Antworten: 22
Hofübergabe
Hallo liebe Leser
Ich hätte da eine Frage , und zwar was haltet Ihr für angemessen bei einen 10 ha Grünlandbetrieb im Nebenerwerb zum Auszahlen von EINER Schwester.
Danke im vorraus.
Hofübergabe
Nix! Die hat bestimmt 2 gesunde Hände zum Arbeiten oder sie soll die 10ha nehmen und du verlangst den Betrag ,den sie sich vielleicht vorstellt. Außerdem soll das Sache der Eltern sein. lg von einer Zahlungsgeschädigten.
Hofübergabe
das wird von vielen Umständen abhängen:
hat deine Schwester am Hof mitgearbeitet
welche Leistungen hat sie bereits erhalten
was ist der Hof wert
welche Lasten musst du übernehmen (Ausgedinge, Schulden etc)
etc...
Hofübergabe
hallo!
Ich habe vor 4 Jahren übernommen. Bei mir haben alle Geschwister verzichtet! Aber es kommt immer auf den Hintergrund an wie zb. der Betrieb finanziell dar steht. Aber bei 10 ha ist aus meiner Sicht wenn dann nur der Gesetzliche Pflichtteil zu geben weil mit der Größe ist s zum Leben zu wenig und zum Sterben wahrscheinlich zu viel.
Hofübergabe
Ist zwar über 30 Jahre her, aber......der Einheitswert betrug damals knapp über 60.000,-- ATS. Und dieser Betrag wurde, in 3 Raten gestaffelt, an meine Schwester ausbezahlt. Meine Schwester hat am Betrieb nicht mitgearbeitet, und ist auch dort nie (mit)versichert gewesen. Meine ältere Schwester hatte beim Hausbau das Bauholz und Mithilfe beim Bau bekommen und ist damit zufrieden gewesen und hat keine weiteren forderungen gestellt.
Mfg, Helga
Hofübergabe
Für die Schwester eine Baugrundfläche, die für den LW betrieb nicht wichtig ist, aber hohen monetären wert darstellt. (z.b. Baumbünt im Dorfzentrum)
bzw wenn ein Baugrund nicht vorhanden ist, so zumindest der Geldbetrag, für den die Schwester sich einen vernünftigen Baugrund kaufen kann.
Wenn das dem "Betriebsübernehmer " zu viel erscheint, dann ist es mm eh gescheiter, man teilt das Vermögen genau durch 2
Hofübergabe
@ Fallkerbe
Hast du das so gemacht???? Wenn ja gebe ich dir meine Kontonummer wenn du zu viel Geld hast!
Sollte der Betrieb verschuldet sein muss eigentlich jeder aus der Familie froh sein dass sich das noch einer antut! Und nicht noch Substanz verschenken!
Hofübergabe
Fallkerbe das kann schon in´s Geld gehen - gibt gegeden wo ein Baugrund weit über 100 Eurom2 kostet - das mal 1000m2 das bei einem 10ha Betrieb ?
Hofübergabe
Stell einmal folgende Rechnung an:
Für den konkreten betroffenen Betrieb in der derzeitigen Situation, den durchschnittlichen Gewinn der letzten 5 Jahre, abzüglich der geleisteten Arbeitsstunden zum MR Preis. Dann ist der Bewirtschafter für seinen Arbeitseinsatz ordentlich entlohnt. Was dann noch übrigbleibt, kann man als Unternehmensgewinn ansehen, der mit dem Besitz des Hofes in direktem Zusammenhang steht. An diesem Betrag kann man weichende Erben in entsprechender Form teilhaben lassen.
Gottfried
Hofübergabe
@rauterlis
so ist es in unserer Gegend üblich. Weichende erben bekommen mindestens einen baugrund
Solange der betrieb nicht überschuldet ist, sehe ich das nicht so.
bezüglich kontonummer: bist du mein Bruder?
