Bio floppt, Rückgang der Ökoflächen!

Antworten: 42
  16-08-2013 19:32  sturmi
Bio floppt, Rückgang der Ökoflächen!
Wird weniger Steuergelder von der Politik ausgeschüttet floppt Bio, so sind die Ökoflächen um 1300 Ha zurückgegangen. Eine Tendenz die den GrünenInnen nicht ganz zu schmecken scheint, wollen Sie doch die Verdoppelung der Biolandwirtschaft in Österreich auf 40% bis 2020 "fördern"!
So kann man ihre Nervosität auch verstehen, Konvie´s vernadern, auch via ORF, ist wieder mal angesagt!
(Quelle: Bezirksrundschau Wels, Nr. 33, Seite 24)
MfG Sturmi



  16-08-2013 19:59  walterst
Bio floppt, Rückgang der Ökoflächen!
sturmi, das ist heute ein Feiertag für uns beide, oder?

Für Dich, dass endlich mal wieder was geschrieben wird dass die Biobauern eh alle auf die Schnauze fallen und für mich, dass nicht unnötig Bauern zu Bio vergattert werden, die es eigentlich gar nicht wollen.

  16-08-2013 23:02  179781
Bio floppt, Rückgang der Ökoflächen!
Es ist eine Katastrophe, die Bioflächen gehen zurück, die Bioferkel sterben massenhaft, Bio macht schön dumm usw.
Die Welt steht nimmer lang.

Gottfried

  17-08-2013 07:39  baerbauer
Bio floppt, Rückgang der Ökoflächen!
schon wieder konvis gegen bios....
jetzt versucht euch mal zu vereinen und gemeinsam gegen leh und konsumenten aufzutreten. denn für diese (lt. ak) ist das essen sowieso immer zu teuer, egal wieviel es kostet.
verbesserung richtung nachhaltigkeit gibt es immer!!! aber mit zwang ("überförderung") wird man bio auch nicht durchsetzen - zuerst muss der konsument umdenken und wenn die nachfrage steigt, dann werden sich auch die bauern danach ausrichten
lg



  17-08-2013 08:14  helmar
Bio floppt, Rückgang der Ökoflächen!
Dass Bio floppt, wie manche hier gerade genüßlich feststellen, kann ich mir nicht vorstellen. Aber es wird wohl schon so sein dass jemand der nicht aus Bio heraus echte wirtschaftliche Vorteile hat, wie z.B. in der Vermarktung, sich überlegen wird, ob er "nur" wegen der "förderung" in Zukunft weiter bio bleiben wird.
Mfg, Helga

  17-08-2013 09:41  sturmi
Bio floppt, Rückgang der Ökoflächen!
"....versucht euch mal zu vereinen und gemeinsam gegen leh und konsumenten aufzutreten."
@baerbauer
Solange im Parteiprogramm der GrünenInnen steht: 100%ige Biolandwirtschaft in Österreich und es eine Verhaberung mit der radikalen Tierrechtsszene gibt, wird es auch keine friedliche Koexistenz zwischen Konvies und Bios geben können!
MfG Sturmi


  17-08-2013 10:17  Hans1900
Bio floppt, Rückgang der Ökoflächen!
@Sturmi: Ich bin auch überzeugter Bio Bauer, aber ich denke das letzte was ich wähle wären die Grünen. Wo der direkte Zusammenhang zw Grün und Bio Bauern besteht weis ich auch nicht. wenn die Grünen es schaffen würden die Biofläche wirklich zu verdoppeln, wäre das sicher kein Vorteil für mich!!

Dass die Bioflächen wieder weniger werden könnte daran liegen dass siche viele als Konvis leichter tun und es auch in den letzten Jahren nicht mehr so rentabel war.

