Stufenloser Lindner "LINTRAC"

Antworten: 50
  25-09-2013 22:18  biozukunft
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
Einige Wünsche, wenn es was Gscheites werden soll:
Gefederte Vorderachse u. Kabine, niedrige, leichte Bauweise, wendig, schmale-taillierte Motorhaube, viele Bereifungen, spritsparender elast. Motor- auch f. RME- ohne ad blue, einfache eher gerade-ebene damit günstige Glasflächen wie Steyr-900er-Kabine, getrennter Getriebe-Hydraulikölhaushalt, ausreich. Klimaanlage u. Heizung. Einfache Bedienung -auch f. Frauen u. Ältere. Gute Servisier-u. Reparaturweise.
Ist viel Erwartung , aber auch vom Kunden wird vmtl. viel verlangt.

  25-09-2013 22:36  Sperre_234
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
@Biozukunft
Das wichtigste hast fast vergessen
Wie hoch oder niedrig sollte der Wunschpreis liegen?

Fragenstein

  26-09-2013 07:11  elgra
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
@biozukunft aber des alles gibts bei Lindner sicher nicht!!!!

Elgra

  26-09-2013 07:59  Fallkerbe
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
Win wunschkonzert, prima!
Den Wunsch nach Langlebigem Triebsatz, langlebiger Kupplung usw. würde ich noch anschliessen.
Ausserdem, das sie das gerät erst dann auf den Markt bringen, wenn es ausgereift ist.


  26-09-2013 12:26  reini460
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
Hier gibts die erste Skizze...

http://lindner-traktoren.at/lintrac/

"Im Herbst kommt die neue Lindner-Baureihe "Lintrac"
Eines der Highlights des Lintrac ist das stufenlose ZF-Getriebe. Das Getriebe ist einfach zu bedienen und für den Leistungsbereich bis 100 PS optimiert.
© Lindner

Ende Oktober feiert der Lintrac seine Premiere, die dritte Baureihe des Tiroler Familienunternehmens. „Der Lintrac ist für die steilsten Hänge und die engsten Gassen maßgeschneidert“, verspricht Geschäftsführer Hermann Lindner. „Außerdem ist der Lintrac wendig, intelligent und sparsam.“



Die Einsatzgebiete werden vom Mähen über Silieren bis zum Transportieren und Stapeln reichen.
Stufenloses Getriebe aus Österreich
Ein Herzstück des Lintrac wird das Getriebe sein, das für den Leistungsbereich bis 100 PS optimiert ist. Entwickelt wurde das stufenlose Getriebe Terramatic TMT09 gemeinsam mit ZF, hergestellt wird es im ZF-Werk im oberösterreichischen Steyr. Im Mittelpunkt steht die kinderleichte Ldrive-Bedienung. „Diese ermöglicht sicheres und ermüdungsfreies Arbeiten“, erklärt Lindner. Als weitere Highlights des Lintrac kündigt Lindner ein "revolutionäres Fahrwerkskonzept und den effizientesten Motor aller Zeiten" an.
Lintrac hautnah erleben

Aus nächster Nähe zu sehen ist der Lintrac erstmalig bei der Werksausstellung von 24. bis 28. Oktober 2013 im neuen Lindner-Innovationszentrum in Kundl. Zum ersten Mal auf einer Messe präsentiert wird der Lintrac auf der Agritechnica in Hannover von 12. bis 16. November.
Neben den Geotrac-Traktoren und den Unitrac-Transportern ist der Lintrac die dritte Baureihe des Landmaschinenspezialisten, der zur Gänze im Tiroler Kundl produziert. Dort beschäftigt das Unternehmen 218 Mitarbeiter. Jährlich werden rund 1.400 Geotrac und 200 Unitracs gefertigt."


