Antworten: 7
  13-08-2013 09:33  ramo48859
Maisersatz
Meine Eltern haben einen kleinen Milchviehbetrieb und wir als Grundfutter nur Grassilage oder Gras im sommer und Heu. Nur das Problem ist der Kot der Kühe ist zu flüssig. Das bedeutet schlechte Futterverwertung von den Kühen. Wir glauben es liegt am fehlenden Mais. Silomaisanbau geht ohne Fahrsilo nicht und Maisballen sind sauteuer.. Also meine Frage kennt ihr einen Maisersatz mit ähnlichen Futterwerten?

  13-08-2013 10:40  wecker
Maisersatz
Flüssiger Kot heisst am ehesten Eiweißübeschuss bzw. Energiemangel. (Vorsicht Ferndiagnose!). Ich würde Körnermais schroten und zufüttern.

  13-08-2013 11:07  ramo48859
Maisersatz
Eiweisübeschuss ? Der Harnstoffgehalt der Milch ist aber niedrig. Eher Energiemangel dem der Mais entgegesteuern würde. Aber wir füttern auch gemahlen Körnermais.

  13-08-2013 11:38  mukuh_farmer
Maisersatz
Hallo,

Wann habt ihr den flüssigen Kot? Saisonal, also eher jetzt bis im Herbst oder auch im Winter?
Es kann nämlich auch davon kommen das zuviel Grünfutter gefüttert wird. Frisch angewachsenes Grünfutter hat schon einen äusserst geringen Trockenmasseanteil und durch den hohen Wassergehalt damit auch sehr wenig Struktur. Füttert ihr im Stall trotzdem noch Heu oder Silage + Kraftstoff zu?

Aber ebenfalls, FERNDIAGNOSE!


  13-08-2013 12:54  misches
Maisersatz
Mais kann auch sehr gut im Hochsilo einsiliert werden.

  13-08-2013 15:28  ramo48859
Maisersatz
fast das ganze jahr über ist der kot weich und bei sehr jungem gras "gießt" es hinten raus.. Ein Hochsilo ist vorhanden nur eben ohne schlitz und mit Handentnahme

  13-08-2013 16:27  scherbauer
Maisersatz
Zähle mal wie oft sie wiederkauen. Sollte im bereich von 50-55 sein. Deiner beschreibung zufolge handelt es sich meines erachtens ferndiagnostiziert wirklich um einen Energiemangel. ABER nicht um schnelllösliche Energie, sondern die langsam lösliche: (Roh)faser!

Wenn die Kühe die 50 beim wiederkauen nicht erreichen, musst du irgendwie Faser reinbringen. Kurzes Stroh übers Futter streuen, ca. 2cm lang, dann fressen die das problemlos mit.
Weiters kontrollieren kannst du es übers Kot-auswaschen. Altes Sieb, das in der Küche nicht mehr gebraucht wird (!); von einer Kuh "den Stuhlgang" auffangen und auswaschen: idealerweiße wären lauter kurze fasern mit paar mm länge und gar keine Kraftfutterrückstände.
Wenn du Energie zufüttern willst, währen hier Zuckerrüben trockenschnitzel angebracht: guter Faser und Energielieferant. Dürfte aber erfahrungsgemäß dann zu wenig sein.
Um so ein problem in zukunft zu vermeiden: nicht so jung mähen, vorallem das Gras.

Nachtrag/Edit: Bei niedrigem Harnstoffgehalt in der Milch, wäre Eiweißzufütterung empfehlenswert :)

  14-08-2013 13:05  ramo48859
Maisersatz
Wir füttern auch mit Wasser gequollene Rübenschnitzel. Danke für die vielen Tipps!



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.