Volksbefragung - Mehrheit für Rinderstall

08. Sept. 2013, 13:48 supa1

Volksbefragung - Mehrheit für Rinderstall

Die heute Vormittag durchgeführte Volksbefragung wegen des Bau eines eines größeren Rinderstalles, brachte ein klares JA zu diesem Projekt, in Welgersdorf im Burgenland. 68% Für den neuen Stall. Dieses Beispiel zeigt eindeutig, dass die Bürgermeister nicht gleich, wegen einiger lauthals vorgebrachter Wortmeldungen die Hose voll haben müssen. Der Großteil der Bevölkerung ist nämlich so vernünftig und weiß, dass für die zukünftige, eigenständige Versorgung mit Lebensmitteln in einer Krisenlage landwirtschaftliche Betriebe gebraucht werden. Gratuliere den Brüdern Schoditsch, dass sie all das durchgestanden haben und nun ihrem Projekt nichts mehr im Wege steht.

Antworten: 7

08. Sept. 2013, 14:33 pre

Volksbefragung - Mehrheit für Rinderstall

richtiger link...

08. Sept. 2013, 15:36 Black_Devil

Volksbefragung - Mehrheit für Rinderstall

Kurios Kurios. 760 Rinder im Ortsgebiet genehmigt, bei mir zu Hause im Freiland und das umliegende Gebiet ist auch Freiland, ist es fast nicht möglich von 40 Rinder auf ca. 100 Rinder auszubauen. 2 Anrainer die um ihr Leben fürchten. ( z.B: Explosion der geschlossenen Güllegrube, Lärm der Rinder, Fliegenplage, Geruchsbelästigung, usw...) Haben mittlerweile verschiedenste Gutachten anfertigen lassen, aber alles noch zu wenig laut angaben der Anrainer. kämpfe seit 2 Jahren um einen Baubescheid.

08. Sept. 2013, 15:46 Christoph38

Volksbefragung - Mehrheit für Rinderstall

interessant auch die Argumentation mit Butterbergen und Milchseen, wo die Projektgegner offensichtlich volkswirtschaftliche Aspekte für die eigenen Interessen vor den Karren spannen wollen Fakt ist, dass jeder Bauern gut daran tut in Zukunft längere Vorlaufzeiten einzuplanen.

08. Sept. 2013, 16:02 Black_Devil

Volksbefragung - Mehrheit für Rinderstall

Ups- ganz vergessen! Falls ich mal die ca.100 Rinder erreichen sollte, reicht laut Angaben meiner Anrainer meine Ackerfläche nicht mehr aus, und dann kommt es zur Überdüngung was natürlich schlecht für die Umwelt ist.

08. Sept. 2013, 16:34 traktorensteff

Volksbefragung - Mehrheit für Rinderstall

Da haben wohl die ganzen bäuerlichen Nachbarn und deren Familien alle für "Ja" gestimmt. ;-) Angeblich gibt es Anrainer in 150 m Entfernung, für die das natürlich nicht lustig ist. Falls sie erst dort leben, seit dem es bereits einen größeren Betrieb (derzeit 370 Rinder) an dem Standort schon gegeben hat, hätten sie damit rechnen müssen. Generell sollten solche Betriebe nicht in Ortsnähe entstehen, was aber nicht immer möglich ist (Besitzverhältnisse). An alle Landwirte, die über die Abstimmung jubeln: Euch ist doch klar, dass die 2 Brüder wegen dem Ende der Milchquote die Erweiterung anstreben und euch durch solche Entwicklungen auch nichts anderes übrig bleiben wird, als zu wachsen... oder aufzuhören? Habt ihr daran gedacht? @ Black_Devil Und wie würdest du diesem realen Problem entgegenwirken? Verkauf der Gülle?