  26-09-2013 17:16  Alfamen
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
Das sieht ja wie ein ganz normaler Traktor aus,
Für einen Bergtraktor wäre eine Allradlenkung halt super,....wie Rigi-trak oder better slim,.wg seitlichen abdriften
bin gespannt was außer das stufenlose Gertriebe so anders seien soll als beim Geo-trak,
des weiteren mit diesen Abgasnormen werden die Motoren nicht sonderlich efficent seien können schätze ich! Leider


  26-09-2013 20:06  mostilein
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
kabine ansicht in der bauernzeitung

  26-09-2013 20:31  ilsniz
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
Es wird spannend gemacht

http://m.youtube.com/watch?v=PdH64JuD6kg

  26-09-2013 20:52  joholt
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
Das wird ein Wahnsinsfahrzeug werden er hat sogar ein lenkrad. Kaum zu glauben aber es isr wahr:-)
Aber es bleibt halt nur ein Lindner. Er schaut zwar nicht schlecht aus aber der Preis.........!
Mfg Hans


  27-09-2013 15:16  Sperre_234
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
Jetzt ist er aus dem Ei geschlüpft ggg.

sieht ja ganz net aus,gefällt mir ganz gut,
jedoch hätte ich mir ein anderes Fahrzeugkonzept vorgestellt.
Sieht auf dem ersten Blick wie der 84ep aus.

Fragenstein

  27-09-2013 21:46  Schaf_1608
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
Bin zwar kein wirklicher Lindner Fan, aber dürft wohl nicht sooo schlecht sein, Agritechnica Silbermedaillen werden nicht verschenkt...

  28-09-2013 08:16  JohnHolland
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
die solln mal schaun dass sie die probleme ihrer derzeit verkauften kisten in den griff bekommen!! nicht einen vollkommen zusammengewürfelten prototyp auf den markt werfen!!

  28-09-2013 11:02  JohnHolland
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
ersten Gerüchten zufolge müsste er ca. so aussehen.....

  29-09-2013 10:18  mpeer
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
für mich ist der lintrac zu groß folglich zu schwer und bietet zu wenig neues! eigentlich ein ganz nromaler traktor mit mitlenkender hinterachse. vielleicht kommt ja in zukunft noch ein kleinerer der besser auf den steilhang passt. (50 prozent plus) aber optisch sieht er laut skizzen gut aus.


gruß



  23-10-2013 15:47  reini460
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
Hier das erste Bild vom Lintrac

PS: Die Lindner Lintrac Seite ist auch gerade offline, wird wahrscheinlich gerade umgestellt...




  23-10-2013 15:49  reini460
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
und noch eins...

  23-10-2013 21:00  Sternhofer
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
Hawedere!
I glab wonn der a no a robuste Maschin is mit der wost a in Woid foan konnst, donn werd des a Bestseller!
Vorrausgesetzt da Preis is a hoibwegs erschwinglich!!


M.f.G.

  23-10-2013 21:33  walterst
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
Von der Optik her sehr gelungen, die technischen Spielereien sind recht interessant und Lindner dürfte bei zahlungskräftigen Stammkunden durchaus gute Chancen haben mit dieser Innovation.

Für mich entwickelt sich Lindner aber leider immer weiter von dem weg, was ich mir leisten kann/will bzw. finde ich für mich nichts im Programm.

  24-10-2013 09:20  reini460
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
Der Preis wird glaub ich schon über 100Tsd sein, aber offiziell gibt es noch keine Ausschreibung dazu...

  24-10-2013 10:38  golfrabbit
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
Genial, die großen Perkins-Pickerln am Motor - sind ja auch so ziemlich das Einzige das die Engländer am FPT-Motor dazubasteln.
Ansonsten: Haben möcht ich schon einen wollen.


  24-10-2013 21:37  Alfamen
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
auf den ersten Blick super ,
schade das so komische Dachscheiwerfer montiert wurden,sind ja nicht mehr in den 90`ern ,
die von den geos sind schöner,


  24-10-2013 22:28  Fendt312V
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
Die Bastler waren wieder am Werk. Da entpuppt sich ein Fendt 200 ja als Schnäppchen, dabei noch erprobt.

