Antworten: 7
Wasser Milchkühler
Hallo,
möchte gerne Stromsparen beim Milchkühlen...
Ich muss immer ca. 200 lt Milch kühlen und würde das gerne mit Wasser machen, welche Möglichkeiten gibt es ?
Wasser Milchkühler
Wenn kostenloses, kaltes Wasser ausreichend vorhanden, haben sich Plattenkühler als Vorkühler sehr gut bewährt.
Am besten den Melktechniker deines Vertrauens interviewen.
Wasser Milchkühler
wasserbetriebener Kannendrehkühler
Wasser Milchkühler
Ob das aber reicht um eine brauchbare Lagertemperatur zu erreichen?
Mfg, Helga
Wasser Milchkühler
Um eine Medium abzukühlen braucht man für den gleichen Temperaturunterschied mehr Energie als zum Aufheizen. Wer also eine Möglichkeit hat, mit z. B. eigenem Wasser einen Teil der Kühlung zu übernehmen hat einen Vorteil beim Energieverbrauch.
Gottfried
Wasser Milchkühler
wir besitzen bereits einen Kannendrehkühler, nur mit diesem dauert es lang bis die Milch sich Abkühlt...
Wasser Milchkühler
Nachdem Milchkühe nach dem melken viel saufen würde es sich doch anbieten das Kalte Wasser und die Warme Milch aneinander vorbeilaufen zu lassen z.B. Einen Wassermantel um ein Stück Milchleitung machen.
lauwarmes Wasser ist ja im Pansen auch besser.
Und wenn dann die Milch nur mehr mit 10° in den Tank kommt ist es auf 4° nicht mehr so weit.
Wasser Milchkühler
es gibt ja alles mögiche an Rohr- und Plattenkühlern, um mit Wasser vorzukühlen. Ob ein größerer Aufwand und die Ersparnis an Strom bei 200l Milch in einem brauchbaren Verhältnis stehen, darf angezweifelt werden, außer man steckt wirklich nur einen Kannendrehkühler in die Kanne und schüttet dann in den Tank oder gebrauchter Rohrkühler. (Reinigungsaufwand nicht unterschätzen!).
Dass man für Milchkühlung für eine bestimmte Temperaturdifferenz mehr Energie brauchen soll, als für Erwärmung - das würde mich interessieren vom physikalischen Ansatz.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!