Antworten: 10
Perkins, Typ: D 3152, wassergekühlter Dreizylindermotor mit Direkteinspritzung
Guten Abend!
Hätte eine Frage bezüglich der Einspritzpumpe
Habe heute bei meinem Lindner 1450a Bj 96 (Perkins, Typ: D 3152, wassergekühlter Dreizylindermotor mit Direkteinspritzung,) einen Ölwechsel durchgeführt.
Durchgeführte Arbeiten: 6 Liter ÖL, Luftfilter,Ölfilter.
Nun ist mir eine Einfüllöffnung bei der Einspritzpumpe aufgefallen.
Was und wie viel werden hier eingefüllt?
Danke
Gruß
Fragenstein
Perkins, Typ: D 3152, wassergekühlter Dreizylindermotor mit Direkteinspritzung
Ich meine das dort das Motorenöl reingefüllt wird. Ist ja beim Antrieb der Einspritzpumpe. .Wo hast du das Öl denn reingekippt?
Gruß aul
Perkins, Typ: D 3152, wassergekühlter Dreizylindermotor mit Direkteinspritzung
JA wie paul10 schon sagt da kannst auch Motoröl einfüllen! Da Vorne ist die motorsteuerung mit den Stirnrädern drinnen und der Steuergehäusedeckel is mit der ölwanne verbunden....
Ich vermute mal das du schon einen Ventildeckel mit Öleinfullöffnung hast?
Ansonsten frag ich mich auch wo du das Motoröl hingekippt hast!!!???
Mfg Andreas
Perkins, Typ: D 3152, wassergekühlter Dreizylindermotor mit Direkteinspritzung
Hallo Paul10
Das Motoröl habe ich am Ventildeckel mit dem Schraubverschluß eingefüllt
Siehe Foto!
Perkins, Typ: D 3152, wassergekühlter Dreizylindermotor mit Direkteinspritzung
@schellniesel
Wenn ich deine Antwort richtig verstehe, könnte ich das Motoröl oben am Ventildeckel oder unten bei der Öffnung der Einspritzpumpe einfüllen.
Oder hätte ich bei der Einspritzpumpe auch ein wenig einfüllen müssen, damit sie geölt wird?
Gruß und Danke
Fragenstein
Perkins, Typ: D 3152, wassergekühlter Dreizylindermotor mit Direkteinspritzung
Bist du nun extra hingesaust und hast das Bild vom Ventildeckel gemacht? Der Motor wird sicher in vielen Maschinen eingebaut. Da kann man dann nicht unbedingt an den Ventildeckel rann ,bzw an den Einfüllstutzen bei der Einspritzpumpe . Deswegen wird der 2 haben. Der Hersteller wird dafür gesorgt haben ,damit der Pumpenantrieb geölt wird
Perkins, Typ: D 3152, wassergekühlter Dreizylindermotor mit Direkteinspritzung
@Paul
Nein, habe die Bilder während dem Ölwechsel aufgenommen.
Bezüglich der zwei Deckel: ist das nur eine Vermutung von dir ?
klingt irgentwie plausibel
LG
Fragenstein
Perkins, Typ: D 3152, wassergekühlter Dreizylindermotor mit Direkteinspritzung
Nein bei der Öffnung bei der ESP musst du nix einfüllen!!!
du hast ja eine Druckumlaufschmierung bzw die Stirnräder werden dadurch geschmiert indem sie Öl im Gehäusedeckel herumschleudern (vermute ich mal) kann auch eine Druckbohrung irgendwo dahin gehen ich weiß das für den Motor auch nicht.
Jedenfalls is das wie schon Paul gesagt so weil der motor ja in zig verschiedenen Vehikeln eingebaut wird verschieden ausgeführt und du hast den lusxus von zwei Einfüll Öffnungen!
Also kannst dich spielen kannst einmal bei der ESp nachfüllen und das andere mal beim VD oder 3l da und 3l dort.....
mfg Andreas
Perkins, Typ: D 3152, wassergekühlter Dreizylindermotor mit Direkteinspritzung
Auch im 150er Muli ist der 3-Zylinder Perkins installiert und da Transporter sowieso extrem verbaut sind, fülle ich über den Ventildeckel, anders wärs eine Zumutung.
Perkins, Typ: D 3152, wassergekühlter Dreizylindermotor mit Direkteinspritzung
der Einspritzpumpe ist es egal, über welche Öffnung der richtige Ölstand hergestellt wird.
Ich habe eine ältere (50 JAhre) eigene Betriebsanleitung für diesen Motor herumliegen und da ist interessanterweise über die Öleinfüllöffnungen rein gar nichts zu finden, nicht einmal ein Bild des Motors. Auch nicht des Ventildeckels.
Nur bei einem Eintrag zur ESP ist ein Foto dabei, wo die Einfüllöffnung gerade noch ersichtlich ist.
Ich habe einen moderneren Perkins, und dort füllt man eben bei der ESP (besser gesagt in der Nähe der ESP) ein. Ich könnte auf die schnelle gar nicht sagen, ob es bei meinem oben am VD auch geht.
Perkins, Typ: D 3152, wassergekühlter Dreizylindermotor mit Direkteinspritzung
Falls Fragenstein sehen möchte, ob seine Pumpenantrieb geschmiert wird, könnte er ja bei laufenden Motor den Einfüllstutzen öffnen........
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!