Bereit für ein neues Belastungspaket ?
Antworten: 42
12-09-2013 21:06 edde
Bereit für ein neues Belastungspaket ?
ich schon.....ich hab nie etwas anderes erwartet.
der Zeitpunkt für eine klarere Sprache wurde natürlich auf nach der Wahl verlegt, denn ganz dumm sind die Regierenden nun auch wieder nicht.
mit einer geradezu bemerkenswerten Selbstverständlichkeit wurde die Treibstoffrückvergütung gestrichen,
die Umwidmungsabgabe eingeführt,
Beitragserhöhungen durchgezogen, etwa TGD,SVB,Zwangskammerumlage.
mit der gleichen Selbstverständlichkeit wurden die Nationalräte entgegen dem Beschluss NICHT gesenkt,
die vielen Überstunden der Exekutive weiterhin ausbezahlt und NICHT wie beschlossen auf ein vorzeitiges Pensionsantrittskonto gutgeschrieben,
im Verwaltungsbereich so gut wie NICHTS unternommen (ausser lobenswererweise in der steirischen Landesverwaltung),
beim Bundesheer wurde ausser grossen Ankündigungen und Reformkommissionen nach der Volksabstimmung NICHTS geändert,
an den Schulen hat sich bei der Lehrverpflichtung,Bezahlung des Personals bis Dato NICHTS geändert,
geändert hat sich lediglich der österreichische Schuldenstand--Österreich gibt derzeit um fast 10 %mehr aus als es einnimmt--für heuer fehlen abermals etwa 6,7 milliarden--ein Wahnsinn!
2014 reisst uns diese wahnwitzige eigentlich kleine Landesbank HAA mit etlichen Milliarden weiter in die Schulden,
und 2016 gibt's einen Budgetüberschuss (Copyright Fekter)
und 2017 bin ICH der Präsident von Amerika.
mfg
ich schon.....ich hab nie etwas anderes erwartet.
der Zeitpunkt für eine klarere Sprache wurde natürlich auf nach der Wahl verlegt, denn ganz dumm sind die Regierenden nun auch wieder nicht.
mit einer geradezu bemerkenswerten Selbstverständlichkeit wurde die Treibstoffrückvergütung gestrichen,
die Umwidmungsabgabe eingeführt,
Beitragserhöhungen durchgezogen, etwa TGD,SVB,Zwangskammerumlage.
mit der gleichen Selbstverständlichkeit wurden die Nationalräte entgegen dem Beschluss NICHT gesenkt,
die vielen Überstunden der Exekutive weiterhin ausbezahlt und NICHT wie beschlossen auf ein vorzeitiges Pensionsantrittskonto gutgeschrieben,
im Verwaltungsbereich so gut wie NICHTS unternommen (ausser lobenswererweise in der steirischen Landesverwaltung),
beim Bundesheer wurde ausser grossen Ankündigungen und Reformkommissionen nach der Volksabstimmung NICHTS geändert,
an den Schulen hat sich bei der Lehrverpflichtung,Bezahlung des Personals bis Dato NICHTS geändert,
geändert hat sich lediglich der österreichische Schuldenstand--Österreich gibt derzeit um fast 10 %mehr aus als es einnimmt--für heuer fehlen abermals etwa 6,7 milliarden--ein Wahnsinn!
2014 reisst uns diese wahnwitzige eigentlich kleine Landesbank HAA mit etlichen Milliarden weiter in die Schulden,
und 2016 gibt's einen Budgetüberschuss (Copyright Fekter)
und 2017 bin ICH der Präsident von Amerika.
mfg
12-09-2013 21:55 biolix
Bereit für ein neues Belastungspaket ?
edde, du hast soooo recht... hört ihnen mal zu .... fast Alle reden von Entlastungen... und siehe da heute in der ZIB fragen sich die Reporter: wie soll das gehen, wenn die Hypoverstaatlichung unter einer ÖVP Finanzminiterin nach neuesten Hochrechnungen 17 Milliarden kosten könnte.... über diesen Megaskandal spricht aber fast keiner mehr... und der Sturmi träumt weiter.. stell dir vor das wäre unter Rot-Grün passiert oder unter den Kommunisten....;-))
lg gn8 biolix
edde, du hast soooo recht... hört ihnen mal zu .... fast Alle reden von Entlastungen... und siehe da heute in der ZIB fragen sich die Reporter: wie soll das gehen, wenn die Hypoverstaatlichung unter einer ÖVP Finanzminiterin nach neuesten Hochrechnungen 17 Milliarden kosten könnte.... über diesen Megaskandal spricht aber fast keiner mehr... und der Sturmi träumt weiter.. stell dir vor das wäre unter Rot-Grün passiert oder unter den Kommunisten....;-))
lg gn8 biolix
12-09-2013 23:37 Josefjosef
Bereit für ein neues Belastungspaket ?
serwus,
also ich bin schon bereit!
Wir werden bald hören, was noch an Belastungen für das gemeine Volk geplant wird.
Besonders die Bauernvertreter üben schon das Abnicken neuer Belastungspakete ihrer
Klientel. Das hebt das Selbstwertgefühl : gebraucht zu werden und fürs Budget mehr beitragen zu dürfen.
Da lacht da Jakob! Endlich kann er dann wieder zeigen, in schwierigen Verhandlungen möglichst viel Bauerngelder ins Budget fließen zu lassen. Wirklich ein wichtiger Mann in solchen Zeiten.
Ich hätte da aber eine ganz andere Idee:
Wie wärs mit einer Idiotensteuer?
Da wäre der Nationalrat, Bundesrat und viele Parteizentralen in extremer Weise davon betroffen.
Der Normalbürger hätte hingegen nichts zu befürchten. :-)
serwus,
also ich bin schon bereit!
Wir werden bald hören, was noch an Belastungen für das gemeine Volk geplant wird.
Besonders die Bauernvertreter üben schon das Abnicken neuer Belastungspakete ihrer
Klientel. Das hebt das Selbstwertgefühl : gebraucht zu werden und fürs Budget mehr beitragen zu dürfen.
Da lacht da Jakob! Endlich kann er dann wieder zeigen, in schwierigen Verhandlungen möglichst viel Bauerngelder ins Budget fließen zu lassen. Wirklich ein wichtiger Mann in solchen Zeiten.
Ich hätte da aber eine ganz andere Idee:
Wie wärs mit einer Idiotensteuer?
Da wäre der Nationalrat, Bundesrat und viele Parteizentralen in extremer Weise davon betroffen.
Der Normalbürger hätte hingegen nichts zu befürchten. :-)
13-09-2013 07:12 sturmi
Bereit für ein neues Belastungspaket ?
@biolix
Man stelle sich vor eine Partei kommt ans Ruder die massiv in die lebensweise eines Jeden eingreifen will!
Schneckentempo auf Bundesstraßen & Autobahnen, Mariahilfstr. Chaos, Wasserkraftwerksverhinderer, 100%ige Biologisierung Österreichs, Essvorschriften (Veggieday), Verbandelung mit Taliban-Veggies & radikalen Tieraktivisten,....
Nein danke zu einer Verbots-, u. Vorschriftenpartei ala "die Grünen"!
MfG Sturmi
@biolix
Man stelle sich vor eine Partei kommt ans Ruder die massiv in die lebensweise eines Jeden eingreifen will!
Schneckentempo auf Bundesstraßen & Autobahnen, Mariahilfstr. Chaos, Wasserkraftwerksverhinderer, 100%ige Biologisierung Österreichs, Essvorschriften (Veggieday), Verbandelung mit Taliban-Veggies & radikalen Tieraktivisten,....
Nein danke zu einer Verbots-, u. Vorschriftenpartei ala "die Grünen"!
MfG Sturmi
13-09-2013 07:44 helmar
Bereit für ein neues Belastungspaket ?
Hallo Sturmi......diese deine Befürchtungen halte ich für übertrieben....spätestens wenn der Häupl täglich irgendeinen grünlichen Matsch serviert bekommt, ists aus mit lustig.....;-). Und fünf Jahre Rotgrün würden Österreich auch nicht umbringen, aber dann kann es passieren dass dieses Experiment nie wieder vorkommen wird.
Und eines noch .......vegetarische Gerichte gibt es auf jedem Menüplan.....egal wo.
Wir sind in diesem Fall schon längst dort angekommen wo grün die Leute haben will....
Mfg, Helga
Hallo Sturmi......diese deine Befürchtungen halte ich für übertrieben....spätestens wenn der Häupl täglich irgendeinen grünlichen Matsch serviert bekommt, ists aus mit lustig.....;-). Und fünf Jahre Rotgrün würden Österreich auch nicht umbringen, aber dann kann es passieren dass dieses Experiment nie wieder vorkommen wird.
Und eines noch .......vegetarische Gerichte gibt es auf jedem Menüplan.....egal wo.
Wir sind in diesem Fall schon längst dort angekommen wo grün die Leute haben will....
Mfg, Helga
13-09-2013 07:56 Drauhexe
Bereit für ein neues Belastungspaket ?
Ja sturmi, du hast Recht - die Grünen sind was die Eingriffe in die Lebensweise der Menschen anbelangt wirklich arg.
Nicht nur genug, dass beispielsweise jetzt schon jedes Kind verpflichtend ein Jahr den Kindergarten besuchen muss, wollen die nun,dass alle Kinder bereits mit vier Jahren in die Aufbewahrungsanstalt kommen! Ich wundere mich schon lange, dass die Eltern sich dagegen nicht wehren.
Es entspricht ja nicht der Wahrheit, dass Mütter generell alle eine "Karriere" hinter den Regalen bei Billa, Kik und Hofer anstreben. Im Gegenteil. Ich kenne genügend junge Frauen die sehr gerne bei ihren Kindern zuhause bleiben wollen.
Ja sturmi, du hast Recht - die Grünen sind was die Eingriffe in die Lebensweise der Menschen anbelangt wirklich arg.
Nicht nur genug, dass beispielsweise jetzt schon jedes Kind verpflichtend ein Jahr den Kindergarten besuchen muss, wollen die nun,dass alle Kinder bereits mit vier Jahren in die Aufbewahrungsanstalt kommen! Ich wundere mich schon lange, dass die Eltern sich dagegen nicht wehren.
Es entspricht ja nicht der Wahrheit, dass Mütter generell alle eine "Karriere" hinter den Regalen bei Billa, Kik und Hofer anstreben. Im Gegenteil. Ich kenne genügend junge Frauen die sehr gerne bei ihren Kindern zuhause bleiben wollen.
13-09-2013 07:57 biolix
Bereit für ein neues Belastungspaket ?
Morgen du ÖVP Kampfposter und Obervernaderer...;-))
Wie schon so oft geschrieben, was von dem was du schreibst, ist bei Rot - Grün damals eingetroffen damals in Deutschland ? oder sogar viele positive Sachen...
Und mwehr fällt dir nicht dazu ein sturmi, genau zum Thema, "WEGNEHMEN".. der normale Bürger hat eine Abgebanquote von 43%.. also arbeitet 43% vom Jahr für den Staat und dafür werden Banken unterstützt.. ;-((
Inkl. wie oft waren die Grünen bis jetzt in einer REgierung und wie viele Vorschriften und Bürokratie haben wir ??
ach ja und das auch alles wegen den Grünen.. komisch sturmi lebst du i einem anderen Land ??
http://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/1452129/Budget_Wegen-Finanzluecken-droht-Sparpaket?_vl_backlink=/home/index.do
Also es ginge auch anders, und klar gehört das zukunftsfähige gefördert, aber nicht befohlen.... ;-))
blg biolix
p.s. wo hast das her Drauhexe ? Aber wir zahlen sogar das unsere Kinder ab 3 in einem tollen Montessorikindergarten gehen durften, und mit 5 schon in die Schule beginnen konnten weil sie lesen und schreiben konnten inkl. die Grundrechnungsarten.. ;-)
Morgen du ÖVP Kampfposter und Obervernaderer...;-))
Wie schon so oft geschrieben, was von dem was du schreibst, ist bei Rot - Grün damals eingetroffen damals in Deutschland ? oder sogar viele positive Sachen...
Und mwehr fällt dir nicht dazu ein sturmi, genau zum Thema, "WEGNEHMEN".. der normale Bürger hat eine Abgebanquote von 43%.. also arbeitet 43% vom Jahr für den Staat und dafür werden Banken unterstützt.. ;-((
Inkl. wie oft waren die Grünen bis jetzt in einer REgierung und wie viele Vorschriften und Bürokratie haben wir ??
ach ja und das auch alles wegen den Grünen.. komisch sturmi lebst du i einem anderen Land ??
http://diepresse.com/home/politik/innenpolitik/1452129/Budget_Wegen-Finanzluecken-droht-Sparpaket?_vl_backlink=/home/index.do
Also es ginge auch anders, und klar gehört das zukunftsfähige gefördert, aber nicht befohlen.... ;-))
blg biolix
p.s. wo hast das her Drauhexe ? Aber wir zahlen sogar das unsere Kinder ab 3 in einem tollen Montessorikindergarten gehen durften, und mit 5 schon in die Schule beginnen konnten weil sie lesen und schreiben konnten inkl. die Grundrechnungsarten.. ;-)
13-09-2013 08:10 edde
Bereit für ein neues Belastungspaket ?