  25-10-2013 19:27  fritzchef
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
Ich hab ihn mir heute in natura angesehen! also mir gefällt er! ist in natura nicht so groß wie ich ihn erwartet habe sieht recht handlich aus! die verarbeitung und die gewählten materialen sehen super aus, das design überzeugt! einzig die vorderen kotflügel sind sehr gewöhnungsbedürftig, ist für mich to much design und zu wenig funktion!
vielleicht kommt in zukunft noch ein dreizylinder, der ein paar kilo weniger auf die waage bringt, dann passt er auch auf den steilhang

gruß



  25-10-2013 19:56  jack77
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
interessant war am hof die konkurenz von reform zu sehen. der mounty kann von den materialien und auch vom konzept her dem lintrac keinesfalls das wasser reichen. das bei ähnlichem gewicht und ähnlichem preis. also wenn ich grad 100tsd übrig hätte, dann wüßt ich schon welchen nehmen

:-) greetings




  25-10-2013 22:08  mpeer
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
also auch wenns blöd klingt, ich glaube beim lintrac gehts linder weniger um den lintrac sondern vielmehr darum einige neuerung einzuführen, die über kurz oder lang in den geo´s einzug halten werden. ich seh nicht den großen markt für dieses fahrzeugkonzept (800st p.a.???!!??) allerdings sind die kundler da einfach in einer wesentlich besseren situation wie z.b. reform. lindner hat jetzt zwar viel geld für die entwicklung des lintrac in die hand genommen kann diese kosten aber über kurz oder lang auf ganze traktorsegment umlegen. ich denke komponenten wie die kabine, die hydraulik oder auch das getriebe wird man wohl bald auch am geotrak sehen. auf alle fälle ein tolles fahrzeug mit vielen interessanten details und ein schritt in die richtige richtung (stufenloser antrieb)

gruß



  26-10-2013 19:28  watcher
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
Hab den Lintrac heute gesehen und bin beeindruckt. Sieht nach sehr robuster Bauweise aus. Das Konzept ist fortschrittlich und innovativ. Sehr genial!

  05-11-2013 07:06  reini460
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
Preislich fängt er bei 80 Tsd an...

  05-11-2013 16:59  Fendt312V
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
hallo tom99@ ich glaube mit dem Preis hast dich verschätzt. Was ein 200er Fendt kostet ist auch relativ, kommt auf die Type, Ausstattung usw. an. Ich denke da hast genau so wenig Ahnung. Wie lange die Achsschenkelbolzen in der Hinterachse halten ist die andere Frage, jedenfalls wieder etwas mehr das beim TüV einem die Geldtasche ausspült sobald ein paar Stunden drauf sind. Das mit den 60° Hangneigung sind süße Träume, da kannst ja ohne Steigeisen gar nicht mehr stehen. Was an dem Produkt österreichisch ist wird nicht mal den halben Traktor geben. Ist zwar egal. Darfst aber wegen mir ein Fan von dem Lintrac sein, da muß niemand mich fragen. Will das Gerät auch nicht schlecht reden, muß ja jeder selber bezahlen.

  05-11-2013 19:03  schellniesel
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
@ fendt312v

Um die Achsschenkel wenn diese ausreichend die die dimensioniert sind sehe ich nicht mehr Probleme als bei einer VA!!

Ein xerion mit über 500ps und wesentlich höheren achslasten kommt damit ja auch zurecht...
Gut ganz Sorgenlos sind/waren die Achsen beim xerion nicht...

Und in diversen mähtracs gibt's das System ja auch schon eine Weile..

Und auch der trisix Prototyp von fendt hatte zwei lenkbare Achsen.;-)

MfG Andreas

  05-11-2013 19:48  Fendt312V
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
Ja Andreas@ das ist gut dass dich die Achsen beschäftigen. Aus Erfahrung kann ich dir mitteilen dass nach 3000 Std die Bolzen des Mähtrak Spiel hatten dass man sich selber nicht mehr wohl fühlt. Beim Steyr war jeweils nach 4000 Std ein Wechsel fällig, die Kugelgelenke der Lenkung hielten immer knapp 3000 Std. Beim MB Trak keine Probleme 10.000 Std. da die Bolzen mit Lagern versehen sind, ebenfalls beim Fendt der jetzt erst 2500 Std. hat. Dort sind ebenfalls die Gelenkkugeln wesentlich größer ausgelegt was ich für keinen Nachteil finde. Einen Bucher Trak kenne ich bei dem wackeln die hinteren und vorderen Räder wie an einem alten Leiterwagen, muß aber nicht zum TÜV da unter 25 km/h.
Ich war mal für technischen Schnikschnak, mittlerweile ist es notwendig zu hinterfragen was wirklich notwendig ist.

