- Startseite
- /
- Forum
- /
- fragwürdige Demokratie
fragwürdige Demokratie
23. Sept. 2013, 13:22 Christoph38
fragwürdige Demokratie
Nach der Wahl in D ist "Mutti" Merkel knapp an der absoluten Mehrheit vorbeigeschrammt. Als Deutscher hätte ich wahrscheinlich auch CDU gewählt, trotzdem finde ich es demokratiepolitisch seltsam, dass ca 42% schon fast eine Absolute sind bzw. wie Kleinparteien abserviert werden. In D machen FDP, AfD und andere in Summe ca. 15% und werden alle nicht im Parlament berücksichtigt, damit Millionen an Wählerstimmen. Nützt natürlich den Grossparteien, soviel ist klar. Mit meinem Demokratieverständnis ist so ein Wahlrecht nicht vereinbar. Warum soll eine Partei mit zB. 2% der Stimmen nicht auch im Parlament vertreten sein ? Warum haben deren Wähler kein Recht auf "ihren" Parlamentarier ? Bei über 600 Mandaten wird wohl noch Platz sein, für ein paar Abgeordnete von Kommunisten, Piraten, Liberale etc. Die Mär von der Unregierbarkeit ist billiger Vorwand, da geht es nur um Macht und Sitze.
Antworten: 7
23. Sept. 2013, 13:48 krähwinkler
fragwürdige Demokratie
Die letzten kleinen Koalitionen haben mit einer Ausnahme - Grüne-SPD- immer zum Zerbröseln der kleineren Regierungspartei geführt. Meist waren damit auch vorzeitige Wahlen verbunden. Aus diesen Gründen kann ich mich immer mehr für unsere 5%-Hürde für den Einzug ins Parlament erwärmen. Stell dir vor, du bist Merkel und du brauchst jetzt nur einen Abgeordneten für die Absolute, dann würde dieser ein ungerechtfertigt hohes Gewicht in der Koalition bekommen. SIehe auch Italiens Splitterparteien. Die Wahl ist eine Sache. Die Regierungsarbeit ist die andere Sache. Ich tendiere eher zu abgesicherten Mehrheiten.
23. Sept. 2013, 14:05 freidenker
fragwürdige Demokratie
hallo, ist halt alles relativ... 71,5% wahlbeteiligung davon 1,6%ungültige , sprich ca 1/3 pfeifft sowieso drauf. mfg
23. Sept. 2013, 16:24 edde
fragwürdige Demokratie
christoph ich sehe 5 % auch etwas hoch an, drei würde in einem grossen Land wie Deutschland glaube ich eher passen. aber die andere Seite, wie schon weiter oben angeschnitten--kleine Splittergruppen sollten nicht das Zünglein an der Waage sein können, denn klein bedeutet grundsätzlich mal nicht der Meinung eines wesentlichen Teiles der Bevölkerung entsprechend. insoferne ist eine grosse Koalition die der Demokratie am meissten entsprechende Regierungsform und auch die aller wahrscheinlichste in Deutschland. stell dir vor, in Österreich gäbs irgend wann eine Viererkoalition Rot-Grün-Vegetarier-Veganerpartei was würden wir dann mit unseren Wiesenflächen anfangen? so viele Golfplätze braucht ja dann unser Land auch wieder nicht :) mfg
23. Sept. 2013, 18:06 Fallkerbe
fragwürdige Demokratie
Zitat Freidenker sprich ca 1/3 pfeifft sowieso drauf. Zitat ende es ist wie überall im leben, auf die Pfeiffen kommts im endeffekt nicht an. Die Pfeiffen, nutzen aber nichts. Eventuell noch etwas lärm um nichts. Wer nicht wählt oder ungültig wählt ist schlichtweg zu faul oder zu unfähig, um eine Entscheidung zu treffen. Und sei es die entscheidung zwischen pest und colera.
