Antworten: 8
Oben- oder Untenanhängung?
Guten Morgen!!
Kann mir mal wer sagen ob es wesentliche Unterschiede zwischen Obenanhängung und Untenanhängung z B bei Forstanhängern gibt??
Oben- oder Untenanhängung?
Der wesentliche Unterschied liegt darin, das der Schwerpunkt vom Traktor durch die Untenanhängung nach vorne verlagert wird, somit die Zugkraftverteilung eine bessere ist.......
mfg
Oben- oder Untenanhängung?
Also ist die Untenanhängung vorteilhafter?
Hat die Obenanhängung keine Vorteile??
Oben- oder Untenanhängung?
Ein Obenanhängungs-Vorteil wäre das geringere Aushebeln des Traktors wenn du den Hänger einmal schmeißen solltest - ansonsten tendiere ich aber für unten.
Oben- oder Untenanhängung?
Ja ich höre auch von den meisten dass sie die Untenanhängung aufgrund der besseren Gewichtsverteilung bevorzugen aber ich habe mir gedacht so viel schlechter kann die Obenanhängung auch nicht sein.
Oben- oder Untenanhängung?
Hallo,
also für einen Forstanhänger würde ich auf jedenfall zur Untenanhängung tendieren. Neben dem besseren Schwerpunkt hast auch noch den Vorteil, das dir der Hänger den Traktor nicht umwirft wenn er einmal zu schieben beginnt. Max. knickt das Gespann ein und du brauchst eine Seilwinde um dich zu befreien, aber du landest zumindest nicht am Dach!
Und wenn du eine Gelenkwelle hast, wird diese bei der Untenanhängung von unten her gut geschützt. Das ist im Wald auch kein Nachteil.
Noch ein Vorteil neben dem vorher genannten für die Obenanhängung ist etwas mehr Bodenfreiheit (z.B. beim Stroh laden mit Ladewagen,...)
ansonsten tendiere ich auch eher zur Untenanhängung. In Kombination mit einer Kugelkopfanhängung sind auch höhere Stützlasten möglich.
mascher
Oben- oder Untenanhängung?
@ max:
Häng doch mal ein Gerät deiner Wahl möglichst weit oben an und dann fährst damit in steilem Gelände eine Kurve... dann wirst schon sehen ...
Learing by doing ;-)
Oben- oder Untenanhängung?
Hallo!
Für Forstanhänger würde ich nur Untenanhängung nehmen, alleine schon weil bei Eigenversorgung die Gelenkwelle geschützt ist vorallem wenn man auf Baumstümpfen aufsitzt.
So etwas wie es manche anbieten nmit der Gelenkwelle und der Pumpe unter der Deichsel ist meiner Meinung nach für Rückearbeiten vollkommen ungeeignet.
Oben- oder Untenanhängung?
Schau dir mal den Steindl-Palfinger an, bei dem sind sämtliche Kabel Hydraulikschläuche sowie Gelenkwelle samt Tandemhydraulikpumpe in der Deichsel verbaut, somit vor jeder Beschädigung geschützt. Wir fahren einen in einer Gemeinschaft mittlerweile seit über 1500 Stunden ohne Probleme. Wir haben uns für die Obenanhängung entschieden, da für einige die Untenanhängung wegen der automatischen Anhängevorrichtung aus Platzgründen mit der Gelenkwelle nicht passte. Natürlich wäre die Untenanhängung im Gelände etwas besser, aber bei Gemeinschaftsfahrzeugen muss man Kompromisse eingehen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!