Antworten: 3
Komifahrzeug Kipper/Rückewagen von ÖhlerWas haltet Ihr von dieser Lösung. Im Sommer ein Kipper im Winter ein Holztransportwagen.
Hat jemand so ein Ding.
Was kostet so ein Anhänger.
Welche Nachteile kann es geben.
Was ist eure Meinung dazu.
Komifahrzeug Kipper/Rückewagen von Öhler
Habe mich vorm Meinem Kauf auch mal für diese Lösung Interessiert, muss aber meinem Vorredner auf dem Punkt genau recht geben. Ich möchte nie mehr einen 6m Hänger ohne Lenkdeichsel haben, und das Gewicht ist auch großes Thema, Der Wagen da am Bild hat mind. 5 t leerer , wo ich mit einem Kipper der gleichen Größe mit ca 2t auskommen wirst .
Und was noch dazu kommt um das Geld das diese Lösung kostet bekommst schon zwei eigene Geräte ,vielleicht nicht ganz neu aber dann bist flexibel ,nur Umhängen fertig. Die Z -Kran Variante von Öhler ist äh noch besser Für Gemeinden und Bauhöfe ,aber mit einem L -Kran musst erst immer auf die Seite Schwenken damit abkippen kannst, dann musst beim Vorfahren wieder aufpassen das dir das Gespann nicht Umfällt wenn keine stützen am Boden hast ,und den Kran auf der Seite.
sieht sicher toll aus ,ist aber in der Praxis für die meisten denk ich Unpraktisch.
Komifahrzeug Kipper/Rückewagen von Öhler
Hallo,
mein ding wäre es nicht, obwohl ich auch mal mit dem gedanken gespielt habe.
-Die Umrüstarbeiten mag ich nicht, ich will anhängen und losfahren.
-Die abgebauten Teile,( Bordwände, Ecksteher, Rungen, Zange, eventuell sogar Kran) müssen auch irgendwo zugänglich gelagert werden, braucht nicht viel weniger platz als ein separater anhänger.
-zusätzliches leergewicht, weniger nutzlast
-rückewagen ohne lenkdeichsel für mich undenkbar
-Die kipperbrücke wird sehr bald stark verbeult sein
wenn überhaupt, dann auf jeden fall mit Z kran. mit L kran ärgerst dich da dumm und dämlich, und der Anhänger liegt schon bald mal auf der seite
Komifahrzeug Kipper/Rückewagen von Öhler
Das sind 2 halbe Sachen aber kein Ganzes. Wenn du den Kipper so wenig brauchst würde ich mir einen alten gebrauchten kaufen. Kipper bis 10to Nutzlast kosten nicht mehr viel.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!