Vermögensverteilung und Zuwanderung

06. Nov. 2013, 19:45 praesident

Vermögensverteilung und Zuwanderung

Hallo, wieso wird das Vermögen von Österreichern die ihren Lebensstil Jahrzehnte lang aufgebaut haben immer wieder als sooo böse dargestellt. Bis zu 30 % der Personen haben einen Migrationshintergrund und können eigentlich unmöglich nach 5-20 Jahren ein Vermögen aufgebaut haben bzw. überhaupt Schuldenfrei sein. Da schafft auch kein Einheimischer. Bei den meisten Betrieben oder Familien hat das Generationen gedauert! Zitat eines Migranten: "Du hast soviel und wir haben nichts". Das ganze Vermögensvergleich ist nichts weiter als die Vorbereitung auf neue Steuern, weil wir eh alle so reich sind. Kräftige Unterstützung von Caritas und Konsorten. Die unteren 30% stimmen zu, die oberen 5% haben ihr Geld sowie im Ausland angelegt, der Rest wird geschröpft.

Antworten: 12

06. Nov. 2013, 21:13 biolix

Vermögensverteilung und Zuwanderung

ahaaaa also wegen den Zuwanderern gibts eigentlich einen "Sozialstaat"... daher hat Amrrika keinen, weil das sind dann alle "Zuwanderer".. ;-))) ach ja und gar nicht zu reden von den 100ten Profifußballern mit Migrationshintergrund, Handballerinnen etc.. Apropos, wem stören Vermögensteuern mit sehr hohen Freigrenzen z.b. 1 Mio Euro, nicht den Durchschnittsösterreicher, sher die "Migtanten" mit viel Kohle, die nach Ö gekommen sind.. ;-) lg biolix

07. Nov. 2013, 07:15 elvico

Vermögensverteilung und Zuwanderung

Aha Biolix, bis zu 50% hohe Einkommensteuern hast du vergessen . . . LG

07. Nov. 2013, 08:33 Christoph38

Vermögensverteilung und Zuwanderung

Nicht jeder Zuwanderer ist arm und nicht jeder braucht Jahrzehnte um sich etwas aufzubauen. Trotzdem wird es im allgemeinen zutreffen, dass Zuwanderer sich in Österreich am unteren Ende der Vermögens- u. Verdiensthierarchie befinden. Ebenso ist es klar, dass es tendenziell von Vorteil ist, wenn die Eltern, Grosseltern etc. schon Österreicher waren, da von deren Seite die Jungen vielfach unterstützt werden. Nach meiner Sicht besteht Gerechtigkeit nicht darin, mit dem Umverteilungshammer zuzuschlagen, sondern vor allem darin, ob Durchlässigkeit und Aufstiegsmöglichkeiten bestehen. Zu Zeiten des Adels war ja gesellschaftlicher Aufstieg kaum möglich. Heute sind oft Bildung und Ausbildung entscheidend, wo Zuwanderer sicher gehandicapt sind, aber trotzdem Chancen besitzen. Für problematisch erachte ich dabei, dass immer mehr Ressourcen für Pensionisten verbraucht werden, sodass die Gefahr gross ist, dass die Investitionen (Bildung) in die Zukunft generell und speziell bei Zuwanderern zu kurz kommen. Die Bildung der Zuwandererkinder wäre unbedingt zu fördern, die soziale Verbesserung käme automatisch.

07. Nov. 2013, 11:45 freidenker

Vermögensverteilung und Zuwanderung

@praesident Hallo, also ich versteh unter Vermögensvergleich was anderes: Bsp. : sehr steiler Wald im Wert von 10Mio € oder Wertpapiere im Wert von 10Mio€ od ein bsp eine Kunstsammlung um 10Mio€ . Obst mit dem Wald wirklich reich bist? @Tyrolens ein Villa in Kitzbühel in guter Lage = 2,1 Mio, mit Freibetrag 1,1 Mio, sagen wir, p.a. 1% Steuern drauf, macht 11.000 Euro. mfg

07. Nov. 2013, 11:49 Tyrolens

Vermögensverteilung und Zuwanderung

Erbst du ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung und einer Grundfläche von 1.000 m², bist du auch schon weit über 1 Mio. Verdienen tut der typische Tiroler einen Dreck. Wie soll er die Steuer bezahlen?