  05-11-2013 20:05  golfrabbit
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
Seit ich hier mitlese bekriegen sich Fendtianer abwechselnd mit Johnnys, Steyrern oder Sonstwas, aber daß es Lindner geschafft hat in die Liga der Rotfelgennervösmacher aufzusteigen, halte ich für ein starkes Indiz der stetigen Aufwärtsentwicklung der Kundler - Respekt!

Jeder der mit 4-Rad-Lenkung gearbeitet hat, weiß um die Vorteile. Für mich positiv ist die Wahlmöglichkeit beim Lintrac - wenn ich ständig nur Hänger mit hohen Stützlasten oder schwerere Anbaugeräte fahre kann ich ja bei den altbewährten Geo 84 - Achstrichtern bleiben, gehts mir um Wendigkeit und verfüge ich über die Kröten = Lenkachse.

Ps.: Die Kugelgelenke meines 209ers waren auch nicht mehr pickerlkonform(4000 h) - wie beim Steyrer auch - die vom Fendt sind halt um ein Gutes teurer

  06-11-2013 15:25  mfj
Stufenloser Lindner "LINTRAC"

Naja Rabbit - es geht nicht um "Rot bzw. Gelbfelgenfieber"...Fakt ist, die Unterschiede zu finden...abseits von verspielten Fan-Kindergärten.

Das ZF- Getriebe ist mit einem Fendt Vario Getriebe nicht vergleichbar, daher keine gemeinsame Liga.
ZF baut das Getriebe mit 4 Lastschaltkupplungen die stufenlos schalten.
Übrigens alles alte Karmelle von ZF - die es ja in größeren CVT Case/Steyr, Deutz usw. schon lange gibt.
Und ZF - hat das kleine Getriebe keineswegs für LIndner alleinentwickelt, daher werden am Markt wohl schneller Neuigkeiten kommen, als manchen lieb ist...

In Österreich ist der Lintrac aber absolut ein Thema, da gebe ich Dir recht. Und Lindner hat seine Werbung für den Lintrac gut gemacht.



  06-11-2013 18:52  gsiberger22
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
Also des mit dena 4 Lastschaltsufa und scho sind mir Stufenlos isch a bizle an quatsch.
Gugst du Mfj. http://www.youtube.com/watch?v=IlsaBDfgOOw

  06-11-2013 20:05  soamist2
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
österreich sollte sich aufgrund der sprachlichen inkompatibilität von vorarlberg lossagen. die isolation von ungarn gegenüber der restlichen welt kommt nicht von ungefähr. ähnliches gilt fürs ländle

  06-11-2013 21:25  mfj
Stufenloser Lindner "LINTRAC"

@gsiberger - nur wer richtig liest, versteht es auch. Ich habe nichts von Lastschaltstufen geschrieben, sondern von Lastschaltkupplungen...

...dein Link gibt übrigens bereits ab 1.39 min. den Hinweis - dass Lamellenkupplungen den mechanischen und hydrostatischen Getriebeteil verbinden.
Das Vario-Getriebe hat keine Lastschaltkupplungen und damit auch keinen Verschleiß in Sachen Kupplungsteilen...

@soamist - Vorarlberger wären - glaub ich begeistert, einen Freistaat "Vor dem Arlberg" zu gründen.
Wenn doch nur von Wien die Intension käme ;-)

Uns passt die politische und wirtschaftliche Nähe zu der Schweiz und zu Lichtenstein wesentlich besser.
Was die österreichische Finanzkammer aber dazu sagen würde - möchte ich hier lieber nicht erwähnen...


  06-11-2013 21:57  Fendt312V
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
mfj@ da hast voll recht!

  07-11-2013 00:08  schellniesel
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
Mfj

Nur das nur stufenlos halt ölheizer sind und Wirkungsgrade Jenseits von gut und böse haben..

Fendt hat aber auch teilweise zwei Fahrbereiche (aber anders als die mM bessere zf Variante) eine nachgeschaltene Gruppe!

