Woher kommen die Betriebsmittel, Werkzeug, Maschinen, und so weiter.
Wie lange funktioniert ein Bauerhof ohne Strom und Treibstoff. Erstrecht wenn dringend ein Ersatzteil benötigt wird.
Zum Beispiel, was macht der Bauer mit der Milch wenn viele Arbeiter diese weiter nicht verarbeite. Also steht der Bauer auch auf andere an. Ja ja ich kenne die Aussage schon:, Ich kenn wenn der mir das schon macht, und genau der braucht aber auch wenn der ihm die Teile herstellt. Der Mensch braucht immer wieder Nahrung und der Bauer braucht auch täglich die Produkte anderer Beruft
Grob geschätzt sind 80 % der Berufe genauso wichtig wie der Landwirt.
Das muss auch mal gesagt sein.


  22-11-2013 19:02  walterst
Nur jeder Sechste
Endlich mal eine Diskussion über "echte" Probleme. (Vorsicht, Sarkassmus)

Es sei doch jedem selber überlassen, wie er sich selbst und seinen Berufsstand einordnet.

Der eine sieht sich als Ernährer und erlaubt sich, sich mit anderen Berufsgruppen gleichzustellen, der andere sieht sich oder den Berufskollegen als "Subvensionsempfänger" und Nichtsnutz usw...

Wieviele Arbeitsplätze mit meiner Tätigkeit zusammenhängen, interessiert mich maximal am Rande.
Das Bedürfnis, dass ich mich täglich bei irgendjemanden für meinen 365-Tage-Job und die Produktion von Lebensmitteln, die sogar jemand brauchen kann, entschuldigen müsste, habe ich aber nicht.

  22-11-2013 19:06  freidenker
Nur jeder Sechste
Im Falle dass es jemanden interessiert kann ich ja eine Quellenangabe machen wo ich dieses Statement A1 gelesen hab. Es war übrigens keine AK-Zeitung.

@Fallkerbe

hat zwar nichts mit meinem thread zu tun aber seh ich auch so dass indirekt der großteil der jobs von atomstrom abhängig ist. Wobei Atomstrom ist sicher nicht so lebensnotwendig wie Nahrung.

@Arbeiter

servus, in meinem beitrag steht nichts gegenteiliges. Dass viele jobs wechselseitig von einander abhängig sind steht für mich außer frage. Vielleicht wärs ganz sinnvoll wenn du meine beiträge aufmerksamer durchlesen würdest.

mfg

  22-11-2013 19:12  rbrb131235
Nur jeder Sechste
Restaurator, du hast natürlich recht, mit einer kleinen Einschränkung.
Man muss kein Philosoph sein, um zu wissen, dass die Grundlage alles wirtschaftens zwar nicht nur von der Landwirtschaft abhängt, aber von dem, was aus Grund und Boden kommt.
Alles was wächst, der Abbau von Öl ,Gas und allen anderen Rohstoffen ist die Grundlage, der Rest leitet sich daraus ab.

rbrb13

  22-11-2013 19:47  Restaurator
Nur jeder Sechste
@rbrb13:
stimmt.
bergbauprodukte würde ich in dieser definition weglassen. sie sind keine notwendige grundlage, aber erhöhen das niveau der grundproduktion.

  22-11-2013 21:39  2009
Nur jeder Sechste
hallo freidenker
ich hab mir deinen beitrag aufmerksam durchgelesen.......aber das mit den hinweisen versteh ich nicht ganz.........bist du auf einen selbstfindungstrip ,stellst du dir die sinnesfrage oder glaubst du die bauern überzeugen zu müssen ,daß sie die erhalter des lebens und der wirtschaft sind ?

schöne grüsse 2009

  22-11-2013 22:28  freidenker
Nur jeder Sechste
@2009

Nachdem ich die Sache auch so sehe wie Restaurator hab ich mir die Frage gestellt wie man auf Aussage kommen kann, dass es nur 1 Sechstel ist. In dem Artikel gings ja auch um eine bevorstehende Kampagne für heimische Lebensmittel. Also sollten diese Leute schon einen breiteren Horizont haben...
Interessant trotzdem wie unterschiedlich dass die Leute so sehen.

mfg

  23-11-2013 13:25  321
Nur jeder Sechste
@Arbeiter zum Thema Energie; siehe folgenden Link:
http://www.solarbundesliga.at/energiebauernhof/
mfg


  23-11-2013 13:28  321
Nur jeder Sechste
@fallkerbe
Und noch etwas:
http://www.arge-ja.at/loeser.html

  23-11-2013 15:26  Fallkerbe
Nur jeder Sechste
@321
"beiteiligungen" (Aktien) von Energieversorgern habe ich auch im Depot.
Und die liefern sogar bei windstille und Dunkelheit.

aber das tun die "ÖKO " stromversorger natürlich auch ;-) nachdem sie den Strom durch einen ÖKOfilter gejagt haben ;-)

Aber ansonsten: Super, wenn jemand seine Nische findet!!!
Da darf man jedem einzelnen betrieb gratulieren!!





  23-11-2013 15:29  2009
Nur jeder Sechste
hallo freidenker
nur bezieht sich diese halt nur auf den bereich landwirtschaft und berufsgruppen die direkt mit der land wirtschaft in berührung kommen.
also meine meinung:
- solche studien lassen sich auf alle berufsgruppen ableiten !
- ja,essen müssen alle,aber du brauchst zb.auch kleidung,oder ein dach über deinen kopf !
- also sollte man sich ins bewußtsein rufen,daß fast alle berufsgruppen ihre wichtigkeit haben !
- tja,und studien werden meist ......vorallem von unwissenden......zu ernst genommen!(nicht persönlich nehmen)
- und somanche kampagne könnte man sich sparen.......wer heimische lebensmittel kaufen will tut es schon,und wenn einmal etwas nichtheimisches dabei ist ........geht auch die welt davon nicht unter !

schöne grüsse 2009



  23-11-2013 16:56  Arbeiter
Nur jeder Sechste
Hallo 321, du kannst zwar scheinbar unabhängig werden aber bei der kleinsten Störung brauchst du eine andere Berufgruppe. Es ist nun mal so der eine hängt von andern ab und so ist es gut.

  23-11-2013 17:04  freidenker
Nur jeder Sechste
@2009

hallo, nochmal extra für Dich: Jeder sechste Arbeitsplatz in Oberösterreich hängt direkt od indirekt mit der Landwirtschaft zusammen....So die Aussage

also auch INDIREKT ,
kann schon sein dass nur direkt gemeint war, aber dann hätte man das auch leicht so schreiben können

mfg









  23-11-2013 17:31  2009
Nur jeder Sechste
hallo freidenker
wenn es für dich so wichtig ist.........hast schon recht .bin manchmal etwas begriffsstutzig
- also ,elektriker wechselt eine lampe im stall........direkt
elektriker wechselt eine lampe im auszugshaus.......indirekt ::::-----)))))

schöne grüsse 2009



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.