@josef
hast einen wirklich interessanten Gedankenansatz eingebracht, nämlich für das Budget beitragen "dürfen"-
da muss ja schon seit dem EU-Beitritt Österreichs das Selbstwertgefühl der Bauernschaft ansteigen in Anbetracht des nicht einforderns jeglicher Inflationsabgelung bei den Ausgleichszahlungen.
in 18 Jahren mach das an Kaufkraftverlust hochgerechnet über 50 % aus, aber so genau wollen wir das ja eh nicht nehmen.
mfg
@josef
hast einen wirklich interessanten Gedankenansatz eingebracht, nämlich für das Budget beitragen "dürfen"-
da muss ja schon seit dem EU-Beitritt Österreichs das Selbstwertgefühl der Bauernschaft ansteigen in Anbetracht des nicht einforderns jeglicher Inflationsabgelung bei den Ausgleichszahlungen.
in 18 Jahren mach das an Kaufkraftverlust hochgerechnet über 50 % aus, aber so genau wollen wir das ja eh nicht nehmen.
mfg
13-09-2013 08:34 Christoph38
Bereit für ein neues Belastungspaket ?
bereit bin ich eigentlich nicht, obwohl das Belastungspaket zu erwarten ist
Bei der HypoAA ist der Verlust schon lange da, er kommt nicht erst 2014, sondern die seit langem vorhandenen Verluste werden erst nach u. nach in "kleinen Häppchen" zugegeben.
Interessant ist auch, dass die Steuerquellen so kräftig sprudeln wie noch nie, trotzdem das Geld nicht langt.
Mein Vorschlag wäre daher, gerade im öffentlichen Bereich den Sorgfaltsmassstab zu erhöhen, damit nicht durch schwerste Fehler Millionen u. Milliarden versickern.
Gestern in der Krone, wie bei der Pädak Salzburg "nur" ca. 1/2 Mio verschwunden ist. Selbstredend hat natürlich der (frühere) Leiter seine Aufsichtspflicht erfüllt.
bereit bin ich eigentlich nicht, obwohl das Belastungspaket zu erwarten ist
Bei der HypoAA ist der Verlust schon lange da, er kommt nicht erst 2014, sondern die seit langem vorhandenen Verluste werden erst nach u. nach in "kleinen Häppchen" zugegeben.
Interessant ist auch, dass die Steuerquellen so kräftig sprudeln wie noch nie, trotzdem das Geld nicht langt.
Mein Vorschlag wäre daher, gerade im öffentlichen Bereich den Sorgfaltsmassstab zu erhöhen, damit nicht durch schwerste Fehler Millionen u. Milliarden versickern.
Gestern in der Krone, wie bei der Pädak Salzburg "nur" ca. 1/2 Mio verschwunden ist. Selbstredend hat natürlich der (frühere) Leiter seine Aufsichtspflicht erfüllt.
13-09-2013 08:37 Christoph38
Bereit für ein neues Belastungspaket ?
PS: Der Jakob Auer wird sicher schon seine Anweisungen von Raiffeisen haben, wo er auf keinen Fall zustimmen darf bzw. wo Rf kein Problem sieht.
PS: Der Jakob Auer wird sicher schon seine Anweisungen von Raiffeisen haben, wo er auf keinen Fall zustimmen darf bzw. wo Rf kein Problem sieht.
13-09-2013 08:54 sturmi
Bereit für ein neues Belastungspaket ?
"....wir zahlen sogar das unsere Kinder ab 3 in einem tollen Montessorikindergarten..."
@biolix
Jetzt lässt du aber wieder den Bobo raushängen! ;-))
"....wir zahlen sogar das unsere Kinder ab 3 in einem tollen Montessorikindergarten..."
@biolix
Jetzt lässt du aber wieder den Bobo raushängen! ;-))
13-09-2013 09:14 biolix
Bereit für ein neues Belastungspaket ?
;-)) also wie geht das, Tennisspieler, 50 ha, Fleischesser etc. ..ich kann gar kein "Bobo" sein... ;-))
Du bist und bleibst der größte Vernaderer hier und trägst nichts zum threat Thema bei... so sinds die Parteigehorsamen halt..;-))
blg biolix
;-)) also wie geht das, Tennisspieler, 50 ha, Fleischesser etc. ..ich kann gar kein "Bobo" sein... ;-))
Du bist und bleibst der größte Vernaderer hier und trägst nichts zum threat Thema bei... so sinds die Parteigehorsamen halt..;-))
blg biolix
13-09-2013 09:15 Berschl
Bereit für ein neues Belastungspaket ?
Alles nicht so arg...
Einfach ein paar hundert weniger Pacht zahlen und vieles wird möglich.
Alles nicht so arg...
Einfach ein paar hundert weniger Pacht zahlen und vieles wird möglich.
13-09-2013 10:21 mfj
Bereit für ein neues Belastungspaket ?
@biolix....und mit 5 schon in die Schule beginnen konnten weil sie lesen und schreiben konnten inkl. die Grundrechnungsarten.. ;-)
Ja, ja der Apfel fällt nicht weit vom Pferd ;-)
Deine Schreib- und Ausdrucksweise ist excellent, Biolix !
Ein großes Lob an deinen ehemaligen Kindergarten !
@biolix....und mit 5 schon in die Schule beginnen konnten weil sie lesen und schreiben konnten inkl. die Grundrechnungsarten.. ;-)
Ja, ja der Apfel fällt nicht weit vom Pferd ;-)
Deine Schreib- und Ausdrucksweise ist excellent, Biolix !
Ein großes Lob an deinen ehemaligen Kindergarten !
13-09-2013 10:22 biolix
Bereit für ein neues Belastungspaket ?
leider hats das noch nicht gegeben, damals bei mir..... und ja, wer schnell tippt macht Fehler..;-)
leider hats das noch nicht gegeben, damals bei mir..... und ja, wer schnell tippt macht Fehler..;-)
13-09-2013 11:13 Drauhexe
Bereit für ein neues Belastungspaket ?
@biolix:
Ich habe das beispielsweise gerade gestern beim Fernsehgespräch Glawischnig und Bucher wieder gehört.
Der Kindergarten, das wollen beide, soll für alle kostenfrei sein, aber wie gesagt, zwei Jahre verpflichtend! Bucher ist gegen eine solche Regelung. Er sagt, er will nicht, dass der Staat sich überall einmischt.
Wenn Du Deine Kinder schon mit drei Jahren in einen Kindergarten geben willst, dann ist das Deine freie Entscheidung. Von der wichtigen Frühförderung spricht ja auch Glawischnig! Und wer das gerne möchte - bitte sehr! Damit hab ich überhaupt kein Problem.
Ich beispielsweise sehe das aber völlig anders. Meine Kinder haben keinen Kindergarten besucht, es gab keinen Grund dafür. Ich war zu hause und habe Kinder bekommen, um sie auch zu erziehen und groß werden zu sehen! Gerade die ersten Jahre mit meinen Kindern habe ich sehr genossen und ich kann rückblickend sagen, dass es wohl die schönste Zeit in meinem Leben war.
Was das Thema Schule betrifft, halte ich es mit den Antrophsophen. Das heißt, dass ich meinen Kindern Zeit geben wollte, einfach nur Kind zu sein. Schreiben, Lesen, Rechnen - das haben sie trotz aller Unkenrufe gut gelernt, obwohl erst mit sechs, bzw. fast sieben Jahren eingeschult, und ohne Frühförderung von Kindergartentanten.
Inzwischen sind sie erwachsen, studieren bzw. machen zu den bereits abgeschlossenen Ausbildungen noch weitere Ausbildungen. Es hat ihnen also keineswegs geschadet, keinen Kindergarten zu besuchen.
Ich persönlich will mir keinesfalls vom Staat vorschreiben lassen, meine Kinder in eine staatlichen Aufbewahrungsanstalt geben zu müssen!
Überhaupt bin ich sehr freiheitsliebend! Und ich empfinde einen Zwang zum Kindergarten eigentlich als eine Menschenrechtsverletzung!
Glücklicherweise gibt es in Österreich noch die Möglichkeit des "häuslichen Unterrichts". Heißt, jeder kann seine Kinder selbst unterrichten. Das gilt auch für den Kindergartenbesuch. Allerdings frage ich mich, wie lange das noch so gehen wird.
Es stimmt auch, wie hier geschrieben wurde, dass die meisten Vorschriften die wir haben ja nicht von den Grünen verordnet wurden. Allerdings mag ich mir das auf keinen Fall ausmalen zu den bereits bestehenden Zwängen noch weitere ertragen zu müssen.
@biolix:
Ich habe das beispielsweise gerade gestern beim Fernsehgespräch Glawischnig und Bucher wieder gehört.
Der Kindergarten, das wollen beide, soll für alle kostenfrei sein, aber wie gesagt, zwei Jahre verpflichtend! Bucher ist gegen eine solche Regelung. Er sagt, er will nicht, dass der Staat sich überall einmischt.
Wenn Du Deine Kinder schon mit drei Jahren in einen Kindergarten geben willst, dann ist das Deine freie Entscheidung. Von der wichtigen Frühförderung spricht ja auch Glawischnig! Und wer das gerne möchte - bitte sehr! Damit hab ich überhaupt kein Problem.
Ich beispielsweise sehe das aber völlig anders. Meine Kinder haben keinen Kindergarten besucht, es gab keinen Grund dafür. Ich war zu hause und habe Kinder bekommen, um sie auch zu erziehen und groß werden zu sehen! Gerade die ersten Jahre mit meinen Kindern habe ich sehr genossen und ich kann rückblickend sagen, dass es wohl die schönste Zeit in meinem Leben war.
Was das Thema Schule betrifft, halte ich es mit den Antrophsophen. Das heißt, dass ich meinen Kindern Zeit geben wollte, einfach nur Kind zu sein. Schreiben, Lesen, Rechnen - das haben sie trotz aller Unkenrufe gut gelernt, obwohl erst mit sechs, bzw. fast sieben Jahren eingeschult, und ohne Frühförderung von Kindergartentanten.
Inzwischen sind sie erwachsen, studieren bzw. machen zu den bereits abgeschlossenen Ausbildungen noch weitere Ausbildungen. Es hat ihnen also keineswegs geschadet, keinen Kindergarten zu besuchen.
Ich persönlich will mir keinesfalls vom Staat vorschreiben lassen, meine Kinder in eine staatlichen Aufbewahrungsanstalt geben zu müssen!
Überhaupt bin ich sehr freiheitsliebend! Und ich empfinde einen Zwang zum Kindergarten eigentlich als eine Menschenrechtsverletzung!
Glücklicherweise gibt es in Österreich noch die Möglichkeit des "häuslichen Unterrichts". Heißt, jeder kann seine Kinder selbst unterrichten. Das gilt auch für den Kindergartenbesuch. Allerdings frage ich mich, wie lange das noch so gehen wird.
Es stimmt auch, wie hier geschrieben wurde, dass die meisten Vorschriften die wir haben ja nicht von den Grünen verordnet wurden. Allerdings mag ich mir das auf keinen Fall ausmalen zu den bereits bestehenden Zwängen noch weitere ertragen zu müssen.
13-09-2013 20:11 little
Bereit für ein neues Belastungspaket ?
Hallo Sturmi!!!
Also auf dass der Jakob uns Bauern super verschaukelt hat, sind genau die Bauern wieder die, die laufen und für die ÖVP die Wahlwerbetrommel rühren. Im ganz OÖ liegen die Ballen herum mit allen möglichen ÖVPlern die man wählen soll.
Wie heißt es so schön " das dümmste Schaf wählt seinen Schlächter selbst".
Aber du blickst vemutlich schon in die Zukunft. D.H. deine Jungs wollen ja eh den Hof nicht übernehmen und studieren, wahrscheinlich schon zum Lehramt. Weil Einstiegsgehalt 2420,-€ ist ja zu wenig. Die ÖVP wird sicher noch mehr daraus machen für die Armen.
Bis 30 dem Steuerzahler auf der Tasche liegen dann kurz die halbe Zeit ,von 40 bezahlten Stunden, in der Schule sitzen und mit 65 wie jeder normale Arbeiter in Pension gehen ( der aber bis dahin schon 12 Jahre länger Beiträge in die Staats- und Krankenkassen eingezahlt hat). Ein Hoch auf die ÖVP.