23. Sept. 2013, 19:38 edde
fragwürdige Demokratie
christoph mit der 5 %-Hürde geb ich dir recht, in einem solch grossen Land sind dies schon viele Stimmen, die hier durch den Rost fallen. andererseits kann mitunter doch mal die Situation entstehen, dass Kleinstgruppierungen dann wie schon oben beschrieben das berühmte Zünglein an der Waage " wären. Kleinstgruppierungen vertreten aber nun mal nicht mehrheitsfähige Positionen und somit könnten absolut skurrile Gesetze der breiten Mehrheit aufgezwungen werden. ich denke, für Deutschland wäre die Schwelle bei drei oder vier Prozent geeignet, um eine Balance zwischen Randgruppeninteressen ,Fraktionsanzahl und Mehrheitsinteressenwahrung gut geeignet. mfg
24. Sept. 2013, 15:15 Christoph38
fragwürdige Demokratie
Nach meiner Logik kann keine Kleinpartei eine Grosspartei zu etwas zwingen. Die Erfahrung zeigt viel eher, dass der Juniorpartner in der liebevollen koalitonären Umarmung erstickt, wie das Beispiel FDP zeigt. Vielmehr ist es so, dass gerade der Wahlgewinner CDU mehr Möglichkeiten hätte sich einen Partner zu suchen, als es aktuell der Fall ist. Das Argument der Kleinpartei als Zünglein an der Waage geht auch insofern ins Leere, als die CDU ja jederzeit mit SPD oder Grünen kann. Die Kleinpartei abservieren, weil sie beim Verhandeln womöglich viel rausholen, mündet direkt darin, dass die SPD oder Grüne mehr rausholen können. Der Kleinpartner mit 5% wirds immer billiger machen (müssen) als der Juniorpartner mit 25%. Dass man den Kleinen "köpfen" muss, weil er der breiten Mehrheit seinen Willen aufzwingen könnte, scheint mir etwas weit hergeholt. Gerade die FDP wäre wahrscheinlich jetzt froh, wenn sie zum Diskonttarif nochmal mit der CDU dürften !
25. Sept. 2013, 15:42 Tropfen
fragwürdige Demokratie
@Christoph38, da man mit weniger Prozenten italienische Verhältnisse bekommen würde, ist die Latte in D eben höher gelegt! Klar ist es für die AFD und die FDP ärgerlich wegen dieser Hürde nicht mehr in den Bundestag gekommen zu sein, aber so man die letzten vier Jahre betrachtet, hat die FDP außer der Halbierung der Steuer für das Gastgewerbe, nichts von den Wahlversprechen gehalten! Diese Partei wurde von der Union aufgerieben, bzw. vor sich her geführt! Bin auch gespannt wie Seehofer aus seinem selbstgemachten Schlamassel wieder rauskommt! "Kein Koalitionsvertrag ohne Maut für ausländische Fahrzeuge" ist sein Credo und auch: "Keine Zusammenarbeit mit den Grünen"! Wenns blöd kommt, gibt es eine Koalition mit CDU und SPD! Das wär was......
ähnliche Themen
- 0
Winterdienst
Könnt ihr mir sagen was so die Schneeräumtarife sind über dem Maschinenring sind. Danke
Almi gefragt am 24. Sept. 2013, 12:59
- 0
Winterdienst
Könnt ihr mir sagen was so die Schneeräumtarife sind über dem Maschinenring sind. Danke
Almi gefragt am 24. Sept. 2013, 12:58
- 0
4 Epple Silo im Quadrat
Hallo! Hat jemand von euch 4 Epple Silo im Quadrat stehen und eine Kurven-Kranbahn darüber um mit der Fräse alle Silo zu erreichen? Grüße aus OÖ
viechabau gefragt am 24. Sept. 2013, 11:48
- 2
Ausbringung von Geflügelmist
Hallo! Ich bin gerade dabei in Zusammenarbeit mit einigen anderen Landwirten einen kleinen Gemeinschafts-Miststreuer anzuschaffen. Dieser Miststreuer soll nur für die Ausbringung von Hühner- bzw. Gefl…
ChristophM gefragt am 24. Sept. 2013, 11:03
- 0
Goaß gegen Goaß....
Goaß Charlotte lässt sich nichts gefallen. Da sie sich von ihrerm eigenen Spiegelbild provoziert fühlt, springt sie unermüdlich ihr Gegenüber an. Dabei ist ihre Rivalin besonders aufdringlich. http://…
Tropfen gefragt am 24. Sept. 2013, 09:21
ähnliche Links