Da das vario bei "Endgeschwindigkeit" den größten mechanischen Anteil hat und somit den besten Wirkungsgrad!
0-15km/h und einmal 0-Endgeschwindigkeit

MfG Andreas

  07-11-2013 16:29  gsiberger22
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
Und doch liegst du nicht ganz richtig MFJ denn im CVT ist das S-Matic verbaut gewesen und dieses schaltet mit Klauenkuplungen daher weniger Schleppverluste wie bei Lamellenkuplungen.
Aber ob es eine andere Liga ist wenn ich mit Schwenkhydrostaten arbeite ist geschmackssache. Ich bekomme demnächst einen TTV mir hat er mehr zugesagt als der Vario obwohl Preislich die neue 6er Serie der Deutzer nicht mehr weit weg ist vom Fendt. Warum auch(-:

Ps.: diesmal in Hochdeutsch für die die den schönsten Dialekt im deutschsprachigen Raum nicht ertragen können

  07-11-2013 18:11  prof1224
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
Schellniesel
Sag mal liest Du Dir den Schwachsinn den Du schreibst auch mal durch,oder bist Du so supergescheit!
Fendt hat teilweise 2 Fahrbereiche usw so"n Schwachsinn
Und noch ne Frage hast Du schon jemals eine Wirkungsgradmessung gesehen oder einen Vergleich von
Stufenlos und Lastschaltgetriebe. Wohl kaum denn sonst würdest Du nicht behaupten Stufenlos hat einen Wirkungsgrad Jenseits von gut und böse.
Bitte das nächste mal ein bisschen nachdenken bevor Du was schreibst!!!

  07-11-2013 19:52  Fendt312V
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
Hallo profi1224@ da hast voll recht. Ich denke dass Schnellniesel den Kopf geschüttelt hat und dabei alles durcheinander gebracht hat. Ech scheiße gelaufen. Dass eine stufenloser Öl aufheizt ist ebenso ein Märchen wie die Meinung dass Fahrbereiche viel bringen sollen. Mein 312er hat keine Fahrbereiche und somit hundseinfach aufgebaut. Hab schon mehrmals den Infobildschirm bei langen Bergfahrten laufend beobachtet, 270 bar und auch nach einer Stunde schinden war das Öl max 52 Grad. Angehängt sind dann 13 to Kiesfuhren. 10 km bei 12 bis 15 % Steigung. Beim Steyr 9094 mal 4 Std. Rundballenpresse mußt aufpassen beim abhängen der Gelenkwelle dass die Finger nicht verbrennst am Getriebe. Kollege hat den 195CVT Steyr, auch ganz zufrieden und schon über 5000 Std.

  07-11-2013 20:51  schellniesel
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
Lustig is wie wenn man in einem Wespennest stochert...

Und um es in prof1224 oft strapazierten Worten zu sagen:
312V liest du den Schwachsinn auch mal den du da schreibst??

Ich werd jetzt aber net zum xten mal das lang und breit hier erklären...


  08-11-2013 17:43  209
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
schellniesel, Was du über die stufenlosen Getriebe von Fendt sagst ist absoluter Blödsinn! Ich habe einen Vario mit einen Fahrbereich und habe auch schon öfter bei dem Getriebedruck und der Öltemperatur mitgeschaut und ich bin maximal auf 58 grad gekommen!Warum zum Teufel soll der Fendt so ein Ölheitzer sein und mit einem Fahrbereich so schlecht sein??
Mfg stufenloser

  08-11-2013 20:09  Fendt312V
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
Hallo stufenloser@, ich bin froh dass auch du die Technik verstehst und mitschaust wie sich das Getriebe verhält. Auch Lindner ist nicht auf der Seife und hat die Vorzüge von diesen stufenlosen erkannt. Gerade am Hang und Bergstraßen hat es der Sicherheit dienende Vorteile. Ich persönlich halte ein Stufenlosgetriebe mit Stufen als unnötig kompliziert seit ich das Fendt Vario Getriebe vom 300er und 200er kenne.
Bevor ich den gekauft habe wurde eingehend die Technik studiert:
unter anderem auch hier:

  08-11-2013 20:54  Schaf_1608
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
@Fendt312V
Toller Bericht den du studiert hast, vor allem sehr wissenschaftlich und unabhängig... *kopfschüttel*

Ihr beiden solltet mal kurz eure eingeschränkte Betrachtungsweise ablegen und genauso unvoreingenommen wie Schellniesel beide Varianten vergleichen. Beide Varianten haben ihre Vorteile, aber eben auch ihre Nachteile... Denkt mal kurz drüber nach warum, von den kleinen mal abgesehen, die Fendt zwei Fahrbereiche haben...

