Probleme bei der Gärung von Silomais!
Antworten: 7

K110 20-09-2013 07:39 - E-Mail an User
Probleme bei der Gärung von Silomais!
Hallo Kollegen!
Haben am Montag siliert, den Fahrsilo ordnunggemäß abgedeckt (Unterziehfolie, Seitenfolie hereingeklappt, Abdeckplane darüber, eine zweite Plane darüber gezogen und Gitter als Schutz gegen Katzen und Vögel). Alles 3 - 4 m haben wir quer eine Absperrung darübergelegt. Außen ist die Plane mit Sandsäcken beschwert.
Jetzt tritt folgendes Problem auf, der Silo gast extrem das die Plane in der Mitte mehr als einen Meter angehoben wird, die Plane seitlich jeweils 30 - 40 cm hereingezogen wird und somit die seitlichen Sandsäcke von der Plane herunterfallen, danach kann das Gas entweichen und die Plane geht in der Mitte wieder nieder.
Was kann die Ursache dafür sein, haben fast jedes Jahr dieses Problem - es kann uns aber keiner eine Erklärung dafür abgeben.
Sind ein wenig Ratlos was hier los ist!
Hoffe auf ein paar interessante und hilfreiche Antworten!
Mfg K110
Hallo Kollegen!
Haben am Montag siliert, den Fahrsilo ordnunggemäß abgedeckt (Unterziehfolie, Seitenfolie hereingeklappt, Abdeckplane darüber, eine zweite Plane darüber gezogen und Gitter als Schutz gegen Katzen und Vögel). Alles 3 - 4 m haben wir quer eine Absperrung darübergelegt. Außen ist die Plane mit Sandsäcken beschwert.
Jetzt tritt folgendes Problem auf, der Silo gast extrem das die Plane in der Mitte mehr als einen Meter angehoben wird, die Plane seitlich jeweils 30 - 40 cm hereingezogen wird und somit die seitlichen Sandsäcke von der Plane herunterfallen, danach kann das Gas entweichen und die Plane geht in der Mitte wieder nieder.
Was kann die Ursache dafür sein, haben fast jedes Jahr dieses Problem - es kann uns aber keiner eine Erklärung dafür abgeben.
Sind ein wenig Ratlos was hier los ist!
Hoffe auf ein paar interessante und hilfreiche Antworten!
Mfg K110


martin2503 antwortet um 20-09-2013 08:22 auf diesen Beitrag - E-Mail an User

Resch_Reinhard_LFZ antwortet um 20-09-2013 09:33 auf diesen Beitrag - E-Mail an User
Probleme bei der Gärung von Silomais!
Lieber Silomais-Konservierer,
Sie haben eine sehr gute Abdeckarbeit durchgeführt! Eine Gärhaube entsteht nur dann, wenn die Versiegelung mit der Silofolie optimal ist. In den ersten Tagen nach Siloabschluss stirbt das einsilierte Pflanzengewebe ab, der Futterstock sinkt ein und es findet insbesonders beim Silomais eine sehr intensive mikrobiologische Vermehrung, von Milchsäurebakterien dominiert, statt. In dieser Hauptgärphase steigt die Temperatur im Futterstock an und es werden Kohlendioxid (CO2), aber auch nitrose Gase (NOx) gebildet. Je nach Intensität der Gärung wird mehr oder weniger Gas produziert.
Es ist dringend davon abzuraten das Gas abzulassen oder abzusaugen! Vielmehr ist Vorsicht angebracht, weil durch Einatmen oder Hautkontakt bedrohliche Vergiftungen auftreten können! Insbesonders die bräunlich gefärbten nitrosen Gase, welche durch Reduktion vom Nitrat der Pflanzen entstehen, sind hoch giftig und können selbst nach mehrstündiger Verzögerung tödlich wirken - Bildung von Salpetersäure in der Lunge, Lungenverätzung bzw. Lungenödem.
Die Gashaube sollte nach etwa 5-7 Tagen zusammenfallen. Hier ist es wichtig die Folie bei Bedarf nachzuspannen und das Beschwerungsmaterial wieder in die gewünschte Position zu bringen.
Alles Gute, Reinhard Resch
Lieber Silomais-Konservierer,
Sie haben eine sehr gute Abdeckarbeit durchgeführt! Eine Gärhaube entsteht nur dann, wenn die Versiegelung mit der Silofolie optimal ist. In den ersten Tagen nach Siloabschluss stirbt das einsilierte Pflanzengewebe ab, der Futterstock sinkt ein und es findet insbesonders beim Silomais eine sehr intensive mikrobiologische Vermehrung, von Milchsäurebakterien dominiert, statt. In dieser Hauptgärphase steigt die Temperatur im Futterstock an und es werden Kohlendioxid (CO2), aber auch nitrose Gase (NOx) gebildet. Je nach Intensität der Gärung wird mehr oder weniger Gas produziert.
Es ist dringend davon abzuraten das Gas abzulassen oder abzusaugen! Vielmehr ist Vorsicht angebracht, weil durch Einatmen oder Hautkontakt bedrohliche Vergiftungen auftreten können! Insbesonders die bräunlich gefärbten nitrosen Gase, welche durch Reduktion vom Nitrat der Pflanzen entstehen, sind hoch giftig und können selbst nach mehrstündiger Verzögerung tödlich wirken - Bildung von Salpetersäure in der Lunge, Lungenverätzung bzw. Lungenödem.
Die Gashaube sollte nach etwa 5-7 Tagen zusammenfallen. Hier ist es wichtig die Folie bei Bedarf nachzuspannen und das Beschwerungsmaterial wieder in die gewünschte Position zu bringen.
Alles Gute, Reinhard Resch