07. Nov. 2013, 11:58 Fallkerbe

Vermögensverteilung und Zuwanderung

zitat Biolix p.s. fallkerbe, mittelerweile "besitzt" man keine Baugründe mehr, denn, sie müssen innerhalb von 5 Jahren ( in NÖ ) bebaut werden, d.h. es kann nur Zukunftsbauland sein und da kommst max. auf 10 Euro... zitat ende @biolix, das mag auf deine gegend zutreffen. In ostdeuschland ist ach manches billiger als in München in unserer Gegend kosten LW-nutzflächen in einer Lage, die in aller vorraussicht nach in Baugrund zu widmen ist halt 250 bis 300,--€ je m², das ist der Verkehrswert dieser Flächen. Im Kern bleibt es dabei: Bestandssteuern sind eine kalte Enteignung.

07. Nov. 2013, 13:43 Christoph38

Vermögensverteilung und Zuwanderung

Dank staatlich erzeugter Geldschwemme flüchten manche in Immobilien, was auch zur Folge hat, dass der Verkehrswert des bäuerlichen Grundbesitzes anschwillt. Die Inflation wird womöglich noch manchen Millionär erzeugen. Der Haken an der Sache ist freilich der, dass dort wo kaum verkauft wird, dann der Preis von 1 ha (tatsächlich verkauft), dann auf 1000 ha Grund in dieser Gemeinde umgelegt wird. Kämen die 1000 ha auf den Markt (oder auch nur 20 ha), wäre der Preis wie für 1 ha niemals zu erzielen. Durch Verknappung verzerrter Preis als Massstab für Vermögensbesteuerung, muss fraglich bleiben.

07. Nov. 2013, 13:44 biolix

Vermögensverteilung und Zuwanderung

da siehst einmal tiroler was genau die Leute Geld haben die für ein paar ha Millionen zahlen.. und dann mach ich das noch teurer.. der so was kauft kann dann noch mehr abführen.. Fakt ist das gebunkertes Geld zu wenig, und Arbeit zu hoch besteuert ist... lg biolix p.s. ich würde es auch "warme Enteignung" nennen, egal, dann muss er halt ein wenig abgeben im Jahr ben das 1% und wird auch nicht arm lieber fallkerbe und muss wieder "normal" arbeiten das er sieht wie viel Lohnsteuer andere Zahlen.. ;-) genau Christoph, das zu viele Geld, im Besitz von ganz wenigen verzerrt aber am meisten !!

07. Nov. 2013, 17:58 Hans1900

Vermögensverteilung und Zuwanderung

Also ich halte von einer Vermögenssteuer noch weniger wie nichts. 1. die Freigrenze - fällt schon der Grossteil durch, aber die ganze Bürokratie bleibt. Wer schätzt den die ganzen Immobilien.... und es muss alles geschätzt werden damit man weis ob man über oder unter der Freigrenze ist. Ich verstehe bis dato nicht warum die Erbschafts und Schenkungssteuer abgeschafft wurde???? Mit dem Einheitswert viel einfacher zu handhaben und wer etwas erbt oder geschenkt bekommt lebt nicht davon und kann somit auch etwas abgeben.