  08-11-2013 21:09  Fendt312V
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
Schaf1608@ für deine eingeschränktes Technikverständnis ist natürlich der Bericht nicht geeignet. Für meine Technikkenntnisse bin ich selbst zuständig. Und mein Fendt hat nur eine Fahrstufe weil ich es so will. Wer hier voreingenommen ist ist leicht feststellbar durch deine Abneigungsausbrüche. Ich habe das Getriebe gekauft mit seiner Bedienung egal was für eine Farbe und wie die Marke heißt.

  08-11-2013 21:25  Schaf_1608
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
Fendt:
ich kann dich beruhigen, ich bin Fendt gegenüber nicht voreingenommen, im Gegenteil die Marke ist mir sehr sympathisch ;-) Aber beide Getriebevarianten haben eben Vor und Nachteile, wenn das leugnen willst bitte, mich störts nicht...

Find ich aber Klasse wie gut du mein Technikverständnis beurteilen kannst... Weil das schaffe ich weder selbst noch das österreichische Bildungssystem (Ich behaupte nicht mich gut auszukennen, meine Noten auf der Uni behaupten ich war (bin) Experte durch und durch :-P)


  08-11-2013 23:10  schellniesel
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
Ich finds schade das jede traktor- Diskussion auf eine fendt vario depatte hinausläuft und den eingefleischten es sich einfach nicht schaffen sachlich über Fakten zu reden...
Immer das gleiche!

Wie gesagt ich werd's nicht nochmal lang und breit treten auch nicht für den überzeugten312 vario Fahrer mit 58grad getriebeöltemperatur...

Bläst deine Kühler eh hin und wieder auch aus oder?
Mal was aufgefallen was da so alles beim kühlerpacket dabei is?

Schon mal versucht dein Haus im Winter mit allen Fenstern weit geöffnet auf über 20 grad zu heizen?
Merkst was?

Wie es auch schon Schaf 1608 sagte das vario is sicherlich eine tolle Sache aber auch fendt kocht nur mit Wasser! Und nur andere hersteller schlafen nicht und versuchen den Nachteil des großen Hydraulik Anteils zu reduzieren...
Und der zweite Fahrbereich wurde bei fendt bei den 6zyl ( glaub der neue 500er hat's auch) eingeführt um bei schweren Zugarbeiten am Acker konkurrenzfähig zu den Schalter Konkurrenz zu bleiben...

So und jetzt is wieder genug zum vario gesagt worden...

MfG Andreas


  09-11-2013 03:41  Tom11
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
Das neue Claas Stufenlos hat 2 Fahrbereiche

  09-11-2013 11:59  mfj
Stufenloser Lindner "LINTRAC"

Also Leute,

wir wollen die Sache doch einfach nur klarstellen.
Dabei geht es nicht darum dass jemand die Firma Lindner schlecht reden will. Nur bestimmte Aussagen muss man einfach zurecht rücken.
Offiziell werden sie natürlich umschrieben. Wer aber auf der Herbstausstellung in Kundl war,
musste miterleben, wie Lindner-Mitarbeiter "mündlich und verwegen" diese und jene Aussagen an die staunenden Kunden anbrachten....

1. Aussage: Das Lintrac ZF-Getriebe wurde "extra und in guter Zusammenarbeit" für die Firma Lindner konstruiert.

Antwort: Das ist natürlich Quatsch...

2. Aussage: Mit dem stufenlos Getriebe im Lintrac - ist man den Fendt Vario - Modellen ebenbürtig...wenn nicht sogar ein Schäufelchen besser.