Mascher88 antwortet um 20-09-2013 09:48 auf diesen Beitrag - E-Mail an User
Probleme bei der Gärung von Silomais!
Hallo,
Kann mich Martin nur anschließen, ist ganz normal beim Mais und ein gutes Zeichen, dass der Silo gut dicht ist.
Würde auch einfach eine 2 Reihe Säcke legen. Ich hatte zu Hause noch nie das Problem, dass es mir die Plane hervor gezogen hätte. Und unser Silo sieht nach dem Mais sielieren auch immer so aus.
ev. wäre es auch eine Möglichkeit die Plane mit alten Reifen flächig etwas zu beschweren, damit sich die Plane nicht so stark hebt.
Ansonsten sieht die Abdeckung wirklich gut aus! Kann man nichts daran aussetzen.
Wie war euer Silomais heuer ertraglich?
Seit ihr von der Trockenheit betroffen?
Bei uns sind die Pflanzen selbst in Ordung, nur die Kolbenspitzen sind bei einigen leer (so ca. 2-3cm). Werde kommenden Mittwoch häckseln, mal schauen wie es dann ertraglich aussieht.
mfg Mascher
Hallo,
Kann mich Martin nur anschließen, ist ganz normal beim Mais und ein gutes Zeichen, dass der Silo gut dicht ist.
Würde auch einfach eine 2 Reihe Säcke legen. Ich hatte zu Hause noch nie das Problem, dass es mir die Plane hervor gezogen hätte. Und unser Silo sieht nach dem Mais sielieren auch immer so aus.
ev. wäre es auch eine Möglichkeit die Plane mit alten Reifen flächig etwas zu beschweren, damit sich die Plane nicht so stark hebt.
Ansonsten sieht die Abdeckung wirklich gut aus! Kann man nichts daran aussetzen.
Wie war euer Silomais heuer ertraglich?
Seit ihr von der Trockenheit betroffen?
Bei uns sind die Pflanzen selbst in Ordung, nur die Kolbenspitzen sind bei einigen leer (so ca. 2-3cm). Werde kommenden Mittwoch häckseln, mal schauen wie es dann ertraglich aussieht.
mfg Mascher

susi036 antwortet um 20-09-2013 12:30 auf diesen Beitrag - E-Mail an User

Bergwanger antwortet um 20-09-2013 18:27 auf diesen Beitrag - E-Mail an User

ansruu antwortet um 20-09-2013 20:00 auf diesen Beitrag - E-Mail an User

K110 antwortet um 22-09-2013 18:56 auf diesen Beitrag - E-Mail an User
Probleme bei der Gärung von Silomais!
Hallo Kollegen!
Danke für Eure Tipps und Ratschläge.
Haben die Plane wieder in die Ausgangsposition zurückgezogen, anschließend Säcke reingedrückt und danach alle 5 -6 m einen Simalenschlauch reingeschoben unter die Plane. Dadurch konnte das Gas entweichen und die Plane hob sich fast nicht mehr.
Mal schauen wie lange das jetzt bleib bzw. ob die offensichtliche Hauptgärung schon abgeschlossen ist.
MFG K110
Hallo Kollegen!
Danke für Eure Tipps und Ratschläge.
Haben die Plane wieder in die Ausgangsposition zurückgezogen, anschließend Säcke reingedrückt und danach alle 5 -6 m einen Simalenschlauch reingeschoben unter die Plane. Dadurch konnte das Gas entweichen und die Plane hob sich fast nicht mehr.
Mal schauen wie lange das jetzt bleib bzw. ob die offensichtliche Hauptgärung schon abgeschlossen ist.
MFG K110
Bewerten Sie jetzt: Probleme bei der Gärung von Silomais!
Bewertung:
5 Punkte von
1 Bewertungen (Maximum 5 Punkte)
message;414562
Diskussionsforum
Kuhn GA 280G
Kuhn Schwader GA280G
-mit WGW
- 15 / 6.00 Bereifung
- Kat. I & II Anhängun...
Grammer
Luftsitz MSG93/731 12V
Höhenverstellbare Armlehnen
Horizontalfederung
Sitzschal...
Frontgewicht
Verkaufe Frontgewicht
Ausbetonierte Bremstrommeln
Ca. 300 kg
Kann auf Wunsch auc...
Auer FS50 Heuverteiler
Verkaufe Auer FS 50 Teleskop Heuverteiler mit elektr. Steuerung, voll funktionsf...