07. Nov. 2013, 18:44 Fallkerbe

Vermögensverteilung und Zuwanderung

Zitat Hans 1900 Ich verstehe bis dato nicht warum die Erbschafts und Schenkungssteuer abgeschafft wurde? zitat ende Zitat wiki Der österreichische Verfassungsgerichtshof hat mit seinen Entscheidungen vom 7. März 2007[2] die erbschaftssteuerlichen Regelungen des Erbschafts- und Schenkungssteuergesetzes und vom 15. Juni 2007 auch die schenkungssteuerlichen Regelungen für verfassungswidrig erklärt und mit Wirkung ab dem 1. August 2008 aufgehoben, weil die Bewertungsvorschriften für Grundstücke gegen den Gleichheitsgrundsatz verstoßen hatten. Der Gesetzgeber hat darauf verzichtet, die ihm gewährte Frist, das Gesetz nachzubessern, zu nutzen, wodurch die Erbschafts- und Schenkungssteuer ausgelaufen ist, er hat jedoch im Hinblick hierauf einige Gesetze, wie das Grunderwerbsteuergesetz oder die Bundesabgabenordnung (§ 121a BAO), angepasst und das Stiftungseingangssteuergesetz neu eingeführt. Das Aufkommen aus dieser Steuer war mit etwa 110 - 150 Millionen Euro jährlich vergleichsweise gering, der Aufwand, sie zu erheben soll aber sehr hoch gewesen sein. Ca. 130 Finanzbeamte waren zu rund 25 % ihrer Arbeitszeit damit befasst. zitat ende quelle Wiki "aufgehoben, weil die Bewertungsvorschriften für Grundstücke gegen den Gleichheitsgrundsatz verstoßen hatten." damit ist klar, das im falle einer Vermögensbesteuerung Grundstücke mit dem verkehrswert einbezogen werden müssten. Ob man will oder nicht.

07. Nov. 2013, 18:59 Hans1900

Vermögensverteilung und Zuwanderung

Wenn das schon nicht viel gebracht haben soll, was soll denn dann erst bei einer Vermögenssteuer und noch mehr Aufwand rauskommen?

07. Nov. 2013, 21:09 rotfeder

Vermögensverteilung und Zuwanderung

Hallo! Das vernünftigste wäre halt, Imobilienvermögen usw gar nicht zu besteuern und dafür einen teil des Spargeldes einzuziehen, wie der IWF neulich vorgeschlagen hat. Denn Sparguthaben ist Vermögen, das nicht gebraucht wird, oder Wie einmal einer gesagt hat: Es ändert sich für einen Sparguthabenbesitzer gar nichts, wenn man ihm das Sparvermögen wegnimmt, er muß sich nur vorstellen, er hätte noch das gesamte Guthaben.

ähnliche Themen

  • 3

    Rechtschutzversicherung

    An alle "Profis" die sich bei Rechtschutzversicherungen auskennen! Da ich gerade meine Rechtschutzversicherung neu überarbeite habe ich ein paar Fragen: Wieweit kann man sich gegen "Probleme" mit AMA,…

    Kuabauer gefragt am 07. Nov. 2013, 19:32

  • 0

    kopf verloren

    ich möchte gern eure Meinung zu dem Unfall mit dem siloblockschneider lesen

    jge gefragt am 07. Nov. 2013, 18:18

  • 2

    mehrwertsteuer milchquote

    wer kann mir helfen Habe vor 5 Jahren einen Teil meiner Milchqüote verkauft. Heute habe ich zu hören bekommen das ich 19% Mehrwertsteuer über den verkauften Betrag zahlen muss. Sind hier mehr Landwirt…

    klaas gefragt am 07. Nov. 2013, 17:43

  • 0

    Pflugkauf Vogel u. Noot

    Wer hat Erfahrung mit den Pflugkörper WXH 400. Mich würden interesiern wie ist dieser Körper am Hang, besonders beim Pflügen nach oben lg Andi83

    andi83 gefragt am 07. Nov. 2013, 17:33

  • 2

    Erhöhung Abgabe LF-Betriebe

    gestern mit der Post erhalten, dass div. Hebesätze angehoben werden, durch den Fiskus. Meine Meinung dazu: Dass bei gleichbleibendem Einheitswert womöglich Hebesätze erhöht werden, sieht man ja noch h…

    Christoph38 gefragt am 07. Nov. 2013, 13:50

ähnliche Links