  17-08-2013 11:46  sturmi
Bio floppt, Rückgang der Ökoflächen!
@Hans
Die Grünen vereinnahmen jedenfalls derzeit Bio für ihre Wahlwerbung, ich hoffe nur, dass die (Bio)Bauern "überzuckern" was für eine Ideologie dahinter steckt!
MfG Sturmi





  17-08-2013 12:25  FraFra
Bio floppt, Rückgang der Ökoflächen!
mich nervt der bio hikhak hier !


zitat

wird es auch keine friedliche Koexistenz zwischen Konvies und Bios geben können!



bullshit!

hier verstehen sich alle bestens jeder macht das was er für richtig hält und lässt sich nicht vor irgendeinen wahlkampf schmähführer spannen

  17-08-2013 13:52  tiroler
Bio floppt, Rückgang der Ökoflächen!
wahlkampf und wirklichkeit sind zwei paar schuhe!
egal welche partei!
ein halbwegs vernünftig denkender mensch durchschaut die parteien.

  17-08-2013 14:39  baerbauer
Bio floppt, Rückgang der Ökoflächen!
@sturmi
hab das Parteiprogramm der Grünen noch nie gelesen und wähle diese auch nicht.
100% Bio wäre schön, Ziele darf man ja haben....
Ich bin sicher grüner als die meisten Grünen. Ich hab halt bei mir schon vor längerer Zeit selbst angefangen.... nicht nur Biolebensmittel fordern (zu billigsten Preisen...)
Die radikale Tierrechtsszene geht doch nicht von den Biobauern aus, oder hab ich da was falsch verstanden?
lg

  17-08-2013 15:09  helmar
Bio floppt, Rückgang der Ökoflächen!
Nein, lieber Baerbauer, sie geht nicht von den Biobauern im Allgemeinen aus, aber es gibt auch Biobauern welche es für nicht so schlimm ansehen wenn in Ställe eingebrochen wird, Tiere aus diesen raus getrieben werden u.a. mehr. Für alle diese Taten für welche man den Mafiaparagrafen benützt hat hätte das allgemeine Gesetzbuch auch gereicht und die Justiz/Polizei/ Innenministerium usw. stünden heute nicht als die Blamierten da.
Mfg, Helga

  18-08-2013 07:57  biolix
Bio floppt, Rückgang der Ökoflächen!
GM !

ich kenne keinen Biobauern hier der Einbrüche und GEwaltakte gut geheissen hat, doch wo wären wir heute ohne Tierschutz ? Wer deckt die Skandale auf, die Amtstierärzte, die Bauernkammer etc. , eher seltener oder nur die extremsten Fälle...

Ja und zu den Ökoflächen:, sie steigen Weltweit weiter un weiter... also von "flopp" kann keine Rede sein....sondern von einem Zukunftsmodell der nachhaltigsten und zukunftsfähigsten LW.. ;-)

und der OÖ LWK stumri wirst es doch glauben..;-))

www.lk-ooe.at/media.php?+content+&id...‎


lg biolix

  18-08-2013 08:43  sturmi
Bio floppt, Rückgang der Ökoflächen!
@biolix
Wir sind nun mal in Österreich daheim und weltweit mag das schon stimmen. Die Bauern haben ja tw. nicht mal mehr das Geld für Mineraldünger u. Planzenschutz, somit werden´s dann eben gezwungenerweise Bio´s! ;-) Dieses "Zukunftsmodel" (100% Ökoflächen) schwebt euch ja immer vor, die Bevölkerung als Selbstversorger mit Hausgartl! ;-)) Da wird dann der Sonntagsfleischesser real, weil Fleisch unerschwinglich teuer werden würde!
MfG Sturmi




  18-08-2013 09:46  Paul10
Bio floppt, Rückgang der Ökoflächen!
Ja, auch hier steigt die Ökofläche.... 50 % sind drinn. Also von 3 auf 4 % der Lw Fläche....... Ernährt wird die Bevölkerung aber von den konventionellen....... Ja und der Tierschutz? Wenns trocken ist, haben die Bios nix zu fressen. .Ist das Tierschutz?
Gruß Paul

  18-08-2013 10:56  pre
Bio floppt, Rückgang der Ökoflächen!
"Wenns trocken ist, haben die Bios nix zu fressen. .Ist das Tierschutz?"