Hallo Sturmi!!!
Also auf dass der Jakob uns Bauern super verschaukelt hat, sind genau die Bauern wieder die, die laufen und für die ÖVP die Wahlwerbetrommel rühren. Im ganz OÖ liegen die Ballen herum mit allen möglichen ÖVPlern die man wählen soll.
Wie heißt es so schön " das dümmste Schaf wählt seinen Schlächter selbst".
Aber du blickst vemutlich schon in die Zukunft. D.H. deine Jungs wollen ja eh den Hof nicht übernehmen und studieren, wahrscheinlich schon zum Lehramt. Weil Einstiegsgehalt 2420,-€ ist ja zu wenig. Die ÖVP wird sicher noch mehr daraus machen für die Armen.
Bis 30 dem Steuerzahler auf der Tasche liegen dann kurz die halbe Zeit ,von 40 bezahlten Stunden, in der Schule sitzen und mit 65 wie jeder normale Arbeiter in Pension gehen ( der aber bis dahin schon 12 Jahre länger Beiträge in die Staats- und Krankenkassen eingezahlt hat). Ein Hoch auf die ÖVP.
14-09-2013 12:26 sturmi
Bereit für ein neues Belastungspaket ?
@little
Welche Partei wählst du eigentlich? Über jede Partei lässt sich etwas negatives finden.
Meine Jungs werden voraussichtlich, so Sie diese Ansichten beibehalten, Steuerberater bzw. Rechtsanwalt, beide Berufe sind zukunftsfähig, unsere kl. Landwirtschaft ist das m.M. nach nicht.
Jeder kann doch machen was er will, ich zwinge niemanden zu dieser Berufswahl, wenn wer z.B. Biobauer und/oder Direktvermarkter werden will ist das auch o.k., jeder Beruf hat seine Vor- u. Nachteile.
MfG Sturmi
@little
Welche Partei wählst du eigentlich? Über jede Partei lässt sich etwas negatives finden.
Meine Jungs werden voraussichtlich, so Sie diese Ansichten beibehalten, Steuerberater bzw. Rechtsanwalt, beide Berufe sind zukunftsfähig, unsere kl. Landwirtschaft ist das m.M. nach nicht.
Jeder kann doch machen was er will, ich zwinge niemanden zu dieser Berufswahl, wenn wer z.B. Biobauer und/oder Direktvermarkter werden will ist das auch o.k., jeder Beruf hat seine Vor- u. Nachteile.
MfG Sturmi
14-09-2013 15:42 little
Bereit für ein neues Belastungspaket ?
@Sturmi
Wollte nur veranschaulichen mit welchen Maß die ÖVP ihr Klientel vertritt.
@Sturmi
Wollte nur veranschaulichen mit welchen Maß die ÖVP ihr Klientel vertritt.
14-09-2013 16:01 helmar
Bereit für ein neues Belastungspaket ?
Hallo Sturmi....Rechtsanwalt und Steuerberater sind zukunftsfähige Berufe, da hast du schon recht.....und bei dem Wust von Vorschriften/Gesetzen und wieder Ausnahmen und Zusatzartikel den unsere Parlaments/Landtagsabgeordneten produzieren werden diese Leute höchst gefragt sein......."Entfesselung" hin oder her....
Mfg, Helga
Hallo Sturmi....Rechtsanwalt und Steuerberater sind zukunftsfähige Berufe, da hast du schon recht.....und bei dem Wust von Vorschriften/Gesetzen und wieder Ausnahmen und Zusatzartikel den unsere Parlaments/Landtagsabgeordneten produzieren werden diese Leute höchst gefragt sein......."Entfesselung" hin oder her....
Mfg, Helga
14-09-2013 18:51 sisu
Bereit für ein neues Belastungspaket ?
Hallo!
Hoffentlich haben die Strohballen die als Werbeträger herhalten müßen, nichts mit dem Kopfinhalt der werbenden Partei bzw. der Kanditaten zu tun.
Wer hat die Wirtschaft die letzten 27 Jahre gefesselt, das wir jetzt einen Entfesselungskünstler brauchen?
Von welcher Partei ist die letzten 27 Jahre der Wirtschaftsminister gestellt worden?
Zur Zeit wird gerade bei dieser Partei ziemlich tief in den Mistkübel gegriffen was die anderen Mitbewerber im Wahlkampf anbelangt.
Hallo!
Hoffentlich haben die Strohballen die als Werbeträger herhalten müßen, nichts mit dem Kopfinhalt der werbenden Partei bzw. der Kanditaten zu tun.
Wer hat die Wirtschaft die letzten 27 Jahre gefesselt, das wir jetzt einen Entfesselungskünstler brauchen?
Von welcher Partei ist die letzten 27 Jahre der Wirtschaftsminister gestellt worden?
Zur Zeit wird gerade bei dieser Partei ziemlich tief in den Mistkübel gegriffen was die anderen Mitbewerber im Wahlkampf anbelangt.
14-09-2013 19:23 helmar
Bereit für ein neues Belastungspaket ?
"Lügenkanzler Faymann"..z.B. so bezeichnet von der Innenministerin.........was die Wortwahl betrifft, so könnten diese Herrschaften gemeinsam mit FPÖ und Stronach eine Koalition bilden. Und Grün würde da auch noch ganz gut dazu passen..........aber was solls, bei der ÖVP hat man sich ja schon seit der Wehrpflichtbefragung an sowas gewöhnen können.
Mfg, Helga
"Lügenkanzler Faymann"..z.B. so bezeichnet von der Innenministerin.........was die Wortwahl betrifft, so könnten diese Herrschaften gemeinsam mit FPÖ und Stronach eine Koalition bilden. Und Grün würde da auch noch ganz gut dazu passen..........aber was solls, bei der ÖVP hat man sich ja schon seit der Wehrpflichtbefragung an sowas gewöhnen können.
Mfg, Helga
14-09-2013 20:13 biolix
Bereit für ein neues Belastungspaket ?
Liebe Drauhexe !
ich verstehe dich ja, genau so habe ich gedacht...mann oh mann als die uns dann noch die "Ganztagsschule" eingeführt haben in der Monti.. wir können doch selbst unsere Kinder am Nachmittag "Unterhalten" bzw. habens sies ja soo schön am Biohof... aber siehe da, sie komen um halb fünf nach hause und ich Frage sicher jeden 2. Tag "Wie wars.. " und sie meinen "Super" oder "toll".. udn sind aufgeweckt wie in der früh... es wird ihnen so viel geboten, sie haben so viele Möglichkeiten sich zu entwicklen und ihre Interessen dort auszuleben und eben viel dabei zu lernen ohne Druck,...
Aber ich will heute gar nicht mehr viel schreiben, nur als die Kleine mit 3 begonen hat, ahbe ich sie nach 2 Wochen gefragt, was habt ihr heute gespielt, sie hat mich groß angesehen, "du wir spielen nicht, wir arbeiten"...
Die haben so viel materialien, lernen spielerisch, können mit 5 wurzelziehen etc. aber nicht mit pacuken, sondern mit spaß an allen... udn sie spielen zu hause am abend und das ganze Wochenende...
Du, weißt wer uns bei diese SChule am meisten unterstützt hat, und wer den Unterricht zu hause unterstützt ? die Grünen...
ALso ich hab das von Glawischnig so verstanden es muss ein Platz vorhanden sein, und am besten Gratis..
So ich könnte dir noch viel mehr erzählen, das ein Kind bis 7 Jahren glaube ich bis zu 5 Sprachen akzentfrei lernen kann wenn man rund um sie, die Sprachen spricht etc...
ICh habe verstanden was es heißt "Frühförderung".. da gibts so viele sensible Phasen, die sind zu schade um sie mit "Plastikspielzeug" zu verspielen.. sondern spielerisch ohne Druck lernen, das macht ihnen bis heute Spaß..;-)
lg biolix
Liebe Drauhexe !
ich verstehe dich ja, genau so habe ich gedacht...mann oh mann als die uns dann noch die "Ganztagsschule" eingeführt haben in der Monti.. wir können doch selbst unsere Kinder am Nachmittag "Unterhalten" bzw. habens sies ja soo schön am Biohof... aber siehe da, sie komen um halb fünf nach hause und ich Frage sicher jeden 2. Tag "Wie wars.. " und sie meinen "Super" oder "toll".. udn sind aufgeweckt wie in der früh... es wird ihnen so viel geboten, sie haben so viele Möglichkeiten sich zu entwicklen und ihre Interessen dort auszuleben und eben viel dabei zu lernen ohne Druck,...
Aber ich will heute gar nicht mehr viel schreiben, nur als die Kleine mit 3 begonen hat, ahbe ich sie nach 2 Wochen gefragt, was habt ihr heute gespielt, sie hat mich groß angesehen, "du wir spielen nicht, wir arbeiten"...
Die haben so viel materialien, lernen spielerisch, können mit 5 wurzelziehen etc. aber nicht mit pacuken, sondern mit spaß an allen... udn sie spielen zu hause am abend und das ganze Wochenende...
Du, weißt wer uns bei diese SChule am meisten unterstützt hat, und wer den Unterricht zu hause unterstützt ? die Grünen...
ALso ich hab das von Glawischnig so verstanden es muss ein Platz vorhanden sein, und am besten Gratis..
So ich könnte dir noch viel mehr erzählen, das ein Kind bis 7 Jahren glaube ich bis zu 5 Sprachen akzentfrei lernen kann wenn man rund um sie, die Sprachen spricht etc...
ICh habe verstanden was es heißt "Frühförderung".. da gibts so viele sensible Phasen, die sind zu schade um sie mit "Plastikspielzeug" zu verspielen.. sondern spielerisch ohne Druck lernen, das macht ihnen bis heute Spaß..;-)
lg biolix
14-09-2013 21:10 sisu
Bereit für ein neues Belastungspaket ?
Hallo!
Ich bin eigentlich nie mit den Grünen einer Meinung da es sich auch nicht mit meinem Beruf vereinbaren läßt.
Aber ich habe es eben so verstanden das Fr. Glawischnig gesagt hat das die Plätze vorhanden sein müßen wenn man sie nützen möchte und keine Pflicht dabei besteht das Angebot annehmen zu müßen.
Wer schimpft der kauft das trifft leider immer wieder bei der Landwirtschaft zu, da brauche ich mir nur die diversen "Kosennamen" ansehen die es für das Raiffeisen Lagerhaus gibt
- es wird trotzdem fast jeder Traktor dort gekauft
- es wird trotzdem fast jedes Gerät und Maschine dort gekauft
- es wird fleißig das Getreide und der Mais dort hin geliefert
- wenn möglich lernt der Sohn des hauses dort auch noch Mechaniker
was kommt dann?
- der Traktor oder Maschine/Gerät waren zu teuer
- fürs Körndl hamma nix krieagt
- en Buam hams ausgnutzt de Ar...............
Ich für meinen Teil habe immer gute Geschäfte mit dem Lagerhaus gemacht, und wenn ich mir schlecht behandelt vorkomme gehe ich wo anders hin.
Das Wahlverhalten bei den Landwirten verhält sich genauso wie das Einkaufs bzw. Verkaufs Schema.
Hallo!
Ich bin eigentlich nie mit den Grünen einer Meinung da es sich auch nicht mit meinem Beruf vereinbaren läßt.
Aber ich habe es eben so verstanden das Fr. Glawischnig gesagt hat das die Plätze vorhanden sein müßen wenn man sie nützen möchte und keine Pflicht dabei besteht das Angebot annehmen zu müßen.
Wer schimpft der kauft das trifft leider immer wieder bei der Landwirtschaft zu, da brauche ich mir nur die diversen "Kosennamen" ansehen die es für das Raiffeisen Lagerhaus gibt
- es wird trotzdem fast jeder Traktor dort gekauft
- es wird trotzdem fast jedes Gerät und Maschine dort gekauft
- es wird fleißig das Getreide und der Mais dort hin geliefert
- wenn möglich lernt der Sohn des hauses dort auch noch Mechaniker
was kommt dann?
- der Traktor oder Maschine/Gerät waren zu teuer
- fürs Körndl hamma nix krieagt
- en Buam hams ausgnutzt de Ar...............
Ich für meinen Teil habe immer gute Geschäfte mit dem Lagerhaus gemacht, und wenn ich mir schlecht behandelt vorkomme gehe ich wo anders hin.
Das Wahlverhalten bei den Landwirten verhält sich genauso wie das Einkaufs bzw. Verkaufs Schema.
15-09-2013 07:36 helmar
Bereit für ein neues Belastungspaket ?
