Bereit für ein neues Belastungspaket ?

12. Sept. 2013, 21:06 edde

Bereit für ein neues Belastungspaket ?

ich schon.....ich hab nie etwas anderes erwartet. der Zeitpunkt für eine klarere Sprache wurde natürlich auf nach der Wahl verlegt, denn ganz dumm sind die Regierenden nun auch wieder nicht. mit einer geradezu bemerkenswerten Selbstverständlichkeit wurde die Treibstoffrückvergütung gestrichen, die Umwidmungsabgabe eingeführt, Beitragserhöhungen durchgezogen, etwa TGD,SVB,Zwangskammerumlage. mit der gleichen Selbstverständlichkeit wurden die Nationalräte entgegen dem Beschluss NICHT gesenkt, die vielen Überstunden der Exekutive weiterhin ausbezahlt und NICHT wie beschlossen auf ein vorzeitiges Pensionsantrittskonto gutgeschrieben, im Verwaltungsbereich so gut wie NICHTS unternommen (ausser lobenswererweise in der steirischen Landesverwaltung), beim Bundesheer wurde ausser grossen Ankündigungen und Reformkommissionen nach der Volksabstimmung NICHTS geändert, an den Schulen hat sich bei der Lehrverpflichtung,Bezahlung des Personals bis Dato NICHTS geändert, geändert hat sich lediglich der österreichische Schuldenstand--Österreich gibt derzeit um fast 10 %mehr aus als es einnimmt--für heuer fehlen abermals etwa 6,7 milliarden--ein Wahnsinn! 2014 reisst uns diese wahnwitzige eigentlich kleine Landesbank HAA mit etlichen Milliarden weiter in die Schulden, und 2016 gibt's einen Budgetüberschuss (Copyright Fekter) und 2017 bin ICH der Präsident von Amerika. mfg

Antworten: 2

12. Sept. 2013, 21:55 biolix

Bereit für ein neues Belastungspaket ?

edde, du hast soooo recht... hört ihnen mal zu .... fast Alle reden von Entlastungen... und siehe da heute in der ZIB fragen sich die Reporter: wie soll das gehen, wenn die Hypoverstaatlichung unter einer ÖVP Finanzminiterin nach neuesten Hochrechnungen 17 Milliarden kosten könnte.... über diesen Megaskandal spricht aber fast keiner mehr... und der Sturmi träumt weiter.. stell dir vor das wäre unter Rot-Grün passiert oder unter den Kommunisten....;-)) lg gn8 biolix

12. Sept. 2013, 23:37 Josefjosef

Bereit für ein neues Belastungspaket ?

serwus, also ich bin schon bereit! Wir werden bald hören, was noch an Belastungen für das gemeine Volk geplant wird. Besonders die Bauernvertreter üben schon das Abnicken neuer Belastungspakete ihrer Klientel. Das hebt das Selbstwertgefühl : gebraucht zu werden und fürs Budget mehr beitragen zu dürfen. Da lacht da Jakob! Endlich kann er dann wieder zeigen, in schwierigen Verhandlungen möglichst viel Bauerngelder ins Budget fließen zu lassen. Wirklich ein wichtiger Mann in solchen Zeiten. Ich hätte da aber eine ganz andere Idee: Wie wärs mit einer Idiotensteuer? Da wäre der Nationalrat, Bundesrat und viele Parteizentralen in extremer Weise davon betroffen. Der Normalbürger hätte hingegen nichts zu befürchten. :-)

ähnliche Themen

  • 3

    Office Paket

    Habe bis jetzt immer mit der Starterversion von Office gearbeitet. Hat auch gereicht für meine Zwecke. Heute auf einmal, wenn ich ein Dokument öffnen will, kommt gleich ein Fenster, wo man zum Erwerb …

    KaGs gefragt am 13. Sept. 2013, 19:17

  • 3

    Ist mit Betonringen eines Hochsilos noch zu etwas anzufangen?

    Kurz mal in die Runde gefragt, bevor ich meinen vier Hochsilos aus Beton mit dem Presslufthammer auf die Pelle rücke und sie zertrümmere: Weiß womöglich jemand, ob es für (einzelne) Betonringe eines H…

    Mezmo gefragt am 13. Sept. 2013, 15:01

  • 4

    Zwillingsräder

    Grüß euch! Hab mal irgendwo gelesen, dass ein Zwillingsrad etwas kleiner sein soll als das Rad an dem es befestigt werden soll. Gilt das generell, oder nur wenn schmälere Zwillinge mit niedrigerem Que…

    berni01 gefragt am 13. Sept. 2013, 14:15

  • 0

    Futterroggen

    wo gibts einwandfreie Qualität und zu welchen Preisen ? wer füttert an Mastschweine und mit welchem Anteil ?

    HBler gefragt am 13. Sept. 2013, 10:55

  • 5

    200 oder 800 Mastschweine

    Wenn sich Landwirte von der Kammer beraten lassen, dann sind diese immer bestens beraten. Hauptsächlich zum Besten für die guten Geschäfte der Genossenschaften, des Handels und natürlich der kreditgeb…

    ZMureck gefragt am 13. Sept. 2013, 10:53

ähnliche Links