Warum das denn? Das ist mir echt neu...

mfg pre

PS: 4 durch 3 mal 100 = 133 - folglich 33 %

  18-08-2013 12:04  Paul10
Bio floppt, Rückgang der Ökoflächen!
Die Rinder derBios mein ich . Eine gut mit Stickstoff versorgte Weide bringt auch Wachstum bei Trockenheit.Ohne Stickstoff tut sich da nix..... Na ja.... wegen der Rechnung nun. Waren wohl 2,7 % auf 3,3 %.Kommt das besser hin?

  18-08-2013 13:15  pre
Bio floppt, Rückgang der Ökoflächen!
Das biologisch bewirtschaftete Wiesen und Weiden automatisch schlechter mit Stickstoff versorgt sind kann man glaub ich nicht sagen. Tendenziell wahrscheinlich schon, kommt aber wohl eher auf den Viehbesatz an.
Aber da gibts doch sicher bessere Argumente gegen bio ;-)

mfg pre

  18-08-2013 13:18  Hans1900
Bio floppt, Rückgang der Ökoflächen!
aha mit Stickstoff wächsts auch ohne Wasser?

  18-08-2013 13:32  walterst
Bio floppt, Rückgang der Ökoflächen!
Ich glaube, für diesen Tip, dass Stickstoff das Wasser ersetzen kann, wären viele konventionelle Betriebe seh dankbar gewesen. Soweit es meine Sehschwäche zulässt, haben Bio und konventionell auf den trockenen Flächen ganz genau den gleichen Ertrag. Nämlich Null.

  18-08-2013 16:55  Christoph38
Bio floppt, Rückgang der Ökoflächen!
in Chemie war ich nie so topp drauf, habe aber früher öfter meinem Opa beim schmieden zugeschaut

für den Opa wäre es sicher kein Problem gewesen aus einem N ein H oder ein O zu formen ;-)
die dazu nötige Hitze kam von der Kohle

Bei der Hitze auf Feld und Acker ist womöglich auch eine Umformung von N zu H oder/und O erreichbar ?

  18-08-2013 20:57  Paul10
Bio floppt, Rückgang der Ökoflächen!
Na gut........ Wenn ihr da Wüste habt, ist es egal ob mit oder ohne Düngung. Gut gedüngtes Gras ist einfach saftiger, da dauert es etwas länger bis das vertrocknet.Stegel ist ja auch dicker. Spruch aus meiner Lehrzeit(Die war ja mal gerade einige Jahre nach Biozeitalter) Eine gut gedüngte Weide übersteht Trockenheit besser . Wir haben hier ja einen 200 ha Bio Betrieb .Normaler Milchviehbetrieb mit 100 Kühe und weiblicher Nachzucht. Der stöhnt gut wenns trocken ist........ Muß dann zukaufen . Aus Ostdeutschland und Polen. (Ob dann echt Bio ist?)
Kannst ja auch aufn Rasen vorm Haus sehen. Da hat unser Hund ne Zeitlang hingefurzt. Wo der seinen Haufen hatte wächst der Rasen und sonst bei Trockenheit auch nicht......
Erzählt mir nun nicht das Bio die gleichen Erträge bringt .Von Fusarium im Getreide ganz zu schweigen...........

  18-08-2013 21:58  biolix
Bio floppt, Rückgang der Ökoflächen!
Jetzt kommt auch noch da Fusarium im Getreide dazu... wie oft muss ich das eigentlich noch posten das im Mykotoxinmonitoring bio immer besser als konventionell abschneidet.. ;-)))

Sonst nichts mehr heute, der Tag war viel zu schön... und den Angstmachern sei gesagt, das Bessere setzt sich am Ende immer durch.. ;-)

lg biolix

  18-08-2013 22:08  Paul10
Bio floppt, Rückgang der Ökoflächen!
Ihr habt da auch nicht das feuchtwarme Seeklima. Ohne Chemie verliert das Getreide zu früh die Blätter und das Korn ist viel zu mickrig

  18-08-2013 22:27  biolix
Bio floppt, Rückgang der Ökoflächen!
Ja klar.. und dafür haben wir das sibirische Klima und da geht bio normal überhaupt nicht.. ;-))

Und überhaupt, fragst mal in den Trockengebieten Österreichs nach, wo die Mähdrescherfahrer in echt trockenen Jahren erzählen, "heuer habens da unten bei den Bios mehr runter gedroschen wie bei den Konvies..".. komisch, warum wohl Paul10 ? Also die "Hundesch.." ist nicht der Grund.. ;-)

lg und gn8 biolix

  18-08-2013 22:27  schellniesel
Bio floppt, Rückgang der Ökoflächen!
Naja glaub Grad im Grünland is mit bio sicherlich in etwa gleich viel grundfutter zu holen wie bei Konventionellen!