Ich persönlich habe mit Montessorischulen oder Kindergärten noch nie etwas zu tun gehabt. Wenn Biolix schreibt dass dieses System seinen Kinder gut tut, dann wird es wohl stimmen. Wenn ein Kind früher als andere gewisse Fertigkeiten beherrscht, dann denke ich, ist dies ein Kind welches neugierig und auch lernwillig ist. Sonst würde es sich nicht darum bemühen. Was aber nicht zu erfahren ist wie geht man bei den Montesorikindergärten und Schulen mit jenen Kindern um welche nicht neugierig und lernwillig sind, denn auch solche gibt es. Angeblich dürfen dort ja Kinder tun was sie wollen..........
Ich halte von Grün auch nichts und werde Grün nicht wählen, aber es stimmt dass u.a. auch die Grünen Kindergartenplätze für alle Kinder fordern, nicht aber die Verpflichtung dass alle Kinder dorthin müssen.
Liebe Drauhexe...man tut immer so wie wenn ausschließlich Migrantenkinder bei der Einschulung Sprach und Lerndefizite haben und undiszipliniert wären und kein wie immer geartetes Benehmen haben....leider ist es auch bei einem bestimmten Teil von Kindern unserer Ureinwohner der x-ten Generation so. Also findet in diesen Familien wenig statt was man im Allgemeinen Erziehung nennt. Und wenn dort nicht das was Erziehung nennt statt findet, dann muß eben wer anderer einspringen.........
Wenn bei der Einschulung( kommt immer wieder vor) die Mütter den Kindern die Schuhe schnüren weil es die Kinder nicht gelernt haben, dann finde ich, ist auch was schief gelaufen, und zwar wohl im Hort der Familie. Und wenn es den Eltern egal ist was die Kinder nach dem Unterricht tun, ob sie ihre Hausaufgaben machen oder nicht, dann sind es gerade Kinder dieser Eltern welche von der Ganztagesschule profitieren würden.
Das wissen ja wohl auch jene Politiker welche so vehement dagegen auftreten. Aber die meisten schicken ihre Kinder ohnehin nicht mehr in jene Schulen auf deren Insassen sie im Stillen nur verächtlich herabschauen.......
Hauptsach, später finden sie als Erwachsene das richtige Ringerl zum Ankreuzen.
Für die Zukunft brauchen unsere Kinder vor allem eines......Bildung. Nicht jedes Kind lernt gleich schnell und gut, aber gewisse Fertigkeiten muß es als junger Erwachsener erlernt haben. Darum kommen wir nicht herum.
Und wenn manche Parteien die Wahlfreiheit für Eltern propagieren um ihren politischen Mitbewerbern eines auszuwischen, dann wischen sie nicht den guten, sondern jenen Schülern etwas aus, welchen gerade die Betreuung von Fachkräften welche das Vermitteln von wissen gelernt haben zusätzlich bitter nötig hätten.
Mfg, Helga
Ich persönlich habe mit Montessorischulen oder Kindergärten noch nie etwas zu tun gehabt. Wenn Biolix schreibt dass dieses System seinen Kinder gut tut, dann wird es wohl stimmen. Wenn ein Kind früher als andere gewisse Fertigkeiten beherrscht, dann denke ich, ist dies ein Kind welches neugierig und auch lernwillig ist. Sonst würde es sich nicht darum bemühen. Was aber nicht zu erfahren ist wie geht man bei den Montesorikindergärten und Schulen mit jenen Kindern um welche nicht neugierig und lernwillig sind, denn auch solche gibt es. Angeblich dürfen dort ja Kinder tun was sie wollen..........
Ich halte von Grün auch nichts und werde Grün nicht wählen, aber es stimmt dass u.a. auch die Grünen Kindergartenplätze für alle Kinder fordern, nicht aber die Verpflichtung dass alle Kinder dorthin müssen.
Liebe Drauhexe...man tut immer so wie wenn ausschließlich Migrantenkinder bei der Einschulung Sprach und Lerndefizite haben und undiszipliniert wären und kein wie immer geartetes Benehmen haben....leider ist es auch bei einem bestimmten Teil von Kindern unserer Ureinwohner der x-ten Generation so. Also findet in diesen Familien wenig statt was man im Allgemeinen Erziehung nennt. Und wenn dort nicht das was Erziehung nennt statt findet, dann muß eben wer anderer einspringen.........
Wenn bei der Einschulung( kommt immer wieder vor) die Mütter den Kindern die Schuhe schnüren weil es die Kinder nicht gelernt haben, dann finde ich, ist auch was schief gelaufen, und zwar wohl im Hort der Familie. Und wenn es den Eltern egal ist was die Kinder nach dem Unterricht tun, ob sie ihre Hausaufgaben machen oder nicht, dann sind es gerade Kinder dieser Eltern welche von der Ganztagesschule profitieren würden.
Das wissen ja wohl auch jene Politiker welche so vehement dagegen auftreten. Aber die meisten schicken ihre Kinder ohnehin nicht mehr in jene Schulen auf deren Insassen sie im Stillen nur verächtlich herabschauen.......
Hauptsach, später finden sie als Erwachsene das richtige Ringerl zum Ankreuzen.
Für die Zukunft brauchen unsere Kinder vor allem eines......Bildung. Nicht jedes Kind lernt gleich schnell und gut, aber gewisse Fertigkeiten muß es als junger Erwachsener erlernt haben. Darum kommen wir nicht herum.
Und wenn manche Parteien die Wahlfreiheit für Eltern propagieren um ihren politischen Mitbewerbern eines auszuwischen, dann wischen sie nicht den guten, sondern jenen Schülern etwas aus, welchen gerade die Betreuung von Fachkräften welche das Vermitteln von wissen gelernt haben zusätzlich bitter nötig hätten.
Mfg, Helga
15-09-2013 07:56 Drauhexe
Bereit für ein neues Belastungspaket ?
Lieber Biolix!
Ich persönlich finde es eher bedenklich wenn Kinder mit fünf schon Wurzelziehen können. Ich habe kein Problem damit wenn Eltern solche Dinge ihren Kindern zumuten, aber ich persönlich will das nicht! Wer seine Wunderkinder schon ganz früh den ganzen Tag in eine staatliche Instutition stecken will - bitte sehr!
Ich habe mich vor der Einschulung meines ersten Kindes übrigens auch für eine MontesoriSchule interessiert. Was mir dort sehr negativ aufgefallen ist war, dass die meisten Kinder dort schon, nach Aussagen der Eltern mit drei spätestens schon Schreiben konnten...
Ich trete dafür ein, dass man Kinder bitte schön Kinder sein lässt. Gerade die ersten Jahre sind ja eben so enorm wichtig, dass will ich keinesfalls einer fremden Person überlassen. Pädagogische Ausbildung hin oder her. Wenn die Kindergartentanten und die werte Lehrerschaft so toll sind - warum bitteschön sind dann viele der einstigen Wunderkinder nicht in der Lage nach Absolvierung der Schulpflicht sinnerfassend Lesen zu können?
Ich weiß worüber ich da spreche, denn wir haben immer wieder Lehrlinge, bzw. welche die bei uns lernen wollen, die dazu nicht in der Lage sind!
Für alternative Schulformen setzen die Grünen sich höchstwahrscheinlich wohl ein, darüber weiß ich zuwenig. Allerdings sind meine Kinder in eine Waldorfschule gegangen und ich kann mich nicht erinnern, dass es in meiner Zeit als Waldorfmutter jemals Unterstützung, egal in welcher Form, gab. Ganz im Gegenteil, es war immer sehr schwer und erforderte immer sehr viel Einsatz und Engagement sowohl der Eltern als auch der Lehrer, dass ein Fortbestehen der Schule in finanzieller Hinsicht überhaupt möglich war.
Solange die Ganztagesschulen und er Kindergarten ein freiwilliges Vergnügen sind, bin ich auch dafür. Ich wehre mich nur gegen den Zwang.
Aber da kommen wir ja vom hundertsten ins tausendste...
@sisu: zum Thema Lagerhaus kann ich nur folgendes sagen: mag schon sein, dass man dort gute Geschäfte machen kann. Was mich stört ist die Tatsache, dass man eigentlich nicht herumkommt, dort einzukaufen.
Ich kann es nur von meiner Umgebung sagen - es ist hier sehr schwierig in der Nähe Bauern zu finden, bei denen man bestimmte Dinge direkt kaufen könnte. Mir wäre das nämlich eigentlich lieber.
Wie auch beim schulischen würde ich da auch eine Vielfalt an Möglichkeiten haben. Es wäre also schön, wenn das Lagerhaus auch Konkurrenz hätte.
Ich wünsche einen schönen Sonntag,
liebe Grüße Drauhexe
Lieber Biolix!
Ich persönlich finde es eher bedenklich wenn Kinder mit fünf schon Wurzelziehen können. Ich habe kein Problem damit wenn Eltern solche Dinge ihren Kindern zumuten, aber ich persönlich will das nicht! Wer seine Wunderkinder schon ganz früh den ganzen Tag in eine staatliche Instutition stecken will - bitte sehr!
Ich habe mich vor der Einschulung meines ersten Kindes übrigens auch für eine MontesoriSchule interessiert. Was mir dort sehr negativ aufgefallen ist war, dass die meisten Kinder dort schon, nach Aussagen der Eltern mit drei spätestens schon Schreiben konnten...
Ich trete dafür ein, dass man Kinder bitte schön Kinder sein lässt. Gerade die ersten Jahre sind ja eben so enorm wichtig, dass will ich keinesfalls einer fremden Person überlassen. Pädagogische Ausbildung hin oder her. Wenn die Kindergartentanten und die werte Lehrerschaft so toll sind - warum bitteschön sind dann viele der einstigen Wunderkinder nicht in der Lage nach Absolvierung der Schulpflicht sinnerfassend Lesen zu können?
Ich weiß worüber ich da spreche, denn wir haben immer wieder Lehrlinge, bzw. welche die bei uns lernen wollen, die dazu nicht in der Lage sind!
Für alternative Schulformen setzen die Grünen sich höchstwahrscheinlich wohl ein, darüber weiß ich zuwenig. Allerdings sind meine Kinder in eine Waldorfschule gegangen und ich kann mich nicht erinnern, dass es in meiner Zeit als Waldorfmutter jemals Unterstützung, egal in welcher Form, gab. Ganz im Gegenteil, es war immer sehr schwer und erforderte immer sehr viel Einsatz und Engagement sowohl der Eltern als auch der Lehrer, dass ein Fortbestehen der Schule in finanzieller Hinsicht überhaupt möglich war.
Solange die Ganztagesschulen und er Kindergarten ein freiwilliges Vergnügen sind, bin ich auch dafür. Ich wehre mich nur gegen den Zwang.
Aber da kommen wir ja vom hundertsten ins tausendste...
@sisu: zum Thema Lagerhaus kann ich nur folgendes sagen: mag schon sein, dass man dort gute Geschäfte machen kann. Was mich stört ist die Tatsache, dass man eigentlich nicht herumkommt, dort einzukaufen.
Ich kann es nur von meiner Umgebung sagen - es ist hier sehr schwierig in der Nähe Bauern zu finden, bei denen man bestimmte Dinge direkt kaufen könnte. Mir wäre das nämlich eigentlich lieber.
Wie auch beim schulischen würde ich da auch eine Vielfalt an Möglichkeiten haben. Es wäre also schön, wenn das Lagerhaus auch Konkurrenz hätte.
Ich wünsche einen schönen Sonntag,
liebe Grüße Drauhexe
15-09-2013 08:12 Drauhexe
Bereit für ein neues Belastungspaket ?
@helmar: hast schon Recht, manchmal scheint es vielleicht wirklich besser zu sein, der Staat kümmert sich um die Erziehung als die Eltern.
Dennoch sehe ich auch das anders: jeder hat das Recht so zu leben wie er es für richtig hält. Wenn halt das Hirn nicht mehr hergibt und die Leute ihre Kinder vorm Fernseher aufwachsen lassen - auch das muss man akzeptieren.
Eigentlich finde ich, dass man sich gerade in solchen Fällen erstmals sehr um die Eltern bemühen muss. Die waren ja auch mal Kinder und haben es halt nicht besser gelernt. Aber auch da darf das nicht unter Zwang geschehen.
Mich wundert es sehr, dass es scheinbar niemandem auffällt, dass uns immer mehr Rechte genommen werden...das ist meiner Meinung nach wirklich sehr bedenklich!
@helmar: hast schon Recht, manchmal scheint es vielleicht wirklich besser zu sein, der Staat kümmert sich um die Erziehung als die Eltern.
Dennoch sehe ich auch das anders: jeder hat das Recht so zu leben wie er es für richtig hält. Wenn halt das Hirn nicht mehr hergibt und die Leute ihre Kinder vorm Fernseher aufwachsen lassen - auch das muss man akzeptieren.
