•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Tierschützer prangern Zuchten von ÖVP-Mandataren an

Tierschützer prangern Zuchten von ÖVP-Mandataren an

20. Sept. 2013, 15:53 Icebreaker

Tierschützer prangern Zuchten von ÖVP-Mandataren an

... bin auch dafür, dass man die ÖVPler nicht weiter züchten sollte ... ;-))) "Wien - "Die ÖVP sticht damit hervor, dass sie Fortschritte im Tierschutz blockiert", erklärte Martin Balluch am Donnerstag. Dazu präsentierte der umstrittene Obmann des Vereins gegen Tierfabriken, kurz VgT genannt, Fotos aus Tierhaltungen von Mandataren aus dem Nationalrat, Bundesrat und diversen Landtagen. Die Bilder zeigten schlimme Verhältnisse: Truthühner, auf engstem Raum zusammengepfercht. Kühe und Schweine, die in ihren Ställen in den eigenen Exkrementen stehen müssen. Auch Bauernbund-Präsident betroffen Die Tiere leben "an ihrem physiologischen Limit", prangerte Balluch an, und kritisierte, dass sich die Tierliebe der Bevölkerung keineswegs bei ihren Vertretern widerspiegle. Konkret richteten sich die Vorwürfe des Tierschützers unter anderem auch gegen die Schweinezucht von Bauernbund-Präsident Jakob Auer, ÖVP-Abgeordneter im Nationalrat. Weiterlesen bei: http://derstandard.at/1379291516259/Tierschuetzer-prangern-Zuchten-von-OeVP-Mandataren-an NS: Hallo sturmi, was sagst du dazu? *gg*

Antworten: 10

20. Sept. 2013, 17:48 50plus

Tierschützer prangern Zuchten von ÖVP-Mandataren an

Besonders schlimm finde ich, dass sich die Tieraktivisten mit den Fotos selbst ins Knie geschossen haben. Sind doch die verdreckten Schweine scheinbar von einem "tierfreundlichen" Teilspaltenboden, sprich: so ist es "tiergerechter" - während die reinen Schweine am weniger gern gesehenen Vollspaltenboden leben. In den restlichen Ställen ist durchwegs Ordnung und Sauberkeit. Lächerlich finde ich auch, dass man die totgeborenen bzw. verendeten Ferkel im dafür vorgesehenen Hygiene-Container fotografiert. Was will man damit bezwecken? Tiere verenden eben, so wie auch Menschen sterben müssen, beides will die Gesellschaft nicht mehr sehen!

20. Sept. 2013, 17:57 wuzi

Tierschützer prangern Zuchten von ÖVP-Mandataren an

Hallo Es ist traurig was sich da alles abspielt jeder will billig essen ich habe mir die Bilder angesehen und kann nichts schlechtes sehen www.vgt.at WAS SAGT IHR DAZU Bzw ist bei bio was besser Mfg wuzi

20. Sept. 2013, 19:26 sturmi

Tierschützer prangern Zuchten von ÖVP-Mandataren an

@Ice Ich bin für verpflichtende Psychostest für alle Tieraktivisten! ;-) MfG Sturmi

20. Sept. 2013, 20:25 little

Tierschützer prangern Zuchten von ÖVP-Mandataren an

So wie der Balluch meint das Tierschutz oder tierfreundliche Produktion zu geschehen hat (Ferkelkastration, nicht enthornen,...), kann ich nur damit vergleichen wie ich 18 Jahre war: Meine älteren Geschwister hatten die ersten Kinder bekommen und immer wenn sie auf Besuch waren, habe ich genau gewußt, das meine Kinder mal ordentlicher sein werden und nicht solche "Gfrasster". Mittlerweile bin ich selbst Vater von Jungs und weiß das vieles in der Realität doch viel anders ist, als man als Außenstehender glaubt. Der Balluch und seine Handlanger sollen mal in der Praxis beweisen das sie es besser und tierfreundlicher und dabei kostendeckend können. Und nicht immer von außen blöd reinmelden und mit dem Zeigefinger auf uns zeigen und mit vermutlich manipulierten Bildern die Landwirtschaft schlecht machen. little

20. Sept. 2013, 20:29 jfs

Tierschützer prangern Zuchten von ÖVP-Mandataren an

@ Little: Du sprichst volle Wäsch aus dem Leben und mir aus der Seele! Einfach praxisorientiert.

20. Sept. 2013, 20:37 maka

Tierschützer prangern Zuchten von ÖVP-Mandataren an

@little Auch ich bin derselben Meinung, sie sollen es uns mal vorzeigen, wie es ihrer (Tierschützer) Meinung funktioniert. Im übrigen würd ich auch gern in ihrer Küche jederzeit alles fotografieren wollen!