Schließlich kommt der meiste N eh aus Gülle Mist und co.... In konvie sowie auch Als Bio betrieb!

@paul10

Naja ich bin da ähnlicher Ansicht das Getreide in bio kaum "gesund" zu erhakten ist! Heuer wäre es eventuell besser gewesen aber sonnst haben wir auch immer feucht Schwülwarme Witterung im Sommer die den Mais gefällt aber im Getreide den Pilzbefall extrem begünstigt!

Aber biolix hat da ja seine Statistik die was anderes sagt! Weiß nicht hab noch keinen bio Lw getroffen der
Bio-Mahlweizen in der Stmk produziert?? Kennst wen lixl??
Mehlgetreide als Bio da kenne ich nur Dinkel, Einkorn und von Roggen hab ich auch schon mal was gehört! (STMK)

Aber zurück zum thema!

BIO verkommt mir immer mehr zu einem Werbemarke!
Die die es leben wollen alle bekehren und die anderen als Böse hinstellen! Und die (Handel,Investoren,...) die den Werbewert darin sehen nutzen dieses Image der Heilenwelt gnadenlos aus!

Das ürsprüngliche mit Dirketvermarktung und produktion in kleinstmengen ist das was ich toll an bio finde und auch für mich das ist was bio sein soll,dient heute aber mehr als Werbetrommel für den Großhandel!!

Mfg Andreas



  18-08-2013 22:29  falkandreas
Bio floppt, Rückgang der Ökoflächen!
Zu beachten ist jedoch das im biobereich sich sogenannte beikräuter mit der Kulturpflanze ums Wasser raufen, und das diese Unkräuter weit mehr konkurenzkraft haben steht außer Zweifel ! Hat schon jemand eine vertrocknete Melde neben einen grünen Mais gesehen, biolix wahrscheinlich schon öfter.

  19-08-2013 07:04  helmar
Bio floppt, Rückgang der Ökoflächen!
Hallo Andreas.......all das trifft zu. Leider wollen die wahrhaft und wirklich gläubigen dieser Gemeinschaft nicht und nicht erkennen dass es die heile Welt nirgendwo gibt, und wenn man immer die "gute alte zeit" heraufbeschwört dann sollte man die ganz alten Menschen mal fragen wie das doch gleich mal so gewesen ist als diese als Halterbub oder Kindsdirn noch als Schulkinder gewesen sind damit in ihrer Familie über den Sommer ein Esser weniger gewesen ist.
Mfg, Helga

  19-08-2013 07:42  Hans1900
Bio floppt, Rückgang der Ökoflächen!
@schnellniesel: Also ich kenne in Oö keinen der heuer Bio Futterweizen erntete und laut EZG hats auch keinen gegeben.

  19-08-2013 08:25  sturmi
Bio floppt, Rückgang der Ökoflächen!
....und immer kommt das ""heilige" Papierl (Mykotoxinmonitoring) vom Biolix zum Einsatz wenn über die Minderqualität von Biogetreide geschrieben wird...;-))
Ich möchte auch noch über den Flopp bei der Bioschweinehaltung aufmerksam machen.
1. Als Konsument würde ich dieses Fleisch wegen der Parasitenbelastung nie essen und
2. nie eine Haltungsform unterstützen die aus ideologischen Gründen einen Eiweißmangel bei der Fütterung und auch der Eisenmangel beim neu geborenen Ferkel einfach in Kauf genommen wird!
http://www.animal-health-online.de/gross/2013/02/17/verbraucherrisiko-toxoplasma-gondii-den-verbraucher-wenigstens-informieren/24072/
MfG Sturmi





  19-08-2013 12:17  Hans1900
Bio floppt, Rückgang der Ökoflächen!
@sturmi: also das mit der Eiweissunterversorgung ist mir neu!! Bio Eiweiss ist teuer aber konventioneller auch.