Eigentlich finde ich, dass man sich gerade in solchen Fällen erstmals sehr um die Eltern bemühen muss. Die waren ja auch mal Kinder und haben es halt nicht besser gelernt. Aber auch da darf das nicht unter Zwang geschehen.
Mich wundert es sehr, dass es scheinbar niemandem auffällt, dass uns immer mehr Rechte genommen werden...das ist meiner Meinung nach wirklich sehr bedenklich!
15-09-2013 09:07 helmar
Bereit für ein neues Belastungspaket ?
Hallo Drauhexe...korrigiere mich bitte wenn dem nicht so ist........basieren die Waldorfschulen nicht auf den Prinzipien des Antrosophen Steiner? Und wenn man sich ein wenig über diesen informiert habe ich zumindest ein etwas ungutes Gefühl.........denn die Selbstständigkeit und vor allem eigenes Denken der Schüler scheint dort auch nicht gerade gefördert werden. Und wie ist das gleich mal wenn wieder wo gehäuft Masern auftauchen? Meistens in solchen Schulen.
Was wieder mit der Einstellung der die Kinder dorthin schickenden Eltern zu tun hat.
Mfg, Helga
Hallo Drauhexe...korrigiere mich bitte wenn dem nicht so ist........basieren die Waldorfschulen nicht auf den Prinzipien des Antrosophen Steiner? Und wenn man sich ein wenig über diesen informiert habe ich zumindest ein etwas ungutes Gefühl.........denn die Selbstständigkeit und vor allem eigenes Denken der Schüler scheint dort auch nicht gerade gefördert werden. Und wie ist das gleich mal wenn wieder wo gehäuft Masern auftauchen? Meistens in solchen Schulen.
Was wieder mit der Einstellung der die Kinder dorthin schickenden Eltern zu tun hat.
Mfg, Helga
15-09-2013 09:23 Drauhexe
Bereit für ein neues Belastungspaket ?
Hallo Helmar,
ja, die Waldorfschulen sind antroposophische Schulen.
Um die Waldorschulen ranken sich ja viele Gerüchte.
Wie schon geschrieben, meine Kinder haben alle ihre Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen, können entgegen allen Unkenrufen Schreiben, Lesen und Rechnen. Ja, sie können auch ihre Namen tanzen ;-)
Sie sind auch durchaus in der Lage im "realen" Leben zu bestehen, was sie inzwischen schon bewiesen haben.
Gerade wenn man Selbstständigkeit und eigenes Denken fördern will, ist eine Waldorfschule nur zu empfehlen!
Meine Kinder sind sehr, sehr gerne in die Schule gegangen. Ich habe, entgegen anderen Eltern in meinem Umkreis die täglich mit ihren Kindern zuhause gelernt haben, NIE mit meinen Kindern zuhause lernen müssen. Die Schulzeit meiner Kinder war also sehr schön und entspannt.
Und ja, sie mussten auch Hausaufgaben machen. Und sie konnten nicht tun und lassen was sie wollten.
Zu den Impfungen: auch bei Impfungen ist meine Meinung, dass das letztendlich die Eltern zu entscheiden haben, ob ihre Kinder geimpft werden oder nicht. Ich beispielsweise bin keine generelle Impfgegnerin, habe meine Kinder aber auch nicht gegen alles impfen lassen. Keuchhusten beispielsweise haben meine Kinder alle durchgemacht. Masern blieb ihnen erspart, weil sie sich nie irgendwo angesteckt haben. Als sie 14 waren, wurden sie gegen Masern geimpft.
Sicherlich haben Eltern die ihre Kinder in eine Waldorfschule schicken teilweise ganz eigene Weltanschauungen. Aber das ist ja auch ihr Recht!
Da sind wir dann wieder beim Punkt - jeder Mensch soll bitte so leben können wie er persönlich es als richtig empfindet. Ich beispielsweise habe ja auch nichts dagegen, wenn Menschen ihre Kindern in katholische Schulen schicken oder ihre Kinder gegen alles impfen lassen. Obwohl ich es für absolut falsch halte.
Und das gleiche Recht fordere ich auch für mich. Auch wenn andere das anders sehen!
Liebe Grüße
Drauhexe
Hallo Helmar,
ja, die Waldorfschulen sind antroposophische Schulen.
Um die Waldorschulen ranken sich ja viele Gerüchte.
Wie schon geschrieben, meine Kinder haben alle ihre Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen, können entgegen allen Unkenrufen Schreiben, Lesen und Rechnen. Ja, sie können auch ihre Namen tanzen ;-)
Sie sind auch durchaus in der Lage im "realen" Leben zu bestehen, was sie inzwischen schon bewiesen haben.
Gerade wenn man Selbstständigkeit und eigenes Denken fördern will, ist eine Waldorfschule nur zu empfehlen!
Meine Kinder sind sehr, sehr gerne in die Schule gegangen. Ich habe, entgegen anderen Eltern in meinem Umkreis die täglich mit ihren Kindern zuhause gelernt haben, NIE mit meinen Kindern zuhause lernen müssen. Die Schulzeit meiner Kinder war also sehr schön und entspannt.
Und ja, sie mussten auch Hausaufgaben machen. Und sie konnten nicht tun und lassen was sie wollten.
Zu den Impfungen: auch bei Impfungen ist meine Meinung, dass das letztendlich die Eltern zu entscheiden haben, ob ihre Kinder geimpft werden oder nicht. Ich beispielsweise bin keine generelle Impfgegnerin, habe meine Kinder aber auch nicht gegen alles impfen lassen. Keuchhusten beispielsweise haben meine Kinder alle durchgemacht. Masern blieb ihnen erspart, weil sie sich nie irgendwo angesteckt haben. Als sie 14 waren, wurden sie gegen Masern geimpft.
Sicherlich haben Eltern die ihre Kinder in eine Waldorfschule schicken teilweise ganz eigene Weltanschauungen. Aber das ist ja auch ihr Recht!
Da sind wir dann wieder beim Punkt - jeder Mensch soll bitte so leben können wie er persönlich es als richtig empfindet. Ich beispielsweise habe ja auch nichts dagegen, wenn Menschen ihre Kindern in katholische Schulen schicken oder ihre Kinder gegen alles impfen lassen. Obwohl ich es für absolut falsch halte.
Und das gleiche Recht fordere ich auch für mich. Auch wenn andere das anders sehen!
Liebe Grüße
Drauhexe
15-09-2013 09:55 biolix
Bereit für ein neues Belastungspaket ?
Guten Morgen Drauhexe !
also das ist ja, die Kinder machen das ohne Zwang und mit viel Spaß, und kommen am Abend heim udn sind glücklich und entspannt und das sind alles keine Wunderkinder.. das ist so Selbstverständlich nebenbei 2 Sprachen zu lernen, wenn du 2 Nativ-Speaker um dich hast und von denen 4 mal am Tag angesprochen wirst, oder Geschichten vorgelesen bekommst..
Und das Wurzel ziehen, ist auf einem Wurzelbrett, das ist so logisch das sie es eben mit 5-6 schon können, aber alles spielerisch und auf Logik aufgebaut..
Kein Zwang bei der Gnaztagesschule, habe ich auch gemeint, jedoch ist es schwierig das alles zu bieten wenn dann weniger als die Hälfte mitmachen, udn das könn wir ihnen zu hause nicht bieten, habe ich dann eben auch gemerkt.... udn sie sind am Abend und am Wochenende ständig bei uns.. und 3 Monate Ferien sowieso...
Apropos, haben grad wieder 2 Waldorfschüler bei uns am Hof.. sind sehr nett und schaukeln den Stall schon fast ganz alleine.. ;-)
lg biolix
p.s. helmar, das hat oft wenig mit der "Einstellung der Eltern " zu tun, schon gar nicht Richtung Rudolph Steiner, sondern weil die Regelschule oft nicht entsprechend ist...
Guten Morgen Drauhexe !
also das ist ja, die Kinder machen das ohne Zwang und mit viel Spaß, und kommen am Abend heim udn sind glücklich und entspannt und das sind alles keine Wunderkinder.. das ist so Selbstverständlich nebenbei 2 Sprachen zu lernen, wenn du 2 Nativ-Speaker um dich hast und von denen 4 mal am Tag angesprochen wirst, oder Geschichten vorgelesen bekommst..
Und das Wurzel ziehen, ist auf einem Wurzelbrett, das ist so logisch das sie es eben mit 5-6 schon können, aber alles spielerisch und auf Logik aufgebaut..
Kein Zwang bei der Gnaztagesschule, habe ich auch gemeint, jedoch ist es schwierig das alles zu bieten wenn dann weniger als die Hälfte mitmachen, udn das könn wir ihnen zu hause nicht bieten, habe ich dann eben auch gemerkt.... udn sie sind am Abend und am Wochenende ständig bei uns.. und 3 Monate Ferien sowieso...
Apropos, haben grad wieder 2 Waldorfschüler bei uns am Hof.. sind sehr nett und schaukeln den Stall schon fast ganz alleine.. ;-)
lg biolix
p.s. helmar, das hat oft wenig mit der "Einstellung der Eltern " zu tun, schon gar nicht Richtung Rudolph Steiner, sondern weil die Regelschule oft nicht entsprechend ist...
15-09-2013 10:34 Restaurator
Bereit für ein neues Belastungspaket ?
hallo biolixl,
und wofür braucht ein 5 oder 6-jähriger wurzelziehen zu können???????? des is genau die gleiche onaniererei wie die eltern die ihre kinder zur musikalität zwangsverpflichten, dass das töchterl stargeigerin wird und so, also nicht die kinder die z.b. mit harmonika und hausmusik einfach aufwachsen.
was kinder lernen sollt schon altersadäquat sein. ein volksschüler sollte halt einmal - so wie früher - seine gemeinde mit allemdrumherum kennenlernen, dann seinen bezirk, lesen, schreiben grundrechnungsarten und natürlich ein paar lieder und die tiere und pflanzen seiner heimat sollt er auch kennen.
was kinder lernen muss zu ihrer entwicklung passen, so wie sie vom kinderwagerl weg ihren aktionsradius auf ganz natürliche weise erweitern.
und wenn ein 6jähriger sein wechselgeld rechnen kann oder wieviel 1 1/2 kg birnen kosten wenn der preis in kilo angegeben ist, dann ist er eh schon voraus.
und genau weil volksschüler schon unnötigerweise über die situation der oasenbauern reflektieren müssen und wurzelziehen sollen, bleibt das wesentliche, dass was sie direkt angeht und berührt immer mehr auf der strecke.
und noch was: das wichtigste für kinder als ergänzung zur schule ist die ungelenkte freizeit. nur dort können sich die sozialen verhaltensweisen festigen und ausformen. aber offenbar braucht man immer eine akademische dudel oder einen dudlerich der dann ewig über einen konflikt diskutiert der die kinder schon gar nimmer interessiert.
im moment sind wir wir sind am besten weg die weichen so zu stellen, dass generationen von volldeppen herangezüchtet werden.
wir sind eh schon so weit, dass fast alle pflichtschulabgänger ( auch aus den unterstufen) die häufigsten bäume in unseren wäldern nicht mehr benennen können. und die liste dieser unfähigkeiten könnte man jetzt ewig fortsetzen.
aber anstatt sich um die inhalte zu kümmern geht es nur um billiger und ganztägig. ideologischer shit halt. die kinder selber gehen diesen wabblern am a**** vorbei weil allen ihre ideologie näher ist als das kind.
hallo biolixl,
und wofür braucht ein 5 oder 6-jähriger wurzelziehen zu können???????? des is genau die gleiche onaniererei wie die eltern die ihre kinder zur musikalität zwangsverpflichten, dass das töchterl stargeigerin wird und so, also nicht die kinder die z.b. mit harmonika und hausmusik einfach aufwachsen.
was kinder lernen sollt schon altersadäquat sein. ein volksschüler sollte halt einmal - so wie früher - seine gemeinde mit allemdrumherum kennenlernen, dann seinen bezirk, lesen, schreiben grundrechnungsarten und natürlich ein paar lieder und die tiere und pflanzen seiner heimat sollt er auch kennen.
was kinder lernen muss zu ihrer entwicklung passen, so wie sie vom kinderwagerl weg ihren aktionsradius auf ganz natürliche weise erweitern.
und wenn ein 6jähriger sein wechselgeld rechnen kann oder wieviel 1 1/2 kg birnen kosten wenn der preis in kilo angegeben ist, dann ist er eh schon voraus.
und genau weil volksschüler schon unnötigerweise über die situation der oasenbauern reflektieren müssen und wurzelziehen sollen, bleibt das wesentliche, dass was sie direkt angeht und berührt immer mehr auf der strecke.
und noch was: das wichtigste für kinder als ergänzung zur schule ist die ungelenkte freizeit. nur dort können sich die sozialen verhaltensweisen festigen und ausformen. aber offenbar braucht man immer eine akademische dudel oder einen dudlerich der dann ewig über einen konflikt diskutiert der die kinder schon gar nimmer interessiert.
im moment sind wir wir sind am besten weg die weichen so zu stellen, dass generationen von volldeppen herangezüchtet werden.
wir sind eh schon so weit, dass fast alle pflichtschulabgänger ( auch aus den unterstufen) die häufigsten bäume in unseren wäldern nicht mehr benennen können. und die liste dieser unfähigkeiten könnte man jetzt ewig fortsetzen.
aber anstatt sich um die inhalte zu kümmern geht es nur um billiger und ganztägig. ideologischer shit halt. die kinder selber gehen diesen wabblern am a**** vorbei weil allen ihre ideologie näher ist als das kind.