21. Sept. 2013, 08:17 BreiHu

Tierschützer prangern Zuchten von ÖVP-Mandataren an

Hi. Also ich bin froh das es meinen Schweinen so gut geht. Muss sagen das solche Diskussionen vom VgT ohnehin nur zwei Dingen dienen. Den Grünen und der Vereinsspendenkasse. Noch was zum Überlegen. Meine ZS haben zu zehnt im Wartestall ca. 26 m2 zur Verfügung. Eine Japanische Familie (2 Erwachsene, 2 Kinder) in Tokio hat aufgrund Wohnungsmangel und wegen Geldmangels 5 m2 zur Verfügung. Was is jetzt "Artgerechter"?? Mfg BreiHu

21. Sept. 2013, 08:18 BreiHu

Tierschützer prangern Zuchten von ÖVP-Mandataren an

Hi. Also ich bin froh das es meinen Schweinen so gut geht. Muss sagen das solche Diskussionen vom VgT ohnehin nur zwei Dingen dienen. Den Grünen und der Vereinsspendenkasse. Noch was zum Überlegen. Meine ZS haben zu zehnt im Wartestall ca. 26 m2 zur Verfügung. Eine Japanische Familie (2 Erwachsene, 2 Kinder) in Tokio hat aufgrund Wohnungsmangel und wegen Geldmangels 5 m2 zur Verfügung. Was is jetzt "Artgerechter"?? Mfg BreiHu

21. Sept. 2013, 09:13 Drauhexe

Tierschützer prangern Zuchten von ÖVP-Mandataren an

@BreiHu: man kann nicht gut andere Missstände als Vergleich heranziehen um irgendwas schön zu reden. Das dient lediglich zur eigenen Gewissensberuhigung. @Restaurator: ich kann Dich gut verstehen, Dir geht es nicht um Geld sondern um etwas ganz anderes. Das ist auch bei mir so. Mit unseren Tieren und unserem Garten versorgen wir inzwischen eine 15köpfige Großfamilie so gut wie ganz. Und es fällt auch noch was für Freunde ab. Das wäre für den einen oder anderen Nebenwerwerbsbauer auch mal überlegenswert. Statt Tiere nicht artgerecht zu halten, nur damit man ein bisserl Geld dazuverdient - das kann es ja nicht sein. Da kann ich wieder meine Nachbarn ins Spiel bringen: die Tiere werden alles andere als artgerecht gehalten, eine wirkliche Liebe zu der Tätigkeit kann den Leuten auch nicht wirklich nachgesagt werden. Und dann werden die Viecher alle an den Fleischer verkauft, das Fleisch für sich selber beziehen sie beim Fleischverarbeitungsbetrieb in dem sie arbeiten und die Milch wird beim Spar gekauft. Für mich ist das völlig unverständlich. Und der Verdienst ist aufgerechnet auf die vielen Stunden Arbeit so gering, dass die mit anderen Arbeiten in viel kürzerer Zeit mehr Geld verdienen könnten. Vielleicht ist es nur ein Festhalten an der Tradidtion. Eine Art nicht Loslassen wollen! Wie gesagt, Liebe zur Landwirtschaft ist keine vorhanden, sonst wären die auch nicht immer so mürrisch... Für mich auch völlig unverständlich, warum Menschen sich zwar über Missstände in der Landwirtschaft aufregen, aber dennoch die billigsten Lebensmittel einkaufen! Mit Vernunft kann man da nicht ankommen. Man sollte wahrscheinlich die Billigware aus dem Ausland aus den Regalen verbannen, die Bauern vorübergehend ordentlich subventioniert und so wie Du sagst, würde sich das dann über kurz oder lang regulieren. Aber wie soll das geschehen? Wir sind in der EU und damit ist das meiner Meinung nach gelaufen. Liebe Grüße Drauhexe

21. Sept. 2013, 09:23 DA

Tierschützer prangern Zuchten von ÖVP-Mandataren an

@ BreiHu wenn ich aufgrund der Aussage von dir Rückschließen darf das du 10 Sauen im Wartestall hast: gehe ich davon aus das die Tierhaltung bei dir ein Hobby ist und du davon nicht leben musst...... Und ein Hobby zu betreiben ist leichter und schöner als von 200 ZS wirtschaftlich abhängig zu sein ..... Da muss man eben bei der Stallfläche an die Gesetzlichen grenzen gehen. mfg

ähnliche Themen

  • 1

    Notorische Selbstüberschätzer

    Erfolgreiche Unternehmer neigen in letzter Zeit dazu, sich als Öko- Landwirte und Landbesitzer zu betätigen. Dass sie dabei meist mehr Schaden als Nutzen anrichten, entgeht ihrem aufgeblähten Ego zuwe…

    krähwinkler gefragt am 21. Sept. 2013, 15:02

  • 1

    Steuerliche Erinnerungshilfe

    Dazu folgende Liste, für seit 2010 eingeführte Steuern und Abgaben: 1.Flugticketabgabe 2.Bankensteuer 3.Wertpapiersteuer 4.Mineralölsteuererhöhung 5.Tabaksteuererhöhung 6.Immobiliensteuer 7.Solidarbei…

    krähwinkler gefragt am 21. Sept. 2013, 14:26

  • 0

    Schwader Kauf

    Hallo bin neu hier im Forum!

    Fischer1 gefragt am 21. Sept. 2013, 09:07

  • 1

    Bodenvorbereitung bei H-Roggen Anbau nach Winterweizen..

    Hallo. Welche Bodenvorbereitung macht ihr beim H-Roggenanbau nach W.-Weizen bzw.bei Roggen nach Roggen ohne Strohabfuhr u.ohne pflügen? Bei viel Stroh,bleibt es oft im Striegel der Sämaschine hängen u…

    rocky1000 gefragt am 21. Sept. 2013, 08:53

  • 4

    Stimmt das mit dem Legemehl ?

    Ich habe gehört, das Legemehl zu Kannibalismus und federpicken verhelfen soll stimmt das? hat da jemand Erfahrungen? Also ich kaufe Legemehl für Legehennen von Deuka und füttere eine mais , Weizen, ra…

    hanomag1 gefragt am 20. Sept. 2013, 22:00

ähnliche Links