Antwort: Auch das ist Quatsch. Das Vario-Getriebe ist derzeit mit seiner Technik einzigartig am Markt .
Was nicht heißt, dass das ZF-Getriebe einen schlechteren Wirkungsgrad hat.
Aber das...und vieles andere... wird erst die Praxis zeigen.
Auf alle Fälle sind die vorhandenen Lastkupplungen beim ZF-Getriebe auch nicht das "Gelbe vom Ei..."

...und zu guter letzt: Ein stufenlos Getriebe ist nichts für Dumme und Ahnungslose Laien. Mit dieser Hürde hat vorallem Fendt nach wievor zu kämpfen. Es gibt noch genügend Fahrer wo bergab mit dem Hydrostat bremsen, statt mit der Fussbremse...und das ist technisch ein "noGo".



  09-11-2013 12:59  209
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
@schellniesel
Das jede Traktordiskussion auf Fendt hinausläuft weiß ich, das ist auch im Gasthaus oder irgendwo nicht anders, aber Fendt ist schon immer für Qualität gestanden und fast alle Leute vergleichen einen Traktor mit einem Fendt! Einen Italiener brauchst mit an Fendt ned vergleichen, allein wegen denn Hubarmen der Hydraulik ned. Die 200 Varios sind schon sehr massiv gebaute Traktoren und trotzdem noch kompakt und relativ leicht. Des Beispiel mit die Unterlenker kannst aber mit an Fergal auch machen, da werden die SDF unterlenker auch wie Zahnstocher ausschauen! Und das mit 2 Fahrbereichen ist sicher erst auch bei mindestens 50 km/h nützlich. Und auf dem Acker ist es weniger Problem, bei Straßenfahrten mit zick tonnen Ladung ist es wahrscheinlich nicht so schlecht wenn man denn Fahrbereich wechselt. Und wer jetzt noch immer noch checkt hat, das ein Fendt auch einen Fußbremse hat tut mir sehr sehr sehr sehr leid! Ich bin froh das ich an Fendt habe, des denk ich ma jedes mal wenn ich mehr als 5 stunden fahr!
mfg stufenloser

  10-11-2013 09:28  johny6140R
Stufenloser Lindner "LINTRAC"
So jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu abgeben !!

Ich finde das es wieder mal von Lindner ein Versuch ist ob gut oder negativ wird die Zeit zeigen etwas Innovatives auf dem Markt zu werfen !!!!

Gibt eh schon viel zuwenige Österreichische Betriebe die Innovativ am Markt sind !!

Ob man dieses Gefährt wirklich braucht um dieses Geld muss man für sich selbst heraus finden.

Und ob er auf dauer alle Geräte am Hof ersetzen kann so wie von Lindner geplant und das alles auch noch aushält wird sich auch erst in der Praxis zeigen müssen.

Ich glaube die mitlenkende Hinterachse wird eher zum Problem werden und der Schwachpunkt sein.

Naja und wenn man halt soviele Geräte in einem "Vereinen will" muss man halt da und dort abstriche machen zb. Hubkraft im Heck , Kabinen geräumigkeit usw...

Zum Thema Stufenlos bin ich noch immer kritsch eingestellt ob sich das Geld rentiert das man für Stufenlose Traktoren und Mähtraks ausgeben muss.

Ich bin sicher das es von der Bodenschonung fast nichts besseres gibt weil man wirklich ruckfrei Vorwärts und Retour fahren kann und die stufenlose Fahrgeschwindigkeit bei mähen mit immer gleichbleibender Drehzahl ist auch super für Bergbauern.

und auch im Steilen Gelände hat es sicher seine Vor und Nachteile !!!

So um zum Schluss zu kommen ich finde Lindner hat wieder etwas Innovatives neues geschaffen !!

Sicher wird es wieder Leute geben die es schlecht machen weil es einfach was neues ist das noch keine sonstigen LT -Firmen unter ihren Produkten haben.

Wie er sich in der Praxis schlägt muss der Lintrac erst beweisen und ob er allen Anforderungen gerecht wird.

Aber bis dahin traue ich mir noch kein negatives Urteil zu werde in mir auf der Tullner Messe erst mal genauer anschauen !!

mfg johny 6140R







Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.