15-09-2013 10:56 biolix
Bereit für ein neues Belastungspaket ?
;-))
Restaurator.. schau dir mal das "Wurzelbrett" an, dann wirst du sehen wie logisch das Wurzelziehen ist, und auch du wirst erkennen das es gut ist logische Dinge schon zeitig in der Kindheit zu verstehen und das alles mit GEometrie in diesem Fall zu erfassen sind..
Apropos Bäume, der Phänologielehrpfad ist das ganze Jahr einmal in der Woche an der Tagesordnung im Montessorihaus.. mit Blattformen werden ganze Hefte gefüllt.. dann Pflanzenarten, Baumarten etc. und alle selbst gezeichnet.. ;-))
lg biolix
p.s. "ungelenkte Freizeit" ist oft das Handy, der PC etc. heute... ;-(
;-))
Restaurator.. schau dir mal das "Wurzelbrett" an, dann wirst du sehen wie logisch das Wurzelziehen ist, und auch du wirst erkennen das es gut ist logische Dinge schon zeitig in der Kindheit zu verstehen und das alles mit GEometrie in diesem Fall zu erfassen sind..
Apropos Bäume, der Phänologielehrpfad ist das ganze Jahr einmal in der Woche an der Tagesordnung im Montessorihaus.. mit Blattformen werden ganze Hefte gefüllt.. dann Pflanzenarten, Baumarten etc. und alle selbst gezeichnet.. ;-))
lg biolix
p.s. "ungelenkte Freizeit" ist oft das Handy, der PC etc. heute... ;-(
15-09-2013 11:48 Restaurator
Bereit für ein neues Belastungspaket ?
@biolix, sowas wie den phänologielehrpfad gibt es halt nur vereinzelt und wenn, dann ist das auf die initiativer einzelner zurückzuführen, sowas ist ja genaud as, was ich meine.
aber wenn man heute z.b. in viele nms schaut, dann sieht man, dass fachlehrer in fächern für die sie nicht ausgebildet sind eingesetzt werden und "ihre" fächer jeweils wieder ungeprüft besetzt sind.... :(
das mit dem wurzelziehen ist mmn lediglich ein verkaufsgag für die eltern die ihren kindern was "besonderes" bieten wollen. mit dem wurzelbrett lernen sie ja auch nicht wurzelziehen, es ist nur eine form wie auch die, die es nicht verstehen worum's geht, trotzdem eine wurzel ziehen können.
solange kein pythagoräischer lehrsatz ins spiel kommt braucht man auch kein wurzelziehen. und der kommt halt erst in der 7. schulstufe. vorher is g'scheiter wenn alle das dividieren und vor allem - was heute schon fast ein no-go ist, das kopfrechnen zu lernen.
hirntechnisch ist auch das alter bis 14 / 15 das, wo man am leichtesten auswendig lernt. danach wandelt sich das lernen langsam aber letztlich vollständig in ein verständnislernen um. deshalb hat man ja früher in dieses alter die formeln, geschichts- und geografiedaten usw. reingeplant.
darf mich jeder (verbal) prügeln der will, aber: die alte volksschuloberstufe in der ersten republick hat mmn die fortschrittlichsten lehrpläne überhaupt gehabt. passend zum jahreslauf wurden z.b. in biologie die apfelbäume erarbeitet, in mathematik wurde mit obstgewicht und preisen gerechnet (je nach stufe einfach oder prozentrechnungen usw.), in musik wurde ein heimisches lied wie "in meinem kleinen apfel" gesungen, in be ein thematisch passendes bild gestaltet, in werken z.b. eine holzsteige geplant und gebaut, usw. usw.
die waren sowas von verschränkt und fächerübergreifend und heute muss das alles - oft schlechter - neu erfunden werden.
der unterschied? früher standen die kinder mit ihren bedürfnissen, fähigkeiten und fertigkeiten tatsächlich im mittelpunkt, heute geht es ums geld, um konkurrenz zu den chinesen (früher hat man halt mit den nachbarländern kokurriert, war auch nix anders), um ideologie und vor allem: die, die idden für die schule entwickeln sind keine pädagogen mit ganzheitlichem blick, sondern jeder fokussiert sich auf sein spezialgebiet und sieht links und rechts davon nichts. und die summe dieser "forschungsergebnisse" ist halt nicht wirklich kompatibel mit einem erfolgreichen schulwesen. bei jeder maschine wissen sie, dass die teile aufeinander abgestimmt sein müssen. bei kindern nicht.
@biolix, sowas wie den phänologielehrpfad gibt es halt nur vereinzelt und wenn, dann ist das auf die initiativer einzelner zurückzuführen, sowas ist ja genaud as, was ich meine.
aber wenn man heute z.b. in viele nms schaut, dann sieht man, dass fachlehrer in fächern für die sie nicht ausgebildet sind eingesetzt werden und "ihre" fächer jeweils wieder ungeprüft besetzt sind.... :(
das mit dem wurzelziehen ist mmn lediglich ein verkaufsgag für die eltern die ihren kindern was "besonderes" bieten wollen. mit dem wurzelbrett lernen sie ja auch nicht wurzelziehen, es ist nur eine form wie auch die, die es nicht verstehen worum's geht, trotzdem eine wurzel ziehen können.
solange kein pythagoräischer lehrsatz ins spiel kommt braucht man auch kein wurzelziehen. und der kommt halt erst in der 7. schulstufe. vorher is g'scheiter wenn alle das dividieren und vor allem - was heute schon fast ein no-go ist, das kopfrechnen zu lernen.
hirntechnisch ist auch das alter bis 14 / 15 das, wo man am leichtesten auswendig lernt. danach wandelt sich das lernen langsam aber letztlich vollständig in ein verständnislernen um. deshalb hat man ja früher in dieses alter die formeln, geschichts- und geografiedaten usw. reingeplant.
darf mich jeder (verbal) prügeln der will, aber: die alte volksschuloberstufe in der ersten republick hat mmn die fortschrittlichsten lehrpläne überhaupt gehabt. passend zum jahreslauf wurden z.b. in biologie die apfelbäume erarbeitet, in mathematik wurde mit obstgewicht und preisen gerechnet (je nach stufe einfach oder prozentrechnungen usw.), in musik wurde ein heimisches lied wie "in meinem kleinen apfel" gesungen, in be ein thematisch passendes bild gestaltet, in werken z.b. eine holzsteige geplant und gebaut, usw. usw.
die waren sowas von verschränkt und fächerübergreifend und heute muss das alles - oft schlechter - neu erfunden werden.
der unterschied? früher standen die kinder mit ihren bedürfnissen, fähigkeiten und fertigkeiten tatsächlich im mittelpunkt, heute geht es ums geld, um konkurrenz zu den chinesen (früher hat man halt mit den nachbarländern kokurriert, war auch nix anders), um ideologie und vor allem: die, die idden für die schule entwickeln sind keine pädagogen mit ganzheitlichem blick, sondern jeder fokussiert sich auf sein spezialgebiet und sieht links und rechts davon nichts. und die summe dieser "forschungsergebnisse" ist halt nicht wirklich kompatibel mit einem erfolgreichen schulwesen. bei jeder maschine wissen sie, dass die teile aufeinander abgestimmt sein müssen. bei kindern nicht.
15-09-2013 12:02 biolix
Bereit für ein neues Belastungspaket ?
Hi !
stimme dir voll zu... das Wurzelbrett schließt aber die Grudnrechnungsarten oder den tollen Rechenrahmen den du sicher auch kennst, nicht aus.. aber das wichtigste sind auch die Dinge des Lebens.. mit Sorgfalt alles zu behandeln, alles hat seine Sinn, bis auf das Gänseblümchen in der Wiese ( ein wenig übertrieben.. aber wichtig )..
Und genau das können ausgebildete Pädagogen: Bedürfnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten unterstützen.. dazu gehört Kochen, häckeln, stricken, Holzwerkstatt, Gesang, Schauspiel... das schaffst zu hause fast nicht, eben aus den Gründen die du ansprichst..
Das "normale" spielen schaffen wir, unsere Schränke sind voll, von Mensch äreger dich, über Mühle, Fuchs und henne ( da verlier ich schon öfter gegen unsere 10 Jährige..;-) ) über Mühle bis Stratego, Activity und Srcable.
Leibelingsspiel ist grad "Dixit".. der Winter kommt ja wieder.. ;-)
Aber lass bitte nicht außer acht, das Sensible Phasen zum tollen lernen schon sehr zeitig beginnen, und das versäumtes ist eben nur schwer aufzuholen, und wenn mans ihnen ohne Stress bieten kann, warum nicht..;-)
lg biolix
p.s. ach ja und in den Wald gehen sie schon fast so gerne mit mir, so wie ich damals mit meinem Vater, sogar SOnntag morgen.... ;-) ( Foto folgt )
Hi !
stimme dir voll zu... das Wurzelbrett schließt aber die Grudnrechnungsarten oder den tollen Rechenrahmen den du sicher auch kennst, nicht aus.. aber das wichtigste sind auch die Dinge des Lebens.. mit Sorgfalt alles zu behandeln, alles hat seine Sinn, bis auf das Gänseblümchen in der Wiese ( ein wenig übertrieben.. aber wichtig )..
Und genau das können ausgebildete Pädagogen: Bedürfnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten unterstützen.. dazu gehört Kochen, häckeln, stricken, Holzwerkstatt, Gesang, Schauspiel... das schaffst zu hause fast nicht, eben aus den Gründen die du ansprichst..
Das "normale" spielen schaffen wir, unsere Schränke sind voll, von Mensch äreger dich, über Mühle, Fuchs und henne ( da verlier ich schon öfter gegen unsere 10 Jährige..;-) ) über Mühle bis Stratego, Activity und Srcable.
Leibelingsspiel ist grad "Dixit".. der Winter kommt ja wieder.. ;-)
Aber lass bitte nicht außer acht, das Sensible Phasen zum tollen lernen schon sehr zeitig beginnen, und das versäumtes ist eben nur schwer aufzuholen, und wenn mans ihnen ohne Stress bieten kann, warum nicht..;-)
lg biolix
p.s. ach ja und in den Wald gehen sie schon fast so gerne mit mir, so wie ich damals mit meinem Vater, sogar SOnntag morgen.... ;-) ( Foto folgt )
15-09-2013 12:04 biolix
Bereit für ein neues Belastungspaket ?
nicht der erste "Fund" die Woche.. ;-))
nicht der erste "Fund" die Woche.. ;-))
15-09-2013 12:32 Drauhexe
Bereit für ein neues Belastungspaket ?
@biolix: du schreibst: "....Und genau das können ausgebildete Pädagogen: Bedürfnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten unterstützen.."
Kann schon sein, dass ein Teil der ausgebildeten Pädagogen das gut kann. Ich denke aber, dass gerade in diesem Bereich die Eltern das besser können!
Wir sprechen jetzt auch nicht von Schulkindern, sondern von vier bis sechsjährigen Kindern!!!!
Rechnen, Schreiben, Lesen und auch Wurzelziehen - das können sie alles in der Schule lernen!
Ich kann nur wiederholen: meine Kinder sind ohne Kindergarten groß geworden. Die konnten schlafen bis sie ausgeschlafen waren, kein Stress schon am Morgen damit man rechtzeitig im Kindergarten ist, etc. etc.
Spielen im Prinzip wann sie wollen - ohne Vorgaben einer Pädagogin und meistens haben sie ohne "pädagogisch wertvolles" Spielzeug gespielt! Die haben einfach im Hof und im Stall gespielt, am Fluss, im Wald, einfach überall! Bevor sie in die Schule gingen, wussten sie Bescheid darüber, dass man Brot aus Korn herstellt, sie konnten die Ziegen melken, wussten wie man Joghurt macht, konnten ihre Ponies selber satteln - einfach weil sie immer mit bei uns waren!