08. Sept. 2013, 17:11 Black_Devil

Volksbefragung - Mehrheit für Rinderstall

Gülle verkauf bzw. Pacht von Fläche weil da noch Bedarf besteht. Verrichte die Gülleausbringung sehr genau ( ÖPUL) weil schon diesbezüglich mehrere Anzeigen vorliegen. Möchte auch noch anmerken das auf unserem Betrieb seit ca. 200 Jahren landw. betrieben wird. Ich habe den beiden Anrainern aus Gefälligkeit Bauen lassen weil bis dato ein gutes Verhältnis war. " GUTHEIT IST BLÖDHEIT " man lernt leider nicht aus.

08. Sept. 2013, 17:18 realist

Volksbefragung - Mehrheit für Rinderstall

war vor Kurzem in einem Stall mit 1500 Milchkühen. Gut organisiert, neuer Doppel 30 SidebySide Melkstand (die Kühe haben wärend des Melkens alle "wiedergekaut" - also gefällts denen recht gut) Tagesmilch an die 25 000 lt, da muss der Tankzug nicht lange in den Bergen "herumsammeln". 2 Personen melken pro Melkzeit - eine Person teilt die Gruppen ein und treibt nach. Ist an die 500 m vom Ort entfernt - von Geruchsbelästigung konnte ich die Tage, die ich dort war nichts merken. Jungviehstall ist direkt im Ort mit 780 St. (machen 2 Mann) Am Besten hat mir dann noch der Kalbinnenstall gefallen, die trächtigen 400 Kalbinnen leben auf einem riesen Auslauf und im Stall auf dick eingesteutem Tretmist - Stroh jede Menge und die Tiere mehr als sauber! Hab dann nach dem Strohaufwand gefragt: 5600 Quaderballen machen sie selber und kaufen noch gut 1000 Stück zu = Jahresbedarf für Jungvieh und Kalbinnen (Kühe liegen auf Gummimatten - hat mir nicht so gut gefallen) Ob die Entwicklung nun gut oder schlecht ist, kann man schwer sagen - soviel weiß ich zumindest, dass die kleinbäuerliche "Milchwirtschaft" keine Zukunft haben wird - außer zur Selbsversorgung. Aber Wandel hat es immer schon gegeben - da wird es für unsere Betriebe auch irgendeine Zukunft geben, wenn auch nicht mehr mit der Milch!

ähnliche Themen

  • 0

    Wf flächen 2014

    wie schaut es mit den wf flächen aus im jahr 2014 laufen die weiter oder hört das heuer auf?

    mario31 gefragt am 09. Sept. 2013, 13:01

  • 1

    Wechselwiese im Herbst neu einsähen??

    Hätte eine Frage? Werde nächste Woche meinen Mais häckseln und möchte danach den Acker mit einer Wechselwiesenmischung einsähen. Was haltet ihr davon? Als Deckfrucht könnte ich mir Wintergerste vorste…

    Theuermannrobert gefragt am 09. Sept. 2013, 12:53

  • 0

    Aufbauladewagen

    Wer hat Erfahrung mit den Lüönd swiss profi, oder Gruber Ladewagen mit Rotor? DANKE!!!

    sepp80 gefragt am 09. Sept. 2013, 11:51

  • 15

    Was kann ich als Bauer wählen.

    Wer glaubt ihr hat das beste Programm für uns? Warum ist es bis jetzt keiner Partei gelungen sich als erstzunehmende Alternative etablieren? Warum versuchen manche Bauern die Gründe für persönliches V…

    hardl1266 gefragt am 09. Sept. 2013, 09:01

  • 8

    ÖVP im Wahlkampf...

    Einfach nur peinlich, was die ÖVP im Wahlkampf macht. Alleine heute 4 Meldungen auf ORF.at, die man sich mal genauer ansehen muss: http://orf.at/stories/2197674 "Kurz: SPÖ strebt Aus von Religionsunte…

    traktorensteff gefragt am 08. Sept. 2013, 22:40

ähnliche Links