  19-08-2013 12:24  Paul10
Bio floppt, Rückgang der Ökoflächen!
Wo wird denn nun das Brotgetreide für Biomehl angebaut?Muß ja ein trockenes Klima dasein um Fusarium im Griff zu haben.......

  19-08-2013 13:15  Hans1900
Bio floppt, Rückgang der Ökoflächen!
Heuer und letztes Jahr war es sehr schwer an Bio Futterweizen zu kommen!! in ganz Österreich! also kann es kein grosses Problem sein Speiseweizen zu ernten!?

  19-08-2013 13:36  sturmi
Bio floppt, Rückgang der Ökoflächen!
@hans
Erbsen, Ackerbohnen und Lupinen als Eiweißfuttermittel decken nicht den Bedarf an essentiellen (lebensnotwendigen) Aminosäuren des Schweines. Synthetische (künstlich hergestellte) Aminosäuren und Sojaextraktionsschrot sind aber kein zugelassenes Futtermittel.
Der Bioschweinebauer geht also wesentlich mehr Risiken ein als der konv. Schweineerzeuger. Im Gegensatz zur Rinderhaltung, bei der Gras Hauptfuttermittel ist, ist dies bei den Schweinen Getreide und Mais. Durch das Verbot von Pflanzenschutzmitteln und der beschränkten Düngung kann die Ernte bis zu einem Drittel geringer ausfallen als in der konv. Landwirtschaft.
Vom Bio-Schwein lassen sich oft nur die "Edelteile" gut vermarkten. Die anderen Teilstücke gehen häufig zum Preis von konventioneller Ware über den Ladentisch.
Zunehmend kommt Biofleisch aus dem Osten der EU auf den Markt. Da es dort günstiger produziert werden kann.
Vom glücklich sein kann halt auch kein Biobauer leben, schon eher vom Fördertopf der Politik. ;-))
MfG Sturmi



  19-08-2013 14:00  mfj
Bio floppt, Rückgang der Ökoflächen!

Der Staat Buthan will geschlossen auf Bio umsteigen.

Ich denke, unsere „Wunsch-Bio-Indiander“ wohnen einfach am falschen Platz.

Buthan – heißt also das neu Paradies für alle Gut- und Leichtgläubigen.

Einziger Wermutstropfen:
Mit Tennisspielen ist da nicht viel möglich – dafür aber ist Fußball und vor allem Bogenschießen im Programm. ( Und das geht ja auch mit Bäuchchen...;-)

 

  19-08-2013 14:30  sturmi
Bio floppt, Rückgang der Ökoflächen!
70 Prozent der Bhutaner leben von der Landwirtschaft, und doch müssen viele von ihnen noch Getreide und Gemüse zukaufen. Die Bevölkerung wächst rasch und verstädtert in rasantem Tempo. Mehr als die Hälfte des Reises muss mittlerweile aus Indien importiert werden.
Die Bäuerin Lotto Zam (45) würde gerne alles biologisch anbauen. Stolz zeigt sie auf die unbehandelten Pfirsiche, Tomaten, grünen Bohnen, Kartoffeln, Chilis, Erbsen, Knoblauch und Gurken, doch manchmal gehe es nicht ohne Pestizide: Dieses Jahr habe sich der army worm in ihrem Tal im Reis ausgebreitet. «Wir hatten keine andere Wahl, wir mussten Spritzmittel von der Regierung kaufen.»
Schädlingsbekämpfungsmittel sind nur von offiziellen Ausgabestellen zu bekommen. In Bhutan gibt es keinen Hersteller, und importieren darf nur das Ministerium. «Herbizide und Insektizide geben wir nur in Notfällen raus, aber nicht routinemäßig», sagt Thinlay.
Tja, auch in Buthan wird Reis importiert und Pflanzenschutzmittel verwendet, also nix mit heiler Biowelt! ;-))
MfG Sturmi

  19-08-2013 18:56  biolix
Bio floppt, Rückgang der Ökoflächen!
Ist toll wenn sich welche über Bio unterhalten die wenig bis keine Ahnung von bio haben.. mehr heute nicht, weil es wird eh nicht übernommen..

lg biolix

  19-08-2013 19:33  misches
Bio floppt, Rückgang der Ökoflächen!
du redest doch auch über konventionelle Landwirtschaft und hast keine Ahnung davon.