Ich persönlich habe mich damals als Mutter "ausgetobt" - ich habe mit meinen Kindern bebastelt, gelesen, wir haben Laternenfeste und Krippenspiele veranstaltet, etc. etc. Das sind alles Dinge, die ich mir als Mutter nicht vom Staat wegnehmen lassen will! Wie gesagt, jeder wie er will - aber ich finde es einfach irre, dass man Kinder in den Kindergarten geben MUSS!
Du hast ja jetzt auch Waldorfschüler bei Dir am Hof! Erkundige Dich mal, wie die Waldorfschule den Kindern das Lesen, Schreiben und Rechnen beibringt. Kind- und altersgerecht! Wenn es nach den Antroposophen geht, gehen Kinder erst mit 7 Jahren in die Schule!
@Restaurator: bin ganz Deiner Meinung. So wie Du die Schule von früher beschreibst war das sicherlich besser als es heute ist.
Viele Eltern glauben ja, dass ihre Kinder Wunderkinder sind, die legen alle größten Wert auf die allerbeste Ausbildung. Im Kindergarten Wurzelziehen, Fremdsprachen lernen, etc. etc. Ich frag mich nur wo die ganzen Wunderkinder dann plötzlich hin verschwinden. Rund um mich herum seh ich nicht viel von diesen hochintelligenten,gebildeten Menschen. Aber vielleicht liegt es ja auch daran, dass im Normalfall die Kinder auch nicht viel gescheiter als die Eltern sind.
Liebe Grüße
Drauhexe
@biolix: du schreibst: "....Und genau das können ausgebildete Pädagogen: Bedürfnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten unterstützen.."
Kann schon sein, dass ein Teil der ausgebildeten Pädagogen das gut kann. Ich denke aber, dass gerade in diesem Bereich die Eltern das besser können!
Wir sprechen jetzt auch nicht von Schulkindern, sondern von vier bis sechsjährigen Kindern!!!!
Rechnen, Schreiben, Lesen und auch Wurzelziehen - das können sie alles in der Schule lernen!
Ich kann nur wiederholen: meine Kinder sind ohne Kindergarten groß geworden. Die konnten schlafen bis sie ausgeschlafen waren, kein Stress schon am Morgen damit man rechtzeitig im Kindergarten ist, etc. etc.
Spielen im Prinzip wann sie wollen - ohne Vorgaben einer Pädagogin und meistens haben sie ohne "pädagogisch wertvolles" Spielzeug gespielt! Die haben einfach im Hof und im Stall gespielt, am Fluss, im Wald, einfach überall! Bevor sie in die Schule gingen, wussten sie Bescheid darüber, dass man Brot aus Korn herstellt, sie konnten die Ziegen melken, wussten wie man Joghurt macht, konnten ihre Ponies selber satteln - einfach weil sie immer mit bei uns waren!
Ich persönlich habe mich damals als Mutter "ausgetobt" - ich habe mit meinen Kindern bebastelt, gelesen, wir haben Laternenfeste und Krippenspiele veranstaltet, etc. etc. Das sind alles Dinge, die ich mir als Mutter nicht vom Staat wegnehmen lassen will! Wie gesagt, jeder wie er will - aber ich finde es einfach irre, dass man Kinder in den Kindergarten geben MUSS!
Du hast ja jetzt auch Waldorfschüler bei Dir am Hof! Erkundige Dich mal, wie die Waldorfschule den Kindern das Lesen, Schreiben und Rechnen beibringt. Kind- und altersgerecht! Wenn es nach den Antroposophen geht, gehen Kinder erst mit 7 Jahren in die Schule!
@Restaurator: bin ganz Deiner Meinung. So wie Du die Schule von früher beschreibst war das sicherlich besser als es heute ist.
Viele Eltern glauben ja, dass ihre Kinder Wunderkinder sind, die legen alle größten Wert auf die allerbeste Ausbildung. Im Kindergarten Wurzelziehen, Fremdsprachen lernen, etc. etc. Ich frag mich nur wo die ganzen Wunderkinder dann plötzlich hin verschwinden. Rund um mich herum seh ich nicht viel von diesen hochintelligenten,gebildeten Menschen. Aber vielleicht liegt es ja auch daran, dass im Normalfall die Kinder auch nicht viel gescheiter als die Eltern sind.
Liebe Grüße
Drauhexe
15-09-2013 13:02 biolix
Bereit für ein neues Belastungspaket ?
Mahlzeit !
... passt.. ist ok so... aber trotzdem verstehst du den Sinn "unseres Systems" nicht ganz.. und mit Wunderkinder hat das eben gar nichts zu tun...
Und die Geschichte bei uns heißt sogar "Spielräume", die Pädagogen schaffen diese "Spielräume" damit die Kinder frei tun können was sie wollen, aber ihnen dabei alles zu ermöglichen.. du hast es zu hause geschafft, ich würde es nie so schaffen, inkl. natürlich die Sprachen, den Gesang etc. ,-)))
Ja und ich habs eben auch nicht verstanden, bis ich mich mit den "Frühkindstadien" beschäftigt habe... schau dir das mal an, kann ich dir nur empfehlen...
lg biolix
p.s. und wie viele Eltern müssen ihre Kinder eigentlich in den Kindergarten geben weil sie arbeiten müssen ?
ach und die Waldörfer frag ich, nur sind die grad tolle bei uns, wir hatten leider schon viele Andere.. auch aus ihrer Klasse mussten von anderen Höfen gerade einige wieder abreisen, weil sie anscheinend nicht zeitig genug gelernt haben achtsam und hin und wieder auch Regeln einzuhalten.. wir haben auch 2 nNeffen in der Lernwerkstatt in Sr. Pölten, aber wennst dann mit 12 noch net lesen kannst, ists hart... obwohl die ur toll sind, und auch ihren weg machen, also der eine ist schon draussen, aber das wäre eben nicht meines..
Mahlzeit !
... passt.. ist ok so... aber trotzdem verstehst du den Sinn "unseres Systems" nicht ganz.. und mit Wunderkinder hat das eben gar nichts zu tun...
Und die Geschichte bei uns heißt sogar "Spielräume", die Pädagogen schaffen diese "Spielräume" damit die Kinder frei tun können was sie wollen, aber ihnen dabei alles zu ermöglichen.. du hast es zu hause geschafft, ich würde es nie so schaffen, inkl. natürlich die Sprachen, den Gesang etc. ,-)))
Ja und ich habs eben auch nicht verstanden, bis ich mich mit den "Frühkindstadien" beschäftigt habe... schau dir das mal an, kann ich dir nur empfehlen...
lg biolix
p.s. und wie viele Eltern müssen ihre Kinder eigentlich in den Kindergarten geben weil sie arbeiten müssen ?
ach und die Waldörfer frag ich, nur sind die grad tolle bei uns, wir hatten leider schon viele Andere.. auch aus ihrer Klasse mussten von anderen Höfen gerade einige wieder abreisen, weil sie anscheinend nicht zeitig genug gelernt haben achtsam und hin und wieder auch Regeln einzuhalten.. wir haben auch 2 nNeffen in der Lernwerkstatt in Sr. Pölten, aber wennst dann mit 12 noch net lesen kannst, ists hart... obwohl die ur toll sind, und auch ihren weg machen, also der eine ist schon draussen, aber das wäre eben nicht meines..
15-09-2013 14:06 Drauhexe
Bereit für ein neues Belastungspaket ?
Lieber Biolix!
Ich finde ja am Montesori-Kindergarten nichts schlimmes. Ist durchaus okay. Hab ich mir für meinen Sohn mal überlegt. Jedoch hat mir da genau das nicht gefallen, diese Spielräume und die Kinder können eben machen wie und wann sie wollen. Mag für viele Kinder sehr gut passen - mein Sohn jedoch braucht bis heute Struktur. Sonst geht gar nichts. Also verschiedene Schulformen für verschiedene Kinder, das wünsche ich mir.
Hab auch gar nichts dagegen, dass Leute ihre Kinder in den Kindergarten geben. Das sind ja immer höchst persönliche Entscheidungen und ich respektiere das voll und ganz! Mag durchaus sein, dass in manchen Fällen die Kinder im Kindergarten unter Fremdbetreuung besser dran sind als bei den Eltern.
Aber auch wenn zuhause alles super läuft kann ich verstehen, dass Eltern ihre Kinder in den Kindergarten geben wollen. Nur der Zwang stört mich extrem!
Eigentlich wollte ich ja gar nichts mehr antworten, weil wir ja vom ursprünglichen Thema ja inzwischen schon weit abgekommen sind. Dennoch möcht ich jetzt ganz gerne etwas loswerden.
Nämlich zum Thema, wieviele Eltern ihre Kinder in den Kindergarten geben MÜSSEN. Gerne wird uns in diesem Zusammenhang die erfolgreiche Karrieremutter, meist Managerin, Firmeninhaberin, Ärztin, Juristin, etc. etc. vorgestellt.
Jedoch, die Realität schaut doch anders aus: die meisten Frauen die ich kenne, arbeiten bei Billa, Hofer, Spar und Kik! Oder als Reinigungsfrau, als Tierarzthelferin, etc. etc.
Alles wirklich anstrengende Arbeiten, die jedoch in den meisten Fällen richtig schlecht bezahlt werden. Auch gesellschaftlich bekommen diese Frauen keine besondere Anerkennung, ganz im Gegenteil.
Ich persönlich würde es sehr begrüßen, wenn man Müttern bis zu einem bestimmten Alter ihrer Kinder (ich stelle mir da so ungefähr 10 Jahre vor) einen bestimmten Betrag bezahlt, damit sie ihre Kinder selber erziehen können. Das wäre mal eine gute Sache für die die Politik sich einsetzen sollte.
Ich weiß schon, jetzt werden die ganzen Emanzen und Frauenrechtlerinnen aufschreien! Aber ist es nicht so, dass unter dem Deckmantel der Emanzipation die Frauen sich eigentlich alle Rechte nehmen lassen?
Ich finde, es ist höchst an der Zeit, dass Frauen ihre Angelegenheiten wieder selbst in die Hand nehmen sollten - dazu gehört unter anderm auch die Kindererziehung!
Zum Thema Waldörfler: ja, ich weiß, da gibt es leider auch ein paar echte Todeln dabei. Das liegt meiner Meinung nach einfach am wirtschaftlichen Druck der Waldorfschulen. Eigentlich sind sie fast gezwungen solche Kinder, meist Quereinsteiger, aufzunehmen, einfach weil sie das Schulgeld benötigen.
Und wenn Du mal genauer nachforschst kommst Du drauf, dass genau diese Kinder zuvor schon in Staatsschulen nicht zurecht kamen. Es sind übrigens keine dummen Kinder, sondern lediglich wohlstandverwahrloste, unerzogene Kinder die eigentlich dringend Hilfe benötigen!
Nun werde ich zum dem ganzen Thema nichts mehr schreiben! Versprochen ;-)
Liebe Grüße
Drauhexe
Lieber Biolix!
Ich finde ja am Montesori-Kindergarten nichts schlimmes. Ist durchaus okay. Hab ich mir für meinen Sohn mal überlegt. Jedoch hat mir da genau das nicht gefallen, diese Spielräume und die Kinder können eben machen wie und wann sie wollen. Mag für viele Kinder sehr gut passen - mein Sohn jedoch braucht bis heute Struktur. Sonst geht gar nichts. Also verschiedene Schulformen für verschiedene Kinder, das wünsche ich mir.
Hab auch gar nichts dagegen, dass Leute ihre Kinder in den Kindergarten geben. Das sind ja immer höchst persönliche Entscheidungen und ich respektiere das voll und ganz! Mag durchaus sein, dass in manchen Fällen die Kinder im Kindergarten unter Fremdbetreuung besser dran sind als bei den Eltern.
Aber auch wenn zuhause alles super läuft kann ich verstehen, dass Eltern ihre Kinder in den Kindergarten geben wollen. Nur der Zwang stört mich extrem!
Eigentlich wollte ich ja gar nichts mehr antworten, weil wir ja vom ursprünglichen Thema ja inzwischen schon weit abgekommen sind. Dennoch möcht ich jetzt ganz gerne etwas loswerden.
Nämlich zum Thema, wieviele Eltern ihre Kinder in den Kindergarten geben MÜSSEN. Gerne wird uns in diesem Zusammenhang die erfolgreiche Karrieremutter, meist Managerin, Firmeninhaberin, Ärztin, Juristin, etc. etc. vorgestellt.
Jedoch, die Realität schaut doch anders aus: die meisten Frauen die ich kenne, arbeiten bei Billa, Hofer, Spar und Kik! Oder als Reinigungsfrau, als Tierarzthelferin, etc. etc.
