Antworten: 7
Waldkauf
Was würdet ihr für 1,8 ha Auwald bezahlen? Sehr dünner ca. 40 jähriger Bestand. Teilweise Biberschäden. Gute Zufahrtsmöglichkeit.
Waldkauf
Nichts, oder du willst dich immer wieder über ständig mehr werdende Biberschäden ärgern gegen die du auf legalem Weg absolut nix unternehmen kannst
Waldkauf
Hallo!
Am besten von der LK schätzen lassen.
30 cent/qum wäre ein realistischer Preis für ein Augebiet. Welcher Bestand ist 40 Jährig, wieviele FM Holz stehen auf dem Hektar?
Ich hatte schon Flächen wo auch vom 50 Jährigem Bestand gesprochen wurde, im Endeffekt standen dort auf dem Hektar 100 FM Silberpappel auf 20 Bäume verteilt und dazwischen Hollerstauden, Hartriegel und Elixen.
Umgerechnet hast Du dann einen Holzwert von ca. 1500 €/ha.
Falls es sich bei dem Auwald nicht um einen Hybridpappel Bestand handelt und der ist mit 40 Jahren Hiebsreif und Du keine anderen Ambitionen für die Fläche hast (Nachbar Grundstück) so würde ich die Finger davon lassen.
Vom Bieber einmal ganz zu schweigen, den der macht außer Schwierigkeiten nur Schwierigkeiten.
Waldkauf
@sisu:
könntest du bitte meine bildungslücke schliessen und mir verraten was "elixen" sind?????
Waldkauf
@ restaurator:
Elixen oder Elexen ist in NÖ ein umgangssprachlicher Ausdruck für die Traubenkirsche, manchmal auch für den Faulbaum.
@mittes: sisu hat recht, wenn der Biber schon mal unterwegs war und sich vielleicht auch dort noch ansiedelt, dann kannst du den Auwald für eine vernünftige Holzproduktion vergessen... Schenken lassen ja, kaufen nein...
LG, Franz
Waldkauf
Hallo!
Restaurator!
Traubenkirsche (Prunus padus) wird hier bei uns Elixe genannt.
Waldkauf
danke @sisu und @fetzerl, da war ich mit meiner theorie richtung efeu (helix) ja ganz falsch unterwegs :)
Waldkauf
Der Fachbegriff für Elixe ist Eberesche sie läuft an der Schnittstelle gelb an.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!