- Startseite
- /
- Forum
- /
- Pfluglose Ackerbewirtschaftung
Pfluglose Ackerbewirtschaftung
31. Aug. 2013, 11:34 atzmanne1975
Pfluglose Ackerbewirtschaftung
Jetzt habe ich schon einiges über die pfluglose Bewirtschaftung der Äcker gelesen und überall hört und liest man nur positives. Weniger Kraftaufwand, größere Flächenleistung usw. Und nun les ich heute das Amazone einen neuen Pflug auf den Marktz bringen will. Nun frag ich mich ist die pfluglose Bewirtschaftung doch nicht das was es verspricht oder will Amazone nur einen bereits bestehenden Markt erschließen? Was meint ihr dazu euer Atzmanne
Antworten: 5
31. Aug. 2013, 14:53 Jophi
Pfluglose Ackerbewirtschaftung
Hallo ! Man sollte da flexibel sein ist meine Meinung. Ich habe i.d.R.dreijährige Fruchtfolge, nach meiner Erfahrung muß da mindestens 1x eher 2x der Pflug ran. Andererseits, wenn ich nach WG auf tonhaltigem Boden Raps anbauen möchte, habe ich mit Grubber und Spatenrollegge einen schöneren Feldaufgang und weniger Aufwand als mit Pflug und dann 2x KE. Nach Raps oder ZR reicht in 90% der Fälle auch der Grubber. Vor der ZR oder Mais, ist dagegen nach meiner Ansicht der Pflug unverzichtbar.
31. Aug. 2013, 16:03 Tyrolens
Pfluglose Ackerbewirtschaftung
Ist nicht so, dass pflügen keine Nachteile hätte.
31. Aug. 2013, 18:00 schellniesel
Pfluglose Ackerbewirtschaftung
@ der Franz Das ist der richtige Satz der nicht kapiert das der grubber ganz anders einzusetzen ist als ein Pflug wird damit sicher auf Dauer nicht zurande kommen! Ich bin grad beim umstellen und die ersten versuche sind bereits getan und vielversprechend! Das dass ganze einfach ist würde ich nicht sagen aber wenn man sich mit der Thematik ein bisserl beschäftigt kommt man gleich mal dahinter wie man den grubber inklusive begleitmasnahmen wie begrünungen richtig einsetzt... MfG Andreas
01. Sept. 2013, 09:50 farmer987654321
Pfluglose Ackerbewirtschaftung
ich weis dass bereits auch bio-betriebe gibt die ohne pflug, oder sogar mit direktsaat arbeiten aber ich kann es mir einfach nicht vorstellen wie das auf dauer funktionieren kann; wegen krankheitsdruck, unkraut, usw.
03. Sept. 2013, 21:23 heribertniessl
Pfluglose Ackerbewirtschaftung
Pfluglos in Kärnten geht nur sehr begrenzt. In normalen Jahren haben wir zuviel Niedrschläge. Im letzten Winter blieb die Frostgare aus. Wir haben die Verdichtungshorizonte einfach gesprengt. Alte Granaten aus dem Zweiten Weltkrieg sind dazu sehr praktisch, Doch es ist sowie mit der pfluglosen Bodenbearbeitung: "Man muss sich damit auskennen und das nötige Fachwissen haben - ansonst Finger weg!" Was haltet ihr von unserer Methode den Boden wirklich tief zu lockern?
ähnliche Themen
- 0
Strohtransprt
Ich habe eine Lieferung Stroh in das Traisental zu bringen, wobei noch eine Kapazität von ca. 20 Quaderballen frei wäre. Also sollte jemand im Bereich des Traisentales - Alpenvorland bis Mariazell ein…
alois861 gefragt am 01. Sept. 2013, 11:05
- 0
- 0
Kurioses zum Tag des Herren
Wünsch allerseits einen erholsamen Sonntag, mfg
freidenker gefragt am 01. Sept. 2013, 10:02
- 6
Glockenriemen woher ?
Wir haben eine sehr schöne alte Glocke, aber der Riemen gehört erneuert ? Weiss jemand eine Adresse, die Glockenriemen mit Federstieltechnik sticken bzw. wo es schöne fertig z kaufen gibt ? Bitte um b…
zittrau gefragt am 31. Aug. 2013, 23:49
- 7
Was mache ich gegen Federfresser, brauche dringend Hilfe!!!
Ich hab ein kleines Problem, Ich habe 50 Hühner und etwa 10 von ihnen sehen sehr schlimm aus , also den hals und den Kopf gerupft. was soll Ich nur dagegen machen ? Ausmerzen wollte ich jetzt keine Hü…
hanomag1 gefragt am 31. Aug. 2013, 22:12
ähnliche Links