@mukubauer
natürlich kann es ins geld gehen- aber die schwester verzichtet dafür auch auf ein immovermögen.
Wo die Baugründe teuer sind, da sind meist auch die LW gründe verhältnissmäßig teuer.
Hofübergabe
Hallo!
Finde es nicht gut, so ein wichtiges Kapitel, wie die Hofübergabe oder das Auszahlen einer Schwester oder Bruders in einem öffentlichen Forum als Diskussionsbeitrag reinzustellen und auf Antworten zu warten, die dich auf falsche Gedanken bringen können.
Geh zu einem Notar und lass dich fachmännisch beraten.
Dort wird dir geholfen,
Fragenstein
Hofübergabe
stell dir folgenden Frage:
wieviel würdest du für angemessen erachten, wenn sie den Hob bekommen würde?
Hofübergabe
Hab ich mir beim lesen auch eben gedacht!
Hofübergabe
jedem Gutachten sollte eine sorgfältige Befundaufnahme vorangehen
aus dem Befund "10 ha im Nebenerwerb" kann man seriös nichts ableiten
Hofübergabe
Das Erbteil ist mit 2500 Euro je geerbter ha auszuzahlen, wird ja nicht zuviel sein wo bekommt man sonst noch einen grund so billig.und sonst soll jeder die hälfte bekommen. Das bestehende Wohnhaus ist eh als Altenteil zu nutzen und bekommt derjenige der sich um die alten kümmert
Hofübergabe
@joih: Was ist den das für ein Blödsinn? Ich würde das ein wenig mehr von der Bodenbonität abhängig machen!!
Für 50ha Almen würde ich weniger geben als für 5ha Acker im Marchfeld! Es kommt auch noch darauf an wie der Zustand /Ausstattung von Hofstätte, Ställe, Maschinen.... aussieht. Wenn ich 50 ha Acker habe aber keine Maschinen mehr würde ich auch nicht viel zahlen!!
Mir kommt auch der Vorschlag mit, was für einen selber fair wäre, als gute Lösung vor!
Was gesetzlich den Erben zusteht weis ich nicht.
Hofübergabe
@ Franzkarl,
gibst ihr halt 700m² Baugrund und € 100.000,- Starthilfe. Damit wirds sie schon zufrieden sein.
Hofübergabe
unter den Motto "jeden das seine-aber mir am meisten"
Hofübergabe
Hallo,
kuriose Antworten.
Frage Sie wenn es Dir zuviel ist sage Ihr das du tauschen möchtest. Wenn Sie von den Eltern eine höhere Schulbildung als du ermöglicht bekommen hat steht Ihr meiner Meinung nach nichts mehr zu.
Wenn du etwas bezahlst und das Ordnugsgemäß abläuft wird Sie dafür EKst. zahlen müssen - hat mir in meinem Fall sehr gefallen.
Hofübergabe
@ Fallkerbe relativ - irgendwann brauchen dann unter Umständen die Eltern Pflege etc. kommen die Geschwister dafür auf? das hier ist alles zu Pauschal wenn man ehrlich ist um auf einen Nenner zu kommen ...
und ist ja je nach Gegend unterschiedlich und im Prinzip schaut der Übernehmer ja drauf das der Hof in die Nächste Generation weitergeht - meistens halt ...
@ Fragenstein - Notar kann dich über das was im Gesetz als Mindestmaß vorgesehen ist aufklären mehr nicht, meistens wird ja mehr bezahlt, recht oft hört man davon das der Einheitswert bezahlt wird an die Geschwister ...
was wirklich stimmt ?
mfg
Hofübergabe
ganz unwichtig dürfte der umstand wie, weit oder eben enger, man zukünftig den kontakt zur schwester zu pflegen geplant hat auch nicht sein.
Hofübergabe
@Franzkarl: Frag deine Eltern! Die sagen dir schon was angemessen ist.
mfg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!