Es ist ein generelles Problem unserer Gesellschaft, dass man über alles diskutieren darf wenn man wenigstens eine Meinung dazu hat, früher wars so, dass man zumindest eine Ahnung haben sollte wovon man sprach

  19-08-2013 19:48  biolix
Bio floppt, Rückgang der Ökoflächen!
und misches, komm zeig mir wo ich was über konvie schreibe was ich nicht weiß.. inkl. wo ich sie schlecht hinstelle.. zeig mir einen Beitrag, danke !

inkl. Totspritzen etc. geht schon, auch dort haben mir viele konvies rehcht gegeben.. also es geht nie ums schlechtmachen, sondern um aufzuzeigen wo es hin geht.. wenn auvh viele noch toll ohne GVO ohne totspritzen etc. wirtschaften, sage ich danke dafür auch an kovnvies.. aber das andere muss sauch gesagt werden dürfen, und da müsst ihr schon vor der eigenen Türe kehren.. so wie ich immer sage, auch im Biobereich gibts Probleme und man städnig daran arbeiten..

lg biolix

  19-08-2013 20:00  sturmi
Bio floppt, Rückgang der Ökoflächen!
600 Bio-Betriebe kehren jährlich in D zur konventionellen Wirtschaftsweise zurück
Obwohl der Ökolandbau wächst, geben jedes Jahr viele Betriebe die ökologische Wirtschaftsweise wieder auf.
http://www.agrarheute.com/ausstieg
MfG Sturmi

  19-08-2013 20:00  misches
Bio floppt, Rückgang der Ökoflächen!
ich erinnere dich an den Beitrag wo du geschrieben hast, dass Getreide am besten Getreideboden trocknet....
bzw daran das Bioflächen besser mit Trockenheit zurecht kommen. (N Düngung verstärkt auch das Wurzelsystem wodurch das letzte bisschen Wasser besser genutzt werden kann) ich glaube diese Aufstellung wäre beliebig zu verlängern.

  19-08-2013 20:13  biolix
Bio floppt, Rückgang der Ökoflächen!
Misches.. komm und sieh dir mal die Bioböden an... Wasserspeicherfähigkeit ist oft immens größer... und unser Futter Getreide lagert seit jahrzehnte toll am Holzkörndlboden und ? Und warum mach ich da konvies schlecht ? kenne welche die lagern auch auf tollen Holz Körnerböden..

ja und sturmi lies dir dir Gründe durch ?! ;-)

Und warum will die Ilse Aigner den Ökolandbau noch mehr fördern ?? CDU Ministerin..;-)))

ach ja Misches, rede mal mit eienechten Bodenkundler was der N Dünger leicht löslich so mit deinem Boden wirklcih "anstellt"... ;-(

  19-08-2013 20:16  pre
Bio floppt, Rückgang der Ökoflächen!
@ sturmi
1. Welche Parasitenbelastung? Meine Schweine sind nachgewiesen räude- und wurmfrei. Entwurmt wird regelmäßig (nicht nur bei mir). Zukauf nur mit Quarantäne.
2. Eiweißmangel? Ich bin doch nicht blöd und versorge meine Schweine schlecht. Hochwertige Eiweißkomponenten gibts, sind aber teuer.
3. Eisenmangel bei Ferkeln? Warum das denn? Bioferkel werden genauso mit Eisen versorgt wie konventionell.
Da du ja anscheinend von Bioschweinehaltung keine Ahnung hast kannst du auch nicht wissen, daß ein gut geführter Bioschweinebetrieb bei den Mastleistungen gleichwertige und bei Ferkeln annähernd gleiche Leistungen erzielen kann. Aber um solche Irrtümer aufzuklären sollte dieses Forum ja auch da sein.

mfg pre

Ps: Schlechte Betriebe auf die deine Beschreibung zutrifft gibts bio wie konventionell




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.