Alles wirklich anstrengende Arbeiten, die jedoch in den meisten Fällen richtig schlecht bezahlt werden. Auch gesellschaftlich bekommen diese Frauen keine besondere Anerkennung, ganz im Gegenteil.
Ich persönlich würde es sehr begrüßen, wenn man Müttern bis zu einem bestimmten Alter ihrer Kinder (ich stelle mir da so ungefähr 10 Jahre vor) einen bestimmten Betrag bezahlt, damit sie ihre Kinder selber erziehen können. Das wäre mal eine gute Sache für die die Politik sich einsetzen sollte.
Ich weiß schon, jetzt werden die ganzen Emanzen und Frauenrechtlerinnen aufschreien! Aber ist es nicht so, dass unter dem Deckmantel der Emanzipation die Frauen sich eigentlich alle Rechte nehmen lassen?
Ich finde, es ist höchst an der Zeit, dass Frauen ihre Angelegenheiten wieder selbst in die Hand nehmen sollten - dazu gehört unter anderm auch die Kindererziehung!
Zum Thema Waldörfler: ja, ich weiß, da gibt es leider auch ein paar echte Todeln dabei. Das liegt meiner Meinung nach einfach am wirtschaftlichen Druck der Waldorfschulen. Eigentlich sind sie fast gezwungen solche Kinder, meist Quereinsteiger, aufzunehmen, einfach weil sie das Schulgeld benötigen.
Und wenn Du mal genauer nachforschst kommst Du drauf, dass genau diese Kinder zuvor schon in Staatsschulen nicht zurecht kamen. Es sind übrigens keine dummen Kinder, sondern lediglich wohlstandverwahrloste, unerzogene Kinder die eigentlich dringend Hilfe benötigen!
Nun werde ich zum dem ganzen Thema nichts mehr schreiben! Versprochen ;-)
Liebe Grüße
Drauhexe
15-09-2013 14:41 biolix
Bereit für ein neues Belastungspaket ?
passt.. warum willst du nichts mehr schreiben..;-))
Passt ja gut zum neuen "Belastungspaket" was jetzt kommt.. das die Belastungen immer größer werden, ebene auch für Mütter.. wie viele Landwirtschaften kennst du noch wo beide zu hause sind uns zeit haben für die Kinder.. und wenn der Mann arbeiten geht ist schon schwer.. die Frau hat den Hof zu betreuen, Haushalt, oft wem zu pflegen etc..
Ich finde du hast zu sehr das "idealbild" , ja das wäre auch noch schön, aber wie viele Frauen sind alleinstehend, haben es sich nicht ausgesucht, oder der Mann verdient zu wenig etc. etc...
Daher muss man sich leider in unserem "Wirtschaftssystem", wie REstaurator gut schreibt, leider dann diese Gegebenheiten halbwegs "anpassen" oder einfügen.... oder aussteigen... das schaffen aber nur wenige..
Daher hast du ja auch deine Kinder nicht in der Regelschule.. zu unseren "Spielräumen", da gibts sehr wohl auch genug Programm, und Tages- und Wochenpläne, inkl. Pensenbuch, aber halt keine Stundeneinteilung sondern minimum 2 Stunden udn meistens Projekte... und alles begleitet und sehr wenig frei..
Ja und den "finanziellen Zwang" haben wir Alle, 300-500 im mOnat für ein Kind ist sehr viel, und da fällt mir ein, die Grünen waren die einzigen oder habens sogar initiert das die Privatschulen wenigstens den katholischen Privatschulen gleichgestellt werden, die bekommen wenigstens die Lehrer Gehälter vom Staat gezahlt...
hab jetzt nur das dazu gefunden:
http://www.foerderverband.at/schulpetition/html/index.htm
lg biolix und noch viel Glück mit deinen Kindern..;-)
p.s. ach ja "Emmanzen", das du dich nicht täuscht, die "Emmanzen" die ich kennt, gebären Kinder zu hause, pochen auf ihr Recht der Kindererziehung etc., wollen aber auch ein selbstbestimmtes Leben führen und das ist gut so.. ;-) Karrierefrauen zähl ich nicht so zu Emmanzen, das sind Karrierefrauen.. oder glaubst du das es so Frauen wie Eva Glawischnig z.B. nicht geben sollte ? Ich meine schon, und die meistert das sehr gut glaub ich und ist froh das sie auch einen Monti oder Waldorfkindergarten gibt... ;-))
passt.. warum willst du nichts mehr schreiben..;-))
Passt ja gut zum neuen "Belastungspaket" was jetzt kommt.. das die Belastungen immer größer werden, ebene auch für Mütter.. wie viele Landwirtschaften kennst du noch wo beide zu hause sind uns zeit haben für die Kinder.. und wenn der Mann arbeiten geht ist schon schwer.. die Frau hat den Hof zu betreuen, Haushalt, oft wem zu pflegen etc..
Ich finde du hast zu sehr das "idealbild" , ja das wäre auch noch schön, aber wie viele Frauen sind alleinstehend, haben es sich nicht ausgesucht, oder der Mann verdient zu wenig etc. etc...
Daher muss man sich leider in unserem "Wirtschaftssystem", wie REstaurator gut schreibt, leider dann diese Gegebenheiten halbwegs "anpassen" oder einfügen.... oder aussteigen... das schaffen aber nur wenige..
Daher hast du ja auch deine Kinder nicht in der Regelschule.. zu unseren "Spielräumen", da gibts sehr wohl auch genug Programm, und Tages- und Wochenpläne, inkl. Pensenbuch, aber halt keine Stundeneinteilung sondern minimum 2 Stunden udn meistens Projekte... und alles begleitet und sehr wenig frei..
Ja und den "finanziellen Zwang" haben wir Alle, 300-500 im mOnat für ein Kind ist sehr viel, und da fällt mir ein, die Grünen waren die einzigen oder habens sogar initiert das die Privatschulen wenigstens den katholischen Privatschulen gleichgestellt werden, die bekommen wenigstens die Lehrer Gehälter vom Staat gezahlt...
hab jetzt nur das dazu gefunden:
http://www.foerderverband.at/schulpetition/html/index.htm
lg biolix und noch viel Glück mit deinen Kindern..;-)
p.s. ach ja "Emmanzen", das du dich nicht täuscht, die "Emmanzen" die ich kennt, gebären Kinder zu hause, pochen auf ihr Recht der Kindererziehung etc., wollen aber auch ein selbstbestimmtes Leben führen und das ist gut so.. ;-) Karrierefrauen zähl ich nicht so zu Emmanzen, das sind Karrierefrauen.. oder glaubst du das es so Frauen wie Eva Glawischnig z.B. nicht geben sollte ? Ich meine schon, und die meistert das sehr gut glaub ich und ist froh das sie auch einen Monti oder Waldorfkindergarten gibt... ;-))
15-09-2013 15:17 Restaurator
Bereit für ein neues Belastungspaket ?
@drauhexe:
du nimmst mir die worte aus dem mund ;)
aber es scheint halt die pluralität unserer gesellschaft zu sein die dazu führt, dass die einen gegen den milchkonsum kämpfen weil es unmenschlich ist die kälber von ihren müttern zu trennen, während die anderen sich dafür einsetzen die menschenkinder ihren müttern so früh wie möglich zu entreissen.
die schnittmenge davon sind für mich dann die menschen die die welt nicht braucht :(
@biolix:
"selbstbestimmtes leben" soll genau was sein? niemand ist wirklich selbstbestimmt, das ist ein propagandistisches konstrukt, jeder hängt wo dran wodurch er / sie eingeschränkt wird.
oder heisst das, dass eine mutter z.b. auf die tatsache pfeifen darf, das im ersten lebensjahr das urvertrauen eines menschen geformt wird, sprich: wie positiv oder negativ er den rest des lebens sein umfeld wahrnimmt, damit sie sich selbstverwirklicht?
du bist ja auch von deiner familie, den nachbarn, deinen kunden und sogar von den förderungen und dem wetter fremdbestimmt.
also ich fang mit dem begriff "selbstbestimmt" nicht besonders viel an und nach den nsa-aufdeckungen noch viel weniger ;(
@drauhexe:
du nimmst mir die worte aus dem mund ;)
aber es scheint halt die pluralität unserer gesellschaft zu sein die dazu führt, dass die einen gegen den milchkonsum kämpfen weil es unmenschlich ist die kälber von ihren müttern zu trennen, während die anderen sich dafür einsetzen die menschenkinder ihren müttern so früh wie möglich zu entreissen.
die schnittmenge davon sind für mich dann die menschen die die welt nicht braucht :(
@biolix:
"selbstbestimmtes leben" soll genau was sein? niemand ist wirklich selbstbestimmt, das ist ein propagandistisches konstrukt, jeder hängt wo dran wodurch er / sie eingeschränkt wird.
oder heisst das, dass eine mutter z.b. auf die tatsache pfeifen darf, das im ersten lebensjahr das urvertrauen eines menschen geformt wird, sprich: wie positiv oder negativ er den rest des lebens sein umfeld wahrnimmt, damit sie sich selbstverwirklicht?
du bist ja auch von deiner familie, den nachbarn, deinen kunden und sogar von den förderungen und dem wetter fremdbestimmt.
also ich fang mit dem begriff "selbstbestimmt" nicht besonders viel an und nach den nsa-aufdeckungen noch viel weniger ;(
15-09-2013 15:44 biolix
Bereit für ein neues Belastungspaket ?
Sers...
also ich glaube wir sind als Familie nicht "fremdbestimmt"... also selbstbestimmt halten wir uns an die Gesetze und REgeln, aber sonst, fahr ich jetzt mal weg, ud die NSA kann auch ruhig wissen wohin, dashalb bestimmt sie auch noch nicht was ich tue.. ;-))
lg biolix
Sers...
also ich glaube wir sind als Familie nicht "fremdbestimmt"... also selbstbestimmt halten wir uns an die Gesetze und REgeln, aber sonst, fahr ich jetzt mal weg, ud die NSA kann auch ruhig wissen wohin, dashalb bestimmt sie auch noch nicht was ich tue.. ;-))
lg biolix
17-09-2013 22:17 edde
Bereit für ein neues Belastungspaket ?
oh da hab ich doch womöglich zu schwarz gemalen bei der Überschrift--es besteht nämlich Hoffnung.
die Ederer Brigitte habens bei Siemens Deutschland rausgeworfen und nun wird bereits laut Krone über eine Rückkehr in die österreichische Politik spekuliert.
ich denke, für die österreichische Politik langst allemal !
bleibt dennoch für mich eine Frage unbeantwortet:
wie konnte der Aufsichtsrat eines Weltkonzerns seinerzeit eine österreichische sozialdemokratische Politikerin in den Vorstand holen ?
oh da hab ich doch womöglich zu schwarz gemalen bei der Überschrift--es besteht nämlich Hoffnung.
die Ederer Brigitte habens bei Siemens Deutschland rausgeworfen und nun wird bereits laut Krone über eine Rückkehr in die österreichische Politik spekuliert.
ich denke, für die österreichische Politik langst allemal !
bleibt dennoch für mich eine Frage unbeantwortet:
wie konnte der Aufsichtsrat eines Weltkonzerns seinerzeit eine österreichische sozialdemokratische Politikerin in den Vorstand holen ?
17-09-2013 22:24 freidenker
Bereit für ein neues Belastungspaket ?
Hallo
>wie konnte der Aufsichtsrat eines Weltkonzerns seinerzeit eine österreichische sozialdemokratische Politikerin in den Vorstand holen ?
ihre Kontakte, Netzwerke für den Konzern nutzen (Geld hat kein politisches Mascherl)
mfg
Hallo
>wie konnte der Aufsichtsrat eines Weltkonzerns seinerzeit eine österreichische sozialdemokratische Politikerin in den Vorstand holen ?
ihre Kontakte, Netzwerke für den Konzern nutzen (Geld hat kein politisches Mascherl)
mfg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Neues Stahlseil
Hätte ein neues Stahlseil mit 42 mm Dm. und einer Länge von 150 m....
4.000 l Wassertank mit Anhänger – verzinkt & fahrbereit
Biete einen 4.000 l Wassertank auf stabilem Anhängerrahmen mit Stützrad und Ku...
Brennholzaufbereitung mit mobilem Spaltautomat Tajfun RCA 480
Wir können mit unserem Tajfun RCA 480 Baumstämme mit bis zu 48 cm Dm. und eine...
Neues Lastenschutzgitter
Verkaufe neues Lastenschutzgitter für Stapler, Breite innen 1.100 mm und Höhe ...
Heid Gewichtsausleser Rütteltisch Reinigung Saatgutaufbereit
Verkaufe einen großen Rütteltisch der Firma Heid, ehemals ein Saatbaugerät au...
Laufenten-Küken suchen ein neues Zuhause
€ 15,- pro Stk